
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Sportstaatsministerin: Olympia-Bewerbung großes Ziel
Die neue Ministerin Christiane Schenderlein will Deutschlands Sportlerinnen und Sportler die Existenzangst nehmen. Eine Olympia-Bewerbung soll dabei helfen.

Paris öffnet im Sommer Schwimmbäder in der Seine
Erstmals seit 1923 können die Pariserinnen und Pariser von Juli an wieder in der Seine schwimmen. Dafür werden drei Freibäder eingerichtet. Eines davon liegt sogar gleich neben dem Eiffelturm.

Tischtennis-Star Kaufmann: «Wir kommen nicht vom Mars»
2024 war das Jahr der Annett Kaufmann: Deutscher Olympia-Star, Junioren-Weltmeisterin, Tischtennis-Hoffnung. Bei der WM in Katar will die 18-Jährige das jetzt bestätigen.

Auf dem Weg nach Katar: Losglück für Basketballer
Das Ziel der deutschen Basketballer lautet Titelverteidigung. Auf dem Weg zur WM in Katar dürfte es nicht allzu kompliziert werden.

Ex-Tour-Champion Wiggins über Drogensucht: «Jahrelang high»
Er war der erste britische Tour-de-France-Sieger und triumphierte fünfmal bei Olympia. Nach der Karriere ging es für Bradley Wiggins rasant bergab. Auf dem Weg zurück hilft auch Lance Armstrong.

Handballer mit Tor-Gala gegen die Türkei
Im letzten EM-Qualifikationsspiel liefern die deutschen Handballer eine konzentrierte Leistung ab, die für gute Laune bei den Fans und beim Bundestrainer sorgt.

Mitfiebern vorm Fernseher: Radsportprofi aus Bünde beim Giro d’Italia mittendrin
Florian Stork wurde vom Team Tudor für die legendäre Rundfahrt nominiert. Anfang des Jahres gelang ihm der erste Profisieg seiner Karriere.

Sportminister unterstützen deutsche Olympia-Bewerbung
Die deutschen Sportminister setzen große Hoffnungen auf eine deutsche Bewerbung für die Olympischen Spiele. Auf ein genaues Jahr dafür wollen sie sich aber nicht festlegen.

Deutsche Basketballerinnen bei EM ohne Satou Sabally
Das ist bitter für die deutschen Basketballerinnen. Bei der EM fehlt eine der wichtigsten Spielerinnen.

Rennen um Goldene Lola: Deutscher Filmpreis wird verliehen
Er gilt als einer der wichtigsten Auszeichnungen der Branche: In Berlin steht wieder die Verleihung des Deutschen Filmpreises an. Wer hat Chancen auf die begehrten Trophäen?

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM
Am Freitag beginnt in Stockholm und Herning die Eishockey-Weltmeisterschaft. Deutschland hofft auf einen ähnlichen Coup wie 2023. Die Konkurrenz ist groß.

Von Zug erfasst: Französischer Rugby-Spieler stirbt
Auf dem Weg zum Training ist der französische Rugby-Spieler Josaia Raisuqe bei einem Verkehrsunfall gestorben. Sein Club steht unter Schock.

Frust und Selbstzweifel: Handballer stagnieren
Die schwache Leistung in der Schweiz sorgt bei Deutschlands Handballern für nachdenkliche Mienen. Es gibt einige Defizite aufzuarbeiten.

Was man zum Filmpreis diesmal wissen muss
Mit dem Deutschen Filmpreis wird am Freitag wieder eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche vergeben. Wer ist für Lolas nominiert, was ist neu? Ein Überblick.

Remis in der Schweiz: Handballer bauen Serie aus
Zehn Jahre haben die deutschen Handballer in der EM-Qualifikation nicht verloren. Das Ende der Serie kann der Olympia-Zweite beim kleinen Nachbarn gerade noch so vermeiden.

Schreck vor Tischtennis-WM: Kaufmann im Training verletzt
Seit den Olympischen Spielen ist Annett Kaufmann die neue Hoffnung des deutschen Tischtennis. Nun hat sie sich kurz vor den Weltmeisterschaften im Training verletzt.

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist längst kein Außenseiter mehr. Bei der WM in Dänemark und Schweden träumen die DEB-Cracks von einer Medaille. Daran hat der Bundestrainer großen Anteil.

Schwimmer Braunschweig wünscht sich besseren Umgang mit ADHS
Die beiden deutschen Top-Schwimmer Ole Braunschweig und Angelina Köhler haben ADHS. Sie gehen damit locker um - und wollen anderen Menschen helfen.

Feuer verschlingt Olympia-Medaillen: Schwimmer erhält Ersatz
Zehn Olympia-Medaillen verlor der frühere Top-Schwimmer Gary Hall bei den Bränden in Los Angeles. Jetzt bekommt er Ersatz vom IOC.

Schwimmstars Ledecky und Walsh knacken Weltrekorde
Katie Ledecky beweist ihre Ausnahmestellung im Freistil-Schwimmen und knackt ihren eigenen Weltrekord über 800 Meter. Gretchen Walsh bricht eine Schallmauer über 100 Meter Schmetterling.

Deutschland muss im Mixed-Curling um Olympia-Ticket bangen
Bei der Weltmeisterschaft im Mixed-Curling verfehlt das deutsche Duo Pia-Lisa Schöll und Joshua Sutor die Olympia-Qualifikation deutlich. Doch eine letzte Chance gibt es noch.

Amnesty: Menschenrechte bei Sportevents in den USA bedroht
Die Frage nach den Menschenrechten rückt bei Sportevents in den USA in den Fokus. Amnesty warnt vor Risiken für Athletinnen, Fans und Journalisten – besonders unter der Politik von Präsident Trump.

Kapitän fehlt bei Eishockey-WM - Kreis streicht auch Rieder
Kapitän Müller und der beste deutsche DEL-Verteidiger Wissmann fehlen verletzt im deutschen WM-Kader. Dazu sorgt Bundestrainer Kreis im Angriff für eine Überraschung.

Frankreich wirft Russland Cyber-Attacken vor
Paris beschuldigt den russischen Militärgeheimdienst, mit Cyber-Attacken zu versuchen, Frankreich zu destabilisieren. Im Fokus seien unter anderem die Olympischen Spiele und die Wahlen 2017 gewesen.

«Einfach genießen»: Comeback nach Herzinfarkt mit 28 Jahren
«Es war ein Schock», erinnert sich Lasse Nygaar Priester an den Tag der Diagnose Herzinfarkt. Olympia-Träume wichen Lebensängsten. Nun kehrt er zurück - und das bei einem Halb-Ironman.