Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Am 23. Februar 2025 soll nach dem Scheitern der Ampel-Koalition der neue Bundestag gewählt werden. (Themenbild) - Markus Lenhardt/dpa
Direktkandidaten im Wahlkreis 135

Diese Kandidaten treten für den Kreis Höxter bei der Bundestagswahl 2025 an

Der Überblick zu den Kandidatinnen und Kandidaten, die im Kreis Höxter zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 antreten.

Ladeplätze für Elektroautos. Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Kaufzuschüsse Ende 2023 hat sich das Umstiegstempo auf Elektroautos laut HUK Coburg hallbiert. - Julian Stratenschulte/dpa
Elektroskepsis

HUK-Umfrage: Umstiegstempo auf E-Autos halbiert

Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.

T-Shirt-Werbung für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ - Stadt Minden
Neuausrichtung notwendig

„Demokratie leben!“: Dieses Fördersystem macht Warburg das Leben schwer

Die „Partnerschaft für Demokratie“ in Warburg muss sich neu aufstellen. Es fließt zwar ein Förderbetrag, doch die Kritik am Vorgehen des Bundes ist deutlich.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sich Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig um Briefwahlunterlagen kümmern sollten. - Symbolfoto: dpa/Hauke-Christian Dittrich
Vorbereitungen laufen

Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bünde zu den Neuwahlen wissen

Am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Die Stadtverwaltung hat wichtige Informationen zusammengetragen.

Im zweiten Bauabschnitt an der Ravensberger Straße wurde die Lutter-Bepflanzung aufgestockt. Das hat schon viele Tiere angelockt. Im vierten Quartal 2026 könnte es mit der Offenlegung der Lutter weitergehen. - Peter Unger,Peter Unger
Förderung durch den Bund

Stopp der Offenlegung der Bielefelder Lutter? Entscheidung nach Ampel-Aus gefallen

Durch das Ampel-Aus war ungewiss, inwiefern die Förderung für das Bielefelder Herzensprojekt noch ausgezahlt würde. Doch nun steht fest, wie es weitergeht.

Die seit 2019 bestehende freiwillige «Haltungsform»-Kennzeichnung der Supermarktketten gilt für Fleisch und verarbeitete Produkte von Schwein, Rind und Geflügel. - Sebastian Gollnow/dpa
Verbraucher

Mehr Fleisch aus besserer Haltung in den Supermärkten

Wenn sie Schnitzel oder Steaks kaufen, interessieren sich viele inzwischen auch für die Bedingungen der Tiere in den Ställen. Auf Packungen gibt es dazu ein Logo. Verändert sich das Sortiment?

Weniger Menschen in Deutschland investieren in Aktien (Symbolbild). - Arne Dedert/dpa
Börse

Zahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneut

Das Aktieninstitut spricht von einem leichten Rückgang, sieht einen positiven Trend zum Anlegen am Aktienmarkt jedoch als ungebrochen. Allerdings müsse die Politik die Aktie attraktiver machen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l) dankte Deutschland einmal mehr für die geleistete Militärhilfe. - Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Russische Invasion

Pistorius «noch optimistisch» bei zusätzlicher Ukraine-Hilfe

Der deutsche Verteidigungsminister will Rüstungskooperationen ausbauen und versichert der Ukraine Standhaftigkeit. Die Entscheidung über weitere Milliardenhilfen sei noch nicht gefallen.

Der stellvertretende Bünder SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ulf Dreier (l.) und der Vorsitzende Philipp Kollmeier hängen das Wahlplakat für den SPD-Bundestagskandidaten Stefan Schwartze auf. - Sven Hauhart
Vorgezogene Bundestagswahl

Von Wüst bis Strack-Zimmermann: Diese Politiker kommen zum Wahlkampf nach Bünde

Beim Werben um Stimmen sind Minusgrade, Schnee und frühe Dunkelheit ungewohnte Herausforderungen. Die Politprominenz wird in Bünde aber im Warmen auftreten.

Entlang der Platanen an der Ravensberger Straße – hier frisch von Schnee bedeckt – soll in Zukunft die Lutter offen plätschern können. - Silke Kröger
Millionenprojekt mit Problemen

Finanzielles Risiko für Bielefeld: Ampel-Aus bremst Offenlegung der Lutter aus

Das Ende der Ampelkoalition stellt das Herzensprojekt vieler Bielefelder vor Herausforderungen. Für Planung und Umsetzung fehlen jetzt sechs Monate oder mehr.

Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. (Archivbild) - Sebastian Kahnert/dpa
Bundestagswahl

BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde

Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.

Im Hotel Arosa in Paderborn beschreibt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner, wie er seine Partei wieder in den Bundestag bringen will. - Rajkumar Mukherjee
Neujahrsempfang der FDP

Christian Lindner in OWL: „Aus Paderborn nehme ich Rückenwind mit“

Beim Besuch von Christian Lindner in Paderborn gibt es keinen Tortenwurf. Dafür eine Rote Karte. Seine Partei will er wieder in den nächsten Bundestag führen.

