
Wetter in OWL
Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter
Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Einschränkungen durch Dauerregen und Sturmböen in NRW
Dauerregen und Sturmböen haben am Sonntag in NRW zu zahlreichen Störungen geführt und auch die Pläne vieler Karnevalisten durcheinandergewirbelt.

Sturmböen: Karnevalshochburg Düsseldorf sagt Kö-Treiben ab - Köln plant um
Der Sonntag dürfte in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen ungemütlich werden, es drohen Dauerregen und Sturmböen. Für die vielen Karnevalsumzüge kann das zur Gefahr werden.

«Victoria» tobt sich über NRW aus - ab Montag weniger windig und kühler
Sturmböen haben in der Eifel, bei Aachen und im Sauerland erneut heftig gewütet. Bei Rheine mussten etwa 200 Reisende einen IC verlassen; ein Baum blockierte die Strecke. Zum Wochenstart schwingt das Wetter um.

"Sabine" hat OWL einmal kräftig durchgepustet
Die Bilanz von Sturmtief „Sabine“: Der schlimmste Unfall ereignete sich im Kreis Paderborn. Entwarnung gibt Meteorologe Friedrich Föst noch nicht. Die Schäden in der Region sind aber nicht so groß wie

Liveblog zum Sturm "Sabine": Der Orkan erwischt NRW mit voller Wucht
Das vom Atlantik kommende Orkantief "Sabine" rollt über OWL. Alle wichtigen Nachrichten aus OWL und Deutschland zum Sturm "Sabine" lesen Sie bei uns im Liveblog.

Orkan: E-Paper der Neuen Westfälischen für alle freigeschaltet
Angesichts der außergewöhnlichen Wetterlage geht das Medienhaus Neue Westfälische besondere Wege. Nachrichten lesen trotz des Sturms: Wie Sie an die Inhalte Ihrer Zeitung kommen.

Fazit vom Experten: So stark hat "Sabine" OWL durchgepustet
Zum Orkan hat es in OWL nicht gereicht. "Sabine" hat die Region seit gestern ordentlich durchgeschüttelt und wird das auch noch bis morgen tun. Sie bleibt aber ein Sturm - und wird noch etwas tückischer.

Was der Sturm in NRW angerichtet hat
NRW scheint bislang noch einmal davongekommen zu sein. Es wehte kräftig, der Orkan richtete auch viele Schäden an. Eine Katastrophe blieb jedoch aus. Folgenlos bleibt „Sabine“ aber nicht.

Wie sich OWL auf den Sturm "Sabine" vorbereitet
Der Orkan soll in der Nacht zu Montag über Ostwestfalen-Lippe hinwegfegen. Kommunen warnen ihre Bürger, bestimmte Plätze zu betreten. Auch die Bahn rechnet mit tagelangen Beeinträchtigungen.

Gegen Sturm-Schäden am Haus wappnen
Am Sonntag erwarten Meteorologen Orkanböen. Hausbesitzer und Mieter sollten sich vorbereiten.
Schwerer Sturm und Orkanböen für NRW vorhergesagt
In der Nacht zum Montag soll er seinen Höhepunkt haben. Ein DWD-Meterologe rechnet mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Stundenkilometern.

Zehn Zentimeter pro Stunde: Wasserstand des Rheins steigt weiter
In Köln erhöhte er sich der Wasserstand des Rheins am Dienstag um bis zu zehn Zentimeter pro Stunde. Dort sind spezielle Hochwasserpumpen in Betrieb. Fußwege in Ufernähe wurden vorsorglich gesperrt.

Warnung vor Sturmböen in OWL
Der DWD warnt vor Stürmböen in der Region am Dienstag. Nicht alle Orte sind gleichermaßen betroffen.
Klimaschützer demonstrieren in Datteln gegen neues Kraftwerk
Kirchenleute, Fahrradfreunde, Schüler - Menschen aller Altergruppen protestieren im nördlichen Ruhrgebiet. Neben der schweren Verschmutzung kritisieren Aktivisten vor allem die Herkunft der "Blutkohle".
Vorsicht rutschig: Kalter Wochenbeginn in OWL
Grau in Grau - die Woche in OWL fängt größtenteils bewölkt an. Und es kann glatt werden, vor allem in einer OWL-Region. Der Rest der Woche verspricht nicht ganz so trübe Aussichten.

Buschbrände in Australien: Touristen aus OWL erleben die Folgen der Hitzewelle
Im Südosten von Australien wüten große Buschfeuer, am Wochende wird eine neue Hitzewelle erwartet, die die Brände anheizen könnte. In den gefährdeten Regionen sind tausende Touristen, auch aus OWL

Sonniges Wochenende - aber eingetrübte Sicht aufs Silvester-Feuerwerk
Das letzte Wochenende des Jahres wird sonnig in NRW, aber ausgerechnet die Silvesternacht könnte neblig-trüb werden.

Wie das Wetter an Weihnachten wird
Wer an den Feiertagen auf Schnee hofft, muss sich auf einen weiten Weg machen. Wann der Winter auch in Ostwestfalen einzieht.

Wie Ehrenamtliche aus OWL die Weihnachtszeit noch schöner machen
Wir haben tanzende Schneeflocken bei der Generalprobe, Kleinkünstler während ihrer Vorführung und einen Nikolaus nach seinem Auftritt besucht. Darum setzen sie sich in ihrer Freizeit für andere ein.

Wo bleibt der Schnee? So sind die Aussichten für Ostwestfalen-Lippe
Jedes Jahr dieselbe Frage: Gibt's in diesem Dezember Schnee? Angesichts des grauen Himmels, der die Stimmung in Ostwestfalen-Lippe trübt, gewinnt die Frage an Dringlichkeit.

Nebel zieht durch NRW - das müssen Sie wissen
Am Freitag wird es windig und milder. Es droht aber Glatteis.

Schneekanonen im Sauerland startklar - aber der Schnee fehlt
Auch wenn am Sonntag schon der Dezember beginnt: Im Sauerland sieht es noch nicht nach dem Start der Wintersport-Saison aus. Landesweit lässt der Wintereinbruch noch auf sich warten.

NRW hinkt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher
Laut DIW stürzt das Land von Platz 10 auf 13 ab. Die Grünen werfen der Landesregierung vor, die Möglichkeiten der regenerativen Stromerzeugung fahrlässig zu ignorieren.

Die Adventszeit beginnt in OWL mit Schnee
Das Wetter in OWL ist nach dem sonnigen Wochenende eher trüb. Bis Freitag ist mit Regen zu rechnen. Da die Temperaturen am Sonntag auf zwei Grad sinken, ist leichter Schneefall zum 1. Advent möglich.

Nach dem sonnigen Wochenende wird es trüb in Ostwestfalen
Langsam wird es ungemütlich, aber immerhin versprechen die Meteorologen ab Wochenmitte etwas höhere Temperaturen.