Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Problemzone: Der Bereich um das Westerntor wird verstärkt von der Polizei und dem Ordnungsamt kontrolliert. - Holger Kosbab
Paderborn

Nach Drogenrazzia: Welche Maßnahmen am Westerntor Wirkung zeigen

Vor einigen Wochen hatten Anwohner den Bereich als "Angstraum" bezeichnet. Ordnungsamt und Polizei Paderborn reagierten darauhin. Jetzt gab es erneut ein Gespräch mit Behörden und Anliegern.

So in etwa soll das neue Stadthaus mit 2,80 Meter Rücksprung im Modell (ohne Fassadengestaltung) aussehen. Der Marienplatz (r.) bleibt unverändert. - Stadt Paderborn
Paderborn

Das neue Paderborner Stadthaus wird gebaut

Bürgermeister Michael Dreier wirkte sichtlich erleichtert: „Ich freue mich auf die Realisierung dieses so wichtigen Projektes“. CDU, SPD, Grüne und Linksfraktion beschlossen im Stadtrat den Neubau.

Staatssekretär Nathanael Liminski spricht über Erfolge der Landesregierung. - Andreas Götte
Paderborn

CDU in Paderborn schwört sich auf die Kommunalwahl ein

Die Kommunalwahl im September wirft ihre Schatten voraus. Das wurde beim Neujahrsempfang der CDU-Ortsunion Paderborn im Hotel Aspethera deutlich.

Bürgermeister Michael Dreier möchte bei der Kommunalwahl im September wieder antreten. - Björn Leisten
Paderborn

Anonymes Schreiben: Bürgermeister-Kandidatur von Dreier in Frage gestellt

Ein anonymes Schreiben sorgt für Gesprächsstoff: In diesem wird Bürgermeister Michael Dreier vorgeworfen, die Geschicke der Stadt nicht selber zu lenken und keine Vision für die Zukunft zu haben.

Klaus Schröder will für die Grünen zum Amt des Paderborner Bürgermeisters kandidieren. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Klaus Schröder will erster Bürgermeister der Grünen in Paderborn werden

Die Spitze der Paderborner Bündnisgrünen hat für sich die Frage der Kandidatur zum Amt des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl am 13. September geklärt.

Der Kampf ums Paderborner Rathaus hat begonnen. - Björn Leisten
Paderborn

Grüne stellen Kandidaten fürs Bürgermeisteramt in Paderborn vor

Jetzt ist es amtlich: Die Grünen ziehen mit einem eigenen Kandidaten in die Bürgermeisterwahl in Paderborn. Am Montagnachmittag stellte die Partei den Mann vor, der Amtsinhaber Michael Dreier herausfordern soll.

SCP-Kapitän Christian Strohdiek (l.) präsentiert die Trophäe für die Mannschaft des Jahres. Squash-Ass Raphael Kandra (r.) kann sich als Sportler des Jahres feiern lassen. - Ulrich Petzold
Paderborn

Das sind Paderborns Sportler des Jahres 2019

Die rund 1.000 Gäste beim 35. Paderborner Sportlerball erlebten am Samstagabend feiernde Fußballer und einen überglücklichen Squasher. Die neue Sportlerin des Jahres meldete sich derweil aus Florida.

Franz Alt fordert eine Abkehr von alten Gewohnheiten und Verhaltensweisen. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Franz Alt fordert beim Neujahrsempfang der Grünen eine Energiewende

Rund 250 Interessierte hatten den Weg zur Leostraße gefunden und nahmen zugleich am Neujahrsempfang der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ teil.

Diese Fotos (v. l.) vom Feuerzauber im Schlosspark und einem Feuerwehreinsatz, vom Baseball sowie von der Leichtathletik (unten Osterlauf) zeigen einen Teil von Marc Köppelmanns Einsatzbereich. - Holger Kosbab
Paderborn

Ein Fotografenleben in Bildern: Ausstellung über Marc Köppelmann

Ob Fußball, American Football oder Basketball: Marc Köppelmann hatte ein besonderes fotografisches Auge. Passend zur Sportlerehrung sind tolle Motive des im Herbst verstorbenen Paderborners zu sehen.

Im Historischen Rathaus tagt die Ratsversammlung. Derzeit besteht sie aus 64 politischen Vertretern aus neun Parteien und Gruppierungen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Kommunalwahl 2020: Der Kampf ums Paderborner Rathaus beginnt

Verlieren CDU und SPD? Geht der Höhenflug der Grünen weiter? Wer kandidiert als Bürgermeister? Die Ausgangssituation zu Beginn des Kommunalwahljahres 2020 könnte nicht spannender sein.

So soll er aussehen: Der künftige Paderborner Hauptbahnhof. - Visualisierung: Bremer AG
Paderborn

Arbeiten am Paderborner Hauptbahnhof sollen zügig starten

Beim Neujahrsempfang der Stadt Paderborn gibt Bürgermeister Michael Dreier einen Ausblick auf das kommende Jahr. Dabei geht er auf große Bauprojekte ein - beim Bahnhof nennt er sogar einen möglichen Zeitpunkt für den Startschuss.

Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger will weitermachen. - Uwe Müller
Salzkotten

Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger tritt wieder an

Mit den Neujahrsgrüßen an seine Mitbürger hat Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger (CDU) eine Botschaft verknüpft. Er hat weiterhin Gefallen an seinem Job und hegt eine Hoffnung.

Bei der Kommunalwahl im September steht auch der Posten des Bürgermeisters zur Wahl. - Björn Leisten
Paderborn

So beurteilen Paderborns Lokalpolitiker das Urteil zur Stichwahl

Mit der Entscheidung des NRW-Verfassungsgerichts stehen auch für die Paderborner Parteien nun die richtungsweisenden Entscheidungen für den Kommunalwahlkampf 2020 an.

