Teaser Bild

Achim Post (SPD)

Achim Post gehört zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ist seit 2013 Mitglied im Bundestag. Achim Post trat der SPD bereits im Jahr 1976 bei. Bei der Bundestagswahl 2013 trat er im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. an, konnte das Direktmandat nicht gewinnen, zog dann aber über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 hatte er jeweils die meisten Stimmen gewonnen und damit das Direktmandat für den Bundestag. Achim Post ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Die NW fasst alles Interessante zur Wahl zusammen. - Symbolbild: Pixabay
Lübbecker Land

Das sind die Besonderheiten bei den Wahlergebnissen im Lübbecker Land

Außer dem Gewinn des Direktmandats für Achim Post (SPD) und den deutlichen Verlusten der CDU gab es auch Interessantes für Grüne, FDP, AfD und Bündnis C.

"Da geht's nach Berlin": Oliver Vogt und Achim Post ziehen beide in den Bundestag ein. - Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke

Trotz Niederlage: CDU-Kandidat zieht doch in den Bundestag ein

Oliver Vogt (CDU) verlor das Duell ums Direktmandat gegen Achim Post (SPD). Nun kann er sich trotzallem freuen und darf nach Berlin.

Oliver Vogt (CDU, l.) unterlag Achim Post (SPD) am Sonntag deutlich. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Wiederwahl von Achim Post (SPD): Erfahrung hat sich ausgezahlt

Drei persönliche Eigenschaften und drei Top-Themen haben dem Sozialdemokraten einen erneuten Wahlsieg als Direktkandidat beschert, meint unser Autor.

Oliver Vogt (CDU, l.) gratuliert Achim Post (SPD), der das Direktmandat erneut geholt hat. Mit dabei Schahina Gambir (Grüne). - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

SPD-Politiker Post holt Direktmandat bei der Bundestagswahl

Der Sozialdemokrat sichert sich erneut das Direktmandat im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. Sein CDU-Konkurrent Oliver Vogt kommt abgeschlagen auf Platz zwei.

Oliver Vogt (CDU, Achim Post (SPD) und Schahina Gambir (B90/Die Grünen) im Gespräch. - Joern Spreen-Ledebur
Wahl im Lübbecker Land

Update: Diese Kandidaten ziehen in den Bundestag ein

Stand 22.46 Uhr: SPD-Kandidat Achim Post führt das Ergebnis der Erststimmen deutlich vor Oliver Vogt (CDU) an. Grüne Gambir im Bundestag?

Wissen Sie schon, wo Sie Ihr Kreuz machen? - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Hier finden Sie Hilfe, falls Sie noch nicht wissen, wen Sie wählen wollen

Wofür stehen die zehn Kandidatinnen und Kandidaten, die den Mühlenkreis in den kommenden Jahren in Berlin vertreten wollen? Wir geben Antworten.

Gleich drei Wesselmänner von SPD, CDU und Bündnis 90 / Die Grünen, wie hier an einem Kreisverkehr in Espelkamp, sind von Vandalen attackiert worden. - Karsten Schulz
Kommentar

Wahlplakate: Der Vandalismus-Hotspot ist Espelkamp

In keiner Kommune im Kreisgebiet sind so viele und vor allem so häufig Plakate zerstört worden wie in Espelkamp. Im Kommentar wird nach den Gründen gefragt.

Den Fragen unter anderem von Christoph Barre stellten sich auf der Bühne Schahina Gambir, Dietrich Janzen, Sebastian Landwehr, Michael Müller, Achim Post, Frank Schäffler und Oliver Vogt. - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

Corona, Konjunktur und Klimakrise: Das sagen die Bundestagskandidaten

Zehn Männer und Frauen bewerben sich am Sonntag um das Bundestags-Mandat im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Sieben von ihnen standen nun Rede und Antwort.

