Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Das Tiny-Haus in Form eines Schmetterlings wird mit Sonnenenergie gespeist. - Solar Butterfly
Bekannter Umweltaktivist vor Ort

Ideen für den Klimaschutz: Solarbetriebenes Tiny-Haus in Schmetterlingsform besucht Höxter

Das Gefährt des Umweltaktivisten Louis Palmer macht Station auf der Landesgartenschau. Im Anschluss geht es darum, was heimische Firmen tun, um CO2 einzusparen.

LGS-Besucher können den Standort des Rasenden Weserwurms jetzt online in Echtzeit verfolgen. Foto: LGS - LGS
LGS-Shuttle

Oft zu voll: Höxters Rasender Weserwurm bekommt neuen Fahrplan

Der Rasenden Weserwurm wird den Bahnhof in Höxter nicht mehr anfahren. Zudem können Besucher den Standort des kleinen Zuges jetzt online in Echtzeit verfolgen.

Am Bahnhof Ottbergen: Mitten in der Woche sind an einem Regentag viele Parkplätze belegt. Voll wird es wohl besonders an Wochenenden. - Ralf T. Mischer
Engpässe bei Stellplätzen

Eine Online-Ampel soll Park-Ärger bei der LGS in Höxter verhindern

Die Besucherzahlen sind laut der Verantwortlichen weiter über den Erwartungen. Eine neue Idee soll verhindern, dass die Gäste überfüllte Parkplätze ansteuern.

Fernöstliche Inspirationen gibt's bei der zweiten Ausstellung in der Blumenhalle der LGS. - Simone Flörke
Bonsai und Co.

Fernöstliche Inspirationen in der Blumenhalle auf Höxters LGS

Die zweite Ausstellung auf dem Gelände ist eröffnet. Und auch die Dritte wird schon angekündigt.

So wie Mathias Schmidt (Mitte) hier beim Paderborner Osterlauf in voller Einsatz-Montur mitläuft, werden auch viele Teilnehmer beim Höxterander Feuerwehrlauf an den Start gehen. - Uwe Müller
Firefighter im Einsatz

In voller Feuerwehrmontur: Besonderes Laufevent in Höxter geht in die achte Runde

Wenn sich die fittesten Feuerwehrleute aus ganz Deutschland im Kreis Höxter zum Lauf in voller Montur treffen, ist es Zeit für den Feuerwehrlauf in Corvey.

Nachwuchs-Schäfer Lennard Schrick mit einem etwa drei Wochen alten Lämmchen der Wanderschäferei Schrick. Gemeinsam mit der „Kinderstube“, einer Gruppe von 80 Schafen mit jeweils Zwillingen, weidet das Lämmchen nun am Weserufer auf dem Gelände der Landesgartenschau. - LGS Höxter/Madita Schellenberg
LGS 2023

Schafe, Hühner, Kühe und Pferde: Auf der LGS in Höxter ist tierisch was los

Wander-Schafe und Miet-Hühner sind schon da, Kühe und Pferde kommen nach: Landwirte zeigen Tiere im Weserbogen und haben wichtige Botschaften mitgebracht.

Kleine Straße, große Diskussion, die Nicolaistraße in Höxter. - David Schellenberg
Sicherheit für Fußgänger

Straße in Höxter: Nach Zebrastreifen und Einbahnstraße gibt es nun eine neue Idee

Stadt und Polizei haben für die Sicherheit der Fußgänger an der Höxteraner Nicolaistraße einen Vorschlag, der jetzt geprüft wird.

Luftig und mit deutlich mehr Aufenthaltsqualität: Der Bahnhof und das Bahnhofsumfeld in Höxter. - Simone Flörke
Arbeiten vorerst fertig

Zwischenetappe: So sieht der neue Bahnhof in Höxter aus

Die Absperrungen sind weg, der Weg vom Bus zur Bahn frei. Wie geht es jetzt weiter - und was passiert mit Servicebereich, Toiletten und Fahrrad-Parkhaus?

