Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Es laufen bereits Gespräche für den Etat 2025 - und die dürften ebenfalls nicht einfach werden. Allein im Kernhaushalt klafft erneut eine Lücke im zweistelligen Milliardenbereich. - Ann-Marie Utz/dpa
Sparmaßnahmen

Bundestag beschließt Haushalt 2024

Der Haushalt für 2024 hat die Ampel-Koalition an ihre Grenzen gebracht. Jetzt ist das Budget im Bundestag beschlossen. Einen Haken dranmachen kann die Ampel aber noch nicht.

Das Aus für Diesel-Vergünstigungen rief in der Agrar-Branche Proteste hervor. - Bernd Weißbrod/dpa
Agrar

Ampel lädt Landwirtschaftskommission zum Dialog

Der Streit um Subventionskürzungen bei den Bauern schwelt weiter. Um der Branche entgegenzukommen, hat die Koalition aber generelle Erleichterungen in Aussicht gestellt - und sucht dafür das Gespräch.

Das neue Gesetz sieht vor, dass Zuwanderer bereits nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland Staatsbürger werden können, vorausgesetzt sie können ihren Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe bestreiten. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Bundesrat

Reform des Staatsbürgerschaftsrechts nimmt letzte Hürde

Wer in Deutschland lebt, kann künftig schneller die Staatsbürgerschaft bekommen. Auch das Gesetz für effektivere Abschiebepraxis wurde gebilligt. Ein Überblick über die Entscheidungen des Bundesrats.

So könnte die elektronische Patientenakte aussehen. - Jens Kalaene/dpa
Gesundheit

Letzte Hürde genommen: E-Patientenakte für alle

Digitale Akten für Gesundheitsdaten wie Arztbefunde und Laborwerte sollen nach vielen Verzögerungen in den Masseneinsatz kommen. Jetzt ist der Weg dafür geebnet.

Sahra Wagenknechts Partei hätte aktuell gute Chancen auf einen Platz im Bundestag. - Kay Nietfeld/dpa
Parteien

Umfrage: Wer würde es aktuell in den Bundestag schaffen?

Welche Parteien würden in den Bundestag einziehen, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre? Das hat die Forschungsgruppe Wahlen erhoben. Es gibt einen klaren Gewinner.

Auch zur Alternative für Deutschland hat Spahn eine Meinung: "Ich finde, wir sprechen viel zu viel über die AfD." - Hannes P Albert
Interview

Jens Spahn: „Habeck sollte Black Friday für Wärmepumpen organisieren“

Viel Vertrauen hat der Ex-Gesundheitsminister nicht in die aktuelle Politik. Woran es hapert und warum die Ampel-Koalition seiner Meinung nach alle nervt.

Ab dem 1. April soll es Volljährigen erlaubt sein, eine bestimmte Menge an Cannabis zu besitzen und selber anzubauen. - Lino Mirgeler/dpa
Drogenpolitik

Cannabis-Legalisierung: Koalitionsfraktionen legen Zwist bei

Lange wurde darauf gewartet, nun könnte es endlich bald soweit sein. Die Ampel-Koalition ist sich einig: Die Legalisierung von Cannabis soll kommen. Aber ein paar Hürden stehen trotzdem noch bevor.

Deutsche Spitzenverbände befürchten durch das neue EU-Lieferkettengesetz «Rechtsunsicherheit, Bürokratie und unkalkulierbaren Risiken». - Arne Immanuel Bänsch/dpa
Handel

Ampel bei EU-Lieferkettengesetz über Kreuz - FDP dagegen

Die EU-Pläne stehen auf der Kippe, die Ampelkoalition kann nach jetzigem Stand in Brüssel wegen des Widerstands der Liberalen nicht zustimmen. Am Ende könnte das Regelwerk daran sogar scheitern.

