Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Am Eingang des Dublin-Zentrums in Hamburg-Rahlstedt hängen Informationsblätter, unter anderem zu den Sprechstunden der kostenlosen Asylverfahrensberatung. zu sehen. Die sogenannten Dublin-Regeln legen fest, in welchem europäischen Land ein Asylbewerber seinen Antrag auf Schutz stellen darf. (Archivfoto) - Christian Charisius/dpa POOL/dpa
Klagen gegen das Bamf

Gerichte heben nur noch relativ wenige Asylbescheide auf

Mehr als jeder dritte Schutzsuchende nahm im vergangenen Jahr die neue kostenlose Asylverfahrensberatung in Anspruch. Wird ein Antrag abgelehnt, ziehen die Betroffenen oft vor Gericht.

Cannabis zum Eigenkonsum ist seit einem Jahr für Erwachsene erlaubt. (Archivbild) - Marcus Brandt/dpa
Drogen

Umfrage: Keine Mehrheit für Rückkehr zu Cannabis-Verbot

Vor einem Jahr wurde Kiffen für Volljährige legal. Streit darum gibt es nach wie vor. Doch welche Auswirkungen hat die Legalisierung im Alltag? Und sollte alles wieder gekippt werden?

Volles Haus bei der ersten Sitzung des neuen Bundestages. - Kay Nietfeld/dpa
Konstituierende Sitzung

Neuer Bundestag konstituiert - alte Regierung entlassen

Die 21. Wahlperiode hat begonnen. Der Bundestag wählt die CDU-Frau Klöckner zu seiner Präsidentin. Während sie einen neuen Job bekam, ist Kanzler Scholz jetzt nur noch geschäftsführend im Amt.

Unter «Beförderungserschleichung» versteht man das unberechtigte Nutzen eines öffentlichen Verkehrsmittels. Es handelt sich um eine Straftat. (Symbolbild) - Lukas Schulze/dpa
Koalitionsverhandlungen

Union und SPD uneins bei Straftat Schwarzfahren

In der ersten Etappe der Verhandlungen über einen Koalitionsvertrag gab es Kontroversen zu Migration und innerer Sicherheit. Umstritten ist auch der Umgang mit der «Beförderungserschleichung».

Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild) - Sebastian Gollnow/dpa
Union und SPD

Koalitions-Unterhändler für Kurswechsel beim Heizungsgesetz

Wie geht es weiter mit dem Heizungsgesetz? Zumindest eine Arbeitsgruppe in den Koalitionsverhandlungen will eine grundlegende Reform.

Britta Haßelmann ist Grünen-Politikerin aus Bielefeld. - Guido Kirchner/dpa
Spitzenamt in Berlin

Bielefelderin Haßelmann wird als Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion bestätigt

Die erfahrene Politikerin aus Bielefeld, Britta Haßelmann, bleibt auch in Oppositionszeiten in der ersten Reihe der Grünen.

Auch Friedrich Merz (CDU) und seinen Koalitionären könnten bald über 60 Milliarden Euro fehlen. - Sebastian Gollnow/dpa
Kommentar

Trotz Schuldenpaket: Auch einer schwarz-roten Regierung könnte das Geld ausgehen

Das Verfassungsgericht urteilt Mittwoch über den Solidaritätszuschlag. Doch die Koalitionäre sollten nicht nur das Steuerrecht überdenken, findet unser Autor.

Friedrich Merz, CDU/CSU Fraktionsvorsitzender und CDU-Bundesvorsitzender, stimmt am 18. März über den ersten Entschließungsantrag ab. - Michael Kappeler/dpa Pool/dpa
Meinung

Bundestag macht den Weg für neuen „Marshall-Plan“ frei – das ist richtig

Die Grundlage für den Aufbruch ins Morgen ist gelegt. Es ist ein historisches Signal. Unser Autor meint: Nun müssen Union und SPD liefern. Und Merz.

