Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Die Kaninchen-Geschwister Tuffy und Krümel hängen sehr aneinander. - Tierschutzverein Herford
Bünde

In Bünde wollen immer mehr Tierhalter ihre einstigen Lieblinge loswerden

Die Urlaubszeit rückt näher. Das ist auch daran zu erkennen, dass sich vermehrt Tierhalter melden, die ihre einstigen Lieblinge abgeben wollen. Leider werden auch immer wiede Tiere ausgesetzt.

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man sich gegen die Wespennest-Betrugsmasche wehren kann. - Pixabay
Gütersloh

Wespennest-Betrug in Gütersloh: Verbraucherzentrale gibt Tipps gegen Abzocke

Unseriöse Kammerjäger fordern teils horrende Preise und setzen Kunden unter Druck, noch an der Haustür zu bezahlen. Was man beachten sollte, damit es gar nicht erst dazu kommt.

Polizeikommissar Hendrik Kuhlmann, einer der beiden Eulenretter. - Polizei Bielefeld
Bielefeld

Tierischer Spezialeinsatz: Bielefelder Polizei rettet junge Schleiereule

Die Polizei, dein Tierfreund und Helfer: Beamte haben während eines Routineeinsatzes zufällig eine junge Schleiereule entdeckt - und ihr den ersten Streifzug durchs zukünftige Revier ermöglicht. Im Streifenwagen.

Mittendrin im Wildpflanzenfeld: (v.l.) Werner Kuhn, Markus Binding, Hilmar Freiherr von Münchhausen, Torsten Reinwald und Landwirt Richard Schulte. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Wie Wildpflanzen im Kreis Paderborn auch Energie liefern können

Mit dem Kooperationsprojekt "Bunte Biomasse" setzen sich die Veolia Stiftung, der Deutsche Jagdverband und die Deutsche Wildtier Stiftung für mehr Blühflächen statt Mais ein.

Artisten bei der Arbeit unter der Zirkuskuppel. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Traditionszirkus Krone schafft Sprung in die Moderne

Rasante Pferde und fauchende Raubkatzen zwischen Hochseilakten und atemberaubenden Trampolinsprüngen: Zur Premiere zündete Krone ein Zirkus-Feuerwerk - trotz Protesten vorm Zelt.

Martin Lacey mit einem Löwen. - Andreas Zobe
Bielefeld

Zirkus Krone in Bielefeld: "Demonstranten machen sich hier lächerlich"

Der Zirkus Krone steht wegen seiner Tierhaltung immer wieder in der Kritik. Wir haben die Wildtiere vor Ort an der Radrennbahn besucht.

Wird im Tierheim weiter liebevoll versorgt. - Ansgar Mönter
Bielefeld

Wegen der Hitze: Tierheim Bielefeld bleibt diese Woche geschlossen

Hitze und Trockenheit können für Tiere eine Qual und sogar lebensbedrohlich sein. Das Tierheim hat ein paar gute Tipps, was Menschen machen können.

Löwen - fester Bestandteil des Zirkus. - Circus Krone
Bielefeld

Starkes Plädoyer für Wildtiere im Zirkus an Bielefelds Oberbürgermeister

Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" setzt sich eindeutig für den Cirus Krone ein. Es prangert zudem "Falschbehauptungen" an, die von Gegnern verbreitet werden würden.

An vielen Orten im Kreis Gütersloh lodern am Ostersonntag wieder Feuer. - Robert Becker
Kreis Gütersloh

Das sind die Osterfeuer im Kreis Gütersloh

Schon jetzt stapeln sich an vielen Orten im Kreis Gütersloh große Haufen mit Ästen – am Ostersonntag sollen sie angezündet werden. Wir haben recherchiert, wo und wann Osterfeuer stattfinden.

Natürliche Einfriedung: Die dichte Nieheimer Flechthecke erübrigt den Weidezaun und bietet sowohl den Nutz- als auch den Wildtieren zusätzliche Nahrung und natürlichen Schutz. - Josef Köhne
Nieheim

Heimatverein Nieheim will Flechthecke als immaterielles Kulturerbe

Die Flechthecke soll nach einer Inititiave des Heimatvereins Nieheim immaterielles Kulturerbe werden. Der Verein hat offiziell eine Bewerbung zur Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingereicht.

