Ampel-Aus
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.
SPD-Führung stellt sich hinter Aufrüstungskurs des Kanzlers
Auf einmal standen sie im Raum: 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Die Riesensumme weckt nun auch andere Begehrlichkeiten innerhalb der Ampelkoalition.
Ampel soll Durchfahrt der Kreisel-Baustelle in Elverdissen ermöglichen
Laut Straßen NRW gehen die Arbeiten an der Landesstraße L 778 gut voran. Ab Freitagmorgen können Autofahrer auf einer Spur wieder passieren.
NRW will Energielieferungen aus Russland beenden
Das Land NRW will so schnell wie möglich unabhängig werden von russischer Energie. Doch kann das überhaupt gelingen – und wenn ja: wodurch?
Zoff in der Ampelkoalition über Corona-Maßnahmen nach dem 20. März
Die FDP will lediglich die Möglichkeit für eine Maskenpflicht beibehalten. Lauterbach sowie die Fraktionen von SPD und Grünen lehnen das strikt ab.
Koalition beschließt milliardenschweres Entlastungspaket
Seit Monaten ächzen Verbraucher unter steigenden Preisen beim Tanken und Heizen. Die Sanktionen gegen Russland könnten die Lage noch verschärfen. Die Regierung schnürt ein Entlastungspaket - reicht es?
Explodierende Energiepreise: So will die Koalition Bürger entlasten
Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich angesichts der hohen Energiepreise auf mehrere Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher geeinigt. Der Überblick.
Lage am Mittwoch: Ist Energie Luxus und wann kommen Entlastungen?
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Bonus für Pflegekräfte: Zahlungshöhe bleibt deutlich unter Erwartung
Die Ampelkoalition hatte indirekt eine Zahlung von 3.000 Euro in Aussicht gestellt. Laut eines Eckpunktepapiers fällt die Premie deutlich geringer aus.
Widerstand von den Grünen gegen höhere Pendlerpauschale
Steigen Energiekosten, wird seit Jahren immer der Ruf nach einer höheren Entfernungspauschale laut. Auch das Ampelbündnis steuert hier auf eine Auseinandersetzung zu.
Was im Entlastungspaket gegen teure Energie stehen könnte
Die hohen Energiepreise belasten Verbraucher. Jetzt ärgern sich viele über unzureichende Entlastung von Seiten des Bundes - was die Ampel geplant hat.
Corona-Hilfegesetz: Ampel plant Steuerentlastungen von 11 Milliarden Euro
Mit dem neuen Gesetz sollen unter anderem Beschäftigte in Gesundheitsbereichen steuerfreie Boni bekommen. Auch die Homeoffice-Pauschale wird verlängert.
Hohe Energiepreise setzen Ampelkoalition unter Druck
Die gestiegenen Ausgaben für Strom und Gas machen vielen Haushalten zu schaffen. Aber auch die Wirtschaft sieht die Entwicklung mit Sorge. Mehrere Verbände richten jetzt konkrete Wünsche an den Bund.
Hohe Energiepreise setzen Ampelkoalition unter Druck
Berlin - Wegen des steilen Anstiegs der Energiepreise mehren sich die Rufe nach einem schnellen Gegensteuern der Bundesregierung. Während die Verbraucherzentralen größere Entlastungen für Privathaushalte fordern, warnen Wirtschaftsvertreter vor einer Verlagerung der Produktion ins Ausland.
Scholz setzt weiter auf Zustimmung für Corona-Impfpflicht
Im Corona-Krisenmanagement stehen im Frühling wichtige und heikle Entscheidungen an - bei der umstrittenen Impfpflicht und weiterhin nötigen Schutzregeln. Finden SPD, FDP und Grüne gemeinsame Linien?
FFP2-Maskenpflicht? Debatte über Corona-Maßnahmen nach dem 20. März
In der Ampelkoalition wird darüber diskutiert, welche Maßnahmen zur Pandemieeindämmung beibehalten werden sollen. Vor allem die Maskenpflicht ist ein Thema.
Lindner: Bürger bei hohen Energiepreisen entlasten
Heizen wird teurer, wenn die Strom- und Gaspreise steigen. Für bedürftige Menschen gibt es bereits Unterstützung, doch die soll ausgeweitet werden.
BA.2 breitet sich aus: Kommen trotzdem Öffnungen?
Es ist noch ein Monat hin bis zu den geplanten Corona-Öffnungen zum Frühlingsanfang. Doch die Omikron-Variante BA.2 breitet sich weiter aus. Der Gesundheitsminister warnt vor vermeidbaren Opfern.
Lambrecht: Werden Verteidigungsausgaben weiter erhöhen
Berlin und Paris wollen die militärische Zusammenarbeit weiter vorantreiben. Bei der Sicherheitskonferenz in München wird deutlich, dass die EU im Vergleich weniger militärisch handlungsfähig ist.
Bafög-Erhöhung voraussichtlich noch dieses Jahr
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist zuletzt weiter zurückgegangen. Die Ampel-Regierung will mit einer Reform die Trendumkehr erreichen. Ein erster Entwurf liegt nun vor. Der wird gelobt - und kritisiert.
Wie das Energie-Entlastungspaket aussehen könnte
Die Energiepreise steigen drastisch. Die Regierung bereitet ein Entlastungspaket vor. Doch was könnte da drinstecken - und für wen?
Wie das Energie-Entlastungspaket aussehen könnte
Die Energiepreise steigen drastisch. Die Regierung bereitet ein Entlastungspaket vor. Doch was könnte da drinstecken - und für wen?
Streit über weiter nötige Corona-Absicherungen im Frühling
In den nächsten vier Wochen sollen die Corona-Alltagsauflagen nach und nach wegfallen. Und was gilt dann? Die Länder wollen eine Palette möglicher Krisenmaßnahmen behalten - doch dagegen gibt es Einspruch.
SPD liegt deutlich vor CDU im Saarland
Wer macht das Rennen bei der Landtagswahl im Saarland? Einer neuen Umfrage zufolge, kämen die Sozialdemokraten auf 38 Prozent der Stimmen. Die Linke muss um ihren Wiedereinzug in den Landtag bangen.
Merz zum neuen Vorsitzenden der Unionsfraktion gewählt
Es dürfte eine Genugtuung sein: 20 Jahre, nachdem Angela Merkel ihn vom Fraktionsvorsitz verdrängt hat, übernimmt Friedrich Merz das Amt erneut. Kann der 66-Jährige die Union zu alter Stärke führen?
Neue «Stromautobahnen» für die Energiewende
Der Stromnetzausbau spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Doch der Ausbau dauert.