Das Land NRW möchte, dass IP-Adressen länger gespeichert werden, um sie als Beweismittel in der Strafverfolgung nutzen zu können. - picture alliance / Jochen Tack
Kritik am Datenschutz

Reul über Vorratsdatenspeicherung: „Desaster für deutsche Politik“

Der Innenminister fordert vehement mehr Möglichkeiten für die Polizei, auf Daten zuzugreifen. Sonst sei man endgültig „schachmatt“. Kommt der Durchbruch?

Der Präsident der Björn Steiger Stiftung, Pierre-Enric Steiger. - Christophe Gateau/dpa
Rettungsdienst

Verfassungsbeschwerde gegen Mängel im Rettungsdienst

In gesundheitlich kritischen Fällen sollten Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch es gibt deutliche Unterschiede in Deutschland. Das möchten Experten nicht länger hinnehmen.

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, SPD-Chef Lars Klingbeil, CSU-Chef Markus Söder und SPD-Chefin Saskia Esken in Berlin. - Michael Kappeler/dpa
Großer Überblick

Migration, Mindestlohn, Bürgergeld: Darauf haben sich Union und SPD geeinigt

Was könnte sich bei einer Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD ändern? Das Sondierungspapier gibt einen Vorgeschmack darauf. Der Überblick.

CDU-Chef Friedrich Merz strebt bereits in wenigen Tagen Beschlüsse zu neuen Sondervermögen an. - Michael Kappeler/dpa
Meinung

Die Schuldenwende als schwere Hypothek für den neuen Kanzler Merz

Plötzlich plant der vermutlich nächste Regierungschef wohl mit neuen Schulden von bis zu einer knappen Billion Euro. Es keimt der Verdacht des Wahlbetrugs.

Vor wenigen Tagen wurde im Cannabis Social Club Erfurt erstmals Genusscannabis an Vereinsmitglieder ausgegeben. - Bodo Schackow/dpa
Bleibt Kiffen erlaubt?

Union drängt auf Änderungen beim Cannabisgesetz

Im Wahlkampf war CDU-Chef Merz gefragt worden, ob «Bubatz» legal bleibe. Er konnte mit dem Slang-Begriff für Cannabis wenig anfangen und fragte amüsiert zurück: «Was ist Bubatz?». Jetzt wird es ernst.

Das Bad Oeynhausener Wahlbüro hat die Briefwahlunterlagen vor dem 8. Februar vorbereitet und die druckfrischen Stimmzettel am Samstagvormittag eingetütet. Am Montag, 10. Februar, sind die Unterlagen verschickt worden. - Volker Müller-Ulrich
Erschwerter Urnengang

Zwei Stimmzettel von Auslandsdeutschen trudeln zu spät in Bad Oeynhausen ein

Bei der Bundestagswahl am Sonntag konnten offenbar nicht alle Deutschen im Ausland teilnehmen. 60 haben im Rathaus Briefwahl beantragt.

Die Bundestagswahl 2025 kennzeichnete nicht nur eine hohe Wahlbeteiligung, sondern auch eine Eintrittswelle in nahezu alle Parteien. - Joern Spreen-Ledebur
Politische Parteien

Parteien in Minden-Lübbecke verzeichnen nach Bundestagswahl einen Mitgliederzulauf

Das Ampel-Aus und die Migrationsdebatte führten zu manchem Austritt. Doch insgesamt registrieren SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke und AfD einen positiven Trend.

Mitten in der Bielefelder Innenstadt fallen Schüsse. - Oliver Krato
News am Morgen: 27. Februar

Schüsse in der Nachbarschaft, neue Einblicke und ein positiver Trend

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Rund 150 Tage nach der Parlamentswahl haben sich ÖVP, SPÖ und liberale Neos auf eine Koalition geeinigt. (Archivbild) - Heinz-Peter Bader/AP/dpa
Regierungsbildung

ÖVP: Einigung auf Dreier-Koalition in Österreich

Die rechte FPÖ ist die stimmenstärkste Partei im Alpenland. Doch der Rechtsruck bleibt vorerst aus. Eine Ampel aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen übernimmt das Ruder.

