Teaser Bild

Schützenfeste in OWL

Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Der Mai, aber auch die Oktoberwoche sind eigentlich sehr umsatzstarke Zeiten für die Warburger Brauerei, sagt Franz-Axel Kohlschein. - Dieter Scholz
Kreis Höxter

Brauereien in der Region „kämpfen um jedes Fass“

Kein Annentag, keine Schützenfeste, keine Grillpartys: Für die Brauereien in der Region aber auch professionelle Festveranstalter im Kreis Höxter ist die aktuelle Situation extrem schwierig.

Schützenoberst Karl-Heinz Neu gab den Entschluss bekannt. - Schützenverein
Brakel

Brakeler Bürger-Schützen sagen Prozession und Schützenfest ab

Oberst Karl-Heinz Neu betont, dass die Gesundheit der Mitglieder und Gäste höchste Priorität besitzt. Im kommenden Jahr soll umso intensiver gefeiert werden.

Wegen der Coronakrise ist 2020 auch für die Schützen in Enger und Spenge kein gutes Jahr. - Pixabay
Enger/Spenge

Coronakrise: Was aus den Schützenfesten wird

Im Sommer stehen in Enger und Spenge immer gleich mehrere Schützenfeste auf dem Programm. Aber Covid-19 wirbelt das Leben durcheinander - und macht auch nicht vor Jahrzehnte alten Traditionen Halt.

Großveranstaltungen wie Schützenfeste sind bis zum 31. August untersagt. - (Symbolbild) Pixabay
Steinheim/Kreis Höxter

Schützen-Bundesmeister im Kreis: "Schützenwerte sind aktueller denn je"

Stefan Rüther ist seit Jahresbeginn neuer Bezirksbundesmeister im Verband Höxter und repräsentiert 40 Vereine und Bruderschaften. Was er zu Absagen der Feste in Corona-Zeiten sagt.

In diesem Jahr werden wegen der Corona-Krise viele Schützenfeste ausfallen. - picture alliance / imageBROKER
Wegen Corona

Ein bisschen Trauer, viel Verständnis: Viele Schützenfeste fallen 2020 aus

Bis Ende August fallen Großveranstaltungen flach - darunter auch viele Schützenfeste. Für einige Vereine könnte das Folgen haben.

Das Königspaar Hildegard und Hermann-Josef Brummelte der St.-Achatius-Schützenbruderschaft hatte den Winterball am 1. Februar noch mit einem Tanz eröffnet. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Alle Schützenfeste in Schloß Holte-Stukenbrock abgesagt

Auch das Bläser-Festival „Senne Brass“ im Juli kann voraussichtlich nicht stattfinden. Die Stadtverwaltung sagt, man müsse erst einmal prüfen, was das Land unter „Großveranstaltung“ versteht.

Menschengedränge gehörte im vergangenen Jahr auf dem Liboriberg zum Alltag. In diesem Jahr fällt das Volksfest aus. - Andreas Zobe
Paderborn

Libori-Absage: Schausteller hoffen auf Rettungsschirm in der Corona-Krise

Die Absagen des Frühlingsfestes, der Schützenfeste und des Liborifestes trifft die Schausteller hart. Der Sprecher befürchtet, dass Insolvenzen drohen.

Die höchste Konstante ist das Riesenrad auf der Paderborner Libori-Kirmes. In diesem Jahr wird das große Fest aufgrund der Coronakrise ausfallen. - Andreas Zobe
Kreis Paderborn

Libori und Frühlingsfest in Paderborn abgesagt

Bund und Länder haben sich auf die Absage von Großveranstaltungen bis Ende August geeinigt. Was das für den Kreis Paderborn bedeutet.

Auch die Dorfkapelle Oberbauerschaft begleitete in der Vergangenheit den Umzug der Lübbecker Bürgerschützen durch die Innenstadt. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Corona-Krise: Lübbecker Bürgerschützen sagen Ball im Juni ab

Lübbecke und die Bürgerschützen - das gehört einfach zusammen. Seit 528 Jahren feiern die Lübbecker Schützenfest oder Schützenball. In diesem Jahr aber ist alles anders, die Pandemie hat Folgen.

