Kämmerer Klaus Weber (l.) und Bürgermeister Michael Stickeln sehen die Stadt gut aufgestellt. - Dieter Scholz
Warburg

Stadt Warburg plant Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro

Noch nie hat die Stadt so viel Geld eingenommen und ausgegeben. Aufwendungen in Höhe von rund 52,3 Millionen Euro stehen im Haushaltsplan.

Die Fraktion Bündnis für Gütersloh spricht sich dafür aus, dass es künftig weniger Wahlplakate geben soll. Dieses Bild ist im Mai 2017 entstanden. - Stefan Boes
Gütersloh

Wahlwerbung eindampfen? Bürger für Gütersloh fordern weniger Plakate

Die Gütersloher Fraktion findet, dass es für die Parteien bessere und umweltfreundlichere Methoden gibt, bei der nächsten Kommunalwahl für sich zu werben.

Klaus Schröder will für die Grünen zum Amt des Paderborner Bürgermeisters kandidieren. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Klaus Schröder will erster Bürgermeister der Grünen in Paderborn werden

Die Spitze der Paderborner Bündnisgrünen hat für sich die Frage der Kandidatur zum Amt des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl am 13. September geklärt.

Bis zum Herbst leitet Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer die Geschicke im Rathaus in Rödinghausen. Dann ist für ihn Schluss. - Florian Weyand
Rödinghausen

Nach Vortmeyers Abschied: Das Ringen ums Rathaus in Rödinghausen beginnt

Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer will nicht erneut kandidieren. So reagiert seine Partei auf das Ende der Ära. Und so weit sind die Pläne der anderen Parteien.

Stadtjugendpfleger Frank Engelhardt (r.) begleitet den Jugendbeirat seit seiner Gründung. Er lud die Jugendlichen und Erwachsenen Kommunalpolitiker ein, sich näher kennenzulernen. - Foto: Karsten Schulz
Espelkamp

Neuer Jugendbeirat mischt sich ein

Der gerade gegründete Jugendbeirat nimmt seine politiche Arbeit Ernst. In einer Sitzung im soziokulturellen Zentrum wurde ein Antrag auf Erneuerung der Buswartehäuschen gestellt.

Das Gelände am Güterbahnhof ist in der näheren Auswahl für den Bau eines Veranstaltungszentrums in Herford. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Neuer Standort für OWL-Forum bleibt weiter Streitthema

Ob ein anderer Standort geeignet sein könnte ist fraglich. Sowieso stehen aber noch viele Fragen im Raum, die vor einer Entscheidung geklärt werden müssen.

Der Kampf ums Paderborner Rathaus hat begonnen. - Björn Leisten
Paderborn

Grüne stellen Kandidaten fürs Bürgermeisteramt in Paderborn vor

Jetzt ist es amtlich: Die Grünen ziehen mit einem eigenen Kandidaten in die Bürgermeisterwahl in Paderborn. Am Montagnachmittag stellte die Partei den Mann vor, der Amtsinhaber Michael Dreier herausfordern soll.

Der Kreisverbandsvorsitzende Marc Lürbke (l.) und der Stadtverbandsvorsitzende Michael Hadaschik (r.) haben den Gastredner und Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel in ihre Mitte genommen. - Dietmar Gröbing
Kreis Paderborn

Wie die FDP im Kreis Paderborn ihre Mandate verdoppeln will

Traditionell begrüßt die FDP im Kreis Paderborn das neue Jahr mit einem Empfang. Hinsichtlich der anstehenden Kommunalwahl gibt man ein ehrgeiziges Ziel aus.

Parteitag der NRW-AfD: Inhaltliches fällt aus der Tagesordnung. - picture alliance
Parteitag in Marl

NRW-AfD hofft bei Kommunalwahlen auf "zweistelliges Ergebnis"

Der Parteitag des größten AfD-Landesverbandes hält sich zehn Stunden lang mit Formalitäten auf. Die inhaltliche Beratung fällt am Ende flach. Der Vorsitzende zeigt sich trotzdem angriffslustig.

Jens Julkowski-Keppler, Dominic Hallau, Britta Haßelmann, Alexandra Geese, Schahina Gambir und Matthi Bolte-Richter (v.l.) beim Neujahrstreffen der Bielefelder Grünen in der Hechelei. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Bielefelds Grüne setzen auf Sieg bei der Kommunalwahl

Beim Neujahrstreffen diskutieren die Partei-Vertreter mit rund 250 Gästen über Themen und Personen. Eine zentrale Frage jedoch bleibt offen.

Der 19-jährige Herforder Jan Lieberum ist seit März bei der Partei Die Linke aktiv. - David Knapp
Kreis Herford

Politischer Nachwuchs: Wie ein junger Herforder zur Linkspartei kam

Politischer Nachwuchs: Jan Lieberum ist 19 Jahre alt. Seit dem Frühjahr engagiert er sich politisch. Dass er schon als "Volksverräter" beschimpft wurde, tut seinem Engagement keinen Abbruch.

Rüdiger Lucassen (AfD), Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der AfD Nordrhein-Westfalen. - picture alliance/dpa
Parteitag in Marl

NRW-AfD hadert mit Frauenmangel

Auf einem Parteitag in Marl schwört Landeschef Lucassen die Delegierten auf die Kommunalwahl ein. "Die Kinderjahre sind vorbei", heißt es in einem Rundbrief an die Kreisvorstände.

Die Bauarbeiter bereiten das Fundament für die Sitzbänke am Werreufer vor. Die tonnenschweren Betonteile werden in der nächsten Woche angeliefert. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Jetzt doch Vollsperrung am Wilhelmsplatz

Der neue Boulevard ist bald fertig. Vorher wird der Durchgang für Fußgänger und Radfahrer aber komplett gesperrt. Doch es gibt zahlreiche Umleitungen.

