Teaser Bild

Achim Post (SPD)

Achim Post gehört zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ist seit 2013 Mitglied im Bundestag. Achim Post trat der SPD bereits im Jahr 1976 bei. Bei der Bundestagswahl 2013 trat er im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. an, konnte das Direktmandat nicht gewinnen, zog dann aber über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 hatte er jeweils die meisten Stimmen gewonnen und damit das Direktmandat für den Bundestag. Achim Post ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Heinrich Borcherding (SPD) war von 1984 bis 1999 Minden-Lübbecker Landrat, im Jahr 1999 erster hauptamtlicher Landrat. Ali Dogan und er wollen sich austauschen. - Joern Spreen-Ledebur
Landratswahl

Krankenhaus-Debatte beeinflusst die Wahl des Landrats vom Kreis Minden-Lübbecke

Bei der SPD herrscht nach der Landratswahl eitel Sonnenschein, bei der CDU eher Trübsal. Nun beginnt die Aufarbeitung und die nächste Zeit dürfte spannend sein.

Der unterlegene CDU-Kandidat Jörg-Michael Schrader (l.) gratuliert dem SPD-Kandidaten und künftigen Minden-Lübbecker Landrat Ali Dogan. - Joern Spreen-Ledebur
Stichwahl im Kreis Minden-Lübbecke

Der neue Landrat ist der erste mit Migrationshintergrund

Ali Dogan (SPD) setzt sich klar gegen Jörg-Michael Schrader (CDU) durch. Mit der Wahl verbinden sich schon jetzt Wünsche und Forderungen an den neuen Landrat.

Parteiübergreifende Diskussion: Die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post und Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker (r.). - Joern Spreen-Ledebur
Stichwahl

Landratswahl in Minden-Lübbecke: Sowohl SPD als auch CDU rechnen mit einem Erfolg

Ali Dogan (SPD) und Jörg-Michael Schrader (CDU) setzen ihren Wahlkampf fort. Beide Parteien sind optimistisch gestimmt und erklären warum.

Die alte Dreifach-Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums ist zurzeit geschlossen. An ihrer Stelle soll eine neue Dreifach-Sporthalle gebaut werden. - Archiv Klaus Frensing
Sporthalle

Neubau einer Sporthalle in Espelkamp nimmt wichtige Hürde

Der Bund will den Neubau einer Sporthalle im evangelischen Schulzentrum Espelkamp unterstützen. Seit zehn Jahren wird darüber gesprochen, dafür gibt es Gründe.

Das Sulinger Kreuz hat Potenzial im Personen- und im Güterverkehr. Auf einem Teil des Bahnkreuzes gibt es noch Güterverkehr. - Joern Spreen-Ledebur
Öffentlicher Nahverkehr

Bahn nach Bremen: So will der Bund bei der Wiederbelebung helfen

Die Ampel-Koalition will die Reaktivierung von Bahnstrecken fördern und stellt Geld für vertiefende Untersuchung bereit. Dazu äußern sich zwei Bundespolitiker.

Ende Mai 1994 fuhr der vorerst letzte Eilzug von Bielefeld über Rahden nach Bremen. Geführt wurde der Zug von einer Diesellok der Baureihe 216. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Neuer Schwung für Wiederbelebung der Bahnstrecke Rahden-Bremen

Heimische Bundespolitiker versprechen Hilfe, damit wieder Züge nach Norden fahren. Zwei Städte wollen eine wichtige Prüfung auf den Weg bringen.

Für einen Ausbau der ICE-Trasse fordern Bahn-Planer bislang mehr Platz - auch in Löhne wo schon sehr viel Raum mit Gleisen belegt ist. Die SPD-OWL widerspricht. - Ulf Hanke
Kreis Minden-Lübbecke/Kreis Herford

ICE-Trasse: Kritik an fehlendem CO2-Fußabdruck

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses äußert beim Besuch in Löhne Unverständnis über fehlende Klimafolgenberechnungen beim Streckenbau.

