Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Prinzessin Katharina I. (v. l.), Prinz Bernhard I., Bernd Rüthers (Restaurantleiter Pferdestall), Burkhard Deppe (Bürgermeister), Volker Schwartz (Geschäftsführer Gräflicher Park), Uwe Rohde (Präsident Rot-Weiße Garde) zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Paginnen. - Gräflicher Park
Empfang und Orden

Nach fast 20 Jahren Pause: Karneval zieht in Driburgs Gräflichen Park ein

Die Tradition mit der Rot-Weißen Garde soll auch in Zukunft stattfinden. Und dann gab es noch eine Ankündigung fürs Frühjahr.

Sie hätten für ihre tolle Arbeit den Europakatzenorden verdient: Jutta Nagel (v. l.), Birgit Peine und Lisa Rose-Meier. - Josef Köhne
Präsentiert vom FKK

Das ist Karneval im Nieheimer Märchenland

Das Nieheimer Frauen-Karnevals-Komitee lässt Frösche küssen und Nonnen tanzen.

Das Männerballett "Die Bonifettis" lässt in Schwarzweiß die Beine fliegen. - Ralf Bittner
Karneval

Herrlicher Herforder Karneval mit Dreifachwumms, Kabarett und Männerballett

Wenn sich Beduinen, Marienkäfer und Kapitäne treffen, ist die närrische Zeit des Jahres. Nach Corona startet der Karneval wieder durch. Mit Fotostrecke.

Jochen Carl (v. l.), Simone Carl, Daniela Fortmeier und Alfons Spieker bei der Tanzprobe der Sambaschule "Paraiso do Tuiuti" in Rio de Janeiro. - Anna-Lena Hinder
Samba de Janeiro

Paderborner Querschläger feiern beim Karneval in Rio

Einige Mitglieder der Trommelgruppe verfolgen die Karnevalsparaden Unter ihnen ist ein bekannter Juwelier aus Hövelhof. Eine Paderbornerin tanzt Samba.

Den richtigen Riecher hatten sie beim Karnevalsvereins Eintracht schon immer: 2020 wurde mit Apotheker Christian Hartmann ausgerechnet ein Medizinexperte kurz vor Pandemie-Ausbruch zum obersten Repräsentanten gekürt – als Prinz Christian I. - Regina Brucksch
Karneval

Wer folgt auf Delbrücks Rekordprinzen?

Die Ära von Christian I. endet. Die große Proklamation seines Nachfolgers bildet am Samstag den Auftakt in die heiße Phase des jecken Ausnahmezustands.

So ein Karnevalsumzug macht viel Freude. - Karnevalsverein Peckelsheim
Karneval

Erster Rosenmontagsumzug in Peckelsheim nach langer Pause

Närrinnen und Narren können sich noch für eine Teilnahme anmelden.

Die neuen sitzungsleitenden Präsidenten Lukas Wöstefeld und Julian Werpup (Mitte) freuen sich mit den Akteuren auf bunte Tage. - Elferrat Ovenhausen
Karneval 2023

Ovenhäuser Jecken starten in die heiße Karnevals-Phase

Es gibt neues Personal bei den kleinen Karnevalisten in Ovenhausen: Unter anderem ein frischer Kinderpräsident übernimmt das Zepter.

Mit einem "Dreifach-donnernden Rödinghausen-Helau" leitete das Kinderprinzenpaar den Kinderkarneval ein. - Louisa Kohnert
Die Jecken sind los

"Närrchenhaft jeck": Endlich wieder Kinderkarneval in Rödinghausen

Die Rödinghauser Jecken stehen wieder auf der Bühne. Nach drei Jahren Corona-Pause konnten die Karnevalisten wieder mit Gästen Karneval feiern.

Jörg Czyborra liest nicht nur, er greift auch zur Gitarre und singt, unter anderem ein eigens komponiertes Ochsentour-Lied. Ein Ochse ziert auch das schwarze Shirt. - Karin Prignitz
Premierenlesung

Mit schwarzem Humor auf Ochsentour

Buchhändler, Liedermacher und Kabarettist Jörg Czyborra stellt seinen ersten Kriminalroman vor. Auch kulinarisch geht es mörderisch zu.

Die Jugendgarde präsentiert sich eindrucksvoll für die Nachfolge der Tanzgarde, die ihren Abschied angekündigt hat. - Regina Brucksch
Feier in Ostenland

"Karneval total": Werwölfe und andere närrische Einlagen in Delbrück

Die Jecken feiern in Ostenland bei ganz viel Musik und Showtanz. Für das Programm gibt es vom Publikum frenetischen Applaus - und einmal herrscht Kreisch-Alarm.

Eine begeisternde Show zeigte das Tanzcorps der GKG Krefeld 1878. - Torsten Wegener
Karneval

Fantastische Show bei Beverunger Prunksitzung

Fünfstündiges Programm beim des Carnevalsverein Weserbrücke begeistert in der proppevollen Stadthalle - eine Sache kam allerdings imn diesem Jahr etwas kurz.

Die im Kostümwettbewerb siegreiche Gruppe mit Attelner Frauen im Discofieber. - Johannes Büttner
Karneval auf der Bühne

Freie Fahrt für Narren in Lichtenau

Die Blau-Weiße Nacht im Ortsteil Atteln steht unter dem Motto „Der USC hat keine Bremsen“. Das Publikum erlebt ein Programm mit Sketchen, Tanz und Musik.

Monika Nolte (links) und Annette Lödige zeigen beim Karneval der Kump(el)stilzchen, was sie haben. - Madita Schellenberg
Session

Revival nach Corona: Jecke Steinheimer Frauen feiern Karneval

Revival nach Corona: 555 Frauen lassen Saalkarneval in der Emmerstadt aufleben. Für Prinz Karsten Husemann ist der Abend die „Start-Rampe“ in die heiße Phase.

