Teaser Bild

Wetter in OWL

Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Skifahrer fahren auf der Skipiste Rauher Busch: Am Wochenende könnte das Angebot von zuletzt 3 auf etwa 15 Lifte wachsen. - picture alliance/dpa
Neuschnee in Aussicht

Im Sauerland werden weitere Pisten und Lifte geöffnet

Die Skiliftbetreiber empfehlen Tickets vorab online zu kaufen, weil bei zu großem Andrang Besucherzahlen begrenzt werden können.

Glätte hat auch in OWL für Behinderungen im Straßenverkehr gesorgt. - Pixabay (Symbolfoto)
Winterwetter

Glatte Straße in Detmold: Selbst das Streufahrzeug konnte nicht mithalten

Glätte und Schnee haben in den Bergregionen von NRW den Straßenverkehr behindert. In Detmold kam ein Streufahrzeug nicht den Berg hinauf.

Im Bergland von NRW soll mit fünf bis zehn Zentimetern Schnee zu rechnen sein. - AFP (Symbolfoto)
Winterwetter

Viele Unfälle im Sauerland nach Schneefall: So wird das Wetter in NRW

Im Sauerland kracht es nach Schneefall immer wieder auf den Straßen. Ansonsten ist es in NRW ein normaler Montag. Womit in den kommenden Tagen zu rechnen ist.

Seit diesem Wochenende läuft im sauerländischen Winterberg der Skibetrieb. - picture alliance/dpa
Wintersport

Skibetrieb in Winterberg angelaufen - "Drifter"-Szene sorgt für Ärger

Mit zwei von insgesamt 26 Liften und wurde im Sauerland der Testbetrieb aufgenommen. Wegen PS-Junkies musste in der Nacht zu Sonntag die Polizei anrücken.

Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes (l.) kontrolliert die Impfzertifikate von Gästen einer Skihütte am Skilift Rauher Busch in Winterberg. - picture alliance/dpa
Wintersport

Ansturm in Winterberg bleibt aus - ein bisschen echten Schnee gibt's auch

Im Sauerland starten schon die ersten Skifahrer, andernorts wird gerodelt - oder einfach nur durch den ersten Schnee spaziert.

Steine eines Weges liegen an der Abbruchkante zur Kiesgrube im Stadtteil Blessem. Dort tat sich in der Nacht zum 15. Juli die Erde auf und verschlang mehrere Häuser. - picture alliance/dpa
Starkregen

Erdrutsch von Erftstadt: Mehrere Sachverständige eingeschaltet

In Erftstadt-Blessem nahe Köln war in der Nacht zum 16. Juli der Boden nahe einer Kiesgrube am Fluss Erft weggerutscht, nachdem Starkregen die Grube geflutet hatte.

Skispaß im vergangenen März in Winterberg. An diesem Wochenende wird im Sauerland Schnee erwartet. - picture alliance/dpa
Sauerland

Zwei Skilifte in Winterberg laufen am Wochenende - es gilt 2G

Im Sauerland wird Schnee erwartet.  Die Lifte nutzen dürfen nur Geimpfte und Genesene. Es soll Stichprobenkontrollen geben.

Bei Hochwasser starben 49 Menschen in NRW. - AFP (Symbolfoto)
Hochwasser-Katastrophe

Flut: Wetterexperte Kachelmann sagt heute im Ausschuss aus

Der Untersuchungsausschuss startet mit der Zeugenvernehmung. Die SPD übt heftige Kritik.

Fällt Schnee bald auch in OWL? - Symbolfoto: Pixabay
Wetter

Fällt in OWL am Wochenende der erste Schnee?

Experten gehen davon aus, dass in Deutschland die ersten Flocken rieseln. Ob und wie stark das auch in Ostwestfalen-Lippe gilt, erklärt ein Meteorologe.

Unter Wasser: Der Solinger Ortsteil Unterburg am 15. Juli. - picture alliance / nordphoto GmBH
Wiederaufbau

Aufbauhilfe nach Flutkatastrophe: NRW vereinfacht Antragsverfahren

Um die Auszahlung zu beschleunigen, können Unternehmen Teilanträge für Schäden stellen, für die bereits Gutachten vorliegen.

Mit roten Gummistiefeln mit schwarzen Punkten ist die Verkleidung als Marienkäfer schnell gemacht. - Symbolbild: Pixabay
Wetterbericht

Halloween in Gummistiefeln? So soll sich das Wetter entwickeln

Derzeit sind die Temperaturen mild. Bleibt es so? Wie warm und regenabweisend muss das Halloweenkostüm am Wochenende ausfallen?

Der Regenschirm eines Passanten wird vom Sturm erfasst. Der Wetterdienst hat für heute im südlichen Nordrhein-Westfalen eine Unwetterwarnung mit orkanähnlichen Böen und Starkregen vorhergesagt. - picture alliance/dpa
Unwetter

Sturmtief wirbelt durch NRW - Bahnverkehr massiv betroffen

Ein kräftiger Herbststurm wirbelt durch NRW, richtet aber keine dramatischen Schäden an. Besonders hart trifft es jedoch Bahnpendler und -reisende. Auf einigen Strecken im Nahverkehr kommt es bis spätabends am Donnerstag noch zu Zugausfällen.

