
Achim Post (SPD)
Achim Post gehört zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ist seit 2013 Mitglied im Bundestag. Achim Post trat der SPD bereits im Jahr 1976 bei. Bei der Bundestagswahl 2013 trat er im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. an, konnte das Direktmandat nicht gewinnen, zog dann aber über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 hatte er jeweils die meisten Stimmen gewonnen und damit das Direktmandat für den Bundestag. Achim Post ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

SPD wählt Bundestagskandidaten und die Erfahrung siegt
Achim Post setzt sich bei der Wahl gegen seinen jungen Kontrahenten Paul Schilling durch. Damit könnte er für eine weitere Periode in Berlin Platz nehmen.

Impfstoff-Überschuss im Mai?
Der Rahdener Mediziner Wolfgang Adam fordert, dass auch Hausärzte schnellstmöglich gegen Corona impfen dürfen. Das unterstützt der heimische SPD-Bundespolitiker Achim Post. Auch Post hat Forderungen.

Schellbahnstrecke: SPD-Abgeordnete werfen Ministerium Kostenverschleierung vor
Die Kalkulation der Trassenvarianten für eine Schellbahnstrecke zwischen Bielefeld und Hannover basiert auf alten Zahlen. Die Mehrwertsteuer wird in der Planung nicht ausgewiesen.

18-jähriger Umweltaktivist will für die SPD in den Bundestag einziehen
Fridays-for-Future-Aktivist Paul Schilling wird im nächsten Jahr mit dem Bundestagsabgeordneten Achim Post konkurrieren. Der Mindener plädiert für einen Neuanfang in der Partei.

SPD setzt auf "Bahn-Gipfel"
Die Stadt Rahden unterstützt die Bemühungen, dass zwischen Rahden und Bremen wieder Züge fahren. Die Grünen möchten Geld für eine Machbarkeitsstudie bereitstellen. Das unterstützt auch die SPD.

Politiker drängen zur Wiederbelebung der Linie Rahden-Bremen
Die Stimmen derer, die eine Wiederbelebung der Bahnstrecke von Rahden nach Bremen fordern, werden immer stärker. Nun ist auch die Stadt Sulingen dabei. Das ist eine große und positive Überraschung.

Corona-Pandemie: Brauchen kleinere Brauereien Hilfe?
Der "Lockdown light" ist kurz nach dessen Verlängerung erneut verlängert worden. SPD-Bundespolitiker Achim Post sagt, was er daran kritisiert, wo er weitere Hilfe fordert und was mit Hassmails ist.

Neue Bahnstrecken für ICE könnten sich in ein "Milliardengrab" verwandeln
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze (SPD) befürwortet den trassennahen Ausbau der Schnellzugverbindung und sagt mit Blick auf seinen Wahlkreis: "Ich mache mir erhebliche Sorgen."

Corona-Beschränkungen: Diese Willkür geht gar nicht
Manche Politiker verbreiten wegen der Coronakrise Schwarzmalerei, machen Panik. Angst und Panikmache aber sind keine guten Ratgeber, meint unser Autor. Er sagt, was stattdessen wichtig ist und zählt.

Politiker des Lübbecker Landes sagen Nein zu Corona-Beschlüssen von oben
Politiker kritisieren parteiübergreifend Grundrechtseinschränkungen und Lockdown-Vorschriften für einzelne Branchen wie die Gastronomie, ohne vorherige parlamentarische Beteiligung.

Bahn streicht weitere IC-Verbindungen in Bad Oeynhausen
Der Schnellzug von Köln nach Berlin soll künftig nur noch freitags und sonntags in der Kurstadt halten. Die Bahn begründet das mit zu wenig Reisenden.

Spekulationen um weitere Stromtrasse in Stemwede
Im Zuge der Energiewende sollen weitere Stromtrassen gebaut werden, um Strom aus den norddeutschen Offshore-Windparks nach Süddeutschland zu transportieren. Nun gibt es Spekulationen in Stemwede.

