Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Verspätete EM-Vorbereitung hat für Torfrau Ann-Katrin Berger begonnen - Carmen Jaspersen/dpa
Fußball-EM

Torhüterin Berger als Letzte bei DFB-Frauen eingetroffen

Bundestrainer Christian Wück hat eine Woche vor dem ersten EM-Spiel seinen Kader komplett. Eine Olympia-Heldin ist nun auch dabei.

IOC-Präsidentin Kirsty Coventry will den Auswahlprozess für Olympia-Gastgeber überprüfen. - Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
Neustart unter Coventry

IOC überprüft Auswahlprozess für Olympia-Gastgeber

Erstmals leitet die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry die Beratungen des Exekutivkomitees. Als Ergebnis gibt es zwei neue Arbeitsgruppen. Eine ist für die deutsche Olympia-Bewerbung wichtig.

Ihr Olympia-Start sorgte für viel Wirbel: Imane Khelif - Mauro Pimentel/AFP/dpa
Ab dem 1. Juli verpflichtend

Geschlechtertest im Boxen: Fair oder ausgrenzend?

Auch fast ein Jahr nach dem Olympia-Wirbel um Imane Khelif wird das Frauen-Boxen von einer Geschlechter-Debatte begleitet. Ein Gentest soll nun für Klarheit sorgen. Aber ist es so einfach?

Ex-Nationalspieler Robin Benzing beendet im kommenden Sommer seine Karriere. - Tilo Wiedensohler/dpa
Basketball

Ex-Nationalspieler Benzing kündigt Karriereende an

Basketball-Profi Robin Benzing hört nach der kommenden Saison auf. Doch ein großes Ziel hat der Ex-Nationalspieler noch.

Bei Langläuferin Victoria Carl ist das verbotene Mittel Clenbuterol nachgewiesen worden. - Hendrik Schmidt/dpa
Positive Probe

Doping-Wirbel um Carl: Ski-Ass positiv

Langläuferin Victoria Carl nimmt mit einem Medikament einen verbotenen Wirkstoff zu sich. Verband, Bundeswehr und Athletin hoffen auf einen Freispruch.

Deutschlands Basketballerinnen gehen optimistisch ins EM-Viertelfinale gegen Belgien. - Christian Charisius/dpa
Schwerer Gegner Belgien

«Total Bock»: Basketballerinnen heiß auf EM-Viertelfinale

Die EM-Vorrunde in Hamburg macht Lust auf mehr. Nun wartet auf die deutschen Basketballerinnen Topfavorit Belgien, gegen den es zuletzt zwei Klatschen gab. Die Vorzeichen sind jetzt aber anders.

Bei den Fans begehrt für Selfies: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn. - Daniel Löb/dpa
Turnier der Fußballerinnen

Teuer, aber ganz nah: Schweiz lockt deutsche EM-Fans

Bei der WM 2023 war vielen Anhängern der DFB-Frauen die Reise nach Australien zu weit, bei Olympia 2024 in Frankreich das Interesse überschaubar. Vor der EM in der Schweiz ist das jetzt alles anders.

Deutschlands Basketballerinnen freuen sich auf die K.o.-Runde in Piräus. - Christian Charisius/dpa
Basketball-EM

Basketballerinnen voller Vorfreude nach Piräus

Heute geht es für Deutschlands Basketballerinnen nach Griechenland. Dort wartet im Viertelfinale ein ganz dicker Brocken. Doch Olympia macht Mut.

Justus Weigand (M) markierte den 4:3-Siegtreffer gegen Argentinien. - Federico Gambarini/dpa
FIH Pro League

Herren besiegen Argentinien, Damen unterliegen Australien

Deutschlands Hockey-Herren drehen das Spiel in der Pro League gegen Argentinien gedreht. Die Damen dagegen gehen gegen Australien als Verlierer vom Platz.

Deutschlands Jacob Schopf (vorn) und Max Lemke gewinnen im Kajak-Zweier den EM-Titel. - Lindsey Wasson/AP/dpa
Kanu-EM

EM-Gold für Kajakzweier Schopf/Lemke

Das Olympiasieger-Boot ist auch bei der EM in Racice nicht zu schlagen. Der Kajak-Zweier gewinnt den EM-Titel, nachdem das deutsche Paradeboot im Kajak-Vierer leer ausgegangen ist.

Aryna Sabalenka wartet noch auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere. - Hannes Albert/dpa
Vorbereitung auf Wimbledon

Wieder kein Rasentitel: Sabalenka verpasst Finale in Berlin

Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka verliert beim Berliner Tennisturnier im Halbfinale. Im aufgeheizten Steffi-Graf-Stadion ist eine Wimbledonsiegerin zu stark.

Der Investitionsrückstand bei Sporthallen ist aus Sicht der Sportministerinnen und -minister der Länder bislang beim Sondervermögen nicht ausreichend berücksichtigt. - Rolf Vennenbernd/dpa
Sportpolitik

Fehlt Sport beim Sondervermögen? Kritik der Länderminister

Der Deutsche Olympische Sportbund hat die Pläne der Bundesregierung schon kritisiert. Nun legen die Fachministerinnen und -minister aus den Bundesländern nach - und schreiben dem Kanzler persönlich.

