Wetter in OWL
Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter
Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.
Verheerende Waldbrände in NRW - Brandschutz-Appell an die Bürger
Sie sind schwer unter Kontrolle zu bekommen und der Einsatz dauert länger als bei anderen Feuern. Die ersten großen Waldbrände des laufenden Jahres in NRW haben große Schäden angerichtet.
Kein Regen in Sicht - Brandgefahr steigt auch in OWL
Erneut hat ein großer Waldbrand die Feuerwehr in Atem gehalten. Bei Gummersbach waren die Einsatzkräfte viele Stunden lang mit Löscharbeiten beschäftigt. Die Dürre erhöht die Brandgefahr auch in OWL beträchtlich.
Sonne und Temperaturen über 20 Grad in OWL erwartet
Auch Ostwestfalen-Lippe bekommt in den nächsten Tagen etwas vom Frühsommer ab - der Süden mehr, der Norden etwas weniger. Das Wochenende verspricht schon jetzt, sonnig zu werden.
Wetterumschwung in Ostwestfalen-Lippe am Ostermontag
Nach den warmen und sonnigen Tagen erwartet uns am Ostermontag ein deutlicher Wetterumschwung. Doch der Frühling kehrt bald zurück.
Sommerzeit beginnt mancherorts mit Schnee
Nach dem sehr frühlingshaften Samstag erwartet Deutschland zum Beginn der Sommerzeit am Sonntag ein Kälteeinbruch mit Schnee oder Schneeregen in manchen Regionen. Dazu könnte auch OWL zählen.
NRW geht auf Abstand: Was verboten, was erlaubt ist
Um einer schnellen Ausbreitung des Coronavirus entgegenzutreten, wird das öffentliche Leben in Nordrhein-Westfalen in den meisten Bereichen lahmgelegt. Ein Überblick:
Wetterdienst warnt vor Sturmböen in OWL
Der Samstag startet freundlich, später soll es aber Schauer geben - und dann frischt der Wind auch wieder kräftig auf, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. Für ganz OWL gibt es Warnungen.
Ostwestfalen sitzen in Hotel auf Teneriffa fest
1.000 Urlauber dürfen die Hotelanlage nicht verlassen. Darunter auch der Paderborner Klemens Liekmeier und die Bielefelderin Marlies Auracher. Er nimmt den Zwangsurlaub gelassen - sie nicht.
Wintereinbruch sorgt für Staus und stehende Busse
Für die Meteorologen ist fast schon Frühling. Doch das Wetter hält sich nicht daran. Kurz vor seinem Ende schaute der Winter in Nordrhein-Westfalen vorbei. Leidtragende waren die Berufspendler.
Schnee für OWL angekündigt: Pendler betroffen
Am Mittwoch und Donnerstag sollten sich Pendler auf glatte Fahrbahnen und Schnee einstellen. Das Wochenende wird regnerisch und stürmisch. Der Winter kommt nicht.
Warum Landwirte in der Region auf noch mehr Regen hoffen
Meteorologen und Landwirte begrüßen die Februar-Niederschläge. Doch reichen sie aus, um die Defizite aus der letzten Dürre auszugleichen?
Bahnverkehr in NRW und Hessen normalisiert sich nach Sturmtief
Fahrgäste der Bahn in Nordrhein-Westfalen und Hessen müssen am Rosenmontag kaum noch mit Beeinträchtigungen durch Sturmtief „Yulia" rechnen.
Einschränkungen durch Dauerregen und Sturmböen in NRW
Dauerregen und Sturmböen haben am Sonntag in NRW zu zahlreichen Störungen geführt und auch die Pläne vieler Karnevalisten durcheinandergewirbelt.
Sturmböen: Karnevalshochburg Düsseldorf sagt Kö-Treiben ab - Köln plant um
Der Sonntag dürfte in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen ungemütlich werden, es drohen Dauerregen und Sturmböen. Für die vielen Karnevalsumzüge kann das zur Gefahr werden.
«Victoria» tobt sich über NRW aus - ab Montag weniger windig und kühler
Sturmböen haben in der Eifel, bei Aachen und im Sauerland erneut heftig gewütet. Bei Rheine mussten etwa 200 Reisende einen IC verlassen; ein Baum blockierte die Strecke. Zum Wochenstart schwingt das Wetter um.
"Sabine" hat OWL einmal kräftig durchgepustet
Die Bilanz von Sturmtief „Sabine“: Der schlimmste Unfall ereignete sich im Kreis Paderborn. Entwarnung gibt Meteorologe Friedrich Föst noch nicht. Die Schäden in der Region sind aber nicht so groß wie
Liveblog zum Sturm "Sabine": Der Orkan erwischt NRW mit voller Wucht
Das vom Atlantik kommende Orkantief "Sabine" rollt über OWL. Alle wichtigen Nachrichten aus OWL und Deutschland zum Sturm "Sabine" lesen Sie bei uns im Liveblog.
Orkan: E-Paper der Neuen Westfälischen für alle freigeschaltet
Angesichts der außergewöhnlichen Wetterlage geht das Medienhaus Neue Westfälische besondere Wege. Nachrichten lesen trotz des Sturms: Wie Sie an die Inhalte Ihrer Zeitung kommen.
Fazit vom Experten: So stark hat "Sabine" OWL durchgepustet
Zum Orkan hat es in OWL nicht gereicht. "Sabine" hat die Region seit gestern ordentlich durchgeschüttelt und wird das auch noch bis morgen tun. Sie bleibt aber ein Sturm - und wird noch etwas tückischer.
Was der Sturm in NRW angerichtet hat
NRW scheint bislang noch einmal davongekommen zu sein. Es wehte kräftig, der Orkan richtete auch viele Schäden an. Eine Katastrophe blieb jedoch aus. Folgenlos bleibt „Sabine“ aber nicht.
Wie sich OWL auf den Sturm "Sabine" vorbereitet
Der Orkan soll in der Nacht zu Montag über Ostwestfalen-Lippe hinwegfegen. Kommunen warnen ihre Bürger, bestimmte Plätze zu betreten. Auch die Bahn rechnet mit tagelangen Beeinträchtigungen.
Gegen Sturm-Schäden am Haus wappnen
Am Sonntag erwarten Meteorologen Orkanböen. Hausbesitzer und Mieter sollten sich vorbereiten.
Schwerer Sturm und Orkanböen für NRW vorhergesagt
In der Nacht zum Montag soll er seinen Höhepunkt haben. Ein DWD-Meterologe rechnet mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Stundenkilometern.
Zehn Zentimeter pro Stunde: Wasserstand des Rheins steigt weiter
In Köln erhöhte er sich der Wasserstand des Rheins am Dienstag um bis zu zehn Zentimeter pro Stunde. Dort sind spezielle Hochwasserpumpen in Betrieb. Fußwege in Ufernähe wurden vorsorglich gesperrt.
Warnung vor Sturmböen in OWL
Der DWD warnt vor Stürmböen in der Region am Dienstag. Nicht alle Orte sind gleichermaßen betroffen.