
Ampel-Aus
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Mützenich will bei Bürgergeld-Missbrauch «nachsteuern»
Der SPD-Fraktionschef zeigt sich offen für Nachbesserungen beim Bürgergeld. Auch zu einer erneuten Zusammenarbeit mit der FDP hat er eine Meinung.

Games-Firmen können wieder Fördergeld beantragen
Computerspiele sind ein Milliardengeschäft, bei dem deutsche Studios bislang nur eine Nebenrolle spielen. Fördermittel des Bundes sollen helfen, damit sich das ändert. Doch das Geld ist knapp.

Steinmeier macht Weg für Neuwahl frei
Die Ampel-Koalition zerbrochen, keine neue, stabile Mehrheit in Sicht, Deutschland in der Regierungskrise. Für den Bundespräsidenten gibt es nur einen Ausweg.

Bundespräsident Steinmeier gibt Weg für Neuwahl am 23. Februar endgültig frei
Die Parteien bereiten sich bereits mit Hochdruck auf die Bundestagswahl vor. Das letzte Wort hatte nun der Bundespräsident.

Christian Lindner kommt im Januar nach Bielefeld
Wo und wann der FDP-Chef spricht und wer für die Bielefelder Liberalen um das Direktmandat kämpft.

Dubai sein ist alles - oder? Was dieses Jahr angesagt war
2024, das war auch: gehypte Pistazien-Produkte im Dubai-Style, das pinkfarbene DFB-Trikot und häufige Trinkgeldfragen am Kartengerät: Aufreger, Trends, Gesellschaftsphänomene des Jahres - von A bis Z.

Steinmeier verkündet Neuwahlentscheidung
Die Parteien bereiten sich bereits mit Hochdruck auf den 23. Februar als Datum der Bundestagswahl vor. Doch das letzte Wort hat der Bundespräsident. Und erst kommt noch ein anderer Schritt.

Normenkontrollrat plant Empfehlungen für neue Regierung
Ohne ein verbessertes Datenmanagement, einfachere Gesetze und mehr digitale Prozesse werden deutsche Behörden kollabieren, meint Lutz Goebel, Vorsitzender des Normenkontrollrats. Was ist zu tun?

IG-Metall-Chefin: Europas Industrie muss unabhängiger werden
Auf dem Weltmarkt haben es Industrieprodukte aus Europa zunehmend schwer. Die IG Metall verlangt nicht allein von der deutschen Regierung eine aktive Industriepolitik.

Wie lief das Weihnachtsgeschäft in Deutschland?
Die Menschen in Deutschland haben wieder viele Milliarden Euro für Geschenke ausgegeben. Viele Einzelhändler sind jedoch nicht zufrieden. Der Branchenverband glaubt, die Gründe zu kennen.

Weihnachtsgeschäft enttäuscht Einzelhändler
Schlechte Stimmung, politische Unruhe, verunsicherte Kunden: In den wichtigen Wochen vor dem Heiligabend verlief es für den Handel in Deutschland insgesamt nicht wie erhofft.

Steinmeier ruft nach Magdeburg-Anschlag zum Zusammenhalt auf
Seine Weihnachtsansprache hatte sich Bundespräsident Steinmeier anders vorgestellt. Sie wird nun vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg bestimmt.

Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen Sprünge
Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben.

SPD-Landeschef Post: Merz taugt nichts, Lindner sollte zurücktreten
Der größte Landesverband stimmt sich heute auf die Bundestagswahl ein – und liefert früh einen Vorgeschmack von dem, was man im Wahlkampf erwarten darf.

Legalisierung von Abtreibungen: Bünder Beratungsstelle zur aktuellen Diskussion
Über Legalisierung von Abtreibung wird immer wieder diskutiert. Die Geschäftsführerin von Pro Familia erklärt, warum das Thema so wichtig für viele Frauen ist.

Nach Ampel-Aus: Welche Parteien in Bielefeld gerade wachsen
Neuer Rekord bei den Grünen. Auch SPD und CDU verbuchen großes Interesse. FDP-Chef Lindner kommt im Januar ins Lenkwerk.

Drehort Deutschland: Filme bekommen höhere Förderung
Kurz vor Jahresschluss ringen sich Parlament und Bundesregierung zu wichtigen Beschlüssen für die Filmindustrie durch. Die Branche jubelt.

Bundespräsident Steinmeier verkündet Neuwahlentscheidung nach Weihnachten
Vorgesehen als Neuwahltermin ist von den Parteien bislang der 23. Februar. Der Bundestag kann sich aber nicht selbst auflösen.

Finanzierung für Deutschlandticket im nächsten Jahr beschlossen
Nicht nur SPD und Grüne, sondern auch Union, FDP und Linke stimmten für das Gesetz. Die AfD enthielt sich, das BSW fehlte bei der Abstimmung.

Welche Parteien in OWL nach dem Ampel-Aus am stärksten profitieren
In den vergangenen Wochen schließen sich immer mehr Ostwestfalen Parteien an. Ein Blick auf die Gründe und Entwicklungen.

Was der Bundestag vor der Neuwahl noch beschließen will
Das Parlament kommt vor der Wahl im Februar noch mehrmals zusammen - und könnte noch Gesetze auf den Weg bringen. Doch was findet jetzt noch eine Mehrheit?

Merz und Söder gehen mit Abgrenzung von Grünen in Wahlkampf
Kanzlerkandidat Merz und CSU-Chef Söder demonstrieren bei der Vorstellung des gemeinsamen Wahlprogramms Einigkeit. Auch, was die Grünen betrifft. Doch bei dem Thema bleiben Unterschiede in Nuancen.

Nur noch ein Schritt bis zur Neuwahl
Der Kanzler hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Für die Neuwahl am 23. Februar fehlt nun nur noch die Zustimmung eines Mannes.

NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den Wahlkampf
Der Landesverband NRW ist bei der FDP Parteiangaben zufolge der größte. Am Sonntag hat sich die Landeswahlversammlung in Bielefeld getroffen.

Grüne ziehen mit Klimageld in den Wahlkampf
In der Ampel hat eine Umsetzung des Klimageldes nicht geklappt. Die Grünen machen es jetzt zu einem Teil ihres Entwurfs für ein Wahlprogramm. Klimaschutz soll demnach sozialverträglich werden.