Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

Oberarzt Fadi Nazha (vorne) sieht auf dem Bildschirm, wie er das Instrument durch die Harnröhre schiebt. Operationstechnische Assistentin Vanessa Wünsche reicht Instrumente an. Chefarzt Andreas Kutta steht neben dem Lasergerät. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Paderborner Klinik setzt bei einer Volkskrankheit auf Laserbehandlung

Das Brüderkrankenhaus nutzt im Kampf gegen nächtliches Wasserlassen eine schonende Alternative zur offenen Prostata-Operation.

Mariam Yassin ist Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz des evangelischen St. Johannisstiftes. Die Muslima trägt während ihrer Arbeitszeit auf den Stationen ein weißes Kopftuch zur Dienstkleidung. Das ist in Paderborn nicht in jedem Krankenhaus möglich. - Sabine Kauke
Paderborn

Kopftuch im Dienst: Diese Regeln gelten in Paderborner Krankenhäusern

Eine Gesamtschülerin bewirbt sich für ein Praktikum. Doch dann die Enttäuschung: Muslima, die wie Samirah ein Kopftuch tragen, werden in dem katholischen Hospital nicht beschäftigt.

Das Team für Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma besteht aus verschiedenen Experten und deren Teams. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Paderborner Krankenhaus behandelt Schädel-Hirn-Trauma-Patienten vor Ort

Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma sind in der Regel schwer und oft mehrfach verletzt. Ein Transport in eine andere Klinik ist für Betroffene mit Risiken verbunden.

Die Chefärzte Torsten Meier (li.) und Norbert Lindner arbeiten mit den Fachpflegern Anästhesie, Peter Voß und Larissa Kern, eng zusammen, um Patienten vor, während und nach der Operation zu betreuen. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Paderborn

So senken Orthopäden am Brüderkrankenhaus Blutverlust bei Operationen

Im Brüderkrankenhaus gibt es das neue „Patient Blood Management“.
Körpereigene Ressourcen werden aufgebaut, möglichst geschont und bei Bedarf ausgeschöpft.

Chefarzt Ulrich Pannewick und Oberärztin Judith-Iris Osterholz, sind froh, dass sie ihrem Patienten Klaus Emmerich nach der detaillierten Diagnose eine passende Therapie verordnen konnten. Seine Beschwerden verschwanden. - Brüderkrankenhaus
Paderborn

Neue Untersuchungstechnik für den Dünndarm in Paderborner Krankenhaus

Die neue Powerspirale im Brüderkrankenhaus St. Josef ermöglicht eine einfachere Diagnostik. Laut Experten hat die Technik für Patienten viele Vorteile.

Die Baustelle für die Erweiterung des Parkhauses am Brüderkrankenhaus in Paderborn. - Mareike Köstermeyer
Paderborn

Mehr Parkplätze am Brüderkrankenhaus in Bau

Das Brüderkrankenhaus baut ein neues Parkhaus. Der Neubau ist eine Erweiterung des bereits stehenden Parkhauses an der Husener Straße.

Chefarzt Carsten Schneekloth (Mitte) leitet die Abteilung seit elf Jahren. - Brüderkrankenhaus

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie als Spezialzentrum zertifiziert

Der Abteilung des Brüderkrankenhauses wird überdurchschnittliche Kompetenz bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen bescheinigt.

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn überzeugt bei einer Studie. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Paderborn

Paderborner Krankenhaus schneidet bei Studie gut ab

Die jetzt veröffentlichte Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ zeichnet das Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands aus.

Ärzte und Pfleger der Infektionsstation des Brüderkrankenhauses St. Josef: Andreas Zaruchas mit Stationsleiterin Katharina Fröhling (3.v.r.) und deren Stellvertreterin Sunja Baschizada (2.v.l.) mit den Fachärztinnen aus dem Team der Pneumologie. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Paderborner Krankenhäuser fürchten große Finanzprobleme

Die Krankenhäuser sind wegen des Corona-Virus unverändert in Alarmbereitschaft. Aber am 1. Oktober soll der Schutzschirm wegfallen. Und eine weitere Sorge treibt die Häuser um.

Im Kampf gegen den Lungenkrebs kommt es auf die genaue Analyse des Tumors an. Mittels endobronchialem Ultraschall spürt Dr. Andreas Zaruchas (l.) auch sehr kleine Tumore in der Peripherie der Lunge auf. Dr. Guido Scholz operiert. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Mit neuer Methode wollen Ärzte des Lungenkrebszentrums kleine Tumore finden

Bronchoskopie und Ultraschall werden bei der Untersuchungsmethode kombiniert. Die Fachärzte sprechen vom endobronchialen Ultraschall. So lassen sich auch Tumore nahe der Brustwand untersuchen.

Chefarzt Norbert Lindner (l.) begrüßt den neuen Leitenden Oberarzt der Klinik für Orthopädie, spezielle Chirurgie und Sportmedizin des Brüderkrankenhauses St. Josef, Christian Jäger. - Brüderkrankenhaus
Paderborn

Neuer Oberarzt in der Klinik für Orthopädie im Brüderkrankenhaus

Christian Jäger, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, ist neuer Leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie, spezielle Chirurgie und Sportmedizin des Brüderkrankenhauses.

Inzwischen wird in den OWL-Krankenhäusern wieder operiert. - Archiv: Gerald Dunkel
Corona-Pandemie

Welche Lehren Krankenhäuser in OWL aus der Krise ziehen

Die Regelversorgung musste eingestellt, OPs ausgesetzt werden und es herrschte ein Mangel an Schutzmaterial. Inzwischen ist die Situation entspannter. Doch was ist, wenn eine neue Katastrophe kommt?

