Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Der späte Ausgleich durch Niclas Füllkrug (Nr. 9) reihte sich in einen Trend bei der EM ein. - Federico Gambarini/dpa
Fußball

Eigentore, wenig Gemecker und späte Tore: Die Trends der EM

Die Vorrunde der Fußball-EM in Deutschland ist beendet. Und das Turnier hat bereits einige Trends gebracht. Manche hat man so erwartet, andere überraschen.

Die Slowaken bejubeln mit ihren Fans den Achtelfinal-Einzug. - Arne Dedert/dpa
Fußball-EM

Außenseiter Slowakei gegen England: «Spiel unseres Lebens»

Für die Slowakei ist der Einzug in die K.o.-Phase bei der Fußball-EM ein großer Erfolg. Doch das soll noch nicht das Ende sein. Die Mannschaft ist heiß auf das Achtelfinale gegen England.

Offener Taktikaustausch: Weltmeister-Trainer der Basketballer, Gordon Herbert (M), und Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann im Gespräch. - Christian Charisius/dpa
Treffen der Bundestrainer

Basketballcoach Herbert lobt DFB-Team: Nicht auf mich gehört

Basketball-Bundestrainer Herbert ist angetan von seinem DFB-Kollegen Nagelsmann. Und froh, dass seine Ratschläge ignoriert werden.

Gegen Ungarn und die Schweiz war Florian Wirtz zuletzt nicht viel gelungen. - Christian Charisius/dpa
Fußball-EM

Völlers «Genuss»-Kicker Wirtz und die gestörte Lieferkette

Florian Wirtz trumpft gleich zum EM-Start groß auf. Seitdem tut er sich schwer. Sportdirektor Völler spricht vom «Fluch der guten Tat», zweifelt aber nicht am Leverkusener Jungstar.

Ausgelassen feierten die türkischen Fans hier vor C&A in der Bahnhofsstraße. - Stefan Gerold
Mit Fotos und Video

EM-Achtelfinale erreicht: Tausende Türkei-Fans feiern in der Bielefelder City

Gegen ein lange Zeit dezimiertes, aber kämpfendes Tschechien zitterte sich die türkische Auswahl zu einem 2:1-Erfolg. Das wurde in der Stadt gefeiert.

Georgiens Chwischa Kwaratschelia jubelt über seinen Treffer zum 1:0. - Bradley Collyer/PA Wire/dpa
Fußball-EM

Autokorsos und Tänze: Georgien feiert Achtelfinale

Georgien schafft bei der EM in Deutschland Historisches. Ein Schlüsselspieler beschreibt seine Gefühle mit deutlichen Worten.

Die DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark, danach lauern Top-Favoriten. - Christian Charisius/dpa
Fußball-EM

Kurioser Turnierbaum: Alle Top-Favoriten auf deutscher Seite

Nach dem Abschluss der EM-Vorrunde beginnt die heiße Turnierphase. Doch schon vor den ersten Achtelfinal-Partien ist klar: Deutschland steht vor einem schweren Weg ins Endspiel.

Die Georgier setzten sich gegen Portugal durch und erreichten das Achtelfinale. - Bernd Thissen/dpa
Fußball-EM

«Wie die Löwen»: Georgien feiert historischen Sieg

Georgien hatten vor der EM nur wenige Experten als Achtelfinalist auf dem Zettel. Gegen Portugal belohnt sich das Team von Trainer Sagnol - auch, weil der Star des Teams für einen Traumstart sorgt.

Der Türke Cenk Tosun jubelt nach seinem Treffer zum 2:1-Endstand. - Marcus Brandt/dpa
Fußball-EM

Türkei müht sich ins Achtelfinale

Die Türkei müht sich in Überzahl zu einem späten Sieg gegen Tschechien. Zwei frühere Bundesligaprofis bewahren ihre Mannschaft in Hamburg vor dem Aus, das den Rivalen ereilt.

Die Achtelfinals der Fußball-EM stehen fest. - Fabian Strauch/dpa
Fußball-EM

Achtelfinals stehen fest: Frankreich trifft auf Belgien

Nach Tagen des Rechnens stehen die Partien der letzten 16 nun fest. Ein Spitzenspiel gibt es, für Österreich scheint hingegen eine Überraschung möglich.

Sowohl die Slowakei um Lukas Haraslin (l) als auch Rumänien mit Andrei Ratiu erreichten das Achtelfinale. - Arne Dedert/dpa
Fußball-EM

Ein Remis, aber keine Schande: Slowakei und Rumänien weiter

Über mögliche Absprachen war vor dem EM-Spiel zwischen der Slowakei und Rumänien die Rede. Auf dem Platz war davon nichts zu sehen. Ein Unentschieden gab es trotzdem.

Für BVB-Profi Marcel Sabitzer ist klar: Österreich hat die Qualität, jeden Gegner zu schlagen. - Soeren Stache/dpa
Fußball-EM

Sommermärchen für Österreich? «Kannst in einen Lauf kommen»

In der schweren Gruppe mit den Titelfavoriten Frankreich und Niederlande liegen am Ende sensationell die Österreicher vorn. Jetzt scheint der Weg zu etwas Großem für die ÖFB-Elf frei zu sein.

