Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
- Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
- Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
- Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
- Spiel um Platz 3: 19. August 2023
- Finale: 20. August 2023
Mehr Schutz für Schwangere und Mütter im Fußball
Viele Jahre mussten Mütter im Fußball für ihre Rechte kämpfen. Der Deutsche Fußball-Bund schließt sich nun FIFA-Regularien an.
Champions League: Wolfsburg verliert in Lyon
Lange kann Wolfsburg beim großen Favoriten ein 0:0 halten, doch es reicht nicht. Konsequenzen hat die Niederlage nicht.
Bayerns Fußballerinnen siegen dank Simons Doppelpack
Die Meisterinnen vom FC Bayern München ziehen in der Bundesliga nach und gewinnen gegen Turbine Potsdam. Gegen die Aufsteigerinnen läuft es aber lange Zeit nicht rund.
Frankfurts Fußballerinnen mit 3:0 in Jena
Spitzenreiter Eintracht Frankfurt tut sich in der Fußball-Bundesliga der Frauen im Auswärtsspiel gegen Carl Zeiss Jena lange schwer. Zu einem deutlichen Sieg reicht es am Ende aber trotzdem.
4:0 gegen Juve: Bayern-Fußballerinnen peilen Gruppensieg an
Gegen Juventus Turin feiern die Münchnerinnen einen lockeren Heimsieg in der Champions League. Platz eins in der Gruppe ist greifbar. Die Entscheidung fällt kommende Woche in London.
Vier Tore in 25 Minuten: Wolfsburg dank Jonsdottir weiter
Es ist ein entscheidendes Spiel - und die Wolfsburgerinnen liefern. Das 6:1 gegen Rom führt sie ins Viertelfinale der Königsklasse. Sveindis Jonsdottir kommt rein und macht das Spiel zu ihrer Show.
Spiel der Bayer-Fußballerinnen in Freiburg wird wiederholt
Eine Partie der Frauen-Bundesliga beschäftigt die Sportjustiz. Leverkusen hat die angeordnete Wiederholung des Duells mit Freiburg angefochten - ohne Erfolg.
Auch zum FC Bayern? Jule Brand will Wolfsburg verlassen
Jule Brand gehört zu den bekanntesten Spielerinnen des deutschen Fußballs. Ihr Verein VfL Wolfsburg scheint die 22-Jährige nicht halten zu können.
Eintracht-Fußballerinnen neue Bundesliga-Erste
Eintracht Frankfurt hat sich nach dem Patzer des VfL Wolfsburg an die Tabellenspitze der Frauenfußball-Bundesliga geschossen.
Bayern-Boss an krebserkrankte Torhüterin: «An deiner Seite»
Im November rückt eine Krebs-Nachricht rund um Torhüterin Grohs den Sport beim FC Bayern in den Hintergrund. Auf der Mitgliederversammlung wendet sich Präsident Hainer an die 23-Jährige.
Nach Wolfsburg-Patzer: Bayern-Frauen zurück an Spitze
Am Freitagabend patzt Spitzenreiter Wolfsburg, tags darauf nutzt der FC Bayern dies sofort zum Sprung an die Tabellenspitze. Die Meisterinnen aber können am Montag wieder überholt werden.
DFB sieht starke Konkurrenz bei Vergabe der Frauen-EM 2029
Der Deutsche Fußball-Bund will 2029 wieder ein Großturnier bei den Frauen ausrichten. Die Konkurrenz hat es aus Sicht von DFB-Präsident Bernd Neuendorf aber in sich.
Bayer-Fußballerinnen verdrängen Wolfsburg von der Spitze
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg kassieren in Leverkusen eine bittere Niederlage. Sie verlieren auch die Tabellenführung - an den Rivalen aus Nordrhein-Westfalen.
Spielerinnen mit Waffe bedroht? Funktionär nicht mehr im Amt
Ein Fall von mutmaßlicher psychischer Gewalt gegen Fußballerinnen in Österreich sorgt für Aufregung. Gegen einen Ex-Funktionär wird ermittelt. Mehrere Spielerinnen haben den Verein verlassen.
Funktionär soll Fußballerinnen mit Waffe bedroht haben
Eine Schusswaffe als Druckmittel vor einem Spiel? Solche Methoden werden einem Vereinsvertreter in Österreich vorgeworfen. Die Umstände des Falles sind noch unklar.
Nächste Debütantin im Tor: Mahmutovic spielt in Bochum
Bundestrainer Christian Wück testet gegen Italien die nächste junge Torhüterin: Ena Mahmutovic folgt Sophia Winkler. Die Münchnerin wäre die vierte Debütantin innerhalb von vier Tagen.
Torhüterin Stina Johannes fehlt gegen Italien
Bundestrainer Christian Wück hat den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten angeheizt. Nach dem Ausfall von Frankfurts Stina Johannes rückt eine weitere Torfrau in den Kader.
Torhüterin Frohms kritisiert Kommunikation beim DFB
Lange hat Merle Frohms geschwiegen, nachdem sie überraschend ihren Status als Nummer eins im DFB-Team verloren hatte. Sie sei jedenfalls «nicht beleidigt» gewesen.
Darum geht's für Bundestrainer Wück vor dem Jahresabschluss
In den Testspielen gegen die Schweiz und gegen Italien will Fußball-Bundestrainer Christian Wück weitere Grundsteine für eine erfolgreiche EM 2025 legen. Im Kader ist viel Bewegung.
Christian Wück und der DFB-Nachwuchs: Chance und Dilemma
Sportdirektorin Künzer sieht einen «super spannenden Kader» bei den DFB-Frauen. Der Bundestrainer vermisst mehr Talente - und gibt einer jungen Torhüterin aus Essen gegen die Schweiz eine Chance.
Torhüterin Sophia Winkler vor Debüt bei DFB-Frauen
Bundestrainer Christian Wück schürt vor der EM im nächsten Jahr den Konkurrenzkampf bei den Torfrauen: In Abwesenheit von Ann-Katrin Berger können andere Druck machen.
«Liegt an mir»: Top-Torjägerin Freigang möchte größere Rolle
Keine Spielerin trifft in der Fußball-Bundesliga so oft wie Laura Freigang. Doch im Nationalteam hapert es bislang. Neu-Bundestrainer Wück hat klare Vorstellungen, wie sich das ändern soll.
US-Torhüterin Naeher verkündet Rücktritt aus Nationalteam
In Paris feiert sie mit dem US-Team die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen, nun ist Schluss: Torhüterin Alyssa Naeher beendet ihre Karriere im Nationalteam. Auch in Deutschland war sie aktiv.
Wück macht seinen Spielerinnen deutliche EM-Ansage
Der neue Bundestrainer Christian Wück will für die Fußball-EM im kommenden Jahr nur ganz bestimmte Spielerinnen nominieren. Vor allem eine Sache hält er für unabdingbar.
«Spannender Kader»: DFB-Trainingsauftakt ohne Bayern-Asse
Sportdirektorin Nia Künzer hofft gegen die Schweiz und Italien auf weitere Fortschritte der DFB-Elf. Im Team des neuen Bundestrainers Christian Wück können sich Talente empfehlen.