Teaser Bild

Wetter Minden-Lübbecke

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.

Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 

Wetter in OWL

Sturm in OWL

Auf den überfluteten Wiesen unweit des Rila-Hochregallagers und auf dem überschwemmten Radweg an der Schröttinghauser Straße waren nach dem Regen-Untwetter vom 16. August 2015 zwei Kanufahrer unterwegs. - Joern Spreen-Ledebur
Starkregen-Ereignis

Vor 10 Jahren: Ortsteil aus dem Lübbecker Land versinkt in Wassermassen

Im August 2015 wollten die Menschen im Lübbecker Land bei zwei Anlässen feiern. Levern versank an diesem Tag in außergewöhnlichen Niederschlagsmengen.

Beeindruckende Blitzgewitter wie diese erhellten den Nachthimmel über dem Kreis Minden-Lübbecke und sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. - (Symbolbild): Pixabay
11. August bis 17. August

Wochenrückblick: Unwetter-Alarm, Tornado-Verdachte und Disco-Schließung

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

War das ein Tornado? Ein Leser hat dieses Foto in Nordhemmern (Kreis Minden-Lübbecke) aufgenommen. - Foto: privat/David Pfaffl
Extremes Unwetter - mit Video

Fegte ein Tornado über Minden-Lübbecke? Anwohner macht spektakuläre Videoaufnahme

Ist während des heftigen Gewitters am Donnerstagabend ein Tornado durch Nordhemmern gezogen? Ein Anwohner filmte ein beeindruckendes Naturschauspiel.

In Friedewalde stürzten wegen des Unwetters Bäume auf die Straße. Foto: - privat
Zahlreiche Feuerwehreinsätze

Unwetter über Minden-Lübbecke: Hallendach eingestürzt - medizinisches Equipment beschädigt

Die Einsatzkräfte rückten zu 75 Einsätzen aus. Hille, Petershagen und Minden hat es schwer erwischt. Auch das Dach einer Industriehalle stürzte teilweise ein.

Zwei Löhnerinnen sind mit einem Manga-Online-Shop erfolgreich. - Judith Gladow
News am Morgen: 15. August

Erfolgreicher Online-Shop, schwere Unwetter und Nachbarschaftsterror

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Dükerleitung unter der Werre ist nach der Havarie Ende März zwar repariert, aber noch nicht ans Trinkwassernetz angeschlossen. Deshalb ist der Werre-Else-Radweg zwischen Sielbad und Werre-Park gesperrt. - Ulf Hanke
Fragile Versorgung

Weiter Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung in Bad Oeynhausen

Nach der Havarie unter der Werre ist das Rohr immer noch nicht ans Netz angeschlossen. Das soll während der erwarteten Hitzewelle geschehen.

Ein Herforder Möbelhersteller ist insolvent. - (Symbolbild): Pixabay
News am Morgen: 9. Juli

Weitere Insolvenz in der Möbelindustrie, tödlicher Unfall und Badeseen-Trockenheit

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein fünfjähriges Mädchen wurde nach einem Unfall mit dem Hubschrauber ins Klinikum transportiert. - privat
16. bis 22. Juni

Wochenrückblick: Tödlicher Unfall, Vorwürfe nach Starkregen und besondere Trucks

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

In Herford gab es Kritik an der Stadt und dem Kanalsystem nach dem Unwetter vom 14. Juni. - Claus Frickemeier
News am Morgen: 17. Juni

Kritik nach Unwetter, Bedenken an MKK-Finanzierung und Millionen-Investment bei Küchen-Firma

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten umgestürzte Bäume von den Fahrbahnen räumen. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Unwetter über OWL

Schwere Gewitter und Starkregen in Minden-Lübbecke: Feuerwehr rückt zu zahlreichen Einsätzen aus

Das Unwetter am Samstagabend hat für 26 Einsätze der heimischen Feuerwehren gesorgt. Andere Nachbarkreise hat es deutlich schlimmer erwischt.

Anwohner hatten dicke Rauchschwaden im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses entdeckt. - Claus Frickemeier
9. Juni bis 15. Juni

Wochenrückblick: Heftiges Unwetter, überraschende Drillingsgeburt und tödlicher Wohnungsbrand

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Wegen der Trockenheit werden die Wälder durch Kontrollflüge überwacht. In Espelkamp musste die Feuerwehr schon Waldbrände löschen. - Feuerwehr Espelkamp
Wetter

Lübbecker Wetterexperte: So trocken war noch kein Frühjahr

Extreme Trockenheit: Was bedeutet das für den Kreis Minden-Lübbecke? Meteorologe Föst: „Bewegen uns auf Rekord-Kurs.“

Gesa Hammon, Pressesprecherin der Stadtwerke (l.), und Susanne Brants, Geschätsbereichsleiterin fürs Trinkwasser, stehen auf der Werrebrücke an der Eidinghausener Straße. Im Hintergrnd die Baustelle für die Reparatur des defekten Werre-Dükers. - Jörg Stuke
Wasserampel steht auf Gelb

Neue Wasserleitung unter der Werre in Bad Oeynhausen soll drei Millionen Euro kosten

Seit der Havarie einer Hauptleitung steht die Trinkwasserampel in Bad Oeynhausen auf Gelb. Nun gilt diese Warnung in allen WBV-Städten - wegen der Trockenheit.