Ein ordentlicher Herbststurm ist im Anmarsch. - picture alliance
Tief Ignatz bringt Abkühlung

"Wer raus muss, sollte aufpassen" - wo das Sturmtief OWL treffen wird

Ein turbulenter Wettermix erwartet uns in OWL sowie ganz Deutschland in den kommenden Stunden. Es sind heftige Sturmböen zu erwarten. Vorsicht ist geboten.

Die Wewelsburg im Kreis Paderborn. - Jens Reddeker
Soldaten unter Verdacht

Angeblicher Hitlergruß an der Wewelsburg: Ermittlungen eingestellt

Auf dem ehemaligen SS-Schießplatz nahe der Burg soll es im Juni zu dem Vorfall gekommen sein. Doch die Ermittlungen brachten kein Ergebnis.

Die Schäden, die durch das Hochwasser verursacht wurden, sind immer noch in der Stadt zu sehen. Hier ein Bild aus dem September in Bad Münstereifel. - picture alliance/dpa
Zwischenbilanz

Jahrhundertflut in NRW: Die Folgen sind immer noch verheerend

Wie werden die zerstörten Wohnungen an den kälter werdenden Tagen geheizt? Wann sind Schulen, Straßen, Bahnstrecken wieder nutzbar? Eine Zwischenbilanz für NRW.

Das Hochwasser hat in NRW im Sommer großen Schaden angerichtet. - AFP (Symbolfoto)
Aufarbeitung des Hochwassers

Flut-U-Ausschuss im Landtag: Laschet und Kachelmann sollen aussagen

Der Landtag will die Flut und ihre Folgen mit 49 Toten aufarbeiten. Dafür wollen die Mitglieder auch einen bekannten Meteorologen anhören.

Das Kraftwerk in Kirchlengern dient aktuell noch als Gaskraftwerk. - Gerald Dunkel
Energiewende

So kommen die OWL-Wasserstoff-Pläne in NRW an

Die Region verfolgt hohe Klimaschutzziele und will Modell-Projekte an den Start bringen. Wirtschafts- und Umweltexperten teilen die Bedeutung von Wasserstoff.

Lokal kann das Gewitter auch kräftiger ausfallen. - Pixabay (Symbolfoto)
Wetterwarnung

Gewitter mit Starkregen in OWL erwartet

Bis Mittwochmorgen werden in Ostwestfalen-Lippe örtliche Gewitter erwartet. Lokal kann es auch zu Blitzeinschägen kommen.

An einer Auffahrt auf den Ostwestfalendamm in Bielefeld hatte das Wasser die Straße überflutet, wie dieses vom Beifahrer eines Lesers aufgenommene Foto zeigt.  - Privat
Unwetter

Überspülte Straßen: Gewitter mit heftigem Starkregen treffen OWL

Der Nachmittag waren reichlich ungemütlich. Vielerorts mussten Keller leergepumpt werden, teilweise steckten Autos in überfluteten Unterführungen fest.

Starkregen droht auch am Freitag in NRW. - picture alliance/dpa
Unwetter

Heftiger Starkregen in OWL - neue Gewitter in NRW am Freitag

Örtlich hatten die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe nach dem kurzen Starkregen gut zu tun. Am Freitag kann es in NRW erneut kräftige Schauer geben.

Das Hochwasser hat große Schäden angerichtet - hier in der Innenstadt von Schleiden-Gemünd in der Eifel. - picture alliance / photothek
Flutkatastrophe

NRW bekommt bis zu 12,3 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbau-Paket

Die Gelder für den Wiederaufbau in den Flutgebieten sollen rasch kommen. Die Landesregierung schafft mit zwei Gesetzentwürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Armin Laschet spricht während einer Gedenkstunde für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landtag. - picture alliance/dpa
Hochwasser-Katastrophe

U-Ausschuss zur Flutkatastrophe: SPD und Grüne wollen Aufklärung

Der NRW-Landesregierung wird vorgeworfen, nicht rechtzeitig vor dem verheerenden Hochwasser gewarnt zu haben. SPD und Grüne haben Konsequenzen angekündigt.

Wenn die Sonne durch die Bäume strahlt, bietet sich Wanderern auf dem Wittekindsweg manch unvergesslicher Moment. - Angelina Kuhlmann
In sechs Etappen wandern

Sagen & Mythen auf der Spur: Wandern auf dem Wittekindsweg

Quer durch das Wiehengebirge schlängelt sich der Fernwanderweg - immer auf den Spuren seines Namensgebers. Auf den sechs Etappen trifft man aber nicht nur auf historische Orte der Sachsenkriege.

Am Sonntag rechnet der Wetterdienst verbreitet mit 25 bis 27 Grad und viel Sonnenschein. - Pixabay (Symbolfoto)
Wettervorhersage

September-Sommer: In NRW wird es am Wochenende sonnig und warm

Heiter bis sonnige Aussichten sind am Samstag und Sonntag in OWL zu erwarten. Dazu Nebel am Morgen.

Ein überflutetes Feld in der Eifel. - picture alliance / AGRAR-PRESS
In Nordrhein-Westfalen

Schäden durch Flut von rund 52 Millionen Euro in Landwirtschaft

Auf etwa 15.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche sei ein Totalausfall der Ernte zu verzeichnen.