Frankreichs Trainer Didier Deschamps bleibt trotz der bisher schwachen Leistungen seiner Mannschaft gelassen. - Bernd Thissen/dpa
Fußball-EM

Rätselhaftes Frankreich: Deschamps bleibt gelassen

Titelanwärter Frankreich kommt bei der EM nicht in Schwung. Der Coach macht sich dennoch keine Sorgen. Mit der K.-o.-Phase beginne ein «neues Turnier». Er setzt wie immer auf seinen Superstar.

Nach einem torlosen Unentschieden schied die Ukraine aus und Belgien erreichte glanzlos das Achtelfinale. - Marijan Murat/dpa
Fußball-EM

«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus

Belgien bleibt zum Abschluss der Gruppenphase blass, holt aber den nötigen Punkt fürs Weiterkommen - am Ende auch mit Glück. Die Mission der ukrainischen Fußballer bei der EM endet.

Vor und während des EM-Spiels in München zündeten serbische Fans unerlaubt Pyrotechnik - es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. - Sven Hoppe/dpa
Fußball-EM

Neun Polizisten rund um EM-Spiel in München verletzt

Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Sieben Fans sitzen in Untersuchungshaft.

Phil Foden (r) hat das Traningscamp der Three Lions vorübergehend verlassen. - Marius Becker/dpa
Fußball-EM

Nachwuchs erwartet: Englands Foden verlässt vorerst EM-Camp

Phil Foden gilt als einer der Schlüsselspieler bei den Three Lions. Nun hat er vorübergehend das Trainingscamp verlassen.

Spürt große Vorfreude auf die K.-o.-Phase: DFB-Sportdirektor Rudi Völler. - Federico Gambarini/dpa
Fußball-EM

Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los

Nicht Julian Nagelsmann, sondern Rudi Völler übernimmt die Einstimmung aufs K.-o.-Duell mit Dänemark. Der Sportdirektor fühlt sich bei der EM um eine Kernaufgabe gebracht. Eine Warnung hat er dennoch.

Mit viel Spaß bei der Sache: Für Sven Gleisner dreht sich auch vor der Veltins-Arena auf Schalke alles um den Ball. - privat
EM 2024

Jugendleiter des SC Herford ist bei der Fußball-EM als Freiwilliger in Gelsenkirchen im Einsatz

Sven Gleisner ist auf Schalke einer von rund 1.600 sogenannten Volunteers, die sich um die Abläufe rund um die dort ausgetragenen Spiele kümmern.

Dirk Rabeneck (Mitte) und weitere Einsatzkräfte fahren am Samstag nach Dortmund, um im Ernstfall zu unterstützen. - Anthea Moschner
Fußball

Löhner Feuerwehr unterstützt beim EM-Achtelfinale der Deutschen Nationalmannschaft

Um für potenzielle Notfälle mit Verletzten bereitzustehen, sind am Samstag auch Einsatzkräfte aus der Werrestadt in Dortmund mit von der Partie.

Wer wird gegen Dänemark starten? Der Bundestrainer hat die Wahl zwischen Kai Havertz (l) und Niclas Füllkrug. - Christian Charisius/dpa
DFB-Elf

Füllkrug oder Havertz? Völlers Argumentation zeigt den Trend

Als ehemalige Weltklassestürmer ist Rudi Völler ein Experte für Angriffslösungen. Vor dem EM-Achtelfinale rühmt er Füllkrugs Torquote - und plädiert dann doch mehr für Havertz als Starter.

Im Fanblock der Albaner tauchten Flaggen der UCK, einer ultranationalistischen Miliz, auf. - dpa
Fußball

Nicht nur bunt und friedlich: EM auch Bühne für Extremisten

Bei der Fußball-EM kommt es immer wieder zu nationalistischen Vorfällen unter den Fans. Ein Experte erklärt, warum Extremisten gerade in diesem Sommer die EM-Bühne nutzen wollen.

Deutschlands Abwehrchef Antonio Rüdiger fehlte im Mannschaftstraining und absolvierte nur eine kleine Laufeinheit. - Christian Charisius/dpa
Fußball-EM

DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger

Die deutsche Mannschaft startet die Vorbereitung auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark. Der Abwehrchef fehlt. Reicht es bis Samstag?

Will auch in anderer Position bei der DFB-Elf vorangehen: Joshua Kimmich. - Tom Weller/dpa
Fußball-Nationalmannschaft

Kimmichs neues Turniergefühl: FCB-Absprung nach Kopfsprung?

Joshua Kimmich muss sich bei der Heim-EM in eine veränderte Rolle fügen. Egal, er will vor allem endlich erfolgreich sein. Ein Pool-Video belustigt die Kollegen. Und wie geht's beim FC Bayern weiter?

Die Engländer um Jude Bellingham kamen gegen Slowenien nicht über ein 0:0 hinaus. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Aus Gold wird Metall: Debatten um England und den «Chemiker»

Trostlos, ideenlos, torlos: Englands Auftritt gibt bei der EM immer mehr Rätsel auf. Trainer Southgate werden von der Tribüne Becher entgegengeworfen. Hoffnung macht höchstens das Tableau.

Coach Kasper Hjulmand sieht seine Dänen gegen die DFB-Elf nicht chancenlos. - Sven Hoppe/dpa
Fußball-EM

Dänemark sucht gegen Deutschland den Sex-Appeal

«Danish Dynamite» zündet bei dieser EM noch nicht. Der Nationaltrainer und seine Spieler hoffen vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland auf eine Leistungsexplosion. Gelingt so etwas auf Knopfdruck?