Achim Post (62) ist der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagskandidat. - Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke

Der Vernetzer: Dieser Kandidat will weiter im Bundestag arbeiten

Achim Post (62) möchte in Berlin weiter Politik machen. Was wichtig wird? Konkrete Schritte in der Klimapolitik und kein Abbau von Sozialleistungen.

Oliver Vogt vor dem Espelkamper Rathaus. Das steht für seine Heimatstadt aber auch für sein kommunalpolitisches Wirken. - Heike von Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Schafft er es diesmal nach Berlin? Dieser Lehrer gibt nicht auf

Der Kandidat aus Espelkamp (44) Oliver Vogt möchte es im zweiten Anlauf in den Bundestag schaffen und sich für die Belange der Menschen im Mühlenkreis einsetzen.

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Immer mehr Wähler entscheiden sich aber schon weit vor dem Termin, wo sie ihre beiden Kreuze machen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Minden-Lübbecke

Bundestagswahl: So stehen die Chancen für die Kandidaten im Kreis Minden-Lübbecke

Die Zahl der Bewerber ist auf den Rekordwert von zehn angestiegen: Nie zuvor hatte es eine zweistellige Zahl an Kandidaten gegeben.

Nur eine Fahrt lang Zeit zu überzeugen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Minden-Lübbecke

Wahlwerbung in einer Rolltreppen-Fahrt: NW-Video stellt Bundestagskandidaten vor

Es ist kaum Zeit für die Kandidaten, Wähler von den eigenen Qualitäten zu überzeugen. Die Ergebnisse der NW-Interviews für den Wahlkreis 134 sehen Sie hier.

Gastgeber Friedrich Schepsmeier (l.) begrüßte zum "Konvent am Bienenstand" in Wehe neben Nachwuchs-Imkern auch die SPD-Bundespolitiker Achim Post und Matthias Miersch. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Wie jeder den Wildbienen helfen kann

In Rahdener Neubaugebieten gibt es eine Beschränkung für Schottergärten, denn die sind nicht insektenfreundlich. Fachleute sagen, was getan werden kann.

Begleitet unter anderem von Swen Kamp (l.) und Georg Droste (r.) informierten sich Hubertus Heil und Achim Post auch in den Lübbecker Werkstätten. Seine Arbeit stellte den Politikern auch Nico Buxel vor. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Lübbecker Werkstätten haben prominenten Fürsprecher

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist auf Reise durch die Republik und machte Station bei den Lübbecker Werkstätten. Er sagt, warum er sich darauf freute.

Informierten sich vor Ort über die Verwendung der zugesagten Mittel: Dennis Rohde, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion (v. l.) und Achim Post. Ganz rechts Bürgermeister Henning Vieker, der sich bei den Sozialdemokraten bedankte. - Karsten Schulz
Espelkamp

Freizeitbad: Der „Kern" des Atoll kann saniert werden

Der alte Hallenbadblock im Kern des Freizeitbades Atoll soll endlich saniert werden. Dazu gibt's jetzt Geld vom Bund in Höhe von 550.000 Euro.

An dieser Stelle beginnen die Sanierungsarbeiten an der Andreaskirche. SPD-MdB Achim Post (v. l.), Kirchbaumeister Eyke Blöbaum, Pfarrer Eberhard Helling und Dennis Rohde (SPD). - Karsten Schulz
Lübbecke

Sanierung der Andreaskirche kann bald starten

Die Arbeiten zur Sanierung der Andreaskirche können bald starten. Der Bund stellt Mittel in Höhe von um die 263.000 Euro zur Verfügung, die nicht ausreichen.

Zurzeit ist das Espelkamper Erlebnisbad "Atoll" wegen der Corona-Pandemie geschlossen.  - Karsten Schulz
Espelkamp

Geldsegen aus Berlin für die Atoll-Sanierung

Gute Nachrichen für die Freunde des Freizeit- und Erlebnisbades Atoll in Espelkamp. Für die Erneuerung der "Keimzelle" des Bades gibt es viel Geld aus Berlin.

