Teaser Bild

Wetter in OWL

Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Die Hoffnung auf eine Rückkehr des Sommers brauchen wir noch nicht aufzugeben. Ab Mittwoch wird es wieder sonniger und wärmer. Selbst eine neue Hitzewelle scheint möglich. - dpa
Bielefeld

Der Sommer kehrt nach OWL zurück

Die Hoffnung auf eine Rückkehr des Sommers brauchen wir noch nicht aufzugeben. Ab Mittwoch wird es in Ostwestfalen-Lippe wieder sonniger und wärmer. Selbst eine neue Hitzewelle scheint möglich.

Umweltministerin Schulze: "Klimaschutz sozial ausgestalten". - picture alliance
Energiewende

Schulze erklärt Klimaschutz zur Jahrhundertaufgabe

Während in der Wirtschaft häufig über Umweltauflagen gestöhnt wird, gibt sich die zuständige Ministerin angesichts des grünen Wandels am Technologie- und Industriestandort Deutschland hoffnungsfroh

 - picture alliance / imageBROKER
Tourismus

Externsteinen droht der Müll-Infarkt

Der Landesverband Lippe schlägt Alarm: Das Gelände der Externsteine, das pro Jahr von rund 500.000 Menschen besucht wird, erstickt unter Massen von Unrat und Grillrückständen. Die Umwelt leidet.    

Das Foto der Polizei zeigt Schweine in einem Tiertransport, die von der Feuerwehr mit Wasser versorgt werden. - Polizei Dortmund
41 Grad, kein Wasser

Polizei stoppt Schweine-Transporter nach Rheda-Wiedenbrück

Die Polizei hat dank des Hinweises eines aufmerksamen Autofahrers einen Viehtransporter mit 143 Schweinen gestoppt. Nach einer Pause durfte der Fahrer den Transport fortsetzen. Doch welche Regeln gelten im Sommer für Tiertransporte?

Der Borkenkäfer bringt den Tod unter der Rinde. - Torben Gocke
Klimawandel

Baumsterben: Warum der Borkenkäfer so tödlich für unsere Wälder ist

Lange Hitzeperioden befeuern die Ausbreitung des Borkenkäfers. Wie der Käfer ganze Bäume absterben lässt, zeigt Förster Stephan Radeck.

 - picture alliance / imageBROKER
Wälder

Waldbrandgefahr steigt in ganz NRW weiter kräftig an

Die Trockenheit löst auch in Nordrhein-Westfalen eine stark erhöhte Waldbrandgefahr aus. Im Kreis Minden-Lübbecke musste ein Stoppelfeld gelöscht werden. Experten geben Tipps zur Brandvorsorge.

Zerstörung: Dieses Fahrzeug wurde in Bielefeld von einem umstürzenden Baum getroffen, der Fahrer wurde schwer verletzt von Rettungskräften geborgen. - Christian Mathiesen
Bielefeld

Orkan fordert Tote und Verletzte in NRW

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern in der Stunde ist der Orkan "Friederike" über Nordrhein-Westfalen hinweggefegt und hat dabei auch in Ostwestfalen-Lippe eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Die Rettungskräfte rückten landesweit zu weit mehr als 10.000 Einsätzen aus.

In Bielefeld auf der Lämershagener Straße stürzte ein Baum auf einen PKW. - Christian Mathiesen
OWL

Liveticker zu Sturmtief "Friederike": Tote und Verletzte

Sturmtief "Friederike" hat in Nordrhein-Westfalen große Schäden angerichtet - auf den Tag genau elf Jahre nach dem verheerenden Sturm "Kyrill". Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagnachmittag die Unwetterwarnung aufgehoben. Gefährlich stürmisch bleibt es dennoch.

Kita-Alltag: Der Bund fördert längere Betreuungszeiten. - dpa
Bielefeld/Herford

Immer mehr westfälische Kindergärten öffnen auch abends

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dieses Ziel ist vor allem für berufstätige Mütter eine der größten Herausforderungen. Das Bundesfamilienministerium fördert die Ausweitung von Betreuungszeiten in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege. In Westfalen profitieren rund 25 Einrichtungen davon.