
Achim Post (SPD)
Achim Post gehört zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ist seit 2013 Mitglied im Bundestag. Achim Post trat der SPD bereits im Jahr 1976 bei. Bei der Bundestagswahl 2013 trat er im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. an, konnte das Direktmandat nicht gewinnen, zog dann aber über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 hatte er jeweils die meisten Stimmen gewonnen und damit das Direktmandat für den Bundestag. Achim Post ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Nach der Europawahl: Minden-Lübbecker Politiker deutet gravierende Folgen an
Das Ergebnis der Europawahl sorgt landesweit für ein politisches Beben. Auch im Lübbecker Land gibt es Kritik an der Ampel, Espelkamp ist die AfD-Hochburg.

So lief die Europawahl im Lübbecker Land
In den sechs Kommunen des Altkreises Lübbecke hatte die CDU die Nase vorne. Deutliche Zugewinne für die AfD. Durchgehend Verluste für die Ampel-Parteien.

Angriff auf Matthias Ecke: Auch Minden-Lübbecker Bundestagsabgeordnete kennen Gewalt gegen Politiker
Bundesweit mehren sich Attacken gegen Mandatsträger. Heimische Abgeordnete berichten über ihre Erfahrungen und sagen, was aus ihrer Sicht getan werden muss.

Langjähriger SPD-Vorsitzende in Minden-Lübbecke verabschiedet: Wer die Nachfolge antritt
Die Sozialdemokraten wählten während ihres Parteitags in Espelkamp einen neuen Vorstand. Nach 23 Jahren verabschiedete sich Michael Buhre von der SPD-Spitze.

Bahn Rahden-Bremen: „Die Tür bleibt offen“
Wiederbelebung von Bahnstrecken: Die Linie Bad Holzhausen-Bohmte hat es in die zweite Runde geschafft, Rahden-Bremen nicht. So könnte es nun weitergehen.

Deutscher Bundespräsident kommt nach Espelkamp: Wie kam es zu der Idee?
Frank-Walter Steinmeier führt vom 12. bis 14. März seine Amtsgeschäfte von Espelkamp aus. Bekannte Menschen aus der Stadt sagen, wie sie das bewerten.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert stellt sich in Espelkamp etwa 70 protestierenden Landwirten
Demonstration war offenbar nicht angemeldet, ein Streifenwagen wird bei einem Zwischenfall beschädigt. Beim anschließenden Empfang ging es dann auch um Inhalte.

Bahnstrecke Rahden-Bremen:NRW-Minister hat Gesprächsbedarf
Ein Aktionsbündnis und auch Kommunen setzen sich für die Wiederbelebung der Bahnstrecke aus OWL nach Bremen ein. Hilfe erhoffen sie sich auch vom Land NRW.

Neugründung der Espelkamper SPD: Die Genossen sind wieder vereint
Vier Ortvereine haben sich zu einem zusammengeschlossen. Fabian Golanowsky bleibt an der Spitze. Haushaltsmisere ist das Hauptthema.

Möchte ein Espelkamper NRW-Ministerpräsident werden?
Kritik an der Ampel, ein AfD-Höhenflug, die Debatte um die MKK und das Espelkamper Jubiläum: Im Interview äußert sich Achim Post, Vize-Chef der Bundes-SPD.

ICE-Trasse durch OWL: Bundes-SPD fordert neuen Deutschlandtakt
Die heimischen Bundestagsabgeordneten bekommen Rückenwind für ihre Kritik an dem 31-Minuten-Ziel des Bundesverkehrsministers.

Stemweder Markt eröffnet: Premiere für Traditions-Kirmes
In Levern wird an diesem Wochenende wieder Markt gefeiert. Erstmals heißt der „Stemweder Markt“. Zum Auftakt fließt Bier und es gibt einen Appell.

Wo im Lübbecker Land in der Sommerzeit die Bahnübergänge gesperrt sind
Am Wochenende beginnen die Bauarbeiten an der Bahnstrecke Bünde-Rahden. Deswegen werden auch Bahnübergänge gesperrt. Besonders Lübbecke ist betroffen.

"Völliges Versagen": Espelkamper SPD kritisiert Bürgermeister und CDU
Die Espelkamper SPD hatte zur Sommerkonferenz eingeladen. Sie rechnete mit der regierenden CDU und ihren Bürgermeister ab.

Neue Untersuchung: Wird die Bahnstrecke von Rahden in Richtung Bremen wiederbelebt?
Wegen Klimaschutz und Verkehrswende sollen Bahnlinien reaktiviert werden. Gegen das Sulinger Kreuz gab es in der Nahverkehrsgesellschaft Ablehnung.

ICE-Trasse durch OWL: Neubaupläne vor dem Aus?
Ein Drittel der SPD-Bundestagsfraktion spricht sich gegen den kostspieligen Neubau von Hochgeschwindigkeitsstrecken aus. In der Region löst das Hoffnungen aus.

Rahdener Bundespolitiker zu Heizungsgesetz: "Anreize anbieten statt erhobenem Zeigefinger"
Der gebürtige Rahdener Achim Post ist Vize-Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag. Im zweiten Teil des Interviews äußert er sich zu einem strittigen Gesetz.

Zugewucherter Bahnhof Rahden: Was der heimische Bundespolitiker dazu sagt
Der gebürtige Rahdener Achim Post ist Vize-Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag. Im ersten Teil des Interviews äußert er sich zur Bahn nach Rahden.

Richtfest: NRW-Innenminister besucht Espelkamper Polizeiwache
NRW-Innenminister Herbert Reul würdigt das Engagement der Polizei und sieht bei Gebäuden noch Nachholbedarf. Ein Thema lastet auf dem Minister und den Beamten.

Mann aus Minden-Lübbecke ärgert sich über Heizungstausch: Politiker geben Antworten
Dieter Besserer schilderte in einem Brief an SPD-Parteichef und -Bundestagsabgeordneten die Sorgen der Menschen im Lübbecker Land. Beide schrieben jetzt zurück.

Lübbecker Land will Bahn nach Bremen
Nein zur Wiederbelebung der Bahn Rahden-Bremen? Die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft wiegelt bei Nachfrage ab.

Heizungstausch: „Hausbesitzer werden in fast ausweglose Lage gebracht“
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz kommt ab 2024 das Ende von Öl- und Gasheizungen. Ein Preußisch Oldendorfer schildert die Sorgen der Menschen hierzulande.

Volles Haus für Bundesvorsitzenden Klingbeil in Lübbecke
SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil hatte in der Lübecker Stadthalle ein aufmerksames Publikum. Ukraine-Krieg und Klimawende waren die Hauptthemen.

Bahnverbindung Rahden-Bremen: Neue Prüfung sorgt für Zuversicht
Das Land Niedersachsen will weitere Bahnstrecken wiederbeleben und startet eine neue Untersuchung. Bahn-Befürworter sagen, warum das wichtig ist.

Erster Außentermin: Traditioneller Fitzebohnen-Eintopf lockt neuen Landrat nach Lübbecke
Die "Winterspeise der kleinen Leute" in Barres Brauwelt bringt Bürger, Politiker und Unternehmer an einen Tisch. Kleine politische Sticheleien gab es auch.