Bei der Zahl der Besucher und der Zahl der verkauften Dauertickets gibt es laut der Veranstalter gerade eine Gemeinsamkeit. - LGS/Madita Schellenberg
Ticketverkauf

Doppelrekord bei der Landesgartenschau in Höxter

Die Veranstalter informieren über die Zahl der verkauften Dauerkarten und die Zahl der Besucher insgesamt. Eine Sache ist dabei außerordentlich.

Hier gibt's keine Tickes mehr: In Zukunft soll es aber wieder einen persönlichen Fahrkartenverkauf in Höxter geben. - Ralf T. Mischer
Bahntickets

In Höxter gibt es keinen persönlichen Fahrkartenverkauf mehr

Die Bahnagentur an der Uferstraße ist geschlossen. Kundinnen und Kunden werden an Holzminden verwiesen. Es gibt für Betroffene aber zumindest eine Hoffnung.

Bahnfahrer in Höxter können in den nächsten Tagen nur noch über den Automaten Fahrkarten kaufen. Es soll aber wieder einen persönlichen Ticketverkauf geben. - Moritz Frankenberg
ÖPNV

Bahn-Agentur ist dicht: Kein persönlicher Fahrkartenverkauf mehr in Höxter

Die Anlaufstelle an der Weserstraße wurde geschlossen. Kundinnen und Kunden werden an Holzminden verwiesen. Es gibt für Betroffene aber eine Hoffnung.

Das Parkschild liegt noch am Boden: Die Arbeiten oberhalb des Flossplatz-Parkbereichs sind abgeschlossen. 80 weitere Stellplätze sind entstanden. - Simone Flörke
Nach Parkproblemen

LGS-Besucheransturm: Neue Parkplätze in Höxter sollen bald fertig sein

Nach dem riesigen Andrang vom Wochenende soll es bald eine Lösung geben. Weitere Parkplätze stehen vor dem Abschluss. Was passiert mit ihnen nach der LGS?

Besonders am Wochenende zum ersten Mai verzeichnet die LGS in Höxter einen großen Besucheransturm. - David Schellenberg
Gartenschau-Vergleich

Besucher-Rekord bei der LGS in Höxter - wie sieht's bei anderen Gartenschauen aus?

Seit der Eröffnung haben 32.000 Gäste die LGS besucht. In einem Nachbar-Bundesland sind die Zahlen noch beeindruckender. Ein anderes macht gar keine Angaben.

Bei der Aktion von Künstler Arndt Drossel wird eine symbolische Weltkugel aus Draht entflammt, um sie gemeinsam wieder zu löschen. - Moritz Jülich
Erster Höhepunkt

Starker Start des Schlosssommers in Schloß Neuhaus

Schon bei der Auftaktveranstaltung zieht es viele Menschen in den Park vor dem historischen Gebäude und zeigt die Wichtigkeit des Areals.

Kein Platz mehr: Auch der große Parkplatz bei Corvey war am Sonntag voll. Die Elferinnen und Elfer, wie die Parkanweiser heißen, wiesen Alternativen an. - Ralf T. Mischer
Gutes Wetter, verkaufsoffener Sonntag

Große Parkprobleme bei der Landesgartenschau in Höxter am Sonntag

Mehrere Veranstaltungen und ein Besucherrekord von über 10.000 Menschen sorgten dafür, dass das Parken schwierig wurde. Aber es gab Ausweichmöglichkeiten.

Pflanzenmarkt Innenstadt Höxter - Simone Flörke
Verkaufsoffener Sonntag

Es brummt mächtig beim ersten Pflanzenmarkt in Höxters Innenstadt

Die Premiere der Veranstaltung mit einem verkaufsoffenen Sonntag ist ein voller Erfolg, sagen die Beteiligten. Und das gibt’s zu sehen und zu kaufen.

Agnieszka Weisser (Team Stellwerk Café Corvey, v. l.), Künstlerin Olga Honl, Künstlerin Anna Rona, Dominic Gehle (Abteilungsleiter Bildung und Integration beim Kreis Höxter), Kurt-Rainer Daubach (Sprecher Runder Tisch der Religionen Höxter), Künstler Nashwan Naif Salim, Tuija Niederheide (Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter), Kreisdirektor Klaus Schumacher, Michael Süßmilch (Team Stellwerk Café Corvey) und Filiz Elüstü (Leiterin Kommunales Integrationszentrum) sind voller Vorfreude. - Foto: Kreis Höxter
Ausstellungen

Stellwerk Café Corvey: drei Künstler – eine Schöpfungsidee

Drei interkulturelle Ausstellungen im Stellwerk Café Kunst lehnen sich an den Schöpfungsgarten an.

