Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
In der Glashütte in Gernheim haben Elisabeth Brosterhus und Burkhard Meyer viele ihrer Werke für die Höxteraner Landesgartenschau entstehen lassen – mit heißem Glas. - Brosterhus + Meyer
Gläserner Pavillion

Steinheimer machen Totholz bei der LGS in Höxter zur Kunst

Fünf Ausstellungen gibt es während der LGS zu sehen. Gleich zum Start zeigen Elisabeth Brosterhus und Burkhard Meyer ihre Werke – mit wichtiger Botschaft.

Niedlich: Elfe Holli ist die Botschafterin der Landesgartenschau, hier inmitten voll blühender Dahlien, die extra gezüchtet wurden. - LGS Höxter
Festival

Endlich Frühling: Auf zur Landesgartenschau Höxter

In Höxter hat die 19. Landesgartenschau eröffnet. Ein halbes Jahr lang stehen hier nicht nur Blumen und Pflanzen im Mittelpunkt, sondern auch viel Kultur.

Beatrice Egli kommt zum "Schlagertraum" auf die Aqua Magica nach Bad Oeynhausen und Löhne. - Bodo Schackow / dpa
Neue Schlagernacht

Beatrice Egli zum Saisonstart: Das Aqua Magica-Programm in Bad Oeynhausen und Löhne

Ein neuer Veranstalter startet eine neue Schlagernacht. Alte Karten verlieren ihre Gültigkeit. Samstag beginnt die Saison im ehemaligen Gartenschaugelände.

Herausforderung: Die neue Landesgartenschau-App, mit der man im Archäologiepark tief in die Corveyer Geschichte eintauchen kann, war für Android-Smartphones zunächst nicht verfügbar. Und auch am Freitag gab es noch Probleme. - BESIM MAZHIQI
Erste Bilanz

Landesgartenschau Höxter: 3.000 Besucher und ein Handy-Problem

Am Tag nach der Eröffnung der Landesgartenschau gibt es einiges aufzuarbeiten. Ungewollt steht auch die Weserbrücke in Höxter wieder im Mittelpunkt.

Hier wird gearbeitet: Rollrasenstücke liegen abseits des Besuchertrubels im Bereich am Wall. - Ralf T. Mischer
Reportage

Auf der Spur der vergessenen Baustellen der LGS Höxter

Wenn es eine Stelle gibt, die nicht ganz fertig geworden ist, dann gibt es gute Gründe dafür, sie am Wall zu vermuten. Eine Spurensuche.

Der kleine Maximilian testet mit seinem Vater Sebastian Elsner die Klettergerüste auf der Landesgartenschau. - BESIM MAZHIQI
Eröffnung

Die Landesgartenschau in Höxter ist auch ein Familienparadies

Bei noch kühlen Temperaturen hat am Donnerstag die Landesgartenschau in Höxter begonnen. Wir haben beobachtet, wer sich dort so tummelte.

Nur Autos: Normalerweise ist der Parkplatz direkt am Schloss Corvey für Busse vorgesehen. Am Eröffnungstag wird er nur von Autos genutzt. - Ralf T. Mischer
Verkehr

So klappt es mit dem Parken an der LGS in Höxter

Zuerst herrscht am Hauptparkplatz die große Leere – aber das ändert sich schnell. Rasch ist auch ein Ausweichparkplatz gut gefüllt. Und Baustellen gibt es auch.

Die Landesgartenschau in Höxter ist eröffnet - nicht nur bei Maskottchen Holli ist die Freude groß. - Besim Mazhiqi
Großevent

Live-Ticker zum Nachlesen: Landesgartenschau lässt Höxter erblühen

Das sechsmonatige Großevent hat begonnen. Die "Neue Westfälische" war vor Ort und hat die ersten Eindrücke von der Landesgartenschau gesammelt.

