Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

 - Michael Kappeler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nach Gräueltaten in Butscha: Diskussion über Energie-Embargo

Nach der Entdeckung toter Zivilisten in einem Vorort von Kiew wird über ein Energie-Embargo gegen Russland diskutiert. Doch ein wirklicher Kurswechsel der Bundesregierung zeichnet sich nicht ab.

 - Christophe Gateau/dpa
Kriminalität

Gut 400 Straftaten mit Bezug zu Ukraine-Krieg

Sachbeschädigungen, Beleidigungen, Körperverletzungen: In Deutschland werden Menschen mit russischem oder ukrainischen Hintergrund Opfer von Straftaten.

 - Joerg Carstensen/dpa
Verbraucher

Experte: Zeit günstiger Rohstoffe ist vorbei

Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auch auf die Rohstoffbranche aus. Die Kämpfe lähmen das wichtige Agrarland, die Sanktionen treffen eine Rohstoffmacht. Die Folgen für Preise sind enorm.

 - Olivier Matthys/Pool AP/dpa
Diplomatie

EU und China völlig uneins über Ukraine-Krieg

Die Gräben zwischen der EU und China sind inzwischen sehr tief geworden. Der Ukraine-Krieg und Chinas umstrittene Rückendeckung für Russland sorgen für eine weitere schwere Belastung.

Der Staatsschutz ermittelt, weil das "Z"-Symbol inzwischen auch schon im Kreis Gütersloh mehrmals zu sehen war. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

„Z“-Kriegssymbol im Kreis Gütersloh aufgetaucht - Staatsschutz ermittelt

Auch bei der Polizei im Kreis Gütersloh kommt es zu Fällen, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen. Zweimal wurde das "Z"-Symbol verwendet.

Die Grundschule Bustedt wird von etwa 200 Kindern besucht. Zwei von ihnen sind geflüchtete Schüler aus der Ukraine. - Gerald Dunkel
Bünde

Wegen Ukraine-Krieg: Grundschule schaltet Kinder-Nachrichten ab

Seit Kriegsbeginn zeigt die Grundschule Bustedt keine öffentlich-rechtlichen Kinder-Nachrichten mehr. Hat es Beschwerden von russischstämmigen Eltern gegeben?

Das Kraftwerk Heyden in Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke. - picture alliance / blickwinkel/S. Ziese
Ukraine-Krieg

Gas-Konflikt: Kohlekraftwerke in NRW bleiben im Reservemodus

Aufgrund eines drohenden Gasmangels prüft der Bund derzeit alle Möglichkeiten, um die Energieversorgung sichern zu können. Das hat Folgen für Kohlekraftwerke.

 - Christian Charisius/dpa
Im WM-Gastgeberland

Infantino ruft zu Frieden auf: «Für unsere Zukunft»

Doha - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat während des Kongresses des Fußball-Weltverbands in Doha Politiker auf der ganzen Welt aufgefordert, «Konflikte und Kriege» zu beenden. «Für unsere Kinder, für unsere Zukunft. Bitte, geht in den Dialog - auch mit dem schlimmsten Feind»...

Die Polizei in NRW registriert Straftaten, die einen Bezug zur Ukraine haben. - Pixabay (Symbolbild)
Landesregierung berichtet

Ukraine-Krieg schlägt nach NRW über: Dutzende Straftaten erfasst

In NRW sind womöglich viele Straftaten im Zusammenhang mit dem Krieg in Osteuropa begangen worden. Was steckt dahinter?

 - Bernd von Jutrczenka/dpa
Krieg in der Ukraine

«Wirtschaftsweise»: Energieembargo sollte Option sein

Die «Wirtschaftsweisen» haben die Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich gesenkt. Ein Energieembargo des Westens würde die Lage weiter verschärfen. Trotzdem könnte es ein probates Mittel sein.

 - Jacob Ford/Odessa American/AP/dpa
Rostoffe

Ölpreise bleiben auf Erholungskurs

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat nach wie vor Auswirkungen auf den Rohölmarkt.

 - Bernd von Jutrczenka/dpa
Sachverständigenrat

«Wirtschaftsweise» senken Konjunkturprognose deutlich

Es könnten schwere Zeiten auf Verbraucher und Unternehmen in Deutschland zukommen. Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung.

