
Ampel-Aus
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Bundestag verabschiedet sich tief zerstritten
Der Kanzler bezichtigt den Oppositionsführer der «Zockerei». Der wundert sich: «Was war das denn?» Ein erbitterter Schlagabtausch der beiden bestimmt die Abschiedsdebatte des Bundestags.

Verschönerung der Lutter in Bielefeld: Spielplatz und Blumenwiese bald fertig
Die Bauarbeiten zwischen Stauteich I und II gehen weiter. Diesmal im Fokus: Spielplatz, Hauptweg und Blumenwiese. Im März soll alles fertig sein.

200.000 Euro: Gütersloher Unternehmen Hagedorn spendet große Summe an Parteien
Hagedorn aus Gütersloh ist finanziell einer der größten Parteienunterstützer in NRW. Das Unternehmen ist aber nicht der einzige Spender im Kreis Gütersloh.

Kanzler Scholz kündigt neuen Stil an: „Das ist meine Lehre aus der Koalition“
Bundeskanzler Olaf Scholz würde in einer zweiten Amtszeit mehr auf den Tisch hauen. Er äußert Zweifel am Nein seines Herausforderers zu einer AfD-Koalition.

Knapp 3.000 Euro für einen Heimplatz - Eigenanteile steigen
Wenn jemand ins Pflegeheim muss, geht in der Familie oft das große Rechnen los. Denn für die Betroffenen ist der Schritt alles andere als billig - und die Entwicklung kennt nur eine Richtung.

Erbitterter Streit um Migrationspolitik: Wer jetzt was will – auf einen Blick
„Humanität und Ordnung“ in der Migrationspolitik streben die Parteien der demokratischen Mitte nach eigener Aussage alle an. Dennoch gibt es Unterschiede.

Wer will was bei Migration und wie soll das zusammenpassen?
«Humanität und Ordnung» in der Migrationspolitik streben die Parteien der demokratischen Mitte nach eigener Aussage alle an. Dennoch gibt es Unterschiede. Das zeigt sich in diesen Tagen deutlich.

„Wortbruch“, „Getriebener der AfD“: Bielefelder Grüne nimmt sich Friedrich Merz vor
Das Fiasko des CDU-Vorsitzenden steht zwangsläufig im Fokus beim Neujahrsempfang der Grünen am Sonntag. OB-Kandidat Dominic Hallau positioniert sich lokal.

Merz will als Kanzler nicht auf AfD-Stimmen setzen
Mit einem «Sofortprogramm» will die CDU nach einer Regierungsübernahme die Wirtschaft ankurbeln und für mehr Sicherheit sorgen. Überschattet das AfD-Thema den Wahlparteitag in Berlin?

Kein «Zustrombegrenzungsgesetz» - Wie geht es nun weiter?
Dass die AfD einem Gesetzentwurf der Union zu einer Mehrheit verholfen könnte, fanden SPD, Grüne und Linke skandalös. Doch was bedeutet das Ergebnis der Abstimmung - jenseits von politischem Furor?

Britta Haßelmann – zwischen Bielefelder Westen und Berliner Politikbetrieb
Britta Haßelmann hat es als Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag ganz nach oben geschafft. Was macht die Bielefelderin aus? Ein Porträt.

Kreis Höxter: Bundestagsabgeordneter wirbt für die Rückkehr der Wehrpflicht
Aufgrund äußerer und innerer Bedrohungen der Demokratie in Deutschland wirbt Höxters Bundestagsabgeordneter Christian Haase für eine wehrhafte Gesellschaft.

Hält die "Brandmauer"? Merz grenzt sich in Anträgen von AfD ab
Unionskanzlerkandidat Merz strebt eine Wende in der Migrationspolitik an. Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Anträgen – mit einer klaren Ansage gegenüber einer Partei. Wie geht es weiter?

Pflegeversicherung: Finanzlage «ernst wie nie»
Die Pflege im alternden Deutschland wird teurer und teurer - auch für die Beitragszahler. Kurz vor der Wahl sendet die Pflegeversicherung Warnsignale.

Prozesshansel werden seltener - Klageneigung stark gesunken
Es wird weniger geklagt in Deutschland. Entspannt zurücklehnen kann sich die Justiz dennoch nicht. Die mitunter schwierige Finanzierung von Zivilklagen hat ein Geschäftsmodell hervorgebracht.

Tarifpoker startet - Öffentlicher Dienst vor Warnstreiks
Gewerkschaften, Bund und Kommunen streiten um den Lohn von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Bald dürften auch die Bürger die Tarifauseinandersetzung zu spüren bekommen.

Bünder Beratung: Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaftsabbruch
Ungewollt schwanger – das kann jeder Frau passieren. Expertinnen aus Bünde klären über die wichtigsten Fragen zum Thema Abtreibung auf.

Darum will die Bürgermeisterin von Bünde weitermachen
Susanne Rutenkröger hat sich mit dem Entschluss, im September noch einmal kandidieren zu wollen, mehr Zeit gelassen als so mancher Amtskollege. Warum?

Diese Kandidaten treten für den Kreis Höxter bei der Bundestagswahl 2025 an
Der Überblick zu den Kandidatinnen und Kandidaten, die im Kreis Höxter zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 antreten.

HUK-Umfrage: Umstiegstempo auf E-Autos halbiert
Elektroautos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der autofahrenden Bevölkerung noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.

„Demokratie leben!“: Dieses Fördersystem macht Warburg das Leben schwer
Die „Partnerschaft für Demokratie“ in Warburg muss sich neu aufstellen. Es fließt zwar ein Förderbetrag, doch die Kritik am Vorgehen des Bundes ist deutlich.

Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bünde zu den Neuwahlen wissen
Am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Die Stadtverwaltung hat wichtige Informationen zusammengetragen.

Stopp der Offenlegung der Bielefelder Lutter? Entscheidung nach Ampel-Aus gefallen
Durch das Ampel-Aus war ungewiss, inwiefern die Förderung für das Bielefelder Herzensprojekt noch ausgezahlt würde. Doch nun steht fest, wie es weitergeht.

Mehr Fleisch aus besserer Haltung in den Supermärkten
Wenn sie Schnitzel oder Steaks kaufen, interessieren sich viele inzwischen auch für die Bedingungen der Tiere in den Ställen. Auf Packungen gibt es dazu ein Logo. Verändert sich das Sortiment?

Zahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneut
Das Aktieninstitut spricht von einem leichten Rückgang, sieht einen positiven Trend zum Anlegen am Aktienmarkt jedoch als ungebrochen. Allerdings müsse die Politik die Aktie attraktiver machen.