Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
- Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
- Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
- Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
- Spiel um Platz 3: 19. August 2023
- Finale: 20. August 2023
Was wird aus Voss-Tecklenburg? Lage bei DFB-Frauen vertrackt
Für die deutschen Fußballerinnen geht es jetzt um das Olympia-Ticket. Die Lage für den Verband ist angesichts des Fehlens der Bundestrainerin ganz schwierig. Ihre Vertreterin will nicht Chefin werden.
Britta Carlson schließt Zukunft als Bundestrainerin aus
Britta Carlson hat ausgeschlossen, auf Dauer die derzeit erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zu ersetzen. «Ich bin gerne Co-Trainerin. Ich glaube, das ist das, was ich sehr gut kann», sagte die 45-Jährige bei einer Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main...
Spanische Weltmeisterinnen halten doch an Streik fest
Der Kuss-Skandal im spanischen Fußball zieht groteske Kreise. Erst verkündet die neue Nationaltrainerin Tomé das Ende des Länderspiel-Streiks der Spielerinnen - dann vermelden diese das Gegenteil.
Spanische Weltmeisterinnen für Nations League berufen
Spaniens neue Nationaltrainerin Tomé hat 15 Fußball-Weltmeisterinnen für die Spiele gegen Schweden und die Schweiz nominiert. Zwar fehlt Hermoso - der drohende Länderspiel-Streik scheint aber gebannt.
Bericht: Verband stellt spanischen Fußballerinnen Ultimatum
Spaniens Fußballerinnen fordern im Kuss-Skandal weitreichende personelle Änderungen im Verband RFEF. Ohne die wollen sie nicht im Nationaltrikot antreten. Der Verband stellt ihnen nun ein Ultimatum.
Wolfsburgs Frauen legen mit 3:0 zum Bundesliga-Start vor
Die 34. Saison in der Frauen-Bundesliga geht wenige Wochen nach dem frühen WM-Aus der deutschen Fußballerinnen mit einem Remis des FC Bayern los. Wolfsburg hingegen gibt sich keine Blöße.
Bundesliga der Frauen: Nicht auf guter Entwicklung ausruhen
Die Spitzenfunktionäre der Frauen-Bundesliga warnen davor, dass sich der deutsche Fußball auf der zuletzt guten Entwicklung der Liga ausruht. «Das ist ein Triathlon. Gefühlt sind wir gerade aus dem Wasser gestiegen, müssen noch aufs Fahrrad und auf die Rennstrecke», sagte Katharina Kiel, Technische Direktor bei Eintracht Frankfurt...
Rocha bleibt Präsident - Fußballerinnen fordern Rücktritt
Spaniens Fußball kommt trotz des Rücktritts von Verbandschef Rubiales im Kuss-Skandal nicht zur Ruhe. Die Nationalspielerinnen fordern auch den Rücktritt seines Nachfolgers. Der aber soll bleiben.
Wolfsburgs Kellermann: FC Bayern Topfavorit auf den Titel
Die Fußballerinnen des Vizemeisters VfL Wolfsburg sehen sich vor dem Bundesliga-Start nicht als Titelkandidat Nummer eins. «Wir gehen dieses Jahr nicht als Topfavorit in die Saison», sagte Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim Champions-League-Finalisten, bei einer vom DFB organisierten Gesprächsrunde in Kirchzarten bei Freiburg...
Hartes Los für Wolfsburger Frauen
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben für die zweite Runde der Champions League einen harten Gegner zugelost bekommen. Die deutschen Pokalsiegerinnen treffen im Oktober auf den französischen Spitzenclub Paris FC, der in Runde eins den Vorjahres-Halbfinalisten und -Wolfsburg-Gegner WFC Arsenal aus London besiegte...
Spaniens Fußballerinnen beenden Streik nach Tarifeinigung
Spaniens Fußball kommt langsam wieder in ruhigeres Fahrwasser. Im Kuss-Skandal ist Verbands-Boss Rubiales zurückgetreten. Auch der Streik der Fußballerinnen der ersten Liga endet.
Sara Däbritz sagt für Länderspiele ab
Wegen eines Trauerfalls in der Familie hat Sara Däbritz ihre Teilnahme an den bevorstehenden Nations-League-Spielen der deutschen Fußballerinnen abgesagt. Die 28 Jahre alte Mittelfeldspielerin von Olympique Lyon fehlt dem DFB-Team in den Partien gegen Dänemark am 22. September in Viborg und gegen Island am 26...