Die CDU justiert ihre zentralen Themen im Wahlkampf: Wirtschaft und innere Sicherheit. Auf eine mögliche Politikwende in den USA blickt der Kanzlerkandidat gelassen. Ziehen die Umfragewerte jetzt an? - Marcus Brandt/dpa
CDU-Klausur

Merz erwartet bei Wahlsieg rasche positive Stimmungswende

Die CDU justiert ihre zentralen Themen für die heiße Wahlkampfphase: Wirtschaft und innere Sicherheit. Ziehen die Umfragewerte jetzt an?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt im Januar, um bei einer Dialogveranstaltung im Lokschuppen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Bielefeld ins Gespräch zu kommen. - picture alliance/dpa
Bundestagswahl 2025

Bundeskanzler Olaf Scholz in Bielefeld: Alles Wichtige zum Auftritt

Olaf Scholz wählt Bielefeld für den Start seiner Wahlkampftour. Im Lokschuppen will er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Der Schaum traf FDP-Chef Christian Lindner mitten ins Gesicht. - Stefan Sauer/dpa
Vorfall bei Wahlkampfauftritt

Linke-Politikerin bewirft Lindner mit Schaumtorte

FDP-Chef Lindner ist bei einem Wahlkampftermin in Greifswald von einer Lokalpolitikerin der Linken mit einer Schaumtorte beworfen worden. Die Linke distanziert sich. Die Polizei ermittelt.

Das Heizungsgesetz könnte den Wahlkampf 2025 prägen. Die Union plant Korrekturen. - dpa
Einbau von Wärmepumpen

Aus für Fördermittel: Was passiert, wenn das Heizungsgesetz kippt?

Die Union plant Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz. Würde das im Falle eines Wahlsiegs den Einbau von Wärmepumpen verteuern? Experten geben Einschätzungen.

Der Kanzler sagt: Generell habe er nichts gegen die FDP. - Christoph Soeder/dpa
Bundestagswahlkampf

Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nicht aus

Ist nach dem Zerwürfnis zwischen Scholz und Lindner ein Regierungsbündnis zwischen SPD und FDP überhaupt noch denkbar? Der Kanzler schließt nur mit einer Partei eine Koalition aus.

Friedrich Merz strebt Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht an. - Michael Kappeler/dpa
Staatsangehörigkeitsrecht

Merz will straffällige Doppelstaatler ausbürgern

Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.

Mutter Anna Trakies würde Olaf Scholz gerne zum Thema Kita-Gebühren befragen. - Sarah Jonek
Wahlkampfauftakt ausverkauft

Bundeskanzler Olaf Scholz kommt: Diese Fragen stellen Bielefelder

Der Wahlkampfauftakt von Olaf Scholz im Lokschuppen ist ausverkauft. Wir haben die Bielefelder gefragt, was sie den Kanzler gern fragen würden.

Nehammer ist seit 2021 Regierungschef Österreichs (Foto: Archiv) - Helmut Fohringer/APA/dpa
Bemühen um Regierungsbildung

Gespräche über Mitte-Regierung in Österreich gescheitert

Kanzler Nehammer wollte eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ schmieden. Damit ist er gescheitert. Die Rechtspopulisten wittern nun ihre Chance.

Karl Nehammer hört als Kanzler und ÖVP-Chef auf. - Helmut Fohringer/APA/dpa
Drei Monate nach Wahl

Gespräche über neue Regierung gescheitert: Österreichs Kanzler tritt zurück

Auch die letzten Versuche, eine neue Mitte-Regierung zu bilden, sind nicht erfolgreich. Kommen jetzt doch die Rechtspopulisten der FPÖ zum Zug?

Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Haufen: Die im Bundestag vertretenen Parteien erhalten vor der Neuwahl Millionenbeträge von Großspendern. - picture alliance/dpa
Vor der Bundestagswahl

Neuer Rekord: Diese Parteien profitieren jetzt besonders von Großspenden

Vor allem zwei Parteien erleben seit dem Ende der Ampel-Koalition einen Geldsegen.

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, hält die Krankenhausreform für "einen Balanceakt". Unter anderem darüber hat er in diesem Interview gesprochen. - picture alliance/dpa
Interview

Ärztepräsident: „Höherer Kassenbeitrag oder Praxisgebühr für freie Arztwahl“

Ärztepräsident Klaus Reinhardt aus Bielefeld schlägt vor, Patienten mit finanziellen Anreizen sinnvoll durch das Gesundheitswesen zu leiten. Wie das gehen soll.

Wohin führt der Weg am Standort Höxter bei der TH OWL? - TH OWL
Das war das Jahr 2024

Jahresrückblick für Höxter: Proteste, Personalwechsel und Paukenschläge

Zwischen den Bauernprotesten und der Diskussion um den Standort der TH OWL: Mehrere Entscheidungen werden mit ins neue Jahr genommen – andere sind endgültig.

Tiere werden in Heimen umsorgt. Doch wer unterstützt die Einrichtungen? (Archivbild) - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Finanzierung von Tierheimen

Tierschützer warnen: Ohne Geld keine Zukunft für Heime

Kein Herz für Tiere? Deutschlands Heime brauchen Geld. Der Tierschutzbund fordert klare Unterstützung - und macht nicht nur der Bundesregierung Vorwürfe.