Sachsen-Anhalt könnte wegen seiner schrumpfenden Bevölkerung einen Wahlkreis an den Freistaat Bayern verlieren. - Sven Hoppe/dpa
Bundestagswahl

Wahlkreis wandert von Sachsen-Anhalt nach Bayern

Bayern bekommt zur nächsten Bundestagswahl einen weiteren Wahlkreis - das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Freistaat hat Bedenken. Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wie.

Bundeskanzler Olaf Scholz betrachtet die Beschäftigungspolitik der Ampel-Koalition als vollen Erfolg. - Kay Nietfeld/dpa
Generaldebatte

Bundestag als politischer Boxring: Scholz geht auf Merz los

Im Bundestag geraten Kanzler und Oppositionsführer heftig aneinander. Merz kündigt die Zusammenarbeit mit der Ampel auf. Scholz wirft ihm «Feigheit» vor. Nur eine Hassattacke der AfD eint die Seiten.

Ein Hinweisschild für die Bundesagentur für Arbeit: Es fehlen Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden. - Jens Büttner/dpa
Demografischer Wandel

Bundesagentur: Arbeitsmarkt braucht zunehmend Zuwanderer

Die Arbeitslosigkeit ist wieder gestiegen. Das ist normal für die Jahreszeit. Doch ein Trend fällt auf: Das Arbeitskräftepotenzial im Inland kann die Bedürfnisse der Betriebe nicht mehr befriedigen.

Friedrich Merz beschuldigt die Koalition, das Wahlrecht zu manipulieren. - Michael Kappeler/dpa
Parteien

Wahlrechtsmanipulation? SPD und FDP empört über Merz-Vorwurf

Die Ampel-Koalition plant die Umverteilung eines Wahlkreises von Sachsen-Anhalt nach Bayern. Die Antwort von Friedrich Merz darauf schlägt hohe Wellen.

Die Hürden für Eingriffe in die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts sollen steigen. - Uli Deck
Kommentar

Eine Frage der Freiheit

Die demokratischen Parteien wollen den Schutz des Grundgesetzes für das Bundesverfassungsgericht stärken. Eine richtige Initiative, urteilt unser Autor.

Die Koalition will Steuerbegünstigungen für Landwirte beim Agrardiesel schrittweise abschaffen. - Christoph Soeder/dpa
Fragen & Antworten

Agrardiesel und Schuldenbremse - was im Haushalt 2024 steckt

Eigentlich wird der Bundeshaushalt im Dezember des Vorjahres beschlossen. Doch diesmal mussten erst Milliardenlöcher gestopft werden. Jetzt soll endlich alles unter Dach und Fach.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) verfolgen die Debatte zum Auftakt der Haushaltswoche. - Michael Kappeler/dpa
Haushalt

Opposition wirft Ampel verfehlte Haushaltspolitik vor

Mit Verspätung will der Bundestag diese Woche den Haushalt für 2024 beschließen. Die Ampel hat hart um Sparmaßnahmen gerungen. Doch die Union meint nun: Gespart wird in Wahrheit gar nicht.

Würde die Koalition ihre eigenen Beschlüsse umsetzen, würden Betriebe Bürokratiekosten in Milliardenhöhe einsparen, so FDP-Chef Christian Lindner. - Bernd Weißbrod/dpa
Verwaltung

Lindner fordert schnellen Bürokratieabbau für Unternehmen

Finanzminister Christian Lindner will Unternehmen mit einem schnelleren Bürokratieabbau entlasten - und die Kritik der deutschen Wirtschaft an der EU-Lieferkettenrichtlinie ernstnehmen.

Sahra Wagenknecht ruft ihre Mitstreiter dazu auf, an einem Strang zu ziehen. - Kay Nietfeld/dpa
BSW

Wagenknecht-Parteitag: «Wir haben Großes vor»

Die Partei trägt ihren Namen: Sahra Wagenknecht begeistert ihre Mitstreiter beim ersten BSW-Parteitag in Berlin. Nach innen wirbt sie für einen «pfleglichen Umgang». Nach außen teilt sie heftig aus.