 - Pavel Golovkin/AP POOL/dpa
Lawrow zu Besuch

Russland und China rücken im Ukraine-Krieg näher zusammen

Russlands Angriffskrieg ist für China ein diplomatischer Drahtseilakt. Nun reist Putins Außenminister Sergej Lawrow zu Gesprächen in das Nachbarland.

 - Daniel Karmann/dpa
Bevölkerung

Innenministerium: 599 öffentliche Schutzräume in Deutschland

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in der Bundesrepublik eine Debatte über vorhandene Schutzräume ausgelöst. Viele Menschen hätten derzeit nicht Platz.

Ein T-Shirt mit dem Zeichen "Z", das zum Zeichen für die Unterstützung der Invasion geworden ist, hängt in einem Souvenir-Shop in Moskau. - AFP
Paderborn

Staatsschutz ermittelt wegen "Z"-Symbol am Paderborner Rathaus

Unbekannte Täter haben das Zeichen für den russischen Angriffskrieg auf Fenster und Säulen geschmiert. Die strafrechtlichen Folgen könnten erheblich sein.

 - Uncredited/Turkish Presidency/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Morgen

In Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen neue Verhandlungen beider Länder an. Der Kreml tritt Spekulationen zum Einsatz von Atomwaffen entgegen.

Ukrainische Flüchtlinge am Hauptbahnhof in Warschau. - Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa
Flucht vor dem Krieg

Mehr als 2,3 Millionen Ukraine-Flüchtlinge in Polen

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge in Polen eingetroffen. In Deutschland zählt die Bundespolizei fast 280.000 Geflüchtete.

Zu Tausenden verlassen Ukrainer ihre Heimat in Richtung anderer Staaten. Sie sind auf der Flucht vor dem Kriegstreiben in ihrem Land. - AFP or licensors
Russischer Angriffskrieg

Experte erklärt: Darum behandeln wir ukrainische Flüchtlinge anders

Die Hilfsbereitschaft für Ukrainer ist groß. Gleichzeitig herrscht Teilnahmslosigkeit, geht es um die Rettung von Flüchtenden aus vielen anderen Ländern.

 - Jacquelyn Martin/Pool AP/dpa
Gipfeltreffen

Israel und USA: Entschlossen zum Stopp iranischer Atombombe

Zum Auftakt seiner Nahost-Reise besucht der US-Außenminister Israel. Im Zentrum der Gespräche: der Ukraine-Krieg, Teherans Atomprogramm und Israels Konflikt mit den Palästinensern.

Ein T-Shirt mit dem Zeichen "Z" hängt in einem Souvenir-Shop in Moskau. Der Buchstabe ist ein Zeichen für die Unterstützung des russischen Militärs geworden. - AFP
Russischer Nationalismus

NRW-Landesregierung will Verwendung des Z-Zeichens unter Strafe stellen

In ersten Ländern hat die Verwendung bereits Konsequenzen. Spitzenpolitiker üben scharfe Kritik an Menschen, die das "Z" auf Kundgebungen nutzen.

Flüchtende Mütter und Kinder brauchen unsere Unterstützung. - AFP
Kreis Herford kompakt, 27. März 2022

Kriegsspuren im Kreis, kein Mehl und keine Bürgertests mehr

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ein ukrainischer Soldat steht nach einem Gefecht auf einem zerstörten russischen Schützenpanzer. - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Moskaus Angriffskrieg gegen das Nachbarland läuft weiter. In der Ukraine sind wichtige Ziele mit russischen Raketen getroffen worden. Die Entwicklungen im Überblick.

 - Uncredited/AP/dpa
Konfliktbarometer

Institut registriert für 2021 weltweit 20 Kriege

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung hat für 2021 weltweit 20 Kriege registriert. Das Institut machte zudem 355 Konflikte aus, darunter 204 gewaltsame.

 - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Weniger Abhängigkeit von Russland: Wie weit wir schon sind

Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine will Deutschland weg von russischer Energie. Vor allem beim Gas ist der Weg aber noch weit. Ein EU-Deal mit den USA soll Abhilfe schaffen.

 - Adam Schultz/White House/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Krieg in der Ukraine

Westen, was nun? Nato, G7 und EU beraten in Brüssel

Gipfeltreffen von Nato, EU und G7 an einem Tag - das gab es in der Geschichte der internationalen Politik noch nie. Anlass ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Was kann der Westen tun?