Thomas Spieker findet deutliche, aber auch hoffnungsvolle Worte - und verwettet seinen Obersthut. - Ulrich Petzold
Paderborn

Paderborner Schützen engagieren sich in der Krise für Mitbürger

Eine vergleichbare Situation habe es für den Verein zuletzt nach dem zweiten Weltkrieg gegeben, schreibt der Oberst in seinem ersten Osterbrief. Was wird aus dem diesjährigen Schützenfest?

Vor allem der Norden des Lübbecker Landes ist eine Hochburg der Schützen. Zu den Festen der 1844 gegründeten Schützengilde Rahden gehört immer der Marsch durch die Stadt. Ob das dieses Jahr der Fall ist, das ist offen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Schützen in Stemwede sagen Jubiläumsfest ab

Die Coronakrise wirbelt den Terminplan im Schützenkreis Lübbecke durcheinander. Die ersten Absagen für Schützenfeste liegen mittlerweile vor und das hat weitreichende Folgen.

Er lebe hoch: Horst Fahrmeyer hatte im vergangenen Mai den Holzadler erlegt. Die Rahdener Gilde feierte Fahrmeyer in ihrem 175. Jahr als Jubiläumskönig. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Corona-Krise: Im Lübbecker Land steht das Kreiskönigsfest auf der Kippe

Schützenfeste sind traditionelles Brauchtum. Vor allem der Norden des Lübbecker Landes ist eine Hochburg der Schützen. Die Corona-Krise hat allerdings Folgen für die beliebten Schützenfeste.

Ob die Besucher des Paderborner Schützenfestes auch 2020 bei der Parade dem Königspaar und Hofstaat zuwinken können, ist noch offen. - Besim Mazhiqi
Kreis Paderborn

Schützenfest-Absagen drohen wegen des Coronavirus im Kreis Paderborn

Das Corona-Virus sorgt für den Ausfall des Hövelhofer Traditionsfestes auch das Paderborner ist gefährdet. Der Kreisschützenbund Büren hofft, Feste verschieben zu können. Festwirte haben große Sorgen.

Im Hövelhofer Ortskern wird es mindestens bis Ende Juni sehr ruhig bleiben. - Jens Reddeker
Hövelhof

Weitere Einschnitte: Hövelhof sagt bis zum Sommer alle Veranstaltungen ab

Die Sennegemeinde Hövelhof sagt wegen der Corona-Krise alle öffentlichen Veranstaltungen einschließlich der großen Volksfeste mindestens bis zum Beginn der Sommerferien ab.

Die Rietberger Schützen haben erst einmal ordentlich auf den Zuschlag angestoßen. - Fabian Reinkemeier
Rietberg

Zuschlag erhalten: Bundesfest 2024 der Schützen findet in Rietberg statt

Die Entscheidung gab am Sonntagnachmittag der Bundesvorstand auf der Bundesvertreter-Versammlung in Leverkusen bekannt.

Die Führung des Bezirksverbandes Höxter. - Schützen
Kreis Höxter

Neuer Bundesmeister im Bezirksverband Höxter

Auf der Bezirksbruderratssitzung des Bezirksverbandes Höxter wird Georg Dressler mit dem „goldenem Stern zum St. Sebastianus Ehrenkreuz“ ausgezeichnet.

So wird es bei Großveranstaltungen bislang gehandhabt: Ein Fahrzeug blockiert beim Steinheimer Rosenmontagsumzug eine Zufahrtsstraße. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Welche Lehren Vereine im Kreis Höxter aus der Volkmarser Amokfahrt ziehen

Nach der Amokfahrt in Volksmarsen denken Vereine im Kreis Höxter über die Sicherheit bei Umzügen nach. Das gilt auch für Schützenfeste, St. Martin und Prozessionen.

