Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.
Facebook-Seite: Druck auf den Paderborner Bürgermeister nimmt zu
Der Wahlkampf um das Bürgermeisteramt scheint zwei Wochen vor dem Urnengang ein Thema gefunden zu haben, mit dem Amtsinhaber Michael Dreier (CDU) unter Druck kommen soll. Weitere Parteien melden sich zu Wort.
NRW-Innenminister Reul in Paderborn: Mehr Unterstützung für die Polizei
NRW-Innenminister Herbert Reul hat auf einer Wahlkampfveranstaltung der CDU Paderborn die Arbeit der Polizei in Nordrhein-Westfalen verteidigt.
Paderborns Bürgermeister wegen Facebook-Seite im Kreuzverhör
Darf die Stadt Paderborn von ihrer Facebook-Seite auf den Facebook-Kanal des Bürgermeisters Michael Dreier verlinken? Diese Frage bewegte den Rat in der letzten Sitzung der ablaufenden Wahlperiode.
85 neue Kita-Plätze für Paderborner Ortsteil
Die neue Kindertagesstätte am Bohlenweg in Elsen startet in den Regelbetrieb. Der Schwerpunkt liegt auf ökologischer Bildung. Die Investitionskosten liegen bei rund vier Millionen Euro.
Stadtradeln fürs Klima geht in Paderborn in eine neue Runde
Das Stadtradeln holt in Paderborn zum dritten Mal die Menschen auf den Sattel. Das Bewusstsein für neue Mobilität soll wachsen. Wie sich Kommunen im Kreis so Vorteile für ihr Klimakonzept erhoffen.
Warum diese Neun den Chefjob im Paderborner Rathaus wollen
Eine Kandidatin und acht Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters stehen am 13. September auf den Wahlzetteln. Hier stellen wir sie und ihre wichtigsten Wahlziele vor.
Das ist die Ausgangslage vor der Kommunalwahl in Paderborn
Vor sechs Jahren war das Feld der Bürgermeister-Kandidaten noch deutlich übersichtlicher. Auch die Parteien-Landschaft an der Pader hat sich gewandelt.
Paderborner Bürgermeister-Kandidaten diskutieren die Zukunft der Stadt
Bei der Podiumsdiskussion der Kolpingsfamilie geht es vor allem um die Fragen, wie Paderborn die finanziellen Belastungen der Corona-Krise verkraftet. Die Kandidaten haben da unterschiedliche Ideen.
Stadt sperrt den Sandstrand am Paderborner Habichtsee
Nachdem es bei dem hochsommerlichen Wetter am Wochenende zu einem Verkehrschaos gekommen war, reagiert die Stadt nun rigoros. Der Sandstrand am Habichtsee wird gesperrt.
Neuhäuser Grundschule kehrt in modernisiertes Gebäude zurück
Mit dem abgeschlossenen Umbau des Gebäudes für den Verbund Bonhoeffer-Heinrich endet eines der größten Schulbauprojekte Paderborns.
Öffentliche Toilette am Westerntor wieder zugänglich
Ein Anwohner am Westerntor erhält viele Reaktionen, nachdem er die Zustände vor seiner Hausür schildert. Der Bürgermeister hat im Anschluss direkt das Gespräch gesucht.
Streit um Kampfjets über Paderborn geht weiter
Bei den zum Wahlkampfthema erhobenen lauten Kampfjets über dem Paderborner Himmel kritisiert die Linksfraktion erneut die CDU - und zielt sogar auf die bundespolitische Ebene.
Streit um Schleichweg: Anwohner im Quinhagen fordern Faktencheck
Die Verkehrsinitiative aus Schloß Neuhaus fühlt sich nicht ernstgenommen. Sie schreibt dem Paderborner Bürgermeister deshalb einen Offenen Brief.
430.000 Klicks: Stadt Paderborn zieht positives Fazit von Libori Digital
Mit dem "Feuerwerk der Wunderkerzen" schließt das Liborifest in Zeiten der Corona-Pandemie. Zahlen und Zugriffe stimmen die Organisatoren zufrieden.
Stadt Paderborn will 2.500 iPads für Schulen anschaffen
Im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ werden vom Land NRW Fördermittel für die digitale Sofortausstattung an Schulen ausgeschüttet. Ziel ist es, die Versorgung mit digitalen Endgeräten zu verbessern.
Götz Alsmann singt über die Tücken des Stils
Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie kehrt allmählich die Kultur zurück in die Paderstadt. Beim Kultursommer erzählt unter anderem Götz Alsmann über seine „Dandyfizierung“.
Start ins digitale Liborifest - auch analog wird gefeiert
Der Startschuss für Libori 2020 ist am Samstag gefallen. Corona-bedingt wird dieses Jahr anders als sonst gefeiert – zu Hause, in kleineren Gruppen und vor allem digital.
So feiert Paderborn "Libori Digital"
Im Livestream wird jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten und Kulturveranstaltungen gezeigt. Auch auf den Bierbrunnen muss niemand verzichten.
Ratssitzung zu Tivoli-Freikarten fällt wegen Beschlussunfähigkeit aus
Eigentlich sollte in der Sondersitzung des Rates über kostenlose Tickets für Familien im temporären Freizeitpark beraten werden. Doch dann kommt alles anders.
Tivoli-Ticket-Debatte: Paderborner Bürgermeister weist Kritik zurück
Michael Dreier weist die Kritik an ihm und seinem Vorgehen in der Debatte um Freikarten für das Tivoli Wunderland und eine Sondersitzung des Stadtrats durch die Grünen-Fraktion deutlich zurück.
Warum diesmal der Kommunalwahlkampf in Paderborn anders wird
Schon vor der heißen Phase in wenigen Wochen ist klar: Diesmal ist vieles ganz anders. Wenn der direkte Kontakt mit den Bürgern fehlt, bleiben nur virtuelle Alternativen. So sieht die Ausgangslage aus.
Wie der Paderborner Kultursommer gestartet ist
Gemeinsam mit der Stadt haben Kulturschaffende den Paderborner Kultursommer 2020 ins Leben gerufen. Ein buntes Programm verspricht Kulturgenuss und hat auch für Familien und Kinder einiges zu bieten.
Populismus-Vorwurf wegen Sondersitzung des Paderborner Rates
Auch CDU und FDP üben harsche Kritik an der Initiative von Grünen und Für Paderborn. Bürgermeister Michael Dreier muss den Rat für einen einzigen Tagesordnungspunkt aus den Ferien holen.
NRW-Minister zu Besuch: Wie Paderborn digital ganz vorne bleiben will
Digitalisierung selbst gestalten: Dieses Motto hat sich OWL auf die Fahne geschrieben. Nutznießer sollen nicht nur alle Bürger in der digtalen Modellregion OWL sein, sondern alle Menschen in NRW.
Freizeitpark Tivoli Wunderland ist eröffnet - Herbstlibori abgesagt
Auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Schloß Neuhaus lockt sechs Wochen lang ein Freizeitpark mit Kirmes-Attraktionen. Die Hoffnung, wenigstens Herbstlibori feiern zu können, erfüllt sich nicht.