Die Landesgartenschau bietet auch viel für die Jüngsten. - BESIM MAZHIQI
Landesgartenschau

Foto-Galerie: So schön ist die Landesgartenschau in Höxter

Die Landesgartenschau in Höxter hat begonnen. Sechs Monate lang werden Gäste auf das Gelände pilgern und es jedes Mal ein klein wenig verändert vorfinden.

Mit Schwung in die Landesgartenschau: Meta Stiller, die in Höxter Landschaftsschaftsarchitektur studiert, nutzt kurz nach der Eröffnung um 9 Uhr die Chance, im Remptergarten die Baumschaukel auszuprobieren. - David Schellenberg
LGS 2023

Mit Schwung in die Landesgartenschau Höxter

Mit einer Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und ersten Besuchern startet das sechsmonatige Großevent in Höxter. So lief der Start.

Die Galerie-Gärten bei der Höxteraner Landesgartenschau: Auch Medien aus dem Rheinland und Ruhrgebiet machen die Großveranstaltung zum Thema. - Thomas Kube
Landesgartenschau

"Jwd in NRW": So berichten Medien über den Start der Landesgartenschau Höxter

Einige Redaktionen haben sogar Reporter in die Kreisstadt geschickt, um sich einen Eindruck machen zu können. Ein Thema hat bei überregionalen Medien dominiert.

Die Entscheidung über eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029 soll im Herbst fallen. - Birgit Vredenburg
Mögliches Event 2029

Landesgartenschau in Verl? Stadt wird laut Bürgermeister Esken nicht eingezäunt

Bei einer ersten Bürgerbeteiligung zur Machbarkeitsstudie können Verler Wünsche formulieren. 200 Interessierte nehmen teil. Es gibt auch kritische Stimmen.

Im Oktober 2020: Den Landesgartenschau-Spaten übernimmt Daniel Hartmann (l.) in Kamp-Lintfort von Christoph Landscheidt; in der Mitte das Maskottchen der dortigen LGS. - Stefan Büschken
Kurz vor der Eröffnung

Ein Bürgermeister in LGS-Vorfreude: „Höxter hat neues Gesicht bekommen“

Daniel Hartmann spricht über Engagement, Lieblingsplätze mit „Wahnsinns-Blick“ und den Eindruck, der in Düsseldorf bleiben soll.

Der Ministerpräsident des Landes NRW, Hendrik Wüst, wird an diesem Donnerstag die Landesgartenschau eröffnen. - Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Im Interview

Hendrik Wüst zur LGS in Höxter: „Gespannt auf den multimedialen Archäologiepark“

Der NRW-Ministerpräsident kommt zur Eröffnung nach Höxter. Auf was er sich besonders freut – und warum ihm Höxter so nahe liegt wie jede andere Stadt in NRW.

Soll am Tag vor der Eröffnung der Gartenschau wieder befahrbar sein: Die Weserbrücke bei Höxter. - Svenja Ludwig
Mit Einschränkungen

Ein Tag vor der Gartenschau: Landesbetrieb will Weserbrücke bei Höxter öffnen

Nach der Öffnung ist vor der neuen Schließung: Es dürfen nicht alle Fahrzeuge über das Bauwerk fahren. Eine andere Sache ist noch nicht abschließend geklärt.

Im Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH (VPH) können Gartenschaugäste mit ihrem Tagesticket oder der Dauerkarte kostenlos mit dem Zug fahren. - Nordwestbahn
LGS 2023

Nordwestbahn bringt Gäste der Landesgartenschau gratis nach Höxter

Ganz entspannt zur Landesgartenschau nach Höxter: Das soll ein einzigartiges Angebot der Nordwestbahn im Hochstift möglich machen.

Räumen die letzten Baken an der Weserbrücke in Höxter beiseite: Markus Hagemann und Bernd Rempe von der Straßenmeisterei Brakel. - David Schellenberg
Verkehr

Eine Stadt atmet auf: Weserbrücke bei Höxter ist geöffnet

Autofahrer müssen sich an eine neue Verkehrsführung und Einschränkungen gewöhnen, weil es an anderer Stelle hakt und die Bauarbeiten noch nicht beendet sind.