Der russische Staat nimmt im Wahljahr Deutschland besonders in den Fokus seiner koordinierten Desinformationskampagnen in den sozialen Medien. - Pavel Bednyakov
Koordinierte Stimmungsmache

Vor Europa- und Landtagswahlen: Wachsende Sorge vor russischer Desinformation

Experten des Auswärtigen Amts haben zehntausende gefälschte Nutzerkonten auf X entdeckt, die koordiniert deutschsprachige Falschinformationen verbreitet haben.

Die Haushaltsfinanzierung dürfte Christian Lindner (FDP) noch Kopfzerbrechen bereiten. - Michael Kappeler/dpa
Finanzen

Milliardenlücken im Bundeshaushalt 2025

Der Haushalt für dieses Jahr ist noch nicht unter Dach und Fach, da richten sich die Blicke bereits auf das kommende Jahr. Für die Koalition dürfte es wieder nicht einfach werden.

Friedrich Merz wirft der Ampel-Regierung vor, den Kontakt zu den Bürgern verloren zu haben. - Michael Kappeler/dpa
Parteien

Merz macht Ampel für AfD-Zuwachs mitverantwortlich

CDU-Chef Friedrich Merz versucht seine Partei von rechts außen abzugrenzen. Für den aktuellen Erfolg der AfD sieht er vor allem die Ampel-Parteien in der Verantwortung.

Ein Marschflugkörper Taurus bei einer Übung: Die Ukraine bittet um die Waffe, Deutschland will sie aber nicht an Kiew liefern. - Bundeswehr/dpa
Waffenlieferung

Löst ein Raketen-Ringtausch das Taurus-Problem des Kanzlers?

Die Ukraine bittet seit Monaten um deutsche Taurus-Marschflugkörper. Kanzler Scholz ist das aber zu riskant. Jetzt gibt es eine Idee, wie Taurus der Ukraine helfen kann, ohne dorthin geliefert zu werden.

Ziel der Wärmeplanung für Paderborn ist es, den Anteil der Wärme aus regenerativen Quellen deutlich zu steigern. Derzeit beträgt der Anteil laut der Stadt vier Prozent. - (c) dpa-tmn
Umweltausschuss

Startschuss für die Planung: Wie wird Paderborn künftig mit Wärme versorgt?

In Deutschland gilt das Wärmeplanungsgesetz. Auch für Paderborn heißt das: Bis Juni 2026 muss es einen Wärmeplan geben. Grünes Licht gab es im Umweltausschuss.

«Der Geist ist aus der Flasche», sagt Kanzler Scholz zum Erstarken der AfD. - Kay Nietfeld/dpa
Bundesregierung

Kanzler Scholz räumt Fehler ein - AfD «politisch bekämpfen»

Die Ampel steht in Umfragen schlecht da, die AfD ist hingegen weiter die zweitstärkste Kraft. Der Kanzler übt Selbstkritik. Was sagt er zu einem möglichen AfD-Verbot?

Die Ampel steht in der Kritik. Das wurde auch bei den Protesten der Landwirte deutlich. - Joern spreen-ledebur
Kommen weitere Demos?

Bauern drohen wieder mit Protest – so ist die Lage in OWL

Obwohl die Bundesregierung ihre Einsparungen für die Landwirtschaft abgeschwächt hat, fordern die Bauern mehr. Und drohen mit Protest. Was OWL erwarten könnte.

«Ich gehe weiterhin davon aus, dass das Cannabis-Gesetz in der Woche vom 19. bis zum 23. Februar im Bundestag verabschiedet wird»: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. - Carsten Koall/dpa
Bundestag

Lauterbach: Cannabis-Gesetz im Februar verabschieden

Der Bundesgesundheitsminister ist in Sachen Cannabis-Gesetz fest entschlossen. Er gehe weiter vom vereinbarten Fahrplan aus.