Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Gegen Österreich gelingt DFB-Kapitänin Giulia Gwinn (M.) und ihren Kolleginnen vor der Pause wenig. - Daniel Löb/dpa
Trotz 4:1 gegen Österreich

«Ärgert mich jetzt noch maßlos»: Wück-Kritik nach DFB-Sieg

Erst pfui, dann hui. Gegen Österreich zeigen die deutschen Fußballerinen wieder mal ihre zwei Gesichter. Der Bundestrainer findet klare Worte.

Erkrankt abgereist: Torhüterin Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Vor Nations-League-Spiel

Olympia-Heldin krank: Berger von Nationalteam abgereist

Bei Olympia ist Ann-Katrin Berger der Rückhalt im deutschen Tor. Jetzt bremst sie im Kampf um den Stammplatz eine Grippe aus.

Steht vor ihrem dritten Länderspiel: Stina Johannes. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wück wechselt Torhüterin und sieht Vierkampf um EM-Tickets

Bundestrainer Christian Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich werden die Karten neu gemischt.

Kritischer Geist: Bundestrainer Wück sieht noch etliche Probleme beim DFB-Team. - Toin Damen/dpa
Deutsche Fußballerinnen

«Viel zu lasch»: Wücks Sorgen vor Österreich-Spiel

Nach dem 2:2 der deutschen Fußballerinnen in den Niederlanden benennt der Bundestrainer ein großes Manko. Gegen Österreich soll vor allem defensiv vieles besser werden.

Sophia Winkler muss wohl länger aussetzen. - Christoph Reichwein/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wück muss schwer verletzte DFB-Torhüterin ersetzen

Die aufstrebende Sophia Winkler erleidet im Training des Fußball-Nationalteams eine schwere Knieverletzung. Der Bundestrainer nominiert eine Münchnerin nach.

Alara Sehitler stößt doch noch zur DFB-Auswahl - Marijan Murat/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wück nominiert Sehitler bei DFB-Frauen nach

Vor dem Nations-League-Auftakt in den Niederlanden muss Bundestrainer Christian Wück einen weiteren Ausfall kompensieren. Dies ist die Chance für eine 18-Jährige vom FC Bayern.

Bundestrainer Christian Wück muss auf Marie Müller verzichten. - Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wück muss gegen Niederlande auf weitere Spielerin verzichten

Vor dem Nations-League-Auftakt in Breda fällt nun auch eine nachnominierte Mittelfeldspielerin aus. Bundestrainer Christian Wück muss umplanen.

Der DHB hat die Tagegelder für Nationalspielerinnen und Nationalspieler angeglichen. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaften

Gleiches Tagegeld für Handball-Männer und -Frauen

Künftig erhalten Frauen die gleichen Zahlungen für Einsätze im Handball-Nationalteam wie Männer. Die Teamprämien bei den großen Turnieren bleiben aber Einzelfallentscheidungen.

Plötzlich beim DFB am Ball: Rebecca Knaak steht vor ihrem Länderspiel-Debüt. - Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen

DFB-Debüt mit 28 Jahren? Rebecca Knaaks wundersame Reise

Erstmals nach über neun Jahren ist Rebecca Knaak wieder im Nationalteam dabei. Beim Nations-League-Auftakt in den Niederlanden winkt ihr endlich das Länderspiel-Debüt - im Alter von 28 Jahren.

Nummer 1, 2 und 3 - nur in welcher Reihenfolge? Die Torhüterinnen Ann-Katrin Berger (l), Sophia Winkler (M) und Stina Johannes. - Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wer wird Nummer 1? Wück lässt T-Frage offen

Christian Wück will sich trotz einer «kleinen Tendenz» noch nicht auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vor dem Nations-League-Auftakt gewährt der Fußball-Bundestrainer Einblick in seine Planspiele.

Sara Doorsoun muss wegen einer Verletzung passen. - David Inderlied/dpa
Frauen-Fußball

Zwei Ausfälle für Frauen-Bundestrainer Wück

Vor dem Auftakt der Nations League gibt es für Deutschlands Fußballerinnen zwei personelle Rückschläge. Der Bundestrainer reagiert.

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt um Laura Freigang (vorne) spielen gegen den FC Bayern München im großen Stadion. - Uwe Anspach/dpa
Topspiel in Frauen-Bundesliga

Eintracht-Fußballerinnen gegen Bayern im großen Stadion

Das Bundesliga-Topspiel zwischen den Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München findet im großen Stadion statt. Das Duell könnte vorentscheidend im Meisterschaftsrennen sein.

Spielt vom Sommer an in Frankfurt: Essens Keeperin Sophia Winkler. - Christoph Reichwein/dpa
Bundesliga der Fußballerinnen

DFB-Torfrau Sophia Winkler wechselt von Essen nach Frankfurt

In der Bundesliga ist auf den Torhüterinnen-Positionen viel Bewegung: Der Wechsel von Sophia Winkler nach Frankfurt könnte einen weiteren Transfer auslösen.