Haushalt der Stadt Paderborn für 2020: v. l. Walter Hermes (Leiter des Amtes für Finanzen), Bürgermeister Michael Dreier und Kämmerer Bernhard Hartmann. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborner Haushalt für 2020 mit breiter Mehrheit beschlossen

Der Haushalt 2020 für die Stadt Paderborn ist unter Dach und Fach. Er wird erstmals gemeinsam von CDU, SPD und Bündnisgrünen getragen.

Digitalisierungsminister Andreas Pinkwart (FDP) präsentiert die Projekte des Programms „Digitale Modellkommunen“. - picture alliance/dpa
Verwaltung

Digitalisierung könnte den Gang ins Rathaus überflüssig machen

Die Digitalisierung der fünf Modellkommunen in NRW läuft auf Hochtouren. Das neueste Projekt in Paderborn: Ein regionales Gesundheitsnetzwerk aus Krankenhäusern und Arztpraxen.

An der Feuerwache Süd besteht wegen Platzmangels dringender Handlungsbedarf. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Geplante Rettungswache in Paderborn passt nicht aufs Grundstück

Seit Jahren nimmt die Raumnot bei der Paderborner Feuerwehr zu. Bis zum Neubau einer Rettungswache an der Wache Süd müssen die Einsatzkräfte mit Containern leben.

An dieser Stelle soll das neue Stadthaus entstehen, das Projekt wird den Schuldenstand der Stadt kräftig erhöhen. - (Archivbild) Marc Köppelmann
Paderborn

Sondersitzung: Sorgen um den Schuldenstand der Stadt Paderborn

Jahr für Jahr häuft Paderborn mehr Schulden auf: Wie lange kann das gut gehen? Und was kann getan werden?

Laura und Miguel schlendern mit Töchterchen Clara (1) über den Weihnachtsmarkt und sind begeistert von der Kulisse am Historischen Rathaus. Sie freuen sich auf die Feuerzangenbowle. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Weihnachtsmarkt eröffnet: Innenstadt erstrahlt in frischem Lichterglanz

Noch glitzernder und noch bunter als in den letzten Jahren präsentiert sich ab jetzt bis zum 23. Dezember der Paderborner Weihnachtsmarkt.

Schülerinnen und Schüler der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule mit Schulleiterin Andrea Reck (3. v.r.), mit dem stellvertretenden Schulleiter Lars Schröder (2.v.l.), mit Oberstufenleiterin Jessica Kleine (3.v.l.), mit SV-Lehrerin Heimke Himstedt-Keliny (l.) - Heinz-Nixdorf-Gesamtschule

Plan für Sanierungsarbeiten an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule steht

Klassenpflegschaftsvorsitzende aus der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule haben sich über mangelnde Sauberkeit sowie defekte Fenster und Jalousien beschwert. Nun reagiert die Schule auf den NW-Bericht.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 22. November, eröffnet. - Björn Leisten
Kreis Paderborn

Weihnachtsmarkt oder Rhythmus-Roulette: Das ist los im Kreis Paderborn

Das vierte große Volksfest der Stadt Paderborn eröffnet am Wochenende - der alljährliche Weihnachtsmarkt. Doch auch abgesehen von den Festlichkeiten stehen viele Veranstaltungen auf dem Plan.

Grund der Beschwerde, so heißt es in dem Schreiben der Eltern, sei die Sichtung vieler Klassenräume nach dem vergangenen Schuljahr gewesen. - Heinz-Nixdorf-Gesamtschule
Paderborn

Dreckige Räume und defekte Fenster: Eltern kritisieren Nixdorf-Gesamtschule

Die Klassenräume an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule in Paderborn sind laut Klassenpflegschaftsvorsitzenden in einem "katastrophalen Zustand". Das schreiben sie in einem Brief an den Schulausschuss.

Die Interessengemeinschaft Innenstadt kritisiert den Bereich zwischen Alter Torgasse, Westernmauer und Westerntor in Paderborn. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Westerntor: Politiker machen sich ihr eigenes Bild vom "Angstraum"

Die Diskussion um den „Angstraum" am Westerntor, wie er von der Interessengemeinschaft Innenstadt bezeichnet wurde, führt zu Ergebnissen. Anwohner, Politiker, Polizei und Ordnungsamt treffen sich.

Am Mahnmal am Busdorfwall werden in Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt Kränze niedergelegt. - Viktoria Bartsch
Kreis Paderborn

Am Volkstrauertag gedenken Paderborner der Opfer von Krieg und Gewalt

An die Millionen Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft wurde an dem Wochenende an vielen Orten im Kreis Paderborn besonders erinnert.

Augenklappe: (v.l.) Uwe Seidel und Markus Mertens am Schießstand, im Hintergrund beobachtet Friedrich Klingenthal den Wettkampf. - Marc Schröder
Paderborn

Biathlontour sorgt für Wintersport-Atmosphäre im Südring-Center

Vertreter aus der Paderborner Politik und Wirtschaft machten im Südring-Center Erfahrungen im Biathlon. Am treffsichersten zeigte sich dann ein Kandidat, der außer Konkurrenz antrat.

Michael Dreier, hier bei der Libori-Eröffnung in diesem Jahr, möchte Bürgermeister in Paderborn bleiben. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Kommunalwahl 2020: Bürgermeister Michael Dreier will wieder antreten

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier will bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wieder als Kandidat der CDU antreten. Die anderen Parteien warten auf ein wichtiges Urteil.