Teaser Bild

Norika Creuzmann (Die Grünen)

Norika Creuzmann ist seit 2020 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Paderborn. Sie ist außerdem Mitglied im Rat in Bad Lippspringe. Die Grünen-Politikerin war von 2011 bis 2021 Kreisvorsitzende und ist seit 2018 Beisitzerin im Bezirksvorstand. Norika Creuzmann ist zudem Delegierte im Bezirksrat. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW erhält sie das Direktmandat für den Wahlkreis Paderborn I, der die Gemeinden Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Salzkotten, Altenbeken-Buke und Altenbeken-Schwaney beinhaltet.

 

Weitere Informationen zu den Grünen in Paderborn:

Die Grünen Paderborn

Norika Creuzmann, Kreisvorsitzende der Grünen, kritisiert das Verhalten des Landrats. - Bündnis 90/Die Grünen Paderborn
Kreis Paderborn

Kritik an Bau einer Hähnchenmast-Anlage im Schutzgebiet

Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wirft dem Landrat vor, das Nein seines Beirates noch kippen zu wollen. Zwischen Steinhorst und Kaunitz ist eine Anlage für 30.000 Hähnchen geplant.

Günter Helling (v. l.) Wolfgang Hildesheim, Norika Creuzmann, Ralf Barrenstein, Payam Sameni, Thorsten Driller, Volker Bastert und Willi Ernst sowie Manfred Borchert nehmen die Schutzmaterialien entgegen. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Desinfektionsmittel und Masken für Hilfsorganisationen in Paderborn

Die Biohaus-Stiftung ruft eine Aktion für Schutzmittel ins Leben. Gleichzeitig übt sie Kritik an den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen.

Reinhold Zühlke hat sich jahrelang für die Grünen in Büren und auch im Kreistag eingesetzt, wie hier bei der Demo gegen die AFD in Büren im vergangenen Sommer. - Uwe Müller
Büren

Bürener Gründungsmitglied tritt bei den Grünen aus

Reinhold Zühlke nennt keine Gründe für seinen Entschluss. Die Grünen in Büren und im Kreis Paderborn bewerten den Parteiaustritt mit gemischten Gefühlen.

Seit 16 Jahren ist Manfred Müller Landrat des Kreises Paderborn. Am Donnerstag hat sich der 59-jährige Attelner dazu entschieden, seine erneute Kandidatur zurückzuziehen. Er gibt gesundheitliche Probleme als Gründe an. - Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

Respekt für Müllers Verzicht auf Landratskandidatur

Nach dem Verzicht von Manfred Müller auf eine erneute Kandidatur sehen die anderen Parteien ihre Chance. Die SPD und FBI kündigen bereits Kandidaten an. Die CDU ist auf der Suche.

Eine Frau blickt in einem Frauenhaus aus dem Fenster. - picture alliance
Kreis Paderborn

Coronakrise stellt Frauenhäuser im Kreis Paderborn vor Herausforderungen

In den Frauenhäusern herrscht schon lange Platzmangel. Die fehlenden Plätze sind vor allem in Hinblick auf die mögliche Verschärfung von häuslicher Gewalt während der Coronakrise ein Problem.

Rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden am Sonntagmorgen den Weg zum Domplatz, um gemeinsam die Forderungen der Frauenbewegung zu bekräftigen. - Carmen Behrens
Paderborn

Frauen demonstrieren auf dem Domplatz in Paderborn für ihre Rechte

Frauenrechte sind auch Menschenrechte. An dieser Tatsache rüttelte keine der Besucherinnen am Sonntagmorgen, die ihren Weg zum Domplatz gefunden hatten.

Maria Lichtenauer und ihre Nachfolgerinnen Susanne Jüde, Birgit Lindemann, Karin Korff und Katharina Voß (v.l.) feiern diesmal nach dem Motto „Die Discokugel dreht sich rund". - Regina Brucksch
Delbrück

Neues Leitungs-Quartett organisiert Sitzung für 800 Närrinnen

Der Frauenbund-Karneval in Delbrück ist seit 66 Jahren ein Publikumsmagnet. Mit Punschtrinken in froher Runde fing alles an.

Carsten Birkelbach (Kreisvorstand/v. l.), Elisabeth Niederhöfer (Beisitzerin), Michael Hahn (Vorsitzender), Elisabeth Drohlshagen (Beisitzerin), Mathia Dubberke (Vorsitzende), Michael Hannes (Beisitzer), Sonja Legatt (Beisitzerin) und Norika Creuzmann (Kreisvorsitzende) bei der Gründung des Stadtverbands. - Johannes Büttner
Bad Wünnenberg

Auch in Bad Wünnenberg gibt es jetzt einen Stadtverband der Grünen

Es hat etwas gedauert, doch jetzt gibt es auch einen Grünen-Stadtverband in Bad Wünnenberg. Ein Ziel ist die Förderung der ökologischen Landwirtschaft und der familiengeführten Betriebe.

