Teaser Bild

Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)

Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022: 

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Paderborn 2022

Weitere Informationen zur CDU in Paderborn: 

CDU Paderborn

Auch die Politik nutzt den Bus ins Hövelhofer Industriegebiet: Der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer (v. l.), Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens, Landrat Christoph Rüther und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer sowie NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann. - Uwe Müller
Minister auf Ortsbesuch

Hövelhof ist Vorbild für moderne Pendler-Mobilität

In der Sennegemeinde läuft das Projekt „Ways2work“. Das Industriegebiet ist nun besser vernetzt. Davon überzeugte sich auch der Verkehrsminister.

Vom Balkon des schmucken Anbau aus konnten die Gäste der Eröffnungsfeier das Delbrücker Landesligaspiel gegen Mastbruch bestens verfolgen. - Jens Reddeker
Sportliches Paderborner Land

Delbrücker SC: Die neue Fußballerheimat ist ein Schmuckkästchen

Der Klub hat den millionenschweren Anbau des seines Sportheims eröffnet. Entstanden ist ein multifunktional nutzbares Gebäude. Besondere Ehrungen gab es auch.

Ein fröhliches Richtfest feiern (v.l.) Landrat Christoph Rüther (Leiter der Kreispolizeibehörde Paderborn), Polizeihauptkommissarin Stefanie Lahme, Polizeidirektor Philipp Meiners, Paderborns neue Polizeichefin Margit Picker, NRW-Innenminister Herbert Reul, Zimmerermeister Franz-Josef Berensmeier, die Investoren Jörg Stratmann und Philipp Fecke, die Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann und Bernhard Hoppe-Biermeyer und Delbrücks Bürgermeister Werner Peitz. - Regina Brucksch
Investition in die Sicherheit

In Delbrück entsteht eine hochmoderne Polizeiwache in zentraler Lage

Beim Richtfest der neuen Polizeiwache in Delbrück gibt es viel Lob von NRW-Innenminister Herbert Reul. Landrat Rüther bezeichnet sie als Meilenstein.

Die Majestäten Vanessa Höwekenmeier und Markus Büser begeistern beim großen Festumzug in Ostenland. - Regina Brucksch
Schützenfeste Kreis Paderborn

Strahlende Majestäten begeistern beim Schützenfest in Ostenland

Markus Büser und Vanessa Höwekenmeier stehen beim verkürzten Festumzug im Fokus. Am ersten Festtag sorgen Polonaisen und die Hofherren für beste Stimmung.

Von der Delbrücker Straße führen der Grüne Weg (hier links) und der Bruchweg ab. Der Kreisel soll eine sichere Kreuzung schaffen. - Jens Reddeker
Verkehr im Kreis Paderborn

1,1 Millionen Euro: Hövelhof muss ersehnten Kreisverkehr aus eigener Tasche zahlen

Vom Land fehlt die Unterstützung für das Bauprojekt an der Kreuzung Delbrücker Straße/Grüner Weg/Bruchweg. Der Bürgermeister bringt aber noch Ideen ins Spiel.

Es gibt viel zu tun im Kreis Paderborn. Insbesondere in den Bereichen Landesstraßenerhaltungsprogramm und Kommunale Straßeninfrastruktur fließen erhebliche Mittel in den Kreis Paderborn. - Niklas Tüns
Fördermittel

Millionen für bessere Straßen und Radwege im Kreis Paderborn

Das Land NRW fördert viele Projekte im Kreis Paderborn. Die Sanierung der Landesstraße zwischen Verlar und Verne ist das größte Projekt.

Claudia Masuth hat sich auf dem Spargelmarkt einen Stehtisch aufgebaut. Dort bietet sie frische Backwaren aus dem weit entfernten Waffelwagen an, der von den Besuchern nicht wahrgenommen wird. - Regina Brucksch
Fest für die ganze Familie

Beim Stadt- und Spargelfest in Delbrück fühlen sich Beschicker abgehängt

Viele Menschen kommen nach Delbrück, der Besucherstrom führt jedoch an einem Bereich vorbei. Jetzt folgen Gespräche.

Ein echter Hingucker: Die Besucher bestaunen den Nachbau ihrer aus den fünf Ortsteilen bestehenden Gemeinde aus Lego-Steinen. - Johannes Büttner
Kommunale Neugliederung

In fünf Jahrzehnten zusammengewachsen: Gemeinde Borchen feiert ihr Jubiläum

Vor 50 Jahren wurden Borchen, Dörenhagen und Etteln zu einer Gemeinde, das Amt Kirchborchen aufgelöst. Das wird mit einem Festakt und großem Programm begangen.

