Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Carina Scholz ritt erstmals beim Weltcup-Finale. - Til Buergy/KEYSTONE/dpa
Dressur

Weltcup-Finale: Kein Titel für Isabell Werth

Beim Abschluss der Hallen-Serie starten alle bei null. Für die deutschen Reiterinnen gibt es keinen Sieg.

Das deutsche Curling-Team um Marc Muskatewitz hat sich für Olympia qualifiziert. - Chris Young/The Canadian Press/AP/dpa
Wintersport

Deutsche Curling-Männer zittern sich zum Olympia-Ticket

Die deutschen Männer tun sich bei der Curling-WM in Kanada schwer und verpassen ihren Medaillentraum. Das Ziel Olympia-Quali erreicht der Europameister aber. Damit endet eine Durststrecke.

Jubel über vier Tore: die DFB-Frauen in Schottland - Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Nations League

Wück geht gnädig mit DFB-Frauen um

Ein klares Ergebnis und zu null gespielt: Das Frauen-Nationalteam kommt aber in Schottland erst spät in Schwung. Am Dienstag ist das Rückspiel in Wolfsburg - unter dann wohl einfacheren Bedingungen.

Harte Gegenwehr durch Schottland für DFB-Kapitänin Giulia Gwinn - Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Nations League

4:0 für DFB-Frauen nach Stotter-Halbzeit in Schottland

Ein Blitztor durch Elisa Senß, aber lange Leerlauf: Das Frauen-Nationalteam tut sich in Schottland zunächst sehr schwer. Am Ende jubelt das Wück-Team aber über ein deutliches Ergebnis.

Federica Brignone steht die Verzweiflung nach ihrer schweren Verletzung ins Gesicht geschrieben. - Elvis Piazzi/AP/dpa
Alpiner Ski-Star

Auch Kreuzbandriss: Brignone-Verletzung noch viel schlimmer

Ski-Ass Federica Brignone hat sich bei ihrem Sturz bei den nationalen Meisterschaften im Riesenslalom auch noch das Kreuzband gerissen. Wie lange sie ausfallen wird, ist unklar.

Die Besten: Die Tennis-Mannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde mit Holger Braun (v.l.), Harald Uekermann, Lovis Kemper, Luke Braun, Max Wortmann und Mats Horstmeier wurde als Mannschaft des Jahres gekürt. Triathlon-Europameister Justus Wehrhan wurde Sportler des Jahres, den Preis nahm sein Vater (2.v.l.) entgegen und Para-Leichtathletin Janna Kleimann wurde Sportlerin des Jahres. - Sportfoto-OWL
Sportehrentag

Das sind die besten Sportler und Sportlerinnen des Jahres im Kreis Herford

Eine Para-Leichtathletin wird Sportlerin des Jahres, ein Triathlon-Europameister ist Sportler des Jahres. Bünder Tennis-Mannschaft schafft es bis nach Berlin.

Italiens Skistar Federica Brignone ist bei den nationalen Meisterschaften heftig gestürzt. - Robert F. Bukaty/AP/dpa
Alpiner Ski-Star

Olympia-Start in Gefahr? Ski-Ass Brignone schwer verletzt

Sorge um Ski-Königin Federica Brignone: Bei den italienischen Meisterschaften stürzt sie schwer. Eine Computertomographie hat komplizierte Brüche in linken Knie ergeben. Was wird nun aus Olympia?

Bundestrainer Christian Wück: Klara Ansagen nicht nur für Torjägererin Lea Schüller (li.) - Arne Dedert/dpa
Nations League

DFB-Frauen hinken Wücks Erwartungen noch hinterher

Die Demontagen für den FC Bayern und VfL Wolfsburg in der Champions League lassen auch die DFB-Auswahl nicht unberührt. Bundestrainer Christian Wück hat nicht mehr viel Zeit bis zur EM.

Keine hundert Tage mehr bis zur EM: Bundestrainer Christian Wück - Arne Dedert/dpa
Nations League

Wück sieht bei DFB-Frauen noch viel Arbeit

Nicht einmal 100 Tage sind es für die deutschen Fußballerinnen bis zur EM. Bundestrainer Christian Wück hat vor allem Probleme in der Abwehr.

Große Ehre: Anna-Maria Wagner als Fahnenträgerin neben Basketball-Star Dennis Schröder. - Annegret Hilse/REUTERS Pool/AP/dpa/dpa
Star macht Schluss

Olympia-Fahnenträgerin Wagner beendet Judo-Karriere

Deutschlands Judo-Ass Anna-Maria Wagner geht in die letzte Saison. Die zweimalige Weltmeisterin gilt längst als Vorbild über den Sport hinaus. Zu ihrer Zukunft äußert sie sich noch zurückhaltend.

Die Italienerin Sofia Raffaeli gewann bei den Olympischen Spielen 2024 Bronze. - Sina Schuldt/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Gymnastinnen missbraucht? Skandal in Italien zieht Kreise

In Italien wird die langjährige Nationaltrainerin der Rhythmischen Sportgymnastik entlassen. Jetzt gibt es Vorwürfe gegen eine weitere Trainerin. Sie soll Mädchen gezwungen haben, sich auszuziehen.

Einzige deutsche Nationalspielerin in den USA: Torhüterin Ann-Katrin Berger - Arne Dedert/dpa
Fußball und Politik

Nationaltorhüterin Berger über Politik in den USA

Was sagt eigentlich die deutsche «Fußballerin des Jahres», die in den USA spielt, über Donald Trump? Ann-Katrin Berger gibt sich vorsichtig.

