Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Carsten Linnemann, CDU Generalsekretär aus Paderborn, sitzt neben Friedrich Merz. Linnemann will bis Sommer eine andere Stimmung in Deutschland schaffen. - Michael Kappeler/dpa
Regierungsbildung

Liveticker: Linnemann will bis Sommer andere Stimmung in Deutschland schaffen

Nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Lesen Sie hier die aktuellen Entwicklungen über die Bildung einer möglichen Regierung.

Kiffen ist seit April 2024 mit vielen Vorgaben für Erwachsene legal. (Archivbild) - Hannes P Albert/dpa
Drogenpolitik

Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt

Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter.

Ein Rauchverbot im Auto soll Schwangere und Minderjährige vor den Gefahren des Passivrauchens schützen. (Symbolbild) - Paul Zinken/dpa
Passivrauchen

Länder starten neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto

Eine Zigarette im Auto – und schon droht Kindern ein Vielfaches der Rauchbelastung wie in verrauchten Kneipen. Aus den Bundesländern kommt jetzt erneut ein Vorstoß für ein Rauchverbot im Auto.

Freude bei Ina Laukötter (CDU) im Gütersloher Kreishau: Die CDU-Politiker ist die neue Landrätin im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Kommunalwahl 2025

Wahl der Oberbürgermeister und Landräte: So haben die Parteien in OWL abgeschnitten

In den Kreisen Gütersloh, Paderborn und Höxter siegen die Kandidaten der CDU. In Bielefeld und den Kreisen Lippe und Herford kommt es zu Stichwahlen.

Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Marijan Murat/dpa
Agrar

Stopp für Extra-Förderung zum Umbau von Schweineställen

Wenn Tiere bessere Haltungsbedingungen bekommen sollen, müssen Bauern investieren. Ein Unterstützungsprogramm dafür lässt die neue Regierung jetzt auslaufen - und setzt auf ein anderes.

Florian Sander (AfD) kandidiert bereits zum zweiten Mal für das Oberbürgermeister-Amt. Auch vor fünf Jahren war er zur Wahl angetreten. - Barbara Franke
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Bielefelds OB-Bewerber: 15 Dinge, die Sie über Florian Sander (AfD) wissen sollten

Florian Sander ist der Rechtsaußen unter den Kandidaten. Er gehört bereits dem Rat an und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AfD-Bundestagsfraktion.

Der frühere Bundesverkehrsminister Wissing hat einen neuen Job in der Wirtschaft. (Archivbild) - Andreas Arnold/dpa
Neue Aufgabe

Früherer Verkehrsminister Wissing geht in die Wirtschaft

Den einstigen Verkehrsminister Wissing zieht es in die Wirtschaft. Sein neuer Boss ist ein alter Bekannter aus gemeinsamen FDP-Zeiten. Was machen eigentlich andere Ex-Kabinettsmitglieder heute so?

Ex-Vizekanzler Habeck will Abstand vom Politikbetrieb finden. (Archivbild) - Anna Ross/dpa
Abschied aus der Tagespolitik

Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag

Nach der Wahl zögerte Robert Habeck zunächst, sein Mandat anzunehmen. Dann sah er sich nach neuen Aufgaben um. Jetzt macht er einen Schnitt.

Die beiden verstehen sich - doch sonst läuft es noch nicht rund für die Koalition. (Archivbild) - Michael Kappeler/dpa
100 Tage Koalition

Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht

Nach nicht einmal 100 Tagen brauchen viele in Union und SPD schon eine Pause voneinander. Das Kanzleramt verweist auf eine positive Bilanz. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?

Pflegeverbände fordern schon seit Langem eine Aufwertung der Pflege, um die Attraktivität des Berufs zu erhöhen. - picture alliance/dpa
Fragen & Anworten

Neues Gesetz: Das sollen Pflegekräfte in Deutschland künftig ohne Arzt tun dürfen

Pflegekräfte können mehr, als sie dürfen. Das soll sich durch das Pflegekompetenzgesetz ändern, das das Kabinett beschlossen hat. Die Details im Überblick.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert eine Entwertung der Erststimme. - Kay Nietfeld/dpa
Bundestag und Wahlrecht

Klöckner dringt auf erneute Reform des Bundestagswahlrechts

Die von der Ampel-Koalition beschlossene Wahlrechtsreform empörte die Union von Anfang an. Bundestagspräsidentin Klöckner ist nun die wohl prominenteste Befürworterin einer Reform der Reform.

Das für Intel vorgesehene Gelände soll auch nach der Absage zu einem High-Tech-Park entwickelt werden. - Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Chipfabrik

Aus für Intel in Magdeburg - Rückschlag für Deutschland?

Der US-Chiphersteller Intel kündigte 2022 den Bau von zwei Fabriken bei Magdeburg mit 3.000 Jobs an. Doch der Konzern steckt in der Krise. Nun kommt das Aus für das Megaprojekt in Deutschland.

Patienten können ihre E-Akte in Praxen befüllen lassen, auch ohne selbst hineinzuschauen. (Archivbild) - Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa
Digitalisierung

Debatte um stärkere Nutzung der E-Patientenakte

Fast alle Kassenpatienten haben inzwischen auch einen digitalen Speicher für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte. Viele haben ihn aber noch gar nicht selbst aktiviert und hineingeschaut. Was tun?