Bundesliga startet mit WM-Bürde
Welche Auswirkungen hat das Desaster von Australien auf die Fußball-Bundesliga der Frauen? Der Meistertrainer glaubt: keine. Aber es gibt auch kritische Stimmen.
Rubiales entschuldigt sich für Griff in den Schritt
Spaniens ehemaliger Fußballchef Luis Rubiales hat sich bei der Königsfamilie des Landes für seinen Griff in den Schritt nach dem WM-Finale der Fußballerinnen entschuldigt. «Dafür schäme ich mich wirklich», sagte der 46-Jährige in der Talkshow «Piers Morgan Uncensored». «Ich entschuldige mich, weil ich mich so nicht verhalten sollte...
Neuendorf: Nicht über Voss-Tecklenburg-Ablösung spekulieren
Die erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg fehlt dem Nationalteam vorerst. Von Gerüchten um eine Trennung will der DFB-Chef nichts wissen.
Gwinn und Dallmann zurück im DFB-Aufgebot
Personelle Konsequenzen aus dem frühen WM-Scheitern gibt es im deutschen Frauen-Nationalteam nicht. Svenja Huth fehlt in Dänemark und gegen Island aus persönlichen Gründen.
Rubiales im Kuss-Skandal von Gericht vorgeladen
Nach seinem Rücktritt als Präsident des spanischen Fußball-Verbandes RFEF ist der Kuss-Skandal für Luis Rubiales noch lange nicht überstanden. Bei dem gegen ihn eingeleiteten Ermittlungsverfahren wurde der 46-Jährige zu einer ersten Anhörung im Staatsgerichtshof in Madrid vorgeladen, wie die spanische Justiz mitteilte...
Frauen-Bundesliga startet mit ausländischen WM-Stars
FC Bayern gegen VfL Wolfsburg: Das Dauerduell um die Meisterschaft wird auch diese Saison in der Frauen-Bundesliga erwartet. Der Titelverteidiger aus München hat sich noch verstärkt.
Nationalspielerin Hendrich verlängert Vertrag in Wolfsburg
Die deutsche Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich hat ihren noch ein Jahr laufenden Vertrag mit dem deutschen Pokalsieger VfL Wolfsburg vorzeitig bis 2025 verlängert. Das gaben die Wolfsburgerinnen bekannt. Die 31-jährige Abwehrspielerin war 2020 vom großen Rivalen FC Bayern München zum VfL gewechselt...
Rubiales kündigt wegen Kuss-Skandals Rücktritt an
Der im Kuss-Skandal von der FIFA bereits suspendierte Fußballboss Rubiales zieht die Reißleine. Drei Wochen, nachdem er Weltmeisterin Hermoso einen Kuss aufzwang, kündigte er seinen Rücktritt an.
Eintracht-Frauen erreichen Champions-League-Playoffs
Der Traum von der Champions League lebt für die Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt weiter. Im Elfmeterdrama gegen Juventus Turin wird Torfrau Stina Johannes zur Matchwinnerin.
Spaniens Fußballerinnen streiken für mehr Geld
Spaniens Fußball kommt nicht zur Ruhe. Inmitten des Kuss-Skandals um Verbandschef Luis Rubiales wollen die Fußballerinnen nun auch die ersten beiden Liga-Spieltage bestreiken. Es geht ums Geld.
Frauenfußball-WM 2027: Duisburg steigt aus
Duisburg zieht seine Standortbewerbung im Rahmen des deutschen Bewerbungsverfahrens um die Frauenfußball-WM 2027 zurück. Wie die Stadt bestätigte, ist das Dach der Arena in Duisburg so sehr beschädigt, dass es nicht bis zum 31. Dezember 2026 renoviert werden kann...
Eintracht im Finale der Champions-League-Qualifikation
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben einen erfolgreichen Auftakt in der Champions-League-Qualifikation gefeiert. Der Fußball-Bundesligist gewann vor heimischer Kulisse durch ein Tor von Lara Prasnikar in der 24. Minute gegen den tschechischen Vertreter 1. FC Slovácko mit 1:0 (1:0)...
Hermoso erstattet im Kuss-Skandal Anzeige gegen Rubiales
Die FIFA hat Luis Rubiales im Kuss-Skandal nach dem spanischen WM-Triumph suspendiert. Nun geht Hermoso einen nächsten Schritt.