Die BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht (r) und Amira Mohamed Ali (l). Der Partei wird zugetraut, bei den drei Landtagswahlen in diesem Jahr in die Parlamente einzuziehen. - Bernd von Jutrczenka/dpa
BSW will in die Parlamente

Wagenknecht-Partei: Kann sie die AfD im Osten klein halten?

Bei den Wahlen im Ostdeutschland will das neue Bündnis Sahra Wagenknecht entscheidend mitmischen. Potenzial hat sie. Aber erst einmal muss die Partei aus dem Boden gestampft werden.

CDU-Kandidat Jörg Michael Schrader ist hier bei der Wahlparty im Kreishaus im Januar 2023. Später war er lange krank. - Alex Lehn (Archiv)
Personalie im Kreishaus

Mehrere Monate krankgeschrieben: Kreiskämmerer von Minden-Lübbecke meldet sich zurück

Nach Differenzen mit dem Landrat fehlte Jörg-Michael Schrader seit vergangenem März. Nun nimmt er seine Arbeit wieder auf.

CDU-Mann Robin Rieksneuwöhner (r.) ist Verls neuer Bürgermeister. Er hat sich gegen den parteilosen Jan Böttcher (l.) durchgesetzt. - Andreas Frücht
Mit Video und vielen Fotos

Robin Rieksneuwöhner ist Verls neuer Bürgermeister: „Überwältigt vom Ergebnis“

Der CDU-Kandidat gewinnt die Bürgermeisterwahl mit 66,37 Prozent der Stimmen. Während der Sieger gefeiert wird, gibt es bei der Opposition lange Gesichter.

Jan Böttcher tritt bei der Bürgermeisterwahl als parteiloser und unabhängiger Kandidat an. Unterstützt wird er vom Bündnis aus Grünen, SPD und FWG. - Thoering33161 Hoevelhof
Ab sofort 

Verl kann neuen Bürgermeister wählen: „Ich muss dafür sorgen, dass ich bekannt werde“

Jan Böttcher geht als parteiloser Kandidat in die Wahl. Er betont, dass er keinen Wahlkampf gegen jemanden macht. „Ich möchte mich und meine Ideen vorstellen.“

Das City-Center an der Herforder Straße sollte eigentlich abgerissen werden. Von ihren ursprünglichen Plänen eines Gesundheitszentrums aber haben sich die Eigentümer offenbar verabschiedet. "Da kann etwas Neues entstehen, wenn auch vielleicht nicht als Neubau", sagt der Bürgermeister. - Thorsten Ulonska
Jahresauftakt-Interview

Bad Oeynhausens Bürgermeister über Steuererhöhungen: Man „kann nichts ausschließen“

Lars Bökenkröger spricht im NW-Interview über Krankenhauspläne,  Problemimmobilien der Innenstadt und seine persönlichen Pläne für die nächste Kommunalwahl.

Bei der Vorstellung des FDP-Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2020 waren Julius Hachmeister (v. l.), der damalige FDP-Bürgermeisterkandidat Ulrich Meier zu Evenhausen, Matthias Krüger, Sven Meier zu Evenhausen und Hermann Graf von der Schulenburg noch von der liberalen Idee überzeugt. - Birgit Guhlke
Rückzug aus der FDP

Fünf Leopoldshöher Liberale treten aus der Partei aus

In einer Stellungnahme spricht der 2020 erstmals als FDP-Bürgermeisterkandidat angetretene Ulrich Meier zu Evenhausen vom Verlust der politischen Heimat.

Spenges Bürgermeister Bernd Dumcke sieht noch gewisse Probleme für die zukünftige Umsetzung der Klimaschutzplanungen in der Stadt. - Andreas Sundermeier
CO2-Einsparungen

Spenges Bürgermeister-Interview: Wärmeplanung eine „Zumutung“ für die Stadt

Bürgermeister Bernd Dumcke spricht im NW-Interview über die Klimapolitik seiner Stadt. Dabei findet er deutliche Worte zur Bundespolitik.

Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie im Schützenhof. Das Orchester hat insbesondere hinter den Kulissen mit unzureichenden Arbeitsbedingungen zu kämpfen. - Ralf Bittner
Kritik

Herforder OWL-Forum vor dem Aus: Reaktionen aus Politik und Kultur

Die Ankündigung des Bürgermeisters, das Projekt nicht mehr voran zu treiben, löst Kritik und Zustimmung aus. Es gibt eine Gemeinsamkeit von Linken und CDU.

