Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Die in Freiburg lebende Iris Wolff beeindruckte mit ihrer frischen Natürlichkeit und den sorgsam gesetzten Worten. - Oliver Krato
Bielefelder Literaturtage

„Es muss das Helle geben“: Buchpreis-Anwärterin Iris Wolff begeistert in Bielefeld

Iris Wolff stellt ihren Roman „Lichtungen“ vor. Hintergründige Beschreibungen loten das Politische im Privaten aus. Viele Menschen wollten dabei sein.

Zehntausende Besucher kamen zum Start der Michaeliswoche in die Gütersloher Innenstadt. - Jens Dünhölter
Mit vielen Fotos

Gedränge in Gütersloh: Events locken Zehntausende Besucher in die Innenstadt

Kirmes, Straßenfiffi, verkaufsoffener Sonntag – das Gedränge in der Einkaufsstraße und auf dem Marktplatz war am Wochenende riesengroß.

Bei der Brakeler "Jazz Experience" sollen Gäste den Musikstil neu für sich entdecken. - Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
Neue Konzertreihe

„Uagh Jazz“: Von der Liebe eines Brakelers zur Musik

Es waren auch Konzerte in der Stadthalle, die einen Brakeler Jazz-Musiker auf den Geschmack brachten. Jahrzehnte später spielt er selber dort.

Imke Heller (v. l.), Alexandra Lüüs und Jana Hansjürgen der Landesfachstelle blick* stellen das Programm der Coming-Out-Days vor. - blick*
LSBTIQ

Kneipentour, Lesungen und mehr: Buntes Programm der Coming-out-Days in Paderborn

Den Auftakt der Coming-Out-Days bildet in diesem Jahr die Eröffnung der neuen Wanderausstellung „Feldwege zum Coming-Out“ in der Stadtbibliothek.

Das Organisationsteam (v. l.): Veranstaltungsverantwortlicher Tim Burrows, Henning Matthes, erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh, und Michael Deppe, stellv. Leiter des Fachbereichs Kultur, vor der feiernden Menge. - Danielle Dörsing
Mit vielen Fotos und Video

Event „DJs in Town“ verwandelt Gütersloher Innenstadt in riesige Partyzone

Drei Bühnen, gute Beats und lokale Talente: Beim Musik-Festival „DJs in Town“ feiern Tausende Besucherinnen und Besucher in der Gütersloher Innenstadt.

Norbert Sahrhage (hinten v. l.), Michael Helm, Bernd Hoffmann, Caroline Hanslik, Franziska Herfurth (vorne v. l.), Anke Stange und Dagmar List präsentierten das Bücherei-Programm für das zweite Halbjahr. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Bekanntes und Neues

Lesungen, Basteln, Virtual Reality: Das neue Programm der Stadtbücherei Spenge

Ein Waldspaziergang mit Hintergrund, Workshops zu Computerthemen und Lesungen für Groß und Klein: Das Programm der Bücherei für den Herbst ist breit gefächert.

Kirmes "Verler Leben" 2024: Lydia Hermwille (l.), Florian Krax, Johannes Bathe, Leona Hoffmann, David Mettenborg, Lea Borgotte, Robin Fortkord und Julian Peters. - Karin Prignitz
Kirmes, Mittelalter und Co.

Tausende Besucher bei Events im Kreis Gütersloh: Die schönsten Fotos vom Wochenende

Drei Events locken tausende Besucher in den Kreis Gütersloh: „Verler Leben“, „Gütersloh International“ und die Premiere vom Mittelalterspektakel am Kloster.

Polizisten stehen in der Nähe des Einsatzortes auf einem Stadtfest in Solingen, wo ein Angreifer am vergangenen Freitag wahllos um sich gestochen und drei Menschen getötet hat. - picture alliance/dpa
Landrat Adenauer äußert sich

Mehr Polizeischutz für Gütersloher Event: Reaktion auf Attacke in Solingen

Auf dem Theodor-Heuss-Platz in Gütersloh findet am Samstag das wohl bunteste Fest der Stadt statt. Landrat Adenauer spricht von „erhöhter Sensibilisierung“.

Der Bielefelder Geiger Rune McCallum ist bundesweit eines der größten Nachwuchstalente. - Privat/Karin Zoellner
Porträt

Außergewöhnliches Geigentalent aus Bielefeld hat großen Auftritt in berühmtem Konzertsaal

Sein Talent brachte Rune McCallum bereits in große Orchester. Im Gespräch erzählt er von seinen frühen Erfolgen – und gibt Ratschläge für Nachwuchsmusiker.

