Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
21-Jähriger möchte für die Jusos in den Landesvorstand
Maximilian Reeck aus Hiddenhausen ist Kreisvorsitzender der Jusos. Nun möchte er in den Landesvorstand. Zu SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat er eine besondere Meinung. Und zum Bürgermeisteramt auch.
Server-Überlastung: 10.000 Briefwahl-Anforderungen in wenigen Stunden
Die Probleme seien jetzt behoben, teilt das Kommunale Rechenzentrum mit. Grund war die hohe Nachfrage. Neu ist jetzt die Beantragung der Unterlagen über den QR-Code.
Kandidaten im Schlagabtausch - auch Ex-Bürgermeister Hermreck am Start
Vor der Kommunalwahl stellen sich die Kandidaten bei einer Podiumsdiskussion den Fragen der Verler. Auch eine politische Reizfigur, die kürzlich erst für eine Überraschung sorgte, wird dabei sein.
Wählergemeinschaft will neue Mehrheit für Marienmünster
Die Wähler-Gemeinschaft Bürgernähe will den Einwohnerrückgang bekämpfen. Was außerdem auf der Agenda steht.
Ausstellung mit „Daily Slogans“ nimmt Werbesprüche in den Blick
Die Künstlerin Anke Stiller aus Weimar setzt sich mit Sprache und Gehalt von Werbung auseinander. Ein Ergebnis ist die Ausstellung „Daily Slogans“ im Kiosk24.
Die FDP will mehr für SHS
Die Wahlprogramme (2): Die Liberalen möchten die Stadt zu einem Innovationsstandort machen – in vielerlei Hinsicht.
Bundesvorsitzende der Grünen macht Wahlkampf in Gütersloh
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen, legt sich in Gütersloh für die Bürgermeisterkandidatin Gitte Trostmann ins Zeug. Ihr fünfter Wahlkampfauftritt an diesem Tag.
Paderborner Bürgermeister-Kandidaten diskutieren die Zukunft der Stadt
Bei der Podiumsdiskussion der Kolpingsfamilie geht es vor allem um die Fragen, wie Paderborn die finanziellen Belastungen der Corona-Krise verkraftet. Die Kandidaten haben da unterschiedliche Ideen.
Freie Wähler Rahden werfen Vorsitzenden raus
Der Zwist innerhalb der Freien Wählergemeinschaft Rahden wird immer heftiger. Nun soll über den Ausschluss von zwei Ratsmitgliedern und über die Abwahl des 1. Vorsitzenden beraten werden.
Nach Tod eines Ratskandidaten: Ganz Löhne wählt am 13. September
Nach der vorläufigen Absage der Kommunalwahl in einem Stadt- und einem Kreiswahlbezirk haben Stadt, Kreis und Bezirk jetzt eine Entscheidung getroffen. Und auch Ersatzkandidaten stehen schon bereit.
Die Linke in Gütersloh hat gleich drei junge Spitzenkandidaten
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihrem Nachwuchs in Gütersloh? Diesmal: Die Linke und die Linksjugend. Drei junge Leute aus dem Kreis Gütersloh zählen zu den Spitzenkandidaten.
Werden private Osterfeuer verboten? Wann die Entscheidung fallen wird
Der Naturschutzbund will weniger Osterfeuer in Kirchlengern und eine entsprechende Regelung. Es gibt kritische Nachfragen. Wegen der Corona-Krise wurde das Thema in der Politik verschoben.
Knollen-Streit: NRW-Grüne wegen Kartoffeln in der Kritik
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband hat ein Wahlplakat der Grünen kritisiert, auf dem es heißt: "Grün ist, auch ohne Glyphosat die dicksten Kartoffeln zu haben".
Parteiencheck: So sollen die Wohnraumprobleme in Bielefeld gelöst werden
Bielefeld. Die Marschrichtung ist klar: die wachsende Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Prognosen gehen davon aus, dass Bielefeld bis 2045 auf etwa 345.500 Einwohner wächst. Das wären rund 5.000 mehr als heute. Die Wohnungsbedarfsprognose für die nächsten fünf Jahre besagt, dass jährlich mindestens 1.500 neue Wohnungen entstehen müssen...
So geht Wählen in Corona-Zeiten
Die Stadtverwaltung empfiehlt Briefwahl. Wer am 13. September seine vier Kreuze machen will, muss im Wahllokal einiges beachten und am besten seinen eigenen Stift mitbringen.
So möchte die Union den Kreis Höxter weiterentwickeln
Im Wahlkampf nennt die CDU zehn Punkte, die ihre Arbeit im Kreistag in den kommenden Jahren bestimmen soll.
Weike gegen Adenauer: Das erste Duell der Landrats-Kandidaten
Amtsinhaber Sven-Georg Adenauer (CDU) und Herausforderin
Marion Weike (SPD) treffen zum ersten Mal bei einer Diskussion aufeinander. "Sie wäre eine gute Landrätin, ich wäre aber der bessere Landrat."
Grüne Jugend: "Gerade in Gütersloh sind junge Stimmen wichtig"
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die Grüne Jugend und die Bedeutung der Fridays For Future Bewegung.
FDP Enger will Steuerbelastungen der Bürger bestmöglich begrenzen
Die Liberalen in der Widukindstadt wollen die städtischen Finanzen im Blick behalten: "Wirtschaftsförderung bedingt flexible Behörden und ausreichend Gewerbeflächen."
Die fünf Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen zu 14 Themen
Bei einer Podiumsdiskussion des Wirtschaftsclubs mussten sie im 90-Sekunden-Takt Stellung beziehen. nw.de hat ihre Antworten auf drei zentrale Fragen zusammengefasst.
Bielefeld will Hunderte Hektar für Wohnungsbau sichern
Bielefeld. Die Klagen über fehlende Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe häufen sich. Bielefeld hat noch Vorräte, doch die werden knapp und passen teils nicht zu den geplanten Projekten. Die Baulandstrategie soll möglichst schnell helfen. Doch auch auf Dauer muss die Stadt Potenziale sichern. Das kann sie über den neuen Regionalplan...
CDU will auf ganzer Linie siegen
Die Wahlprogramme (1): Die Christdemokraten wollen verlässliche Politik machen, menschlich und modern sein, fühlen sich aber auch der Tradition verpflichtet.
AfD-Mann Jürgen Sprick aus Petershagen verlässt die Partei
Er wollte in den Kreistag und den Petershäger Stadtrat. In Espelkamp stand der AfD-Politiker als Bürgermeister-Kandidat bereit. Dann wurde eine Verurteilung bekannt und die hat Folgen.
„Verl wird grüner“: Wichtiger Mitstreiter der Partei tritt kürzer
Der Ortsverband mit Thorsten Rohde an der Spitze stellt das zwölf Punkte umfassende Wahlprogramm vor. Vor allem Mobilität und die Innenstadtgestaltung liegt den Grünen am Herzen.
Weike gegen Adenauer: "Für die Krise hätte ich einen Masterplan erwartet"
Vor 21 Jahren wurde Marion Weike (SPD) zur ersten hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Werther gewählt. Jetzt fordert die Juristin Landrat Sven-Georg Adenauer heraus - mit deutlichen Worten.