Der Altbau (l.) und die Containeranlage sollen dem Neubau weichen. An den Planungen beteiligt sind (v. l.) Hauptamtsleiter Christoph Wittler, der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, Bürgermeister Christian Carl und Wirtschaftsförderer Martin Finger. - Jens Reddeker
Neubau der Stadtverwaltung

Neues Rathaus in Bad Wünnenberg: Baufirma entscheidet über Design

Die Stadt geht ihr teuerstes Projekt der jüngeren Geschichte auf besondere Art an. Damit hat sie sogar die Landesregierung überzeugt. Die Kosten sind gedeckelt.

Zum 100. Geburtstag des Computerpioniers Heinz Nixdorf stattet NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (2.v.r.) dem HNF in Paderborn einen Besuch ab. - Mike-Dennis Müller
Mit vielen Fotos

100 Jahre Heinz Nixdorf: Warum ganz NRW auf Paderborn schaut

Unter den 440 Gästen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum ist auch Ministerpräsident Hendrik Wüst. Auch er lässt das Lebenswerk von Heinz Nixdorf Revue passieren.

Mit Schüppen für den Spatenstich ausgestattet wurden (v. l.) Landrat Christoph Rüther, Klaus Schönenbroicher als Vertreter des NRW-Innenministeriums, Bürgermeister Werner Peitz, Philipp Meiners, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz bei der Polizei Paderborn, die Investoren Jörg Stratmann und Philipp Fecke, Projektleiter Luca Osbahr und Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer. - Jens Reddeker
Sicherheit im Kreis Paderborn

Millionen-Investition in die Sicherheit Delbrücks: Moderne Polizeiwache entsteht

Der Bau der Wache an der Oststraße beginnt. Die heimischen Investoren würden das Delbrücker Modell gerne landesweit vermarkten. Es gibt ein Lob für die Stadt.

Von der Tribüne aus verfolgen (v.. l.) Werner Peitz, Jörg Rodehutskors, Johannes Appelbaum, Johannes Grothoff, Heinz Noje, Stehan Reckhaus, Bernhard Hoppe-Biermeyer und Christoph Rüther den Großen Zapfenstreich. - Ralph Meyer
Großer Zapfenstreich

Mit vielen Fotos: Leiter der Feuerwehr Delbrück wird mit „Pauken und Trompeten“ verabschiedet

Rund 500 Gäste verabschieden den langjährigen Leiter der Feuerwehr Delbrück. Die Stadt schenkt ihm einen feuerroten amerikanischen Hydranten.

Sie halten der Paderborner Feuerwehr bereits seit Jahrzehten die Treue und wurden besonders geehrt. Seit 70 Jahren sind bereits Anton Ising (vorn) und Wilfried Terfort (2. v. r.) dabei. Die Ehrungen nahmen Landrat Christoph Rüther (2. v. l.) und Bürgermeister Michael Dreier (r.) vor. - Ralph Meyer
Besondere Ehrungen

Neue Aufgaben im Katastrophen- und Zivilschutz warten auf die Paderborner Feuerwehr

Die Feuerwehr Paderborn blickt auf ein einsatz- und ereignisreiches Jahr zurück. Die Stadt investiert 7,7 Millionen Euro in neue Fahrzeuge und Ausrüstung.

Haben schwer am Schuldenrucksack zu tragen: Demo-Initiator Marcus Blome (l.) und Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer. - Birger Berbüsse
Geplantes Sondervermögen

Paderborner demonstrieren gegen Schuldenpläne der CDU

Etwa 20 Demonstranten diskutieren mit dem Paderborner CDU-Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer über das geplante Sondervermögen.

Vorsichtigen Beifall spenden beim Blick auf die Wahlergebnisse (v. l.) der Paderborner CDU-Ratsherr Georg Ortwein, Kreisvorsitzende Corinna Rotte, der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, Staatssekretär Daniel Sieveke, Ratsherr Tilman Pöppel und NRW-JU-Chef Kevin Gniosdorz aus Bad Wünnenberg. - BESIM MAZHIQI
Bundestagswahl 2025

Schalte zur Wahlparty in Paderborn: Linnemanns gebremster Triumph

Der CDU-Generalsekretär meldet sich aus Berlin in der Parteizentrale seiner Heimat. Nicht nur die Kreisvorsitzende sieht ihn nun zu Höherem berufen.

Auf dem Podium sind gewesen: (v.l.) CDU-Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer, der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering, die Bundestagskandidaten Peter Altenbernd (Bündnis 90/Die Grünen) und Charlotte Neuhäuser (Die Linke), das Hövelhofer Ratsmitglied André Klocksin und Moderatorin Julia Ures. - Rajkumar Mukherjee
Diskussion über Demokratie

SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert in Hövelhof: „Wühlt die Parteien von innen auf“

Zur Podiumsdiskussion hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz eingeladen. Für Überraschung hat ein FDP-Politiker gesorgt. Kritik gab es an der CDU.