Bund fördert Schulzentrum in Stemwede
Die Sporthalle in Wehdem soll modernisiert, die Außenanlagen aufgewertet werden. Vor zwei Jahren hatte sich die Gemeinde Stemwede um Hilfe aus Berlin bemüht. Nun kam die Zusage.

Kevin Kühnert zu Gast bei der SPD in Pr. Oldendorf
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Kevin Kühnert, polarisiert. Viele Genossen zeigen sich von seiner Politik beeindruckt. Am Wochenende sprach er in Pr. Oldendorf über Corona und Co.

Bahnstrecke von Bremen nach Rahden: Neue Studie und Halte sollen her
Die frühere Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Bahn AG als Nachfolgerin versuchten alles, um die Bahnstrecke von Bremen nach Rahden zu zerstören. Behörden und Gerichte verhinderten das.

Bundestagsabgeordnete nennen Schnellbahnpläne ein Milliardengrab
Hochgeschwindigkeitsstrecke würde mitten durch die Region führen. Politiker aus OWL und Schaumburg lehnen den vom Bundesverkehrsminister vorgestellten Gutachterentwurf zum Deutschlandtakt ab.

SPD Hüllhorst sagt einstimmig Ja zu Rührup
Von der Wahlkreiskonferenz gibt es viel Rückenwind für den Wiederantritt des amtierenden Bürgermeisters - obwohl er Entscheidungen treffen musste, die nicht jedem gefallen.

Braucht Lübbecke finanzielle Unterstützung wegen der Corona-Krise?
Der Bund will mit einer Finanzspritze die Kommunen in der Corona-Zeit unter die Arme greifen. Doch wie wirkt sich das konkret auf Lübbecke aus? nw.de hat nachgefragt.

Aufruhr gegen die ICE-Bahnschnellstrecke durch Bad Oeynhausen
Jenseits der Landesgrenze hat sich die Bürgerinitiative Auetal gegründet, die den Neubau einer Tempo-300-Trasse verhindern will. Die neue Bahnstrecke könnte auch durch Bad Oeynhausen führen.

Nach Corona-Tests bei Westfleisch in Lübbecke folgt Kritik an Leiharbeit
Der Schlachthof in Lübbecke wäre bei positiven Testergebnissen geschlossen worden. Die NW hat Stimmen aus der Politik zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche zusammengetragen.

Sulinger Kreuz: Widerstand gegen Pläne der Deutschen Bahn erfolgreich
Nach massivem Druck hatte die Deutsche Bahn die Entwidmung und den Verkauf von Teilen der Strecke Rahden-Bremen gestoppt. Vom Tisch ist nun auch ein geplanter gravierender Eingriff in diese Strecke.

Sulinger Kreuz: Wichtiger Etappensieg für Bahn-Befürworter
Die Deutsche Bahn wollte Teile des Sulinger Kreuzes entwidmen und verkaufen. Das Verfahren für die Strecke Rahden-Bremen wurde schon gestoppt. Nun gibt's eine weitere richtungsweisende Entscheidung.

Neue Bahnschnellstrecke: Da rollt was Großes zu auf die Region
Der Bundestag hat ein Maßnahmengesetz verabschiedet, mit dem besonders wichtige Verkehrsprojekte beschleunigt umgesetzt werden sollen. Dazu gehört der Plan einer Bahnschnellstrecke Bielefeld-Hannover.

Kredite sollen Lübbecker Unternehmen durch die Krise helfen
Corona: Die Bundesregierung hat Hilfen für Firmen angekündigt. Unter anderem unbegrenzte Kredite von der KfW. Wie sich die Banken im Lübbecker Land auf die Kreditanfragen von Betrieben vorbereiten.

Pr. Oldendorfer SPD-Vorstand verjüngt sich weiter
Bettina Gubkov wird neue zweite Vorsitzende. Die Mitglieder beklagen „traurige Entwicklung“ der Stadt.