Bratwürstchen sind Kult - auch in Herford. - Alexander Jenniches
Herford

Wie die Rostbratwurst vor 110 Jahren Herford eroberte

Was heute bei jedem Fest dazugehört, hatte zu seiner Einführung einen schweren Stand. Erst die Katerstimmung nach einem feucht-fröhlichen Schützenfest brachte den Durchbruch.

Geschäftsführer Markus Landerbarthold (Mitte) nimmt die Glückwünsche zur Wiederwahl von Schriftführer Thomas Salitter (r.) und Zahlmeister Christian Koch entgegen. - Schützengesellschaft
Oerlinghausen

Schützen liebäugeln mit Kroatien

Das hat mit zwei Mitgliedern zu tun, die bei der Generalversammlung eine wichtige Aufgabe haben. Und Timo Schilling wird ins Offizierskorps aufgenommen.

Für die einen ist es der größte Spaß des Jahres, für die anderen ist ein Schützenfest einfach nur nervtötender Lärm. Fotos: Andreas Frücht, DPA/Montage: Andreas Frücht - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Diskussion im Kreis Gütersloh: Wie laut dürfen Schützenfeste sein?

Gefeiert wird bis nach Mitternacht. Doch um die Lautstärke gibt es oft Streit mit Anwohnern. Dabei sei die Genehmigung eine Frage der Begründung, wie es jetzt beim Gipfel zur Lärmproblematik bei Schützenfest-Partys im Kreis Gütersloh hieß.

Das Königspaar Gabi und Manfred Bonensteffen auf der Tanzfläche. Beide feiern mit 200 Gästen in der Stukenbrocker Schützenhalle. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Stukenbrocker Schützen sorgen für eine Weltpremiere

Thron der Stukenbrocker Schützen hat eine Weltpremiere vorbereitet. Die hatte mit dem Schützensonntag vom August zu tun.

Der Bund Deutscher Historischer Schützen im Kreis Paderborn distanziert sich deutlich von der Partei Alternative für Deutschland. - picture alliance/dpa
Kreis Padeborn

Schützen im Kreis Paderborn sind empört über Anbiederung der AfD

Heftigen öffentlichen Gegenwind erlebt die AfD aus den Reihen von Schützenvereinen. Es geht um einen Werbeflyer der Bundestagsfraktion um Alice Weidel und Alexander Gauland, der Empörung hervorruft.

Sascha und Tanja Baumann sowie Manuel Bachmann sind als Prinz, Jungfrau und Bauer das neue Willebadessener Dreigestirn. - Burkhard Battran
Willebadessen

Ein Willebadessener Karnelval-Auftakt mit Vollgas

Die Willebadessener Karnevalsfreunde sind mit einer beeindruckenden Gala-Sitzung in die Session gestartet. Amtierendes Schützenkönigspaar Sascha und Tanja Baumann ist auch Prinz und Jungfrau.

Ausgestattet mit den gesegneten Königsketten streckten die neuen Bezirksregenten (v.l.) Martin Amedick aus Dörenhagen und Frank Bröckling aus Hövelhof unter lautem Jubel die riesigen Siegerpokale in die Höhe. - Regina Brucksch
Delbrück

Gold und Silber für Vorzeigeschützen in Westenholz

Im 100. Jubiläumsjahr waren die Westenholzer St. Joseph-Schützen Gastgeber für 29 Bruderschaften aus dem Bezirksverband Paderborn-Land.

Die Spitze des PBSV: Rüdiger Uhle (v.l.), Peter Disselnmeyer, Schützenkönig Ralf Brinkmann, Jürgen Lutter, Frank Langenhorst, Thomas Spieker, Bernd Zengerling und Christian Lüke. - Birger Berbüsse
Paderborn

Schützen kritisieren Finanzminister: "Intellektuelle Fehlleistung"

Olaf Scholz will reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit streichen. Darauf reagiert der Paderborner Oberst Thomas Spieker mit scharfen Worten. Die Rede ist von "grobem Unfug" und "Gender-Stempel".