Erlaubt oder verboten: Vielen Autofahrern dürfte die tatsächliche Breite ihrer Fahrzeuge gar nicht bekannt sein. In den Fahrzeupapieren steht nämlich die Abmessung, die ohne Spiegel gemessen worden ist. - David Schellenberg
Gesetzeslage

Viele Autos dürfen eigentlich nicht über die Weserbrücke in Höxter fahren

Eigentlich ist das Bauwerk für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen frei gegeben. Dabei gibt es aber weitere rechtliche und praktische Hürden bei der Querung der Brücke.

Wieland Funk und Ulrike Petersen bewirten hungrige LGS-Besucher besonders gern. - Ralf T. Mischer
Traditionsbetrieb

"Anstieg bei Gästezahlen": Das sagt ein Konditormeister aus Höxter über die LGS

Die Konditorei Café Pammel feiert 75 Jahre. Zum Start der Landesgartenschau hat dasTraditionsunternehmen für Laufkundschaft den Verkaufsbereich ausgebaut.

Bergrunter gehts schnell, bergrauf heißt es strampeln: Der neue Radweg zwischen Fürstenau und Brenkhausen ist fertig. - David Schellenberg
Lückeschluss im Radwegenetz

Bauabschluss an der B239: Radweg führt von Steinheim bis nach Höxter

3,6 Millionen Euro hat das 24 Kilometer lange Projekt gekostet. Nur an einer Stelle konnten die Initiatoren nichts für die Radler tun.

Auf den Blumen- und Pflanzenmarkt in Höxter freuen sich Carina (hinten v.l.), Vanessa Manke und Gabi Schubring (OGS Petrischule), Ella, Daniel Bolinth (FH Höxter), Karin Remmert (Werbegemeinschaft), Amelie, Katharina Vötter (Werbegemeinschaft), Finn (vorne v. l.), Karla, Alina und Ida. - Matthias Reiprich
Verkaufsoffener Sonntag

Premiere für die Pflanzenbörse in Höxteraner Innenstadt

In Höxter blüht am Sonntag die Innenstadt beim Pflanzen- und Blumenmarkt auf. Unterstützung bekommt die Werbegemeinschaft von der TH und der Petrischule.

Das Floating House schwebt in der Luft. - Matthias Reiprich
Fünf weitere Objekte geplant

Ferienhäuser schwimmen ab jetzt im Godelheimer See bei Höxter

Die ersten fünf Wasserhäuser am Godelheimer See wurden ohne Komplikationen zu Wasser gelassen. Die größte Herausforderung ist der Transport nach Höxter.

Der Gutshof ist bis heute ein Mittelpunkt in Lütmarsen. Deshalb werden dort auch die Jubiläumsfeierlichkeiten stattfinden. - Privat
1200 Jahre

Historische Fotoschätze für das Jubiläumsfest in Lütmarsen

Die kleine Ortschaft hatte einst eine große Bedeutung für Höxter und Corvey. Jetzt lädt Lütmarsen zum großen Festwochenende mit historischem Markt ein.

Kahlschlag am Schützenhaus: Der Kreis Höxter hat inzwischen ein Bußgeldverfahren eingeleitet. - Thomas Kube
Verbotene Baumfällungen

Bußgeldverfahren gegen Schützenverein Höxter nach Kahlschlag

Der Kreis Höxter reagiert auf eine wohl illegale Baumfällaktion im Vorfeld der Landesgartenschau.

Die Nicolaistraße (Mitte) führt die Verkehrsteilnehmer auf die Grubestraße (von l. kommend) und die Corbiestraße (nach r.). - Simone Flörke
Diskussion geht weiter

Antrag der Politik in Höxter: Soll die Nicolaistraße zur Einbahnstraße werden?

Der Ortsausschuss muss sich am 4. Mai erneut mit dem Thema befassen. Die Stadtverwaltung hat sich dazu bereits klar positioniert.