Die „Aktion pro Patient" ist in den Paderborner Krankenhäusern gestartet. - St-Vincenz-Krankenhaus/Kronsbein
Paderborn

"Existenzgefährdend": Krankenhäuser schlagen Alarm wegen Reform

Mit der „Aktion pro Patient" kritisieren die Kliniken geplante Änderungen in der Notfallversorgung. Sie sammeln sie jetzt Unterschriften für ihr Anliegen.

Kita-Leiterin Sabrina Schrodt-Neumann zeigt das neue Boden-Mandala im Kindergarten Vinsebeck. - Kita Vinsebeck
Steinheim

Kreativ durch die Corona-Krise: Autokino in der Kita Vinsebeck

Die Erzieher der Kita Vinsebeck nutzen die Zeit für viele kreative Ideen und bereiten eine Überraschung vor. Das wichtigste für die Erzieher ist, Kontakt zu den Kindern zu halten.

Sicherheit geht vor: Die Krankenhäuser, hier das St. Vincenz, haben sich nach eigenen Angaben gut auf die Besucher vorbereitet. - Niklas Tüns
Kreis Paderborn

Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

In den Einrichtungen in Paderborn und Salzkotten gelten aber strenge Regeln, um Infektionen mit dem Coronavirus zu verhindern. Die Besuchzeiten unterscheiden sich.

Vor Cyberangriffen sind weder Privatpersonen noch Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen gefeit. Auch kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser registrieren immer wieder Attacken. - Pixabay/Symbolfoto
Paderborn

Fast täglich gibt es Cyberangriffe auf Paderborner Krankenhäuser

Die Computersysteme der Einrichtungen von Schloss Hamborn waren kürzlich Ziel von Hackern. Doch auch die IT-Abteilungen in den Paderborner Krankenhäusern registrieren fast täglich Attacken.

Damit dringliche nicht weiter aufschiebbare Operationen trotz Coronapandemie stattfinden können, haben die Paderborner Krankenhäuser ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Paderborner Kliniken weiten Behandlungen wieder aus

Aufgrund der Corona-Pandemie sind seit Mitte März alle Operationen, die nicht zwingend zeitnah erforderlich sind, abgesagt. In Kürze wird es sie in den Krankenhäusern schrittweise wieder geben.

Eine von drei Kliniken in Paderborn: Das St. Vincenz-Krankenhaus. - Archivfoto: Marc Köppelmann
Kreis Paderborn

Krankenhäuser im Kreis Paderborn spüren finanzielle Belastung der Krise

Die Ausnahmesituation der Coronakrise sorgt auch in Krankenhäusern für erhebliche wirtschaftliche Einbußen. In einem gemeinsam formulierten Schreiben ziehen die Einrichtung eine Zwischenbilanz.

Anna Koch freut sich vor Corona-Zeiten über den Besuch der Urenkel Charlotte Roth (v.l.), Anni Roth und Rosilie Roth. - Koch
Altenbeken

Gartenarbeit und gute Gene: Älteste Frau in Altenbeken wird 100 Jahre alt

Die Altenbekenerin Anna Koch feiert heute ihren 100. Geburtstag. Die Feierlichkeiten sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit viel Musik nachgeholt werden.

Erik Strohmeier übt pro Tag acht bis neun Stunden. Dass die Orgel, an der er die Sonntagsgottesdienste spielt, über drei Manuale verfügt, bezeichnet der 20-Jährige als durchaus ungewöhnlich für den Helpuper Kirchraum. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Bestimmung gefunden

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Helpup hat einen neuen Organisten. Erik Strohmeier hat große Ziele, die er mit viel Ehrgeiz und Begeisterung verfolgt.

Für das St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter gilt wie überall ein absolutes Besuchsverbot. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Im Kreis Höxter bereitet sich das Klinikum Weser-Egge weiter auf Corona vor

Nach wie vor gelte in allen vier Krankenhäusern im Kreis Höxter ein absolutes Besuchsverbot. Patienten werden an den jeweiligen Haupteingängen kontrolliert.

In kleinen Gruppen schult Martin Brenke (Mitte), Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, derzeit Kollegen aus anderen medizinischen Fachabteilungen. Hier an einem Beatmungsgerät. - Hoppe
Paderborn

Krankenhäuser im Kreis Paderborn bereiten sich auf Corona-Patienten vor

Auch wenn es derzeit noch ruhig sei und noch keine intensivpflichtigen Corona-Patienten zu versorgen gewesen seien, könne sich dies jederzeit ändern, so die Krankenhäuser.

Besuche sind in den Paderborner Krankenhäusern zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung nur noch in Ausnahmefällen möglich. - Marc Köppelmann (Archiv)
Kreis Paderborn

Absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern im Kreis Paderborn

Patienten und Mitarbeiter sollen vor dem Coronavirus geschützt werden. Behandlungen, die medizinisch nicht zwingend zeitnah erforderlich sind, sollen zudem eingeschränkt werden.

Mehr Hotel als Klinik: So sieht ein Zimmer auf der neuen Wahlleistungsstation im Paderborner Brüderkrankenhaus aus. - Brüderkrankenhaus Paderborn
Paderborn

Wieso einige Zimmer in Paderborner Krankenhäusern immer komfortabler werden

Viele Einrichtungen in der Stadt Paderborn verfügen über sogenannte Wahlleistungszimmer. Die versprechen neben gesteigerter Privatsphäre weitere Annehmlichkeiten. Das hat jedoch seinen Preis.

Keine Lust mehr auf die Weihnachtstanne? - Patrick Menzel
Gütersloh

Hier können Gütersloher kostenlos ihren Weihnachtsbaum loswerden

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen. Höchste Zeit, den Weihnachtsbaum loszuwerden? Hier gibt's die Übersicht, wie und wann das einfach und vor allem kostenlos möglich ist.