Der von einer deutschen Gazprom -Tochter betriebene Gasspeicher Rehden 25 Kilometer nördlich von Rahden ist alles andere als randvoll. Der von der Gazprom Germania-Tochter Astora betriebene Erdgas-Speicher gilt als größter seiner Art in Westeuropa. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Müssen wir Frieren im Winter? "Verhalten der Öl-Konzerne ist asozial"

Der Espelkamper Bundespolitiker Achim Post spricht über Frieren im Winter und den Tankrabatt. Er äußert sich auch zu den Klinik-Plänen im Lübbecker Land.

 - Jan Lücking
Kreis Minden-Lübbecke

„Handeln ist asozial“: Das sagen die Bundestagsabgeordneten zum Tankrabatt

Trotz Steuererleichterungen sinken die Preise nicht. Aber warum nicht? Und was sagen die dazu, die es beschlossen haben?

Antisemitismus, Aufruf zu Straftaten oder Gewaltdarstellung: Hass und Hetze sind im Internet Alltag. - Sebastian Gollnow/dpa
Kreis Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke: Twitter-Beleidigungen sind für Politiker alltäglich

Hasskommentare in den Sozialen Netzwerken sind keine Seltenheit für Politiker. Eine Grünen-Abgeordnete wird in Mühlenkreis am häufigsten in Tweets angegriffen.

In Wehdem brachten Bürger am Samstagmittag einen Kilmerstuten für eine junge Erdenbürgerin rum. Das sei ein schönes Ereignis, sagten sie. Die Benzinpreise waren den Männern und Frauen am Samstag egal. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

SPD-Bundespolitiker zu Spritpreisen: „Kartellamt ist ein zahnloser Tiger“

Das Kartellamt sei ein zahnloser Tiger, sagt der SPD-Bundespolitiker Achim Post. Der Tiger soll aber endlich zubeißen können. Und es gibt weitere Ideen.

SPD-Bundestagsabgeordneter Achim Post lobte den Antrag des Parteivorstandes, der sich mit der Friedenspolitik nach dem Ukraine-Krieg auseinandersetzt. - Karsten Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Die SPD im Kreis Minden-Lübbecke verliert mehrere hundert Mitglieder

Nach vier Jahren haben die Sozialdemokraten wieder einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die Kritik am neuen MKK-Konzept mit Klinikum-Neubauten wird stärker.

Am Vortag der Landtagswahl hatte Bianca Winkelmann in Lübbecke noch Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßt. Nun steht ihr eigener Sieg fest. - Joern Spreen-Ledebur
Landtagswahl in NRW

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Minden-Lübbecke: ++ Die Sieger stehen fest ++

Am 15. Mai sind Landtagswahlen in NRW. Alle Neuigkeiten zu den
Kandidaten, aktuelle Hochrechnungen und Ergebnisse zur Wahl finden Sie
hier.

Derzeit ist der Bahnhof Rahden Endstation, die Deutsche Bahn-Tochter DB Netz hat in den vergangenen Jahren Weichen ausgebaut und Gleise abgebunden. Die Bahnsteige habe auch schon bessere Zeiten gesehen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Zwischen dem Lübbecker Land und Bremen sollen wieder Züge fahren

Den Wunsch haben auch Städte und Gemeinden. Rückenwind soll der Bahnkongress in Rahden geben. Eine wichtige Weichenstellung steht bevor.

Es ist Krieg in der Ukraine: Russland marschiert seit dem Morgen ein. - Sergei Malgavko/TASS/dpa
Krieg in der Ukraine

Bundespolitiker Post: "Gefährlichste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg"

Liefert Russland weiter Gas? Im Interview nennt der SPD-Bundespolitiker Achim Post seine Einschätzung. Er sagt, ob Ex-Kanzler Schröder die SPD verlassen sollte.

Am Schluss der Aktion Menschenkette gaben viele Teilnehemr ihre mitgebrachten Kerzen und andere Lichter am Wappenplatz ab. - Karsten Schulz
Lübbecke

Keine zweite Kundgebung gegen "Spaziergänger" wegen Omikron

Die Bürgerplattform "Lübbecke zeigt Gesicht" organisiert zwar keine zweite Menschenkette, startet dafür aber einen Aufruf. Daran kann sich jeder beteiligen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post am Bahnhof von Rahden. - Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke/Berlin

Die alte Bundesregierung "interessierte unsere Region nicht die Bohne"

Neue Straßen oder neue Schienen? SPD-Abgeordneter über Ideen, wie der Verkehr im Kreis Minden-Lübbecke in Zukunft organisiert werden könnte.