Beste Karnevalsstimmung herrschte im Schloss- und Auenpark Schloß Neuhaus beim Auftritt von Cat Ballou. - Carola Drabon
Karneval im Sommer

Kölsches Open-Air in Schloß Neuhaus geht in die zweite Runde

Der Veranstalter kündigt für 2025 wieder das Karnevalsfestival „Sommer, Sonne Alaaf“ an. Es gibt schon Karten und auch Bands stehen fest.

Ingrid Wilmsmeier (l.) und Eveline Taut freuen sich auf die Lesung mit Carla Berling in Rehme. - Nicole Sielermann
Zum Schmunzeln

Lesung in Bad Oeynhausen: Carla Berlings Glück für Wiedereinsteiger

Die gebürtige Bad Oeynhausener Autorin liest in der Rehmer Kirche. Karten sind im Vorverkauf auf dem Rehmer Markt und im Gemeindebüro erhältlich.

Ein imposantes Foto vor der großen Video-Leinwand auf dem Wilhelm-Kern-Platz: Männer und Frauen aus allen Abteilungen und Sachgebieten der Stadtverwaltung sind für das Stadtjubiläum im Einsatz und arbeiten intensiv zusammen. - Karsten Schulz
Stadtjubiläum

Warum sich das japanische Fernsehen für Espelkamp interessiert

Torsten Siemon und Matthias Tegeler von der Stadtverwaltung stellten ihre Halbzeitbilanz zum 75. Geburtstag der Kommune vor. Integrationsteam im Einsatz.

Ein Arm voller Bücher und mehr bieten die 29. Literaturtage Bielefeld, die von Angelika Teller (links) organisiert werden. Petra Josting vertritt den Förderverein der Stadtbibliothek, Iulia Capros ist Leiterin der Stadtbibliothek. - Sarah Jonek Fotografie
Vorverkauf beginnt

Bielefelder Literaturtage punkten auch mit provokanten Büchern

Zu den 29. Literaturtagen in Bielefeld kommen prominente Autoren sowie Newcomer. Unter den elf Romanciers befindet sich auch eine ehemalige Bielefelderin.

Thorsten Wessel (Vitale City, v. l.), Egon Schewe (Bahnhofsverein), Anne-Mieke Möller (Riff), Irene Esser (Bahnhofsverein), Dirk Hinke, Maren Werner (beide Kulturbüro), Bernd Ritter (Vitale City), Anja Flömer und Marco Kollmeier (beide Volksbank) laden zum Bürgerbrunch ein. - Anthea Moschner
Aktion für die Familie

Mit Spiele-Olympiade: Löhne frühstückt unter freiem Himmel

Der Bürgerbrunch geht in die siebte Runde. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Sich am Veranstaltungstag spielerisch auszutoben kann sich besonders lohnen.

Die "Take That Show" bringt die Musik der Boyband auf die Bühne in Paderborn. - Kylan Amos
Freiluft-Theater

Take That, Tina Turner und mehr: Paderborner Domfestspiele locken mit Musik und Lesungen

Eine Woche lang findet ein Programm vor der Paderborner Stadtbibliothek statt. Unter anderem liest „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts.

Am Donnerstagabend startet die Bünder Sommerkultur wieder auf dem Rathausplatz im Hintergrund. Ansonsten hält Dirk Kaiser das prall gefüllte Veranstaltungsprogramm für Universum und Stadtgarten bis Februar 2025 in der Hand. - Natalie Gottwald
Umsonst & draußen

Erfolgreiches Veranstaltungsprogramm: Bünder Stadtkultur geht ins 20. Jahr

Seit 2004 bekommt die Veranstaltungsfirma von Dirk Kaiser alle fünf Jahre wieder den Zuschlag dafür, die Kulturorte in Bünde mit Leben zu füllen.

Die Band "Radio Anthrazit" begeistert die Besucher am Freitagabend mit Rock-Oldies. - Johannes Büttner
Konzerte

Stimmungsvoller Auftakt des Open-Air-Sommers in Büren

Die Band „Radio Anthrazit“ heizt im Innenhof des Bürener Rathauses den Besuchern ein. Nächsten Freitag geht die Konzertreihe weiter.

