Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Die Wolfsburgerin Lineth Beerensteyn erzielte in ihrem 100. Bundesliga-Spiel das 1:0 gegen Jena. - Swen Pförtner/dpa
Fußball-Bundesliga

Ungefährdeter Pflichtsieg für Wolfsburg gegen Jena

Der Jahresauftakt gelingt dem VfL souverän. Jena findet offensiv fast gar nicht statt.

Der Kuss-Skandal um Jennifer Hermoso und Verbandschef Luis Rubiales überschattete Spaniens WM-Triumph. (Foto Archiv) - John Cowpland/Rfef/AP/EUROPA PRESS/dpa
Ex-Verbandschef vor Gericht

Bewegender Prozess-Start zum Kuss-Skandal in Spanien

Für Luis Rubiales schlägt die Stunde der Wahrheit. Der Ex-Boss des spanischen Fußballverbandes wird der sexuellen Aggression beschuldigt. Ihm droht eine lange Haft. Der Mann zeigt aber keine Regung.

Münchens Magdalena Eriksson sorgte gegen RB Leipzig für den Siegtreffer. - Robert Michael/dpa
Frauen-Bundesliga

FC Bayern startet mit knappem Sieg in Leipzig in Rückrunde

Am 13. Spieltag in der Frauen-Bundesliga empfängt RB Leipzig den FC Bayern München. Ein frühes Tor reicht dem deutschen Meister, um punktgleich mit dem Liga-Spitzenreiter zu bleiben.

Die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt freuen sich über das 1:0 gegen Leverkusen. - Arne Dedert/dpa
Bundesliga

3:2 gegen Leverkusen: Eintracht-Fußballerinnen weiter top

Im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen holen die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.

Die Bundesliga der Frauen stellt neue Rekordwerte auf. - Fabian Strauch/dpa
Positive Entwicklung

Rekorde aufgestellt: Frauenfußball weiter auf dem Vormarsch

Der Saisonreport zeigt: Frauenfußball wird immer populärer. Die Finanzzahlen steigen, immer mehr Fans kommen. Aber es gibt noch viel zu tun.

Bayern gegen Wolfsburg (mit Lineth Beerensteyn/r.): Klassiker am Freitagnachmittag. (Foto Archiv) - Swen Pförtner/dpa
Frauenfußball

Studie zur Frauen-Bundesliga: «Vom Männersport abgrenzen»

Die Bundesliga der Fußballerinnen soll weiter professionalisiert werden - aber wie? Eine Studie von McKinsey sieht die Spielklasse vor einer entscheidenden Phase.

Die Spanierin Nuria Rábano verlässt den VfL Wolfsburg und wechselt in die USA. - Fabian Strauch/dpa
Frauen-Fußball

Wolfsburg lässt Spanierin Rabano in die USA ziehen

Der VfL Wolfsburg nimmt weitere Veränderungen an seinem Kader vor. Nun verlässt erneut eine Spielerin den Pokalsieger.

Viel los am Millerntor beim Pokal-Derby 2023, das der HSV bei St. Pauli vor knapp 20.000 Fans 7:1 gewann. - Axel Heimken/dpa
Traditionsclubs wollen hoch

HSV, VfB, Schalke, Union: Fußballerinnen im Aufwind

Bessere Strukturen, größere Ziele, mehr Fans: Traditionsclubs entdecken ihr Herz für die Fußballerinnen im Verein. Dahinter stecken auch strategische Ziele. Und der Wunsch nach dem Aufstieg.

Theresa Merk saß erstmals seit Baby-Pause wieder auf der Bank bei Freiburg. - Philipp von Ditfurth/dpa
Frauen-Bundesliga

Leverkusen siegt im Wiederholungsspiel gegen Freiburg

Noch vor dem offiziellen Re-Start der Frauen-Bundesliga trifft Leverkusen nach einem Gerichtsurteil erneut auf Freiburg. Die Punkte bleiben aber wie beim ersten Spiel beim Team aus dem Westen.

Merle Frohms (l) und Jule Brand verlassen die Wolfsburger Fußballerinnen einem Medienbericht zufolge im Sommer. - David Inderlied/dpa
Bundesliga

Berichte: Brand und Frohms verlassen Wolfsburgerinnen

Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.

Die Fans des VfL Wolfsburg dürfen sich auf eine neue Spielerin freuen. - Swen Pförtner/dpa
Fußball-Bundesliga

VfL Wolfsburg holt australische Nationalspielerin

Gleich zweimal spielte Sharn Freier in den vergangenen Monaten mit dem australischen Nationalteam gegen Deutschland. Im Sommer wechselt die Fußballerin auch in die Bundesliga.

Dreifache Mutter im Tor: die derzeit vereinslose Almuth Schult. - Denny Medley/Imagn Images/dpa
Mutterschutz & Schwangerschaft

Torhüterin Schult vermisst Vertrauen in Fußball-Mütter

Der DFB hat die Rechte von schwangeren Spielerinnen und Müttern im Fußball gestärkt. Reicht das? Freiburgs Trainerin spricht vor ihrer Rückkehr nach Babypause von «Neuland».