Immer zur vollen Stunde sprudelt der Jordansprudel rund 16 Meter in die Höhe - allerdings noch immer nicht mit dem original Sole-Wasser. - Thorsten Gödecker
Besuch am Wahrzeichen

Jordansprudel: Die Bad Oeynhausener Fontäne schießt wieder in die Höhe

Nach drei Jahren Pause sprudelt der Jordan seit einigen Tagen wieder - aber mit Werrewasser. Die Reparaturen am eigentlichen Bohrloch aber stehen noch aus.

Mit dem neuen, urbanen „Konrad“ steigt die Reitz Group in das E-Bike-Geschäft ein. „Wir bewegen Menschen“ lautet das dazugehörige Motto. Am Samstag, 15. April, öffnet in Höxter der Präsentations- und Verkaufsraum. - Celina Allard
E-Bikes

"Konrad"-Showroom eröffnet in der Westerbachstraße in Höxter

Die Reitz-Group hat mit namhaften Entwicklern und Produktdesignern ein neues E-Bikes kreiert.

Eine Art Pfingstrose erblüht bereits vielfach in den Beeten auf dem Wall. Sie sorgt gemeinsam mit vielen weiteren Pflanzen für Frühlingsgefühle und Farbenpracht in Höxter. - Thomas Kube
Mit Fotogalerie

Presserundgang zeigt erste Eindrücke zur Landesgartenschau in Höxter

Bei einem Presserundgang vor der offiziellen Eröffnung der LGS in Höxter hat die "NW" sich das Areal genauer angeschaut. Das sind die schönsten Impressionen.

Es wird fleißig eingepflanzt, damit die Landesgartenschau in Höxter am 20. April pünktlich starten kann. - Thomas Kube
Nach langer Vorbereitung

Höxter wartet auf den Startschuss für die Landesgartenschau

Am 20. April startet die LGS Höxter mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie. Als Schirmherr wird der Ministerpräsident von NRW vor Ort sein.

Krombacher Urban Nature Bar: Die Urban Nature Bar der Brauerei Krombacher lädt vom 25. Mai bis zum 4. Juni auf dem Landesgartenschau-Gelände auf ihre Dachterrasse ein. - Krombacher Brauerei
Essen und Trinken

Von Eis bis Soulfood: Diese Gastro-Angebote bietet die LGS Höxter

Sieben Gastronomie-Standorte auf dem Gelände der LGS sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Die neue Leuchtspur durch Höxter bis zum Gelände der LGS soll nicht nur den Weg im Dunkeln sicherer machen, sondern auch Akzente setzen wie hier an der Stadtmauer. - Thomas Kube
Beleuchtung

228 neue Straßenlaternen: LED-Leuchtspur erhellt Höxter

Innovativ, energiesparend und effektiv: Die Lampen werden derzeit in der Stadt aufgestellt, um den Weg durch die Stadt und zur LGS zu weisen.

Testfahrt der Weserfähre zwischen Herstelle und Würgassen mit allen Fährschiffern und Vertretern der Stadt Beverungen und der Fähr-Ortschaften. - Burkhard Battran
Lautlos über die Weser

Die Fährsaison in den Beverunger Ortschaften verzögert sich

Wegen Hochwassers können die Fähren in Würgassen und Wehrden nicht bereits am Karfreitag in die Saison starten. Trotzdem wird wieder hohe Nachfrage erwartet.

Bodo Niemeyer schippert seit Kindheitstagen auf der Weser und weiß, dass er als Kapitän stets „einen großen Sack an Verantwortung“ mit an Bord hat – egal, ob er Gäste oder Ware transportiert. - LGS/Madita Schellenberg
Landesgartenschau 2023

"Schönster Beruf der Welt": Das ist der Kapitän des LGS-Dampfer-Shuttles in Höxter

Warum mit Bodo Niemeyer ein echter Profi den Weserpendelverkehr für die Landesgartenschau steuert, und welche Touren mit der „Höxter“ möglich sind.