Auch Influencerin Caro Daur zeigte sich schon in dem neuen Trikot. (Archivbild) - Jens Kalaene/dpa
Buntes Muster

DFB-Frauen bekommen neues Auswärtstrikot in Rot und Rosa

Adidas und der DFB enthüllen ein neues Trikot für die Fußball-EM der Frauen. Es kommt in bunten Farben und mit auffälligem Muster daher.

Englands Frauen jubeln nach dem EM-Finale 2022 - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB siebt aus

Viele Bewerber und große Stadien für Frauen-EM 2029

Der Frauenfußball ist populärer denn je - 2029 will der DFB ein großes Turnier ausrichten. Zahlreiche deutsche Städte zeigen Interesse.

Will die Nationalspielerinnen in der Bundesliga spielen sehen: Bundestrainer Christian Wück - Christoph Reichwein/dpa
Frauen-Bundesliga

Wück sieht Nationalspielerinnen lieber bei deutschen Clubs

Die Weltklasse-Stürmerinnen Klara Bühl und Jule Brand könnten nächste Saison im Ausland spielen. Dem Bundestrainer wäre das nicht so recht.

Trifft für den FC Bayern in Hoffenheim: Klara Bühl - Peter Kneffel/dpa
Bundesliga-Titelkampf

Eintracht und Bayern setzen sich von Wolfsburg-Frauen ab

Die Frankfurterinnen und die Münchnerinnen nutzen einen Ausrutscher des VfL Wolfsburg.

Die Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt bleiben nach einem klaren Sieg gegen Turbine Potsdam Bundesliga-Spitzenreiter. - Arne Dedert/dpa
Frauen-Bundesliga

Eintracht-Fußballerinnen weiter an der Bundesliga-Spitze

Eintracht Frankfurt hat im Duell mit Turbine Potsdam keine Mühe.

Trifft für den FC Bayern in Hoffenheim: Klara Bühl - Peter Kneffel/dpa
Bundesliga-Titelkampf

Bayern-Frauen setzen sich von Wolfsburg ab

Die Münchnerinnen um Torschützin Klara Bühl nutzen einen Ausrutscher des VfL Wolfsburg. Hoffenheim leistet über eine Stunde starken Widerstand gegen den Favoriten.

Zum Verzweifeln: Wolfsburgs Topspielerin Alexandra Popp. - Swen Pförtner/dpa
Bundesliga der Frauen

Nächster Patzer: Wolfsburger Frauen verpassen Platz eins

Noch vor zwei Monaten stand der VfL Wolfsburg an der Spitze der Frauenfußball-Bundesliga. Ein zweiter Patzer am Rhein wirft die deutschen Pokalsiegerinnen erneut zurück.

Torhüterin Mala Grohs vom FC Bayern fehlt nur noch das passende Timing. - Robert Michael/dpa
Frauen-Fußball

Nach Tumor-Erkrankung: Bayern-Torhüterin vor Comeback

Die Fußballerin Mala Grohs hat ihre Diagnose eines bösartigen Tumors im November öffentlich gemacht. Seitdem kämpft die Torhüterin um ihr Comeback. Jetzt steht sie kurz davor.

Nationalspielerin Lena Oberdorf fühlt sich manchmal als «Objekt» in den sozialen Medien - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Soziale Medien

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos

Lena Oberdorf ist regelmäßig in den sozialen Medien unterwegs, sie macht dort nicht nur gute Erfahrungen. Die Fußballerin stört sich an unangenehmen Schaulustigen und bizarren KI-Videos.

Fußballspielerin Sam Kerr (r) erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Polizisten - Andrew Matthews/PA/AP/dpa
Prozess in London

Fußballstar Kerr behauptet: Wegen Hautfarbe anders behandelt

Australiens Star-Fußballerin Sam Kerr steht vor Gericht. Es geht um den Vorwurf einer Beleidigung mit rassistischem Hintergrund. Die 31-Jährige schildert ihre Sicht auf den Vorfall.

Der Nationaltrainer der spanischen Fußball-Herren, Luis de la Fuente, wurde als Zeuge gehört. - Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Prozess gegen Luis Rubiales

Männer-Trainer: War nicht bei Krisenrunde nach Kuss-Skandal

Mit ihrer Aussage über den nicht gewollten Kuss nach Spaniens WM-Sieg 2023 hat Fußballerin Jennifer Hermoso für bewegende Momente gesorgt. Nun kommen weitere Zeugen zu Wort.

Merle Frohms ist beim VfL Wolfsburg nur noch die Nummer zwei. - Swen Pförtner/dpa
Fußball-Bundesliga

Ex-Nationalkeeperin Frohms nun auch in Wolfsburg degradiert

Merle Frohms - einst Deutschlands Nummer eins - gilt auch beim VfL Wolfsburg lange als unantastbar. Doch das ändert sich nun schlagartig. Die 30-Jährige erlebt damit den nächsten Rückschlag.