Torhüterin Mala Grohs vom FC Bayern ist zurück im Training. - Robert Michael/dpa
Frauen-Fußball

Bayern-Torhüterin nach Tumorerkrankung zurück im Training

Die Fußballerin Mala Grohs nimmt nach ihrer Tumorerkrankung wieder am Bayern-Training teil. Das komplette Teamtraining absolvierte die Torhüterin aber noch nicht.

Logo des 1. FC Köln - Christophe Gateau/dpa
Frauen-Fußball

Stürmerin Amélie Delabre wechselt zum 1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat in der Frauen-Bundesliga einen der schwächsten Angriffsreihen, nun wurde der Verein auf dem Transfermarkt aktiv. Eine belgische Meisterin soll die Torflaute beheben.

Britta Carlson wird neue Trainerin bei den Frauen vom 1. FC Köln. - Federico Gambarini/dpa
Frauen-Bundesliga

Britta Carlson neue Trainerin der Frauen des 1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat eine neue Cheftrainerin der Bundesliga-Frauen. Diese verlässt für ihren neuen Job den DFB.

Maskottchen Maddli: Vorbote auf die EM im nächsten Sommer. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Fußball-Nationalteam

Drei Fragezeichen und fixes Ziel: DFB-Frauen vor EM-Jahr

Über die Nations League in Turnier-Topform: Bundestrainer Christian Wück ist nach einigen Experimenten gefordert, sein Kernteam für die Schweiz 2025 zu finden.

Geht bei Länderspielen voran, zuletzt auch als Kapitänin: Giulia Gwinn. - David Inderlied/dpa
Frauen-Nationalteam

Oberdorf sieht Gwinn als «Topfrau» fürs DFB-Kapitänsamt

Lena Oberdorf könnte eine Kapitänin der Zukunft in der deutschen Auswahl sein. Die Weltklassespielerin sieht sich als «kleiner Leader» und spricht sich in der K-Frage für eine Clubkollegin aus.

Traut dem DFB-Team den EM-Titel zu: Ex-Trainer Horst Hrubesch. - Julio Cortez/AP/dpa
Turnier in der Schweiz

Hrubesch traut DFB-Frauen bei EM «alles» zu

Horst Hrubesch plant schon seine Wohnmobil-Tour zur EM. Vom Auftreten des Fußball-Nationalteams unter seinem Nachfolger Christian Wück ist er begeistert.

Torhüter Maria Luisa Grohs vom FC Bayern ist nach einer Tumorerkrankung operiert worden. Die Operation sei erfolgreich gewesen. - Robert Michael/dpa
Frauen-Fußball

Bayern-Torhüterin mit guten Nachrichten nach Tumorerkrankung

Die Fußballerin Luisa Grohs ist nach ihrer Tumorerkrankung operiert worden. Sie berichtet von einem erfolgreichen Eingriff. Die Trainings-Rückkehr beim FC Bayern könnte schon bald erfolgen.

Netflix zeigt die Frauen-WM 2027 und 2031 in den USA exklusiv. - Silas Stein/dpa
FIFA

Netflix zeigt Fußball-WM der Frauen 2027 und 2031 live

Laut FIFA-Boss Gianni Infantino ist es ein «Meilenstein»: Netflix hat in den USA exklusive Rechte zur Übertragung der Frauen-Weltmeisterschaften 2027 und 2031 erworben.

Für Almuth Schult ist die Zeit bei Kansas City Current vorbei. - Peter Aiken/Imagn Images/dpa
Frauenfußball

Ex-Nationalspielerin Almuth Schult verlässt Kansas City

Erst im August wechselt Torhüterin Almuth Schult in die USA zu KC Current. Nun ist die Zeit schon wieder vorbei.

Der FC Bayern München um Giulia Gwinn (r) musste sich dem WFC Arsenal geschlagen geben und verpasste damit den Gruppensieg. - John Walton/PA/AP/dpa
Champions League

Champions League: Bayern-Frauen verspielen Gruppensieg

Im letzten Spiel der Champions-League-Gruppenphase geben die Fußballerinnen des FC Bayern München die Tabellenführung aus der Hand. Ein Elfmeter bringt die Entscheidung zugunsten des WFC Arsenal.

Der DFB verstärkt den Mutterschutz für Spielerinnen - Fabian Strauch/dpa
Deutscher Fußball-Bund

Mehr Schutz für Schwangere und Mütter im Fußball

Viele Jahre mussten Mütter im Fußball für ihre Rechte kämpfen. Der Deutsche Fußball-Bund schließt sich nun FIFA-Regularien an.

Alexandra Popp verliert mit Wolfsburg unglücklich in Lyon. - Jeff Pachoud/AFP/dpa
Champions League Frauen

Champions League: Wolfsburg verliert in Lyon

Lange kann Wolfsburg beim großen Favoriten ein 0:0 halten, doch es reicht nicht. Konsequenzen hat die Niederlage nicht.

Bayern Münchens Fußballerinnen können weiter jubeln. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Bundesliga

Bayerns Fußballerinnen siegen dank Simons Doppelpack

Die Meisterinnen vom FC Bayern München ziehen in der Bundesliga nach und gewinnen gegen Turbine Potsdam. Gegen die Aufsteigerinnen läuft es aber lange Zeit nicht rund.