Patienten können in der E-Akte selber sehen, was Ärzte eintragen. (Archivbild) - Daniel Karmann/dpa
Digitalisierung

Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte

Wenn es um Gesundheit geht, soll ein Kürzel zum Alltag werden: ePA. Gemeint sind neue digitale Dokumentenspeicher, die auch Versicherten mehr Transparenz bieten. Man muss dafür aber aktiv werden.

Bei Bohrungen für die Tiefen-Geothermie fressen sich die Bohrmeißel kilometerweit in den Erduntergrund, dementsprechend teuer sind die Projekte. Eine Fündigkeitsversicherung soll die finanziellen Risiken für Kommunen und Unternehmen erträglich machen. (Symbolbild) - Tobias Hase/dpa
Risikoentschärfung

Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung

Geothermie soll eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch für viele Kommunen sind die Bohrungen zu riskant - ein Flop kostet Millionen. Helfen soll eine Versicherung gegen Misserfolg.

Vor allem die Grünen hatten sich bei den Verhandlungen über das sogenannte Rückführungsverbesserungsgesetz der Ampel-Koalition für den Anspruch auf einen Pflichtanwalt bei Abschiebehaft und Ausreisegewahrsam eingesetzt. (Archivfoto) - Boris Roessler/dpa
Irreguläre Migration

Sichere Herkunftsländer per Rechtsverordnung - Grüne empört

Die Koalition setzt in der Asylpolitik auf eine Reihe von Verschärfungen. Um zwei dieser Maßnahmen ging es jetzt im Bundestag.

Durch den Einsatz von Sprengstoff werden auch Menschen gefährdet, die sich in der Nähe aufhalten. (Archivbild) - René Priebe/dpa
Organisierte Kriminalität

Kabinett verschärft Maßnahmen gegen Geldautomaten-Sprengung

Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen. Das hatte schon die Ampel-Koalition vorgehabt.

Das Unternehmen One-Dyas will Gas vor der Nordseeinsel Borkum fördern. - Lars Penning/dpa
Energie

Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu

Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen Bereichen soll es laut Umweltministerium aber nicht geben.

Finanzminister Klingbeil stellt seine Etatpläne in Berlin vor. - Kay Nietfeld/dpa
Finanzen

Hohe Schulden, viel Geld fürs Militär: Kabinett billigt Etat

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil geht durchs Kabinett. Die neue Bundesregierung will in Verteidigung, Infrastruktur und Wirtschaft investieren - und deutlich mehr Schulden machen.

Die Landwirte hoffen nach einem trockenen Frühjahr auf eine durchschnittliche Ernte. (Archivbild) - Sebastian Kahnert/dpa
Landwirtschaft

Bauern vor der Ernte - «Liefert» der neue Minister?

Für die Landwirte beginnt wieder die wichtigste Zeit auf den Äckern. Und beim Bauerntag in der Hauptstadt will die Branche bessere Bedingungen einfordern. Bei der Tierhaltung geht es um Milliarden.

In Berlin gibt es seit Anfang 2024 eine zentrale Einbürgerungsstelle im Landesamt für Einwanderung. (Archivfoto) - Sebastian Gollnow/dpa
Staatsangehörigkeitsrecht

Entscheidung über Einbürgerungsantrag dauert manchmal Jahre

Die Koalition will die Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut Integrierte wieder abschaffen. In manchen Städten warten Zuwanderer ohnehin Jahre bis über ihren Antrag entschieden ist.

Das staatliche Logo soll Haltungsbedingungen von Schweinen anzeigen. (Archivbild) - Lars Penning/dpa
Lebensmittel

Warteschleife für das staatliche Tierhaltungslogo

Beim Kauf von Koteletts soll bald auch ein amtliches Siegel über die Zustände in Schweineställen informieren. Der Start in den Kühltheken verzögert sich jetzt aber etwas - und dann?

Christiane Schenderlein (CDU), Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, will Olympia nach Deutschland holen. - Michael Kappeler/dpa
Sport und Politik

Sportstaatsministerin: Olympia-Bewerbung großes Ziel

Die neue Ministerin Christiane Schenderlein will Deutschlands Sportlerinnen und Sportler die Existenzangst nehmen. Eine Olympia-Bewerbung soll dabei helfen.

Merz schwor seinen Amtseid mit dem Zusatz «so wahr mir Gott helfe». - Michael Kappeler/dpa
Kanzlerwahl

Stolperstart für Kanzler Merz

Zeitweise gerät der neue Kanzler auf dem Weg ins Amt ins Wanken. Im Bundestag braucht er zwei Versuche. Doch Merz ist schon häufig wieder aufgestanden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (M., SPD) legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l., CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) den Amtseid ab. - Kay Nietfeld/dpa
Friedrich Merz ist Kanzler

Neue Bundesregierung: Das sind die Mitglieder der schwarz-roten Koalition

Deutschland hat eine neue Regierung. Friedrich Merz wird die schwarz-rote Koalition anführen. Das sind die neuen Männer und Frauen im Kabinett.