
Gastro-News Bielefeld
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international - in der Bielefelder Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Bewertungsportale wie Tripadvisor geben Tipps, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Dieses beliebte Bielefelder Café macht dicht
2016 haben Sandy und Thomas Hausmann das Café Wald-Eck in Sennestadt übernommen – mit ständig wachsendem Zuspruch. Doch Ende des Jahres ist Schluss.

Geschlossen: Bielefelder Restaurant flüchtet vor Mega-Baustelle
Die Großbaustelle für die Hochbahnsteige direkt vor seiner Tür habe zuletzt selbst treueste Gäste ferngehalten, erzählt Adel Agwa. Er gibt seinen Standort nach zehn Jahren auf.

Bielefelder könnten Räder bald im Keller unterm Bernstein-Haus parken
Die Stadt plant eine unterirdische Abstellanlage mit 1.720 Plätzen unter dem Jahnplatz. Die Baukosten liegen bei 5,5 Millionen Euro. Vorher muss aber noch ein Problem gelöst werden.

Kriminalpolizei klärt Einbruchserie in der Bielefelder City
Lange Zeit hatten die Einbruchsermittler keine Idee, wer seit Monaten immer wieder in Gaststätten und Geschäfte einstieg. Bis der Einbrecher einmal gefilmt wurde. Der Durchbruch für die Kripo.

Kesselbrink-Anwohner prangert erschütternde Zustände an
Saufgelage, Drogenhandel, Müll: Das Wort "Problemplatz" fällt bei Besuchern und Passanten oft. Aber stimmt der Eindruck? Ja, sagt ein Augenzeuge. Er hat einen bemerkenswerten Leserbrief verfasst.

Das waren noch echte Bielefelder Kult-Kneipen
Zwei Bielefelder Journalisten veröffentlichen in ihrem Buch Kneipen, Kult und Kakerlaken Anekdoten aus 40 Jahren

Dean & David und McDonalds zürnen mit Jahnplatz-Umbau
Scharfe Kritik am Jahnplatz-Umbau: Gastronomen und Einzelhändler befürchten, dass das "katastrophale" Konzept sie ins Mark treffen wird. Es gibt erste Alarmsignale - und viele Fragezeichen.

„Hut ab“ in der gesamten Innenstadt
Bei der nächsten Aktion am 5. April 2020 machen die Altstadt-Kaufleute mit den Kollegen an der Bahnhofstraße und im Loom erstmals gemeinsame Sache

Brautpaar überschlägt sich auf der A33 zwischen Bielefeld und Steinhagen
Auf der Autobahn 33 zwischen Bielefeld und Steinhagen hat es gegen 15.30 Uhr einen schweren Unfall gegeben. Ein Fahrzeug soll sich überschlagen haben, drei beteiligte Personen wurden verletzt.

Abriss geplant: Bekanntes Bielefelder Hotel macht Platz für Einzelhandel
Auf die Gastronomie folgt jetzt das Hotel - die Familien-Dynastie Kampeter erfindet sich neu an alter Stelle - mit Drogeriemarkt und barrierefreien Appartements

Bielefelder kocht heute Abend im TV um 50.000 Euro
Kulinarisch geht es bei "The Taste" dieses Mal in die USA, Chefkoch Patrick Büscher will dabei den perfekten Löffel kreieren.

Alles neu: Bielefelder Traditionslokal macht heute wieder auf
Ein junges Pächter-Ehepaar hat den "Dorfkrug" komplett umgestaltet. Die Kneipen-Optik ist weg - auch auch die Karte ist generalüberholt. An einer Tradition halten die beiden aber fest.

Bielefelder Kirche verwandelt sich in ein Restaurant
Zusammen speisen, miteinander reden: Das ist das Ziel in der Neustädter Kirche an 21 Tagen im Februar, wenn fremde Menschen gemeinsam in de sakralen Bau ein kostenloses Menü verspeisen können.

Im TV: Bielefelder kreiert den perfekten Löffel bei "The Taste"
Patrick Büscher, Chefkoch des Restaurants "Büscher`s", kommt unter die besten 16 in der TV-Sendung auf Sat 1. Gewinnen kann er 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch

Das ist Bielefelds beliebteste Club-Diskothek des Jahres 2019
Der Gastro- und Freizeitführer "Bielefeld geht aus" hat wieder die beliebtesten Restaurants, Cafés und Diskos der Stadt gekürt. Das sind die Ergebnisse:

Gibt's bald nur noch Burger und Döner in der Bielefelder City?
Mit Peter Pane zieht ein gastronomisches Angebot in das Gerry Weber Haus - ein Handelsgeschäft verschwindet aus der Altstadt. Ein Trend?

Bielefelder Gastro-Viertel soll für PS-Protze gesperrt werden
Rund um den Emil-Groß-Platz kommen sich Gäste von Cafés, Fußgänger, Rad- und Autofahrer ins Gehege. Vor allem der Verkehr mit aufgemotzten Wagen stört. Jetzt könnte es eine Lösung geben.

Party: Hier können die Bielefelder mit den Gastronomen der Stadt feiern
„The Voice of Germany"-Teilnehmer ist Stargast bei „Monday Monday. Gastronomen sind mit dem vergangenen Jahr zufrieden - und werben kräftig für Nachwuchskräfte

Diese Restaurants in Bielefeld sollte jeder kennen
Von italienischer über arabische bis zu hawaiianischer Küche: Für Restaurantbesucher war das kulinarische Angebot noch nie so groß. Hier gibt's den Überblick.

Bielefelds Traditions-Fleischerei Damisch kämpft um Existenz: 54 Jobs gekündigt
Existenzkampf beim überregional bekannten Großmetzger: Filialen der familiengeführten Firma in Düsseldorf, Hannover und Berlin schließen, Stellen werden abgebaut. Daran ist auch die Deutsche Bahn Schuld.

Anwohner verzweifeln: Diese Bielefelder Kreuzung ist brandgefährlich
An der Turnerstraße/Brunnenstraße wird es immer wieder gefährlich. Raser machen die Situation noch schlimmer. Anwohner verzweifeln.

Bielefelder Gastro-Szene: Neues Restaurant im Shoppingcenter Loom
Neueröffnung im Loom: Das Kaori bietet vor allem Streetfood aus Vietnam. Suppen und Sommerrollen gehören hier zu den Spezialitäten.

Gastro-Experten küren vier Bielefelder Restaurants zu Deutschlands besten
Das Magazin Falstaff gilt bei Gourmets als Institution. Ein Platz auf seiner renommierten Top-500-Liste ist eine besondere Auszeichnung - und für manch Bielefelder Haus ist es nicht die erste dieser Art.

Streit um verkaufsoffene Sonntage in Bielefeld schwelt weiter
Bielefeld. Wie wichtig sind Sonderöffnungszeiten für den stationären Handel? Das Thema war Anlass für die Mitglieder der Kaufmannschaft Altstadt zur Diskussion mit der Gewerkschafterin Ursula Jacob-Reisinger. Die Verdi-Mitarbeiterin kümmert sich zentral für ganz Ostwestfalen-Lippe um Sonderöffnungszeiten...

Neuer Interessent für die Schöne Aussicht in Bielefeld
Die Volksbank-Tochter Geno sieht keine Chance für ein Wohnprojekt, Investor Christoph Borchard verhandelt über eine Übernahme - und die Stadt ist weiter ratlos.