Bei Olympia 2026 bleiben die russischen Athletinnen und Athleten ausgeschlossen. - Peter Kneffel/dpa
Olympia-Ausschluss

Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne russische Beteiligung

Der Rodel-Weltverband FIL bleibt weiter bei seiner harten Linie. Auch bei Olympia 2026 sind die Athletinnen und Athleten aus Russland ausgeschlossen.

Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge - Arne Dedert/dpa
Homeground Herzogenaurach

Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung

Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.

Wie denken die Menschen über eine Olympia-Bewerbung des Landes NRW? Eine Bürgerbefragung soll Antworten geben. - dpa
Pläne auch für OWL

NRW will Bürger für Olympia befragen – aber nur in bestimmten Städten

Das Land NRW gehört zum Bewerberkreis für das weltweite Großevent. Ministerpräsident Wüst möchte die Menschen einbeziehen. Was das für OWL bedeutet.

Miriam Butkereit erkämpfte in Budapest WM-Bronze. - Marijan Murat/dpa
Judo-WM in Budapest

Ein Jahr nach Olympia-Coup: WM-Bronze für Butkereit

Die Silbermedaillengewinnerin von Paris meldet sich nach einem mentalen Tief in der Judo-Weltspitze zurück. Bei der WM in Budapest kämpft sich Miriam Butkereit aufs Treppchen.

Dichter Olympia-Spielplan auch für NHL-Star Leon Draisaitl - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Olympia

Dichte Spielpläne für deutsche Eishockeyteams bei Olympia

Die Spielpläne für die Eishockeyturniere bei den Olympischen Winterspielen 2026 sind jetzt bekannt. Die deutschen Frauen und Männer sind binnen weniger Tage mehrmals gefordert.

Die deutschen U21-Handballer hatten 2023 den WM-Titel geholt. - Sascha Klahn/dpa
U21-WM

WM als Sprungbrett: U21-Handballer hoffen auf Karriereschub

Vor zwei Jahren sorgte der deutsche Handball-Nachwuchs mit WM-Gold für Furore. Die Nachfolge-Generation würde nur zu gern daran anknüpfen. Der Trainer bremst aber die Erwartungen.

Bei Olympia wieder im deutschen Trikot? - Eishockey-Star Leon Draisaitl - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Olympische Winterspiele

Eishockey-Bund nominiert Draisaitl und Co. für Olympia 2026

Erstmals seit zwölf Jahren werden bei den Olympischen Winterspielen wieder die NHL-Stars dabei sein. Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine Besten bereits in den vorläufigen Kader nominiert.

Thorsten Margis (4 v l) wechselt ins Team Johannes Lochner (l) und fährt dann gegen Goldmedaillengewinner Francesco Friedrich. - Michael Kappeler/dpa
Wechsel im Team

Bob: Friedrich-Topmann will Olympia-Gold nun mit Konkurrent

Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner.

Erik Röhrs war einer der besten bei Deutschland. - Joao Gabriel Alves/dpa
Nations League

Deutsche Volleyballer schlagen Olympiasieger Frankreich

Dreimal scheitern die Deutschen in der Nationenliga ganz knapp. Doch gegen die Franzosen behält das Team die Nerven.

EM-Bronze für Frederic Kindler - Ipa/IPA via ZUMA Press/dpa
Fecht-EM

Bronze für Säbelfechter Kindler

Ins EM-Finale hat es Frederic Kindler nicht geschafft. Doch der Säbelfechter holt sich eine Medaille. «Dieser Erfolg bedeutet mir einfach die Welt.»

Ricarda Funk holt sich in Frankreich ihren ersten Weltcup-Sieg der Saison. - Sebastian Kahnert/dpa
Erfolg in Frankreich

Weltcupsieg für Ricarda Funk im Kanuslalom

Nach Rang vier zum Saison-Auftakt ist Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk der erste Weltcupsieg in dieser Saison gelungen. Gut vier Wochen nach ihrem EM-Titel bleibt sie erneut fehlerfrei.

Weltmeister auf Titeljagd: Justus Hollatz und Niels Giffey - David Inderlied/dpa
Endspiel ab Sonntag

Druck hier, Träume dort: Basketball-Gipfel Bayern gegen Ulm

Prachtvolle Halle, teurer Kader, Weltmeister-Trainer: Beim FC Bayern ist alles bereit für den nationalen Basketball-Titel. Doch vor dem Finale gegen Ulm stört ein Nebenschauplatz.

Melanie Leupolz beendet ihre Laufbahn als Fußballerin. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Schluss mit 31

Fußball-Olympiasiegerin Leupolz beendet Karriere

Melanie Leupolz hat in ihrer Laufbahn zahlreiche Titel gesammelt. Zum Abschluss ihrer Karriere wendet sie sich mit emotionalen Worten an ihre Fans.