Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.
Zukunft ungewiss: Die Gastroszene setzt sich für Neustart ein
Wie lässt sich die aufgrund der Coronakrise brachliegende Gastronomiebranche schrittweise und verantwortungsvoll wiederbeleben? Hierüber wird auch in Paderborn diskutiert.
Wie geht es nach der Libori-Absage weiter?
Die Libori-Absage war Inhalt einer Telefonkonferenz, zu der Bürgermeister Michael Dreier eingeladen hatte. Schausteller, Kirche und Werbegemeinschaft äußern ihre Sorgen.
Paderborner Hauptbahnhof: Forderung nach schnellem Baubeginn
Die Planungen für das Millionen-Projekt sind abgeschlossen und alle Zusagen liegen vor. Eine Partei drängt darauf, dass möglichst bald mit den konkreten Arbeiten für den Neubau begonnen wird.
Libori und Frühlingsfest in Paderborn abgesagt
Bund und Länder haben sich auf die Absage von Großveranstaltungen bis Ende August geeinigt. Was das für den Kreis Paderborn bedeutet.
Ruhiger Car-Freitag in Paderborn laut Polizei
Das Verbot von Treffen der Tuning-Szene in Paderborn am Karfreitag ist nach Angaben der Polizei eingehalten worden. Bürgermeister Dreier wird für ein emotionales Statement auf Facebook kritisiert.
Corona-Krise: So steht’s jetzt um die Finanzen der Städte im Kreis Paderborn
Die NW hat sich nach Bekanntwerden der Haushaltssperre in Büren bei den zehn Kommunen im Kreis umgehört, wie sie ihre Finanzlage derzeit einschätzen. Alle zehn Bürgermeister haben geantwortet.
Stadt Paderborn erwartet hohe zweistellige Millionen-Verluste
Mehr als 200 Millionen Euro an Steuereinnahmen hatte die Stadt Paderborn für 2020 eingeplant. Aber wie viel Geld davon wird vor dem Hintergrund der Coronakrise in der Stadtkasse fehlen?
Wie der Stadtrat in der Coronakrise wichtige Entscheidungen treffen will
Die Coronakrise erfordert ungewöhnliche Maßnahmen: Nur 22 statt 64 Politiker kommen zur Sitzung des Stadtrats zusammen. Die Tagesordnung ist lang, viele wichtige Beschlüsse müssen getroffen werden.
Heftige Kritik an Bürgermeister-Aussagen
Die Volt-Partei kritisiert Michael Dreier, der in einem Interview von nw.de davon gesprochen hatte, dass die Geschäfte in Paderborn bald wieder öffnen dürfen müssten.
Paderborns Bürgermeister im Interview: "Es muss nach Ostern weitergehen"
Wie der Paderborner Bürgermeister Michael Dreier die aktuelle Lage in der Coronakrise bewertet, und welche Lösungen er für die akuten Probleme in der Stadt vorschlägt, verrät er im Gespräch.
Stadthaus-Neubau in Paderborn: Streit über Verschiebung
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Stadt Paderborn? Die Frage wird angesichts eines sicheren Rückgangs bei den Gewerbesteuern bereits heftig diskutiert.
Auch der Lunapark im April abgesagt
Der Rummel auf dem Maspernplatz markiert eigentlich den Auftakt der Paderborner Kirmessaison. In Anbetracht der Corona-Pandemie ziehen die Verantwortlichen nun aber die Reißleine.
Folgen der Corona-Krise: Gewerkschaften sind bei Gesprächen mit dabei
In seine wöchentliche Telefonkonferenz mit Vertretern der Wirtschaft wird Bürgermeister Michael Dreier auch die Gewerkschaften einbinden.
Kritik an Paderborner Wirtschaftsgipfel ohne Arbeitnehmervertreter
Kritik an der Zusammensetzung des lokalen Wirtschaftsgipfels per Telefon in der letzten Woche zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise kommt von der SPD und den Gewerkschaften.
Paderborner Bürgermeister mahnt zu umsichtigem Verhalten
Die Bevölkerung soll Kontakte auf Minium beschränken, um die Virus-Ausbreitung zu verlangsamen. Sonst drohen weitere Verschärfungen.
Verwaltungen setzen in Zeiten der Corona-Pandemie auf Telefon und E-Mail
Der Kampf gegen eine ungehemmte Ausbreitung des Coronavirus geht in eine weitere Runde der Einschränkungen.
Sieben Fraktionen sagen „Hinterzimmer-Gespräch“ mit Pro Wohnungsbau ab
Sieben Paderborner Ratsfraktionen haben ein Vermittlungsangebot von Bürgermeister Dreier zum Sozialen Wohnungsbau abgelehnt. Die CDU-Fraktion will teilnehmen.
In Paderborn schließen alle städtischen Veranstaltungsorte
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Alle städtischen Veranstaltungsorte werden geschlossen. Für zunächst fünf Wochen sind auch Veranstaltungen privater Anbieter mit mehr als 100 Besuchern untersagt.
Volt fordert sofortige Aufnahme von Geflüchteten
In einem Offenen Brief fordert die Volt Partei Paderborn, dass sie sich für die Evakuierung von 50 Kindern und Familien aus den EU-Lagern in Griechenland nach Paderborn einsetzen.
Paderborn wäre bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen
Dafür, rasch Wege aus der humanitären Katastrophe des Flüchtlingselends zu finden, sprechen sich Paderborner Institutionen und Initiativen gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier aus.
Dritter Corona-Fall bestätigt: Weitreichende Folgen für Kreis Paderborn
Noch während der Pressekonferenz im Kreishaus wurde der dritte Corona-Fall bestätigt. Die nächsten drei Spiele des SCP finden ohne Zuschauer statt und die Paderborn Baskets bangen um ihre Finanzen.
Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen
Welchen Einfluss hat Digitalisierung auf das Leben von Frauen? Welche Vor- und Nachteile bringt der Umwandlungsprozess mit sich? Über diese Fragen wurde im Paderborner Rathaus diskutiert.
Eisbahn am Goldgrund: Bürgermeister erhält positive Signale
Die Förderfähigkeit der neuen Halle durch Landesgelder war bisher unklar. Von der Staatskanzlei gibt es nun Entgegenkommen. Kritik kommt vom Stadtsportverband.
Wohnungsgesellschaft: SPD wirft Dreier dreiste Umdeutung vor
Die Rede von Bürgermeister Michael Dreier im Rahmen seiner Nominierung als Bürgermeisterkandidat für die Paderborner CDU zur Kommunalwahl am 13. September hat in den Reihen der Opposition verwundert.
Zwist um Paderborner Wohnungsgesellschaft dauert an
Seit der Gründung der Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) brodelt es wegen eines Überprüfungsverfahren. Alle Stadtratsfraktionen bis auf die CDU fühlen sich schlecht darüber informiert.