Die Vorsitzenden der Delbrücker Marketinggemeinschaft (Demag) Albert Hansel und Johannes Dunschen (v.l.), der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, der Festredner Landrat Christoph Rüther, der Demag- Ehrenvorsitzende Meinolf Päsch und Bürgermeister Werner Peitz freuen sich über 140 Gäste beim Neujahrsempfang in Delbrück. - Regina Brucksch
Feierlicher Empfang

Marketinggemeinschaft „Demag“ ist Delbrücks Markenkern

Beim Neujahrsempfang der Marketinggemeinschaft springt der Landrat für die Regierungspräsidentin ein. Es gibt auch warnende Worte des Ehrenvorsitzenden.

CDU-Staatssekretär Daniel Sieveke (v. l.), Bürgermeister Michael Dreier, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach, NRW-Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer, NRW-Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann und Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann. - Viktoria Bartsch
Start ins Jahr 2025

Neujahrsempfang der Stadt Paderborn: „Mutig die Zukunft gestalten“

Bei seinem letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister zieht Michael Dreier positive Bilanz. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach hält die Festrede - und macht Mut.

Bernhard Hoppe-Biermeyer aus Delbrück (CDU) und Norika Creuzmann aus Bad Lippspringe (Bündnis 90/Die Grünen) sind in Düsseldorf die Landtagsabgeordneten für den Kreis Paderborn. - Uwe Müller
Großes Interview

Paderborner Landtagsabgeordnete: „Manchmal prallen Welten aufeinander“

Norika Creuzmann (Grüne) und Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU) über Lehren aus der Nationalparkdebatte, Städte in Geldnot und das Innenverhältnis von Schwarz-Grün.

In Salzkotten ist der Haushaltsplan für 2025 verabschiedet worden, aber nur durch die Mehrheitspartei. - Jens Reddeker
Schwierige Finanzlage

In Salzkotten ist der Klimaschutz das Streitobjekt

Bei der Verabschiedung des Haushalts stimmt in Salzkotten nur eine Fraktion mit Ja. In den Reden geht es auch um abgeschaltete Laternen und Freibadkassen.

Gern gesehene Gäste beim Gansessen im Restaurant "Zur Quelle" (v. l.): Bürgermeister Ulrich Lange, der Bad Lippspringer MIT-Vorsitzende Raphael Schäfers, der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer sowie der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Bastian Heggemann. - Klaus Karenfeld
Kommunalwahl 2025

Bad Lippspringer CDU-Vorstand setzt weiter auf Bürgermeister Lange

Die Spitze der Badestädter Christdemokraten nominiert den Amtsinhaber erneut. Dieser sagt, worauf es ihm ankommt und was ihn stört.

Johannes Lindhauer (l.) und Tobias Kaase haben für Lindhauer Druck & Medien mit Sitz in Lippling und für die Paderborner mediaprint solutions GmbH eine weitgehende Kooperation vereinbart. - Lindauer
Kommunalwahl 2025

Delbrücks CDU-Bürgermeisterkandidat verändert sich beruflich

Johannes Lindhauer vereinbart mit seinem Unternehmen eine Kooperation mit Mediaprint Solutions. Als Mit-Herausgeber eines Anzeigenblattes wird er aufhören.

Der aus Lippling stammende Johannes Lindhauer will Delbrücks neuer Bürgermeister werden. - CDU Delbrück
Kommunalwahl 2025

Delbrücker CDU schlägt Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl 2025 vor

Das Auswahlgremium des CDU-Stadtverbandes Delbrück spricht eine Empfehlung für Johannes Lindhauer aus. Er soll Nachfolger von Werner Peitz werden.

Pastor Wilhelm Rüther (v. l.), Bernhard Hoppe-Biermeyer (MdL), Karin Suerland (KSB), Bürgermeister Ulrich Berger, Dominik Brett (KSJ), Investor Benedikt Rotte, Ann-Christin Knaup (Kita-Leitung), Ortsvorsteher Oberntudorf Hans Werner Wessel, Nicole Winkler (TSV Tudorf), Günther Uhrmeister (Kreisjugendamt), Diethelm Krause (KSB), Ralf Pahlsmeier (KSB) und Mitinvestorin Corinna Rotte bei der offiziellen Einweihung und Zertifizierung. - Carola Drabon
Bewegungskindergarten

Neue Kita bei Salzkotten bringt Bewegung ins Dorf

Nach neun Monaten Bauzeit ziehen die Kinder aus dem Provisorium in das neue Gebäude in Tudorf. Bei der Einweihung gibt es zudem noch zwei Zertifizierungen.

Zweiter Vorsitzender RW Haaren Christian Müller (v.l.), Bürgermeister Christian Carl, erster Vorsitzender Frank Schäfers, SSV-Vorsitzender Burkhard Fingerhut und MDL Bernhard Hoppe Biermeier gemeinsam mit den jungen Fußballern. - Johannes Büttner
Vereinsleben

Sportplatz nach Sanierung in Bad Wünnenberg wieder in Betrieb

Beim Sportverein RW Haaren haben viele fleißige Hände angepackt. Nun kann wieder ordentlich gekickt werden.