Aufmerksam verfolgt der Rahdener Kinder- und Jugendarzt Wolfgang Adam die Corona-Entwicklung - so auch die Lage bei den Impfungen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Rahdener Kinderarzt spricht sich für Impfpflicht aus

Der Rahdener Arzt Wolfgang Adam bewertet das Serum von Astrazeneca als phantastischen Impfstoff gegen Corona. Er sagt, warum ein kurzer harter Lockdown Sinn macht und es Hoffnung für den Sommer gibt.

Auf dem Gelände eines früheren Bauernhofes an der Tielger Allee/Grenzweg in Oppenwehe plant ein Investor aus Geseke Bullenställe mit 599 Plätzen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Kritik an Bullenstall-Bauvorhaben erreicht die Bundespolitik

Mit Blick auf die geplanten gewerblichen Bullenställe fordert SPD-Politiker Achim Post Gesetzesänderungen. Die Bürger sollen mitreden können und nicht einfach gewerbliche Ställe vorgesetzt bekommen.

Hausärzte stehen längst bereit und wollen auch gegen das Coronavirus impfen. So würde das Impftempo Fahrt aufnehmen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden/Espelkamp

Heimischer Bundespolitiker fordert Kanzlerin auf, sich impfen zu lassen

Gesundheitsminister Jens Spahn setzt den Astrazeneca-Impfstoff kurzzeitig aus. Dafür gibt es scharfe Kritik. Achim Post fordert Konsequenzen und sagt, warum sich die Kanzlerin nun impfen lassen muss.

Die B 65 schlängelt sich durch den Pr. Oldendorfer Stadtkern. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Verlegung der B 65: Für die einen Fluch, für die anderen Segen

Die Diskussionen um die B 65 dauern seit Jahrzehnten an. Die Interessenlagen könnten unterschiedlicher nicht sein. Warum also nicht die Planung auf der NRW-Seite von der in Niedersachsen entkoppeln?

Auch im Minden-Lübbecker Impfzentrum in Hilledarf der Impfstoff von Astrazeneca nicht eingesetzt werden. Deshalb wurden 2.200 Impftermine abgesagt. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

NW-Umfrage: Die Mehrheit im Lübbecker Land bedauert den Impf-Stopp

Die Reaktionen der Befragten auf die ausgesetzte Impfung mit Astrazeneca reichen von „nachvollziehbar“ bis „tragisch“. Allen gemeinsam ist die Hoffnung auf eine schnelle Entscheidung.

In Pr. Oldendorf führt die Bundesstraße 65 in einer 180-Grad-Kurve um den Kirchplatz und die angrenzende Bebauung herum. Begegnen sich zwei Lkw, kann es in der Kurve schon mal eng werden. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Kurvenreiches Problem B 65: Tut sich noch etwas in Sachen Ausbau?

Im Mittelalter war es ein bedeutender Heerweg, die heutige B 65 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung. Immer wieder wird über einen Ausbau gesprochen. Ein Bundespolitiker aber ist da skeptisch.

Der Impfstoff ist bislang rar. Bürger fordern mehr Tempo beim Impfen, weil dies ein entscheidender Schritt gegen das Coronavirus ist. - Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke

Kommentar zur Politischen Lage: Politiker haben es nicht so mit Transparenz

Die digitale Kontakterfassung soll endlich Tempo aufnehmen, um die Coronakrise zu bekämpfen. Manche Politiker haben andere Sorgen - zu viel Transparenz und fremde Federn etwa, meint unser Autor.

Auf der Bahnstrecke in Richtung Bremen würde neben Personenverkehr auch Güterverkehr rollen, wenn die Linie in Richtung Rahden wiederbelebt wird. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Zug um Zug zum Klimaschutz

Der Bund setzt auf die Verkehrswende. Mehr Fahrgäste und Güterverkehr auf der Schiene sollen das Klima schützen. Achin Post sagt, warum die Rolle der Bahn so wichtig ist, die Grünen wollen Konkretes.