Die Westfälische Klinik Schloss Haldem ist eine von derzeit sechs Maßregelvollzugskliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. In Haldem werden suchtkranke Straftäter therapiert. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Impfpflicht im Maßregelvollzug: Für Ungeimpfte drohen Konsequenzen

In der Westfälischen Klinik Schloss Haldem liegt die Impfquote bei fast 95 Prozent. Für Ungeimpfte wird die Zeit knapp. Es drohen schwerwiegende Konsequenzen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post - Foto: Andreas Zobe/NW
Kreis Minden-Lübbecke/Berlin

SPD-Abgeordneter wird von Corona-Leugnern bedroht

"Für die Impfpflicht": Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, über Entwicklungen in der Corona-Krise und eine "Todesliste".

"Die Verkehrswende läuft über uns - in OWL, in Niedersachsen, mit guten Konzepten und der Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken", sagt der SPD-Bundespolitiker Achim Post immer wieder. Er setzt auf die Wiederbelebung der Bahn von Rahden nach Bremen. - Joern Spreen-Ledebur
Interview mit SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post

"Müssen härte Bandagen gegen Hetze und Todesdrohungen auffahren"

Die Coronakrise bestimmt weiter den Alltag. Im Interview äußert sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post zu Impfpflicht, Todesdrohungen und Strompreisen.

Deutlich mehr und schnellere Impfungen gehören für die Bundespolitiker Achim Post und Oliver Vogt zu den wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. - Thorsten Ulonska
Kreis Minden-Lübbecke

Neue Corona-Regeln: Was die heimischen Bundespolitiker dazu sagen

Achim Post (SPD) und Oliver Vogt (CDU) äußern sich zu den neuen Corona-Beschlüssen. Das ist ihre Meinung.

Die vier heimischen Abgeordneten (von links) Achim Post (SPD), Schahina Gambir (Grüne), Dr. Oliver Vogt (CDU) und Frank Schäffler (FDP) freuen sich auf die Zusammenarbeit. - Privat
Kreis Minden-Lübbecke

So erleben die Abgeordneten aus dem Kreis ihre ersten Tage im Bundestag

Vier Abgeordnete aus dem Mühlenkreis sind in den Bundestag gewählt worden. WIe ihr Auftakt mit Wohnungssuche und Sitzungen abläuft.

Bei der konstituierenden Sitzung des Lübbecker Rates nach der Kommunalwahl 2020 wäre die AfD gern mit eigenen Abgeordneten dabei gewesen. - Heike von Schulz
Lübbecke

AfD erklärt Ratswahl für ungültig - Wird sie jetzt wiederholt?

Das Verwaltungsgericht verhandelt die Klage der Partei, die zur Kommunalwahl 2021 nicht in Lübbecke antreten durfte. Ihr Anwalt ist ein bekannter Rechtsaußen.

der neue Vorstand des Stadtverbands: Marc André Muth (v.l.), Iris Finke, Fabian Golanowsky, Petra Kaiser-Möllmann, sowie Armin Jungbluth - Michael Grundmeier
Espelkamp

Generationenwechsel bei der SPD: 28-Jähriger ist neuer Vorsitzender

Es wurden gleich mehrere Posten neu besetzt. Der 28-jährige Fabian Golanowsky ist jetzt neuer Vorsitzender des Espelkamper Stadtverbandes und folgt auf Jens Bölk.

Oliver Vogt (v. l.), Achim Post und Schahina Gambir trafen am Wahlabend im Mindener Kreishaus auch Cornelia Schöder, Kreisdirektorin und Wahlleiterin. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Eine bemerkenswerte Wahl: Rechter Rand ist unterm Strich gestärkt

Die Bundestagswahl hat Besonderheiten mit sich gebracht. Ein Resultat hat es so in Minden-Lübbecke noch nie gegeben, merkt unser Autor an.