So stellt sich die Bebauung aus der Sicht eines Fußgängers dar. Die Schallschutzbebauung befindet sich im Hintergrund. Alle Wohnungen sind nach Süden in Richtung des Betrachters ausgerichtet. - Architekturbüro Wischke Send
Verl

8.000 Quadratmeter Wohnfläche: In Verl sind 100 neue Wohnungen geplant

Zum Industriegebiet hin soll ein 200 Meter langer Gebäuderiegel als Schallschutzbebauung entstehen. In den Fraktionen finden die Pläne Zustimmung, einzig der zusätzliche Verkehr bereitet ihnen Sorgen.

Der Kandidat für "Die Linke" in Löhne steht (Symbolbild). - Die Linke
Löhne

Das ist der Bürgermeisterkandidat der Löhner Linken

Die Partei setzt auf mehr Personal in der Verwaltung, um damit eine Klima- und Verkehrswende zu erreichen. "Es wurde genug kaputt gespart."

Der Integrationsrat kümmert sich um die Belange von Menschen mit ausländischer Herkunft in der Stadt. - Pixabay
Herford

Der Herforder Integrationsrat will kein Ausschuss werden

Die Frage stand fünf Mal auf der Tagesordnung des Gremiums, bevor seine Mitglieder darüber entschieden haben.

Für die politischen Parteien im Kreis Höxter war es wieder schwierig, geeignete Kandidaten für die Wahlbezirke zu finden. - Pixabay
Kreis Höxter

Kandidatensuche für Kommunalwahl: CDU und Grüne haben Schwierigkeiten

Vor der Kommunalwahl im September bereiten sich die politischen Parteien im Kreis und Höxter auf den Wahlkampf vor. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Besetzung der Listen für die Wahlbezirke.

Ein wahrscheinliches Gelände für eine neue Grundschule in Sieker. - Peter Unger
Bielefeld

Akute Raumnot: Hier plant die Stadt drei neue Grundschulen

Die Stadt hat nicht mehr genügend Platz für alle Kinder, denn deren Zahl steigt bis 2025 um 1.800. Drei Ortsteile als Standorte sind auserkoren, die Neubauten allein reichen aber längst nicht.

Macht weiter grüne Politik in Herzebrock-Clarholz: Petra Lakebrink. - Robert Becker
Herzebrock-Clarholz

Grüne wollen in Herzebrock-Clarholz Ortsverband gründen

Die Wählergemeinschaft Grüne Alternative Liste will ihre Eigenständigkeit aufgeben und einen Ortsverband gründen - sehr zur Freude des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen.

Beim Kreisparteitag der CDU im vergangenen Jahr stellte sich der neue Geschäftsführende Vorstand vor (v.l.): Klaus Oehler, Florian Dowe, Katharina Hartwig, Niklas Röse, Tim Ostermann, Philip Kleineberg, Colette Pappel-Stadelmann und Martin Schuster. - Mareike Köstermeyer
Herford

Klaus Oehler sucht wieder die politische Bühne und kandidiert für Kreistag

CDU benennt das Personal für den Stadtrat.

Joachim Finke (Fraktionsvorsitzender der CDU Büren) und Sabrina Henneke (Stadtverbandsvorsitzende) setzen wieder auf Burkhard Schwuchow (m.) als Bürgermeisterkandidat. - CDU Büren
Büren

Bürens Bürgermeister Schwuchow kandidiert bei der Kommunalwahl erneut

Der CDU-Stadtverbandvorstand und die CDU-Fraktion Büren stehen gemeinsam hinter ihrem Kandidaten und wollen die erfolgreiche Arbeit mit ihm fortsetzen.

Christoph Landscheidt (SPD), Bürgermeister von Kamp-Lintfort. - picture alliance/dpa
Entscheidung

Bürgermeister von Kamp-Lintfort zieht Klage auf Waffenschein zurück

Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort erhält von der Polizei Personenschutz. Auf einen Waffenschein will er nun verzichten. Und er hat eine weitere Entscheidung mitgeteilt.

Katja Kipping ist seit 2012 Parteivorsitzende von "Die Linke". - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Für Katja Kipping sind Klimarettung und Arbeitnehmerschutz kein Widerspruch

Die Linke hatte zu ihrem politischen Jahresauftakt im Wahljahr Verbände und Initiativen ermuntert, Forderungen an die Kommunalpolitik zu stellen. Der Herforder Landrat lieferte eine Steilvorlage.

Jürgen Stöhr lädt für Mittwoch, 22. Januar, zu einer Infoveranstaltung ins „Dolbi" in Bünde ein. Ziel ist es, mit Gleichgesinnten „Die Partei" im Kreis Herford zu gründen. - Natalie Gottwald
Kreis Herford

Die Satirepartei "Die Partei" soll jetzt auch in den Kreis Herford kommen

Jürgen Stöhr aus Bünde möchte einen Kreisverband von "Die Partei" gründen. Seine Motive sind Spaß an einer ironischen Grundhaltung, aber auch, Missstände aufzudecken. Jetzt sucht er Mitstreiter.

Während die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD, Stefan Berens (v. l.) und Werner Böhler den Doppel-Etat verteidigten, kam von Ralf Dohmann (BfH), Ludger Roters (Die Grünen), Hans-Georg Heiseke (UWG) und Martin Hillebrand (FDP) zum Teil scharfe Kritik. - Sarah Jonek/cap/mbr/uwg/gr

Höxter verabschiedet erstmals einen Doppelhaushalt

CDU und SPD stimmen den Etatplänen für 2020 und 2021 zu. Kritik kommt von den anderen Fraktionen. Es gibt unterschiedliche Vorstellungen über Steuererhöhungen.