Das "Tornado Research Project" hat das Video vom X-User @deadrat66747933 auf Facebook geteilt. Mehr als 100.000 Menschen haben das Video dort gesehen. - Screenshot Facebook/WTINFO
Wetterphänomen

Fegt ein Tornado durch Stemwede? Video kursiert in den Sozialen Medien

Ein Video, das in den Sozialen Medien geteilt wurde, zeigt das Unwetter in Stemwede. Wetterexperte Friedrich Föst bestätigt, dass dort ein Tornado zu sehen ist.

Große Trockenheit und viel Totholz im Osterwald schürt die Waldbrandgefahr. Einsatzkräfte beim Löscheinsatz am Samstag, 29. März. Am Mittwoch brach erneut an der Stelle Feuer aus. - Presseteam der Feuerwehr Espelkamp
Feuerwehreinsatz

Trockenheit: Erneut Feuer im Osterwald in Espelkamp ausgebrochen

Schon ein paar Tage zuvor brannte es in dem Waldstück. Die Feuerwehr mahnt erneut zur Vorsicht wegen großer Trockenheit in den Wäldern.

Die Feuerwehr Espelkamp wurde am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr zu einem Brand in den Osterwald gerufen. Auch der Wasserwerfer wurde eingesetzt. - Feuerwehr Espelkamp
Feuerwehreinsatz

Flächenbrand in Espelkamper Wald als Folge langer Trockenheit

Durch einen Kontrollflug wurde das Feuer in Espelkamp frühzeitig entdeckt. 40 Feuerwehrleute waren rund vier Stunden im Einsatz.

Petra Krüger (r.) freut sich über die große Resonanz der Unterschriftenaktion. Viele Anwohner wie Gisela Hagemann trugen sich in die Liste ein. - Klaus Frensing
Supermarkt-Schließung

Espelkamper wollen mit Unterschriftenaktion einen Nahversorger erhalten

Die große Resonanz auf die Unterschriftenaktion von Petra Krüger und Peter Dürr zeigt die große Bedeutung eines Nahversorgers für das Viertel auf.

Das Vorstands-Duo: Markus Schaly (l.) und Thomas Beuchel. - Sparkasse Minden-Lübbecke
Jahresbilanz

Sparkasse Minden-Lübbecke will mit allen Filialen vor Ort bleiben

Die Sparkasse Minden-Lübbecke ist mit ihrer Geschäftsentwicklung zufrieden und hat die Öffnungszeiten in fast allen Geschäftsstellen im Mühlenkreis verlängert.

Nebel zieht über den Felder in der Nähe von Espelkamp auf - an einem klaren, aber kalten Tag Ende Dezember 2024. - Heike von Schulz
Wetterrückblick

Minus 7 Grad in der kältesten Nacht: So war das Winterwetter im Kreis Minden-Lübbecke

Grüne Weihnachten, aber trotzdem auch ein bisschen Winter-Wunderland - der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst analysiert die vergangenen Monate.

Wann dürfen Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben? - dpa
Kein Unterricht in NRW

Bei Schnee und Glätte in die Schule? Was Eltern und Schüler im Lübbecker Land wissen müssen

Schulfrei wegen Schnee? In den Genuss kommen Schülerinnen und Schüler im Lübbecker Land nur selten. Ab wann sie zu Hause bleiben dürfen, ist klar geregelt.

Bad Oeynhausen ist durch seine Lage im Werretal mit Weseranschluss grundsätzlich gut gegen Hitze gewappnet - Jörg Stuke
60.000 Euro für Prävention

Klimaerwärmung: Diese Orte sind in Bad Oeynhausen am stärksten betroffen

Die Erderwärmung bedeutet für die Kurstadt wohl nicht nur mehr Starkregen, sondern auch mehr Hitzewellen. Die Grünen fordern Vorsorge.

"Ölspur" ist auf dem Dach eines Polizeiautos zu lesen. Ein auf die Fahrbahn gewehtes Verkehrsschild hat auf der A30 stundenlange Sperrung ausgelöst. - Robert Michael/dpa
Unfall auf der Autobahn

Sturm weht Verkehrsschild auf A30 bei Bad Oeynhausen – stundenlange Sperrung

Starke Sturmböen haben auf der A30 ein Verkehrsschild auf die Fahrbahn geweht. Nach einem Unfall musste die Autobahn für mehr als sechs Stunden gesperrt werden.

Bei einem katastrophalen Starkregen stünde der Innenhof der Feuer- und Rettungswache bis zu einem Meter unter Wasser. Die Rettungswagen wären dann nicht mehr fahrbereit. - Ulf Hanke
Klimaprognose

Hohes Sicherheitsrisiko: Starkregen könnte Feuerwache Bad Oeynhausen fluten

Ein Gutachten stellt erhebliche Unwetter-Risiken für 139 öffentliche Gebäude in der Kurstadt fest. Im Krisenfall soll die Wache ihren Standort verlagern.

Messung der Temperatur an einem Gebäudekomplex mit Überdachung im Einkaufszentrum. - Alexandra Stratmeier
Hitze und Starkregen

Vollgelaufene Keller und Hitzewellen: Das sind die Klimafolgen für Espelkamp

Ziel der Bürgerexkursion war es, Klimafolgenanpassung erleb- und erfahrbar zu machen. Im Fokus stand die Frage: „Wie hat sich das Klima verändert?“

Fünf neue Rohre mit einem größeren Durchmesser werden am Heideweg verlegt. - Horst Lücking
Schutz vor Überschwemmungen

Immer wieder Hochwasser-Ärger: So konnte einem Hüllhorster geholfen werden

Zuletzt richtete Starkregen 2022 am Heideweg große Schäden an. Hier wird jetzt eine neue Verrohrung installiert.