Cerrin Wehrmann-Ristau und Jörg Czyborra freuen sich auf einen unterhaltsamen Bücherherbst, bei dem Cyborra auch seinen dritten Krimi mit dem Zufallsermittler Christian Kupery vorstellt. - Gunter Held
Kultur in Oerlinghausen

Krimis, Autos und Erich Kästner

Oerlinghausen. Auch im Herbst wird das kulturelle Angebot der Bergstadt wieder durch die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung Blume bereichert. Von September bis November bietet Inhaberin Cerrin Wehrmann-Ristau sechs Veranstaltungen zum Schmunzeln, Schwärmen und Schaudern an. Passend am Freitag, 13...

Martin Knabenreich, Geschäftsführer Bielefeld Marketing mit Freibad-Pommes, Marcus Lufen, Leiter Marketing und Innovationen der Stadtwerke Bielefeld auf der grünen Liegewiese, Eike Leoni Garnschröder, Karoline Jockheck und Katharina Schilberg, Projektleiterinnen, haben sich it ihren Handtüchern nach bester Hotel-Pool-Manier schon Plätze gesichert. - Sarah Jonek Fotografie
Konzertbühne im Freibad

Im Bielefelder Wiesenbad steigt ein Festival für 5.000 Menschen: Diese Bands spielen

Das Wiesenbad lädt zum „Summer-closing“ ein. Vier Sänger und Bands sind dabei, dazu gibt’s leckeres Essen, eine Glitzer-Bar, eine Foto-Box und mehr.

Als starkes Team präsentieren sich die NKG-Wagenbauer bereits vier Monate vor dem Start in die neue Session 2024/25. - NKG
Humorvoll bei der Arbeit

Nieheims Narren bauen einen neuen Prinzenroller - mitten im Sommer

So sieht’s aus: Bald blickt der närrische Adel vom Holsterturm auf das Narrenvolk.

Das Kulturbüro-Team um Maren Werner (v. l.), Tamara Di Turo, Christian Rabe und Dirk Hinke freut sich auf viele Höhepunkte. - Alex Wall
Veranstaltungen

Live-Musik und Streetfood-Festival: Das sind die Kultur-Highlights für Löhne in diesem Jahr

Das Löhner Kulturbüro hat sein Programm für die Spielzeit 2024/2025 vorgestellt. Wie im Vorjahr sind 148 Seiten zusammengekommen.

Der Lübbecker Marktplatz ist auch ein Veranstaltungsort. Die Außengastronomie wird bereits gut angenommen. Im August wird dort wieder das Lübbecker Bierbrunnenfest gefeiert. - Heike von Schulz
Stadtentwicklung

Mehr Spielgeräte und Events: So soll der Marktplatz in Lübbecke attraktiver werden

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte den Lübbecker Marktplatz beleben. Gerade der Wochenmarkt könnte mehr zu einem Treffpunkt werden, meint die Fraktion.

Ex-SPD-Ratsherr Georg Fortmeier im Gespärch mit "NW"-Redakteur Stefan Brams auf dem Kesselbrink. Im Hintergund links der Grüne Würfel und das Hochhaus H1. - BARBARA FRANKE
„NW“-Gesprächsreihe

Jede Woche ein Event: Neue Ideen für den Bielefelder Kesselbrink in der Diskussion

Ex-SPD-Ratsherr Georg Fortmeier erklärt, was für ihn der Schlüssel zur Veränderung des Kesselbrinks ist – der zweite Teil der Reihe „Zwölf Uhr Kesselbrink“.

Jessica Höfer (Yogalehrerin beim TVC Enger, v. l.), Jennifer Kapiza (Vereinssportlehrerin beim TVC Enger), Tobias Lehmann (Sparkasse), Nils Wörmann (Geschäftsführer des Kreissportbundes) Gerhard Feldmann (Vorsitzender des Stadtsportverbandes) und Bürgermeister Thomas Meyer stellten in der Maiwiese das Projekt „Sport im Park“ vor. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Aktiv

„Sport im Park“ in Enger startet wieder

Kostenlos und ohne Anmeldung stehen die Bewegungskurse allen Interessierten offen.

Im Gespräch mit Tabea Horst vom Ullstein Verlag sprach Theresia Graw (r.) in der Auferstehungskirche über die Entstehungsgeschichte des Buches. - Nicole Sielermann
Historischer Roman

Lesung: Ein ganz besonderes Kapitel der Bad Oeynhausener Stadtgeschichte

Theresia Graw las aus ihrem Roman „Don’t kiss Tommy“, der in der Besatzungszeit der Kurstadt spielt.