Die Energiekrise war für so viele Menschen ein Argument, sich einen Ofen anzuschaffen, dass die Hersteller nicht mehr hinterherkamen. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Leserinteresse

Babyklappe, Insolvenz und ausgesetzte Hündin: Das waren die Top-Themen 2023 im Lübbecker Land

Zu den zehn Themen, die am häufigsten auf nw.de gelesen wurden, gehören alternative Heizmöglichkeiten, ein Hundeschicksal und durchgefallene Abiturienten.

Wieder ein Erfolg für die AfD: In Thüringen liegt sie bei einer weiteren Landratswahl weit vorn. In Berlin wächst die Unruhe, für Kanzler Olaf Scholz (l, SPD) gibt es Kritik aus den eigenen Reihen. Mit Außenministerin Annalena Baerbock (r, Grüne) nahm er an der Demonstration «Potsdam wehrt sich» teil - als Reaktion auf das Bekanntwerden eines Treffens rechter Aktivisten in der Stadt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Parteien

Unruhe wegen AfD-Hochs - Kritik aus SPD an Scholz

Wieder ein Erfolg für die AfD: In Thüringen liegt sie bei einer weiteren Landratswahl weit vorn. In Berlin wächst die Unruhe. Was hilft gegen die Ausbreitung des rechten Rands?

Gehen bei der Landratswahl im Saale-Orla-Kreis am 28. Januar in eine Stichwahl: AfD-Kandidat Uwe Thrum und CDU-Politiker Christian Herrgott. - Martin Schutt/dpa
Wahlen

AfD-Mann bei Landratswahl vorne - Stichwahl entscheidet

Bekommt nach Sonneberg demnächst der zweite Thüringer Landkreis einen AfD-Landrat? Nach dem ersten Wahlgang im Saale-Orla-Kreis deutet einiges darauf hin. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Bürgermeister Michael Kasche (CDU) am Hüllhorster Rathaus, in das er nach der letzten Kommunalwahl als Verwaltungschef eingezogen ist. Das Foto zeigt ihn im Herbst 2022. - Heike von Schulz
Interview

Hüllhorsts Bürgermeister Michael Kasche verrät, ob er 2025 noch einmal antreten wird

Im Interview spricht der Hüllhorster Verwaltungschef darüber, wie er ins neue Jahr gestartet ist, die MKK-Krankenhauspläne und die Finanzen der Gemeinde.

Im Bundestagsgebäude an der Wilhelmstraße/Dorotheenstraße in Berlin hat der in Rahden geborene und in Espelkamp aufgewachsene SPD-Abgeordnete Achim Post sein Büro. An der Wand hängen unter anderem ein Arminia-Trikot mit Espelkamp-Wappen und ein Trikot, das er zum Abschied nach acht Jahren als Vorsitzender der NRW-SPD-Landesgruppe im Bundestag erhielt. - Joern Spreen-Ledebur
Interview

Möchte ein Espelkamper NRW-Ministerpräsident werden?

Kritik an der Ampel, ein AfD-Höhenflug, die Debatte um die MKK und das Espelkamper Jubiläum: Im Interview äußert sich Achim Post,  Vize-Chef der Bundes-SPD.

Die Stadt Löhne muss sich auf schlechtere Zeiten einstellen und scharf rechnen. Es gibt bereits ein Sparpaket. - Symbolbild: Pixabay
Haushaltskrise

Kommunen vor der Pleite: Löhnes Kämmerin kritisiert Landes- und Bundesregierung heftig

Andrea Linnemann sieht ohne massives Umsteuern der Finanzpolitik in Düsseldorf und Berlin keine Chance auf eine nachhaltige Erholung der kommunalen Haushalte.

Bürgermeister Tim Kähler (r.) und der Geschäftsführer der Kultur GmbH, Christian Kötter-Lixfeld, sind tief enttäuscht von der Entwicklung rund um das OWL-Forum als Haus der Kultur für Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kähler zieht Notbremse

Planungen zum Herforder OWL-Forum stehen vor dem Aus

Bürgermeister sieht für einen Neubau für Theater und Philharmonie keine tragfähige Mehrheit. Er wird dem Rat nicht vorschlagen, die Planungen voranzutreiben.