Mit Kamelle sind eigentlich kleine Kaubonbons gemeint. Inzwischen ist es aber zu einem Überbegriff geworden für alle Süßigkeiten, die beim Rosenmontagszug verteilt werden. - Ina Fassbender
Karneval

Wegen Teuerung: Es gibt wohl etwas weniger Kamelle beim Rosenmontagszug

Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.

Die Delbrücker Prinzengarde mit (v. l.) Laura Sieweke, Raphaela Heimann, Christina Driller, Miriam Rexhepi, Svenja Busen, Victoria Reiher, Laura-Lee Lohmann, den Trainerinnen Verena Biermeyer und Christina Eikel, Mirjam Koch, Elisa Lindemann, Jenny Mersch, Antonia Steffen, Lea Kleine, Luisa Hagenhoff und Judith Rath probt für ihre Abschiedssession. - Regina Brucksch
Tanzgarden

Karnevalssession in Delbrück: Abschied nach 20 Jahren mit Konfetti im Herzen

Trainerinnen der Prinzengarde blicken auf intensive, tolle Jahre im Karneval zurück und schildern wie es den Tanzgarden in der Pandemie ergangen ist.

Die Narren im Kreis Höxter – wie hier beim Rosenmontagszug in Steinheim – brauchen auch aus finanziellen Gründen, viele Zuschauer. - David Schellenberg
Karneval

Das kostet der Karneval die Vereine im Kreis Höxter

Karneval steht vor der Tür. Trotz gestiegener Kosten sind die Jecken im Kreis Höxter bereit für eine Sause, wie sie seit Jahren nicht mehr da war.

Stefan Becker (v. l.), Theo Friedrich, Maria Dargel, Michael Brücher, Michael Epping und Siegmund Potempa laden zur Karnevalsparty ein. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Karneval

Herforder Karnevalsparty: Jecken melden sich mit einem "Dreifach-Wumms" zurück

Der Herrliche Herforder Karneval lädt wieder ein. Der Vorverkauf für die Karnevalsparty läuft. Wo es die Karten für die große Sause gibt.

Tolle Stimmung bei der Gala-Sitzung der Willebadessener Karnevalsfreunde: Auch in diesem Jahr hegen die Jecken große Pläne . - burkhard battran
Karneval

Mit Schwung in die fünfte Jahreszeit in Willebadessen

Vorbereitungen zum Karneval laufen auf Hochtouren. Doch es gibt in den Augen des veranstaltenden Vereins ein paar Wermutstropfen zu verkraften.

Die Polizei hat insgesamt fünf Ermittlungsverfahren eingeleitet. - picture-alliance/dpa/Marcus Führer
Party der Landjugend

18-Jähriger verletzt: Schlägerei am Rande einer Karnevalsparty in Borgentreich

"Wilde Nächte im Märchenwald": Nach langer Coronapause feiert die Jugend in Manrode wieder Karneval. Allerdings geht das nicht ohne Streit über die Bühne.

In Pömbsen tobt die Halle beim Karneval. - Burkhard Battran
Karneval in Pömbsen

Pümissen Wui Wui: Stimmungsraketen beim Karneval in Pömbsen

Der Karneval in dem Driburger Dorf wird in dieser Session 30 Jahre alt - offiziell. Neben heißen Showacts gibt’s beim Gala-Abend auch spitzzüngige Bemerkungen.

Es gibt in NRW erstmals strenge Vorgaben für die Reiter in Karnevalsumzügen. - picture alliance / Jochen Tack
Tierschutz

Neuerung im Düsseldorfer Rosenmontagszug: Alle Pferde an der Spitze

NRW-weit werden dann erstmals Richtlinien der Landesregierung Anwendung finden, die zum Wohl der Pferde entwickelt wurden.

Zuletzt feierten die Warburger Meister und Gesellen vor drei Jahren beim närrischen Meisterfrühstück. - NW-Archiv/Dieter Scholz
Karneval

Wieder fällt das Warburger Meisterfrühstück an Rosenmontag aus

Festkomitee und Vorstand sagen ihre närrische Veranstaltung am Rosenmontag ab.

Hinter ChatGPT verbirgt sich ein Chatbot, der auf Basis von künstlicher Intelligenz mit Menschen interagieren kann. Was weiß der Roboter über den Kreis Höxter? - picture alliance / ANP
Gespräch mit Chat-Roboter

Interview mit Künstlicher Intelligenz: Das alles weiß ChatGPT über den Kreis Höxter

Wer feiert ausgelassener Karneval - Steinheim oder Nieheim? Oktoberwoche oder Annentag? Und was ist der Rasende Weserwurm?

Das Orchester beim vierten Symphoniekonzert mit Werken von Respighi, Tschaikowsky und Schostakowitsch. - Sarah Jonek
Konzert

Bielefelder Philharmoniker: Große Werbung für klassische Musik

Sensationeller Konzertabend: Das Publikum in der Rudolf-Oetker-Halle überschüttet die Beteiligten mit donnerndem Applaus.

NKG-Vizepräsident Dirk Guse (v. l.), Präsident Sebastian Wessler, Prinz Felix Peine und Katzenvater Matthias Lemke warteten gespannt auf das Signum von Brigitte Seneca. - Josef Köhne
Karneval im Nordkreis

Nieheimer Wanderkatze trifft Allzweckwaffe

Die NKG-Katzenväter ehren „Lischi aus der Bütt“ für ihre närrischen Höchstleistungen.