Minerva Hase (l) und Nikita Wolodin sorgten mit Silber für den deutschen Lichtblick bei der Eiskunstlauf-WM in Boston. - Charles Krupa/AP/dpa
Wintersport

Deutsches Eiskunstlauf-Team zwischen Glanz und Grauen

Minerva Hase und Nikita Wolodin sind das Aushängeschild der Deutschen Eislauf-Union und liefern bei der WM ab. Danach kommt lange nichts. Bei Olympia in einem Jahr droht Deutschland ein Mini-Aufgebot.

Das Eistanz-Duo Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan holte einen Quotenplatz für Olympia. - Charles Krupa/AP/dpa
Eiskunstlauf

Deutsches Eistanz-Duo sichert Quotenplatz für Olympia

Die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan erreichen bei der WM das Ziel Olympia-Qualifikation. Den Sieg holen sich souverän die Titelverteidiger aus dem Gastgeberland.

Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wäre der NBA-Profi Isaiah Hartenstein nach eigenen Angaben gerne dabei. - Benjamin Fanjoy/FR171948 AP/AP/dpa
Basketball

NBA-Profi Hartenstein zu Kritik: Olympia kein Rosinenpicken

Olympia ja, EM mal sehen: Isaiah Hartenstein spielt eine starke Saison in der NBA und möchte wieder in der Nationalmannschaft auflaufen. Eine feste Zusage für die EM gibt er nicht - warum?

Jennifer Janse van Rensburg (l) und Benjamin Steffan liegen nach dem Rhythmustanz auf dem zwölften Platz. - Charles Krupa/AP/dpa
Wintersport

Deutsches Duo erreicht Kür bei Eiskunstlauf-WM

Das deutsche Eistanz-Paar Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan zieht bei der WM mit einer guten Leistung in die Kür ein. Dort geht es für das Duo vorrangig um einen Quotenplatz für Olympia.

Minerva Hase (l) und Nikita Wolodin haben bei der Eiskunstlauf-WM Silber gewonnen. - Charles Krupa/AP/dpa
Wintersport

Hase/Wolodin jubeln über WM-Silber im Eiskunstlauf-Krimi

Minerva Hase und Nikita Wolodin zeigen bei der Eiskunstlauf-WM die beste Kür ihres Lebens - und doch reicht es hauchdünn nicht zur Goldmedaille. Die Freude über Silber überwiegt aber.

Mathias Gidsel ist der derzeit beste Handballer der Welt. - Soeren Stache/dpa
Handball

Wolff geschlagen: Gidsel erneut zum Welthandballer gewählt

Deutschlands Nationaltorhüter Andreas Wolff muss schon wieder mitansehen, wie Ausnahmekönner Mathias Gidsel zum Welthandballer gekürt wird. Ein DHB-Profi darf trotzdem jubeln.

Nikita Starostin hat die Qualifikation für die Kür verpasst. - Charles Krupa/AP/dpa
Wintersport

Eiskunstlauf: Deutschland droht Olympia-Fiasko im Einzel

Nikita Starostin scheidet im Kurzprogramm der Eiskunstlauf-WM aus. Deutschland hat damit weiter keinen Startplatz für die Einzellauf-Wettbewerbe bei Olympia in einem Jahr sicher.

Die NBA gilt als die beste Basketball-Liga der Welt. - Michael Kappeler/dpa
Gemeinsam mit Weltverband

NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran

Europa ist für die NBA schon lange ein attraktiver Markt. Jetzt werden die Pläne für eine eigene Liga auf dem Kontinent etwas konkreter. Trotzdem sind noch viele Fragen offen.

Benjamin Kapp tritt in große Fußstapfen. - Christian Beutler/KEYSTONE/dpa
Wintersport

Mit Curling-Gen im Blut: Deutsche Männer wollen zu Olympia

Die Familie Kapp prägt das deutsche Curling seit Jahrzehnten. Nach Opa Charlie, Papa Andy und Onkel Uli setzt nun Benjamin die Familientradition fort. Bei der WM will er sich einen Traum erfüllen.

Bundestrainer Christian Wück gibt das Aufgebot für die Schottland-Spiele bekannt - Daniel Löb/dpa
Nations League

DFB-Frauen mit Neuling Kett und Rückkehrerin Lohmann

Noch zwei Länderspiel-Blöcke in der Nations League, dann geht's für die DFB-Frauen Richtung EM. Chefcoach Christian Wück holt eine erfahrene Bayern-Spielerin zurück.

Klaus Kobusch gewann mit Willi Fuggerer (r.) bei den Olympischen Spiele 1964 in Tokio Tandem-Bronze. - Förderverein Radrennbahn Bielefeld
Radlegende

Bronzemedaille in Tokio: Bielefeld trauert um den Olympioniken Klaus Kobusch

Der in Gadderbaum geborene Bahn-Spezialist starb bereits am 12. März plötzlich und unerwartet. Auf der Bielefelder Radrennbahn wird des Olympioniken gedacht.

Skibergsteigen wird 2026 olympisch - das soll der Sportart einen großen Schwung bringen. - Maxime Schmid/KEYSTONE/dpa
Vor Winterspiel-Premiere 2026

Von wegen Gipfelbrot: Skibergsteiger heiß auf Olympia-Debüt

Mehr als eine halbe Million Deutsche gehen auf Skitouren. 2026 ist Skibergsteigen erstmals olympisch - das soll den Sport auf eine neue Ebene hieven. Auch eine deutsche Top-Athletin ist vorn dabei.

Der Premier von Queensland, David Crisafulli, erläuterte die umstrittenen Pläne. - Jono Searle/AAP/dpa
Olympische Spiele

Brisbane baut doch neues Stadion für Olympia 2032 - Proteste

In sieben Jahren richtet Brisbane die Olympischen Sommerspiele aus. Entgegen früherer Ankündigungen soll nun doch ein neues Stadion entstehen. Gegen den Standort gibt es aber bereits Proteste.