Herbert Even ist nach schwerer Krankheit verstorben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Verstorben

Trauer um einen prägenden Herforder Lokalpolitiker

Über Jahrzehnte hat Herbert Even als  Ratsherr der Grünen die Herforder Kommunalpolitik mitbestimmt. 2020 trat er für das Amt  des Bürgermeisters an.

Die mitunter heftig geführten Diskussionen um die Windkraftpläne der Stadt Willbadessen werfen, ausgelöst von einer Protest-Gruppe, Schatten auf den Zusammenhalt in der Gemeinde. - Marcus Brandt
Windkraftplanung

Windkraftstreit Willebadessen: Ortsbürgermeister und Ortsheimatpfleger treten zurück

In der Diskussion um die Windkraft in Willebadessen ziehen Arnd Engelbogen und Wolfgang Rochell persönliche Konsequenzen.

Populistische Parteien wie die AfD profitieren von Kriegen, Krisen und auch der schlechten Performance der Ampelkoalition. - dpa
Neue Parteien

Wird 2024 das Jahr der Populisten?

Kriege, Krisen und die schlechte Perfomance der Ampelkoalition verschaffen vor allem rechten Parteien Auftrieb. Nicht nur die AfD will die Frustrierten sammeln.

Thomas Geisel (SPD). - ROBERTO PFEIL
Thomas Geisel

Düsseldorfer Ex-OB verlässt SPD und wechselt zum Bündnis Sahra Wagenknecht

Thomas Geisel will bereits zur Europawahl am 9. Juni 2024 Spitzenkandidat des BSW werden.

Christoph Rüther ist seit 2020 Landrat des Kreises Paderborn. Der Fürstenberger war vorher Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg. - Uwe Müller
Landrat im Interview

Paderborns Landrat Christoph Rüther im Interview: „Ich bin verliebt in unsere Region“

Im großen Winterinterview verrät Christoph Rüther unter anderem, dass Politik eigentlich gar nicht sein Ziel war und was den Kreis Paderborn so besonders macht.

«Wir stellen die Machtfrage! 2024», hieß es im November beim Landesparteitag der AfD in Thüringen. - Martin Schutt/dpa
Parteien

AfD im Amt - Wahlversprechen und kommunalpolitische Realität

Die AfD hat in Ostdeutschland drei kommunale Wahlerfolge gefeiert. Wie schlagen sich die neuen Amtsinhaber im politischen Alltag außerhalb Berlins?

In Sachsen, Thüringen und Brandenburg liegt die AfD in Umfragen mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen teils deutlich vorne. - Carsten Koall/dpa
Umfrage

Mehrheit rechnet 2024 mit einem AfD-Ministerpräsidenten

In Kommunen hat die AfD in Ostdeutschland bereits Wahlen gewonnen. Kann sie 2024 auch auf Landesebene an die Macht kommen? Einer Umfrage zufolge halten viele Deutsche das für alles andere als abwegig.

Sie ist Kult in Gadderbaum - und wird deswegen sogar von der Kirche zur Predigt gebeten: Hannelore Pfaff. - Oliver Krato
Interview

Ungewöhnlich: Grüne-Bürgermeisterin in Bielefeld lädt ihre Bürger in die Kirche ein

Sie ist eine Grüne, die in ihrem Stadtbezirk eine absolute Mehrheit hinter sich weiß, was sie aber auch nachdenklich macht. Bielefelds Schützen verärgern sie.

Das Hauptgebäude der Universität Bielefeld. Am 17. November 1969 wird sie eröffnet. - Otto Sudmann
Geschichte

Bielefelder Jubiläumsjahr 2024: Arminia-Aufstieg, Uni-Bau und Waterbör in Flammen

Vorschau aufs Jahr: Vor 25 Jahren steigt Arminia Bielefeld in die Erste Liga auf, und vor 50 Jahren wird beschlossen, dass die Ravensberger Spinnerei bleibt.

In Ostdeutschland finden 2024 Landtagswahlen statt. Die Ergebnisse können die Demokratie nachhaltig verändern. - dpa
Jahreswechsel

In 2024 besonders wichtig: Die Demokratie zu bewahren

Wenn sich 2024 Trump in den USA und die AfD in Deutschland durchsetzen, werden wir in einer anderen Welt leben. In einer schlechteren, urteilt unser Autor.