Sie zeigt ihre Blüten erst, wenn andere sie schließen: Keine andere Pflanze in Mitteleuropa öffnet ihre Blüten so plötzlich und schnell. Der Duft der Nachtkerze zieht vor allem nachtaktive Falter an. - Daniela Toman
Gütersloh

Stadtpark-Gewächs: Die Gemeine Nachtkerze gilt als Fast-Food-Bar für Fledermäuse

Der Gütersloher Stadtpark ist rund um die Uhr geöffnet - bis auf den Botanischen Garten, der zum Einbruch der Dunkelheit geschlossen wird. Aber noch in der einsetzenden Abenddämmerung kann man dort ein besonderes Naturschauspiel im Apothekergarten verfolgen: Im Eiltempo "poppen" die Blüten der Gemeinen Nachtkerze auf.

Keck: Die jungen Blaumeisen haben keine Angst vor der Blechamsel. - Andreas Schäfferling
Bielefeld

Die schönsten Tiere in Bielefelder Gärten

Auch wenn der Sommer lange geschwächelt hat, im Garten gibt es immer etwas zu entdecken: Der Gesang der Vögel ist zwar nun unauffälliger, dafür hört man bettelnde Jungvögel im Geäst, die von ihren Eltern letzten Einsatz verlangen.

Vermehrt unterwegs: Im Herbst sind Igel häufiger zu sehen. Sie versuchen sich einen dicken Winterspeck anzufressen. - dpa
Bünde

Tipps zur Igelpflege und spannendes Wissens-Quiz

Bünde. Nun tippelt er wieder öfter um die Häuser: der Igel. Während ältere Tiere sich schon ein Winterquartier einrichten, können Jungtiere des vergangenen Sommers noch bis in den November hinein aktiv sein, um sich genügend Winterspeck anzufressen. Das ist durchaus normal und kein Grund zur Sorge...

Waldinformationszentrum: Der Hammerhof an den Hängen des Teutoburger Waldes. - Foto: NW
Ausflug in den Frühling (10)

Ostwestfälische Natur im Warburger Hammerhof

Seit 2004 versucht das Waldinformationszentrum im Warburger Hammerhof mit vielfältigen Angeboten seine Besucher für Natur, Wald und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Ulrich Vogel führt Wanderer mit ihren Hunden vor allem durch den Teutoburger Wald und das Wiehengebirge. - FOTO: NATOURS
Outdoor OWL

Mit dem Hund in OWL wandern

Ihr Haus verlässt Annette Feldmann nie ohne ihre Hunde Maxima und Moritz. Mit der weißen Schäferhündin und dem schwarzen Mischling ist sie am liebsten im Wald unterwegs. Doch in der Natur prallen viele Interessen aufeinander. Um allen gerecht zu werden, bietet Feldmann geführte Hunde-Wandertouren an.

Von der Terrasse aus und der Sitzecke davor bietet sich ein herrlicher Blick ins Grüne - vorn der Bauerngarten, dem sich die Obstwiese anschließt. Der Hohlweg (l.) verbindet die Flächen. Auf dem Foto v.l. Irina Hanke mit Mutter Brigitte, Sohn Florian und Friedhelm Diebrok vom NABU. - FOTO: DIETER SCHNASE
NEUE SERIE: GRÜNE OASEN

Naturparadies am Rande der Stadt

Bünde. Ein frühherbstlicher Garten aus Rödinghausen beendete im vorigen Jahr die NW-Serie "Grüne Oasen". In diesem Sommer möchten wir weitere Gärten im Bünder Land vorstellen, die auf ihre Art einzigartig sind. Wie den der Familie Hanke in Bünde-Holsen - ein 1.500 m2 großes Reich mit vielen überraschenden Momenten, in dem sich Menschen...

NW-Mitarbeiterin Karin Prignitz (Mitte) hat sich das Buch mit den Glitzersteinen ausgesucht, um es den Ein- bis Zweijährigen zu zeigen. V.l. Amelie-Sophie (2), Erzieherin Yvonne Kleinehagenbrock, Luca (2), Mia (2), Melissa (2), Ludwig (1), Julian (2), Talina (2), Erzieherin Nina Fattahov und Hanna (2). - FOTO: BESIM MAZHIQI
DIE 10-MINUTEN-REPORTAGE

"Guck mal, Hubschrauber"

Schloß Holte-Stukenbrock. Viele kleine Kinderaugen blicken mir entgegen, als ich am Morgen in das Holtebrocker Spielhaus komme. Einige groß und skeptisch, anderen neugierig, einer ängstlich. "Will die unbekannte Frau sich mit an unseren Frühstückstisch setzen", fragen sich die meisten "kleinen Wühlmäuse" wohl, die gerade an ihren Butterbroten kauen...