Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Wagenknecht-Partei: Kann sie die AfD im Osten klein halten?
Bei den Wahlen im Ostdeutschland will das neue Bündnis Sahra Wagenknecht entscheidend mitmischen. Potenzial hat sie. Aber erst einmal muss die Partei aus dem Boden gestampft werden.
Mehrere Monate krankgeschrieben: Kreiskämmerer von Minden-Lübbecke meldet sich zurück
Nach Differenzen mit dem Landrat fehlte Jörg-Michael Schrader seit vergangenem März. Nun nimmt er seine Arbeit wieder auf.
Robin Rieksneuwöhner ist Verls neuer Bürgermeister: „Überwältigt vom Ergebnis“
Der CDU-Kandidat gewinnt die Bürgermeisterwahl mit 66,37 Prozent der Stimmen. Während der Sieger gefeiert wird, gibt es bei der Opposition lange Gesichter.
Verl kann neuen Bürgermeister wählen: „Ich muss dafür sorgen, dass ich bekannt werde“
Jan Böttcher geht als parteiloser Kandidat in die Wahl. Er betont, dass er keinen Wahlkampf gegen jemanden macht. „Ich möchte mich und meine Ideen vorstellen.“
Bad Oeynhausens Bürgermeister über Steuererhöhungen: Man „kann nichts ausschließen“
Lars Bökenkröger spricht im NW-Interview über Krankenhauspläne, Problemimmobilien der Innenstadt und seine persönlichen Pläne für die nächste Kommunalwahl.
Fünf Leopoldshöher Liberale treten aus der Partei aus
In einer Stellungnahme spricht der 2020 erstmals als FDP-Bürgermeisterkandidat angetretene Ulrich Meier zu Evenhausen vom Verlust der politischen Heimat.
Spenges Bürgermeister-Interview: Wärmeplanung eine „Zumutung“ für die Stadt
Bürgermeister Bernd Dumcke spricht im NW-Interview über die Klimapolitik seiner Stadt. Dabei findet er deutliche Worte zur Bundespolitik.
Herforder OWL-Forum vor dem Aus: Reaktionen aus Politik und Kultur
Die Ankündigung des Bürgermeisters, das Projekt nicht mehr voran zu treiben, löst Kritik und Zustimmung aus. Es gibt eine Gemeinsamkeit von Linken und CDU.
Babyklappe, Insolvenz und ausgesetzte Hündin: Das waren die Top-Themen 2023 im Lübbecker Land
Zu den zehn Themen, die am häufigsten auf nw.de gelesen wurden, gehören alternative Heizmöglichkeiten, ein Hundeschicksal und durchgefallene Abiturienten.
Unruhe wegen AfD-Hochs - Kritik aus SPD an Scholz
Wieder ein Erfolg für die AfD: In Thüringen liegt sie bei einer weiteren Landratswahl weit vorn. In Berlin wächst die Unruhe. Was hilft gegen die Ausbreitung des rechten Rands?
AfD-Mann bei Landratswahl vorne - Stichwahl entscheidet
Bekommt nach Sonneberg demnächst der zweite Thüringer Landkreis einen AfD-Landrat? Nach dem ersten Wahlgang im Saale-Orla-Kreis deutet einiges darauf hin. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.
Hüllhorsts Bürgermeister Michael Kasche verrät, ob er 2025 noch einmal antreten wird
Im Interview spricht der Hüllhorster Verwaltungschef darüber, wie er ins neue Jahr gestartet ist, die MKK-Krankenhauspläne und die Finanzen der Gemeinde.
Möchte ein Espelkamper NRW-Ministerpräsident werden?
Kritik an der Ampel, ein AfD-Höhenflug, die Debatte um die MKK und das Espelkamper Jubiläum: Im Interview äußert sich Achim Post, Vize-Chef der Bundes-SPD.
Kommunen vor der Pleite: Löhnes Kämmerin kritisiert Landes- und Bundesregierung heftig
Andrea Linnemann sieht ohne massives Umsteuern der Finanzpolitik in Düsseldorf und Berlin keine Chance auf eine nachhaltige Erholung der kommunalen Haushalte.
Planungen zum Herforder OWL-Forum stehen vor dem Aus
Bürgermeister sieht für einen Neubau für Theater und Philharmonie keine tragfähige Mehrheit. Er wird dem Rat nicht vorschlagen, die Planungen voranzutreiben.
Trauer um einen prägenden Herforder Lokalpolitiker
Über Jahrzehnte hat Herbert Even als Ratsherr der Grünen die Herforder Kommunalpolitik mitbestimmt. 2020 trat er für das Amt des Bürgermeisters an.
Windkraftstreit Willebadessen: Ortsbürgermeister und Ortsheimatpfleger treten zurück
In der Diskussion um die Windkraft in Willebadessen ziehen Arnd Engelbogen und Wolfgang Rochell persönliche Konsequenzen.
Wird 2024 das Jahr der Populisten?
Kriege, Krisen und die schlechte Perfomance der Ampelkoalition verschaffen vor allem rechten Parteien Auftrieb. Nicht nur die AfD will die Frustrierten sammeln.
Düsseldorfer Ex-OB verlässt SPD und wechselt zum Bündnis Sahra Wagenknecht
Thomas Geisel will bereits zur Europawahl am 9. Juni 2024 Spitzenkandidat des BSW werden.
Paderborns Landrat Christoph Rüther im Interview: „Ich bin verliebt in unsere Region“
Im großen Winterinterview verrät Christoph Rüther unter anderem, dass Politik eigentlich gar nicht sein Ziel war und was den Kreis Paderborn so besonders macht.
AfD im Amt - Wahlversprechen und kommunalpolitische Realität
Die AfD hat in Ostdeutschland drei kommunale Wahlerfolge gefeiert. Wie schlagen sich die neuen Amtsinhaber im politischen Alltag außerhalb Berlins?
Mehrheit rechnet 2024 mit einem AfD-Ministerpräsidenten
In Kommunen hat die AfD in Ostdeutschland bereits Wahlen gewonnen. Kann sie 2024 auch auf Landesebene an die Macht kommen? Einer Umfrage zufolge halten viele Deutsche das für alles andere als abwegig.
Ungewöhnlich: Grüne-Bürgermeisterin in Bielefeld lädt ihre Bürger in die Kirche ein
Sie ist eine Grüne, die in ihrem Stadtbezirk eine absolute Mehrheit hinter sich weiß, was sie aber auch nachdenklich macht. Bielefelds Schützen verärgern sie.
Bielefelder Jubiläumsjahr 2024: Arminia-Aufstieg, Uni-Bau und Waterbör in Flammen
Vorschau aufs Jahr: Vor 25 Jahren steigt Arminia Bielefeld in die Erste Liga auf, und vor 50 Jahren wird beschlossen, dass die Ravensberger Spinnerei bleibt.
In 2024 besonders wichtig: Die Demokratie zu bewahren
Wenn sich 2024 Trump in den USA und die AfD in Deutschland durchsetzen, werden wir in einer anderen Welt leben. In einer schlechteren, urteilt unser Autor.