Wo bekommt Deutschland Milliarden für die Verteidigung und die Ukraine her? Das könnte womöglich noch der alte Bundestag entscheiden. (Archivbild) - Andreas Arnold/dpa
Bundestagswahl

Geld für Verteidigung: Soll der alte Bundestag entscheiden?

Ein neuer Bundestag ist gewählt - doch womöglich könnte der alte noch eine wichtige Entscheidung treffen. Es geht um Milliarden für die Verteidigung. Das sind die Hintergedanken.

In der Linken-Parteizentrale in Paderborn recken die Besucher der Wahlparty nach der Prognose die Arme in die Höhe. - Rajkumar Mukherjee
Bundestagswahl 2025

Linke in Paderborn jubeln über Wiedereinzug in den Bundestag

Nach der ersten Prognose ist klar: Die Linke bleibt im Bundestag. Und für die Spitzenkandidatin wird der Einzug ins höchste Parlament tatsächlich Wirklichkeit.

CDU-Chef Friedrich Merz und sein SPD-Kollege Lars Klingbeil bei einem Empfang im Frühjahr 2022: Sie müssen die nächste Regierung schmieden. - picture alliance/dpa/dpa-Pool
Meinung

Bundestagswahl 2025: Union und SPD vor dem Aufbruch ins Unvermeidliche

Die zersplitterte Parteienlandschaft lässt nach der Bundestagswahl nur eine Regierungsoption. Die Chancen für Union und SPD sind jedoch nicht schlecht.

Jonas Dick bekommt im Wahllokal an der Silberbrede in Warburg den Stimmzettel ausgehändigt. Heike Kaebsch (v. l.), Annika Klenke, Harald Hosse und Leonie Pollmann vom Wahlhelferteam hatten dem Erstwähler zuvor zum 18. Geburtstag gratuliert. - Dieter Scholz
Bundestagswahl 2025

Warburg: Seit Samstag volljährig - so erlebt ein Erstwähler die Wahl

Jonas Dick gehört zu den 664 Erstwählern im Warburger Stadtgebiet. Die „NW“ begleitet ihn bei seinem ersten Urnengang.

Christian Lindner kommt nach der ersten Hochrechnung des Bundestagswahlergebnisses zur "Berliner Runde". - Hannes P Albert/dpa
Bundestagswahl 2025

Nach desaströsem FDP-Wahlergebnis: Lindner zieht sich aus Politik zurück

FDP-Chef Christian Lindner hat seinen Rückzug aus der aktiven Politik bekannt gegeben. Grund dafür ist das desaströse Wahlergebnis der Partei.

Union klarer Wahlsieger der Bundestagswahl. - Michael Kappeler/dpa
Bundestagswahl

Merz siegt, Scholz am Boden: Was das Wahlergebnis bedeutet

Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger. Die Regierungsbildung könnte trotzdem schwierig werden. Aber die Zeit drängt.

Am Wahlabend sprachen der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Vogt und die Grünen-Bundestagsageordnete Schahina Gambir über die Ergebnisse. - Joern Spreen-Ledebur
Bundestagswahl

Oliver Vogt gewinnt den Wahlkreis

Für den Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Oliver Vogt (CDU) und Fabian Golanowsky (SPD) vorhergesagt worden. Es kam anders.

Die aktuelle Bundesregierung bleibt nach der Wahl geschäftsführend im Amt. (Archivbild) - Markus Lenhardt/dpa
Bundestagswahl

Vor diesen großen Aufgaben steht die neue Regierung

Haushalt, Außenpolitik, Wirtschaftskrise, Pflege: Welche Probleme die neue Regierung lösen muss.