Eine Entwurfszeichnung zum neuen Wohn- und Geschäftshaus an der Detmolder Straße 163 wurde erstmals im Bauausschuss vorgestellt. - Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe

Bauprojekt in der Innenstadt stößt bei Lippspringer Politikern auf Kritik

In zentraler Lage in der Innenstadt Bad Lippspringes soll ein Wohn- und Geschäftshaus neu gebaut werden. Die jetzt vorgestellten Pläne stießen im Bauausschuss auf Ablehnung, viel tun können die Politiker jedoch nicht.

Das Klima bleibt ein Thema in der Kurstadt. - Pixabay
Bad Lippspringe

Bad Lippspringes kleine Schritte auf dem Weg zum Klimabeirat

Die Einrichtung eines Klimabeirats in Bad Lippspringe verzögert sich weiter. Grüne und Linke wurden im Bauausschuss aufgefordert, ihren Antrag nachzubessern.

14 Familienzimmer gibt es im Frauenhaus Paderborn. Viel zu wenig: 136 Frauen mussten im vergangenen Jahr abgewiesen werden. - picture alliance / dpa
Paderborn

136 abgewiesene Gewaltopfer: Frauenhaus in Paderborn bekommt mehr Platz

Das Frauenhaus in Paderborn soll fünf zusätzliche Plätze bekommen. Und die sind auch dringend nötig, denn immer wieder müssen Frauen wegen Platzmangels abgewiesen werden.

Bürgermeister Andreas Bee bezeichnete die Erhöhung der Kreis- und Jugendamtsumlage um zwei Millionen Euro als nicht akzeptabel. - Jens Reddeker
Bad Lippspringe

Der Haushalt 2020 stellt Bad Lippspringe vor Herausforderungen

Obwohl Kämmerer Till Kremeyer den Bad Lippspringer Stadtrat mit guten Zahlen zur aktuellen Haushaltslage überrascht, kommt in der Badestadt keine Freude auf. Grund dafür ist die Kreisumlage.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Bastian Heggemann, (l.), Vorsitzender der Bad Lippspringer CDU, und der designierte Bürgermeisterkandidat Ulrich Lange. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Der Bürgermeisterkandidat in Bad Lippspringe überzeugt nicht alle

Die CDU schickt Ulrich Lange ins Rennen, um Nachfolger von Andreas Bee zu werden. Die Christdemokraten hoffen auf Unterstützung der anderen Parteien. Eine Partei setzt eher auf freie Kandidaten.

Vor dem Mühlencafé: Britta Haßelmann, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag (l.), und die Kreisvorsitzende Norika Creuzmann. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Klima: Grünen-Abgeordnete Haßelmann sieht wachsenden Handlungsdruck

Die Spitzenpolitikerin der Grünen war mit dem Auto angereist - aus gutem Grund, wollte die Bielefelderin doch wenigstens zu Hause übernachten.

Britta Haßelmann: Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Günen-Bundestagsfraktion diskutiert mit Bürgern in Paderborn sowie in Bad Wünnenberg. - Bündnis 90/Die Grünen
Paderborn

Paderborner Grüne laden zum Austausch mit Britta Haßelmann

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen stellt sich Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Dafür kommt Britta Haßelmann auch nach Paderborn und Bad Wünnenberg.

Heiße Diskussion im Rathaus von Bad Lippspringe über die Rücknahme des Klimanotstandes. - Svenja Ludwig
Bad Lippspringe

Heiße Diskussion bei Rücknahme des Klimanotstandes in Bad Lippspringe

Rolle rückwärts: In einer Sondersitzung hat der Stadtrat von Bad Lippspringe am Donnerstagabend seine Anfang Juli getroffene Entscheidung einkassiert und den Klimanotstand aufgehoben.

Nächtliche Beleuchtung in Bad Lippspringe soll eingeschränkt werden, fordern die Grünen im Stadtrat. - (Symbolbild) Pixabay
Bad Lippspringe

So wollen Grüne die Lichtverschmutzung in Bad Lippspringe bekämpfen

Früher war es in der Nacht stockdunkel. Heute erhellen Lampen die Städte und machen so die Nacht zum Tag. Die Grünen in Bad Lippspringe haben der "Lichtverschmutzung" den Kampf angesagt.

Der Rat von Bad Lippspringe hat am Mittwochabend entschieden, in der Stadt den Klimanotstand auszurufen. - Svenja Ludwig
Bad Lippspringe

Erste Stadt im Kreis Paderborn: Bad Lippspringe ruft den Klimanotstand aus

Als erste Stadt im Kreis Paderborn hat Bad Lippspringe den Klimanotstand ausgerufen. Die Resolution verfolgt zwei Ziele. Bei guten Worten allein soll es aber nicht bleiben.

Rund 200 Gegendemonstranten protestierten unter dem Motto "BaLi bleibt bunt". - Kristoffer Fillies
Bad Lippspringe

200 Demonstranten protestieren in Bad Lippspringe gegen die AfD

Während die AfD ihren Bürgerdialog abhält, demonstrieren 200 Menschen für Demokratie und Toleranz.