
Wetter in OWL
Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter
Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Baumkauf: Jetzt schon oder erst kurz vor dem Fest?
Ohne ihn ist Weihnachten nicht Weihnachten: Der Verkauf der Weihnachtsbäume startet. Aber sollte man jetzt schon zuschlagen? Und wie stellt man es an, dass er nicht schon vor dem Fest schlapp macht?

Anfang der Woche sind in NRW Schnee oder Schneeregen möglich
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird der Sonntag in ganz NRW noch recht sonnig. In der Nacht auf Montag kommt es dann verbreitet zu Frost und stellenweise auch Glätte durch Reifbildung.

NRW startet in die Ferien: Volle Straßen, aber schönes Wetter
Wer am letzten Schultag direkt nach dem Schlussgong in den Urlaub starten will, brauch erstmal eines: Geduld. Straßen.NRW rechnet mit viel Betrieb auf den Straßen. Vor allem in Richtung Norden.

Tief "Nils" bringt viel Regen und einzelne Gewitter nach OWL
Düstere Wetteraussichten sehen die Meteorologen für Ostwestfalen-Lippe. In dieser Woche soll es viel regnen, heute sind sogar Gewitter drin. Und dann kommt noch Orkantief "Lorenzo" auf uns zu.

Fernzüge fahren wegen Sturm nicht bis nach Berlin
Der erste große Herbststurm Mortimer sorgt für zahlreiche Zugunterbrechungen in ganz Nordeutschland. Betroffen sind insbesondere die Fernverbindungen, darunter der Zugverkehr nach Berlin.

Starautor Wohlleben: "Waldgipfel ist ein PR-Termin der Regierung"
Im Interview lobt Förster Peter Wohlleben "Fridays for Future" und schlägt vor, die Senne einfach mal in Ruhe zu lassen. Zum Nutzen des "Waldgipfels" der Bundesregierung hat er eine eindeutige Haltung.

NRW will 100 Millionen Euro für Wiederaufforstung bereitstellen
Dem Wald in NRW geht es schlecht. Die Landesregierung hat sich davon jetzt auch im Rothaargebirge ein Bild machen können. Bei einer Kabinettsklausur beschlossen die Politiker nun ein üppiges Hilfspaket.

Regenschirm und Sonnenbrille: Auf trüben Wochenstart folgen wechselhafte Tage
Nachdem die Sonne am Wochenende noch einmal spätsommerliche
Gefühle beschert hat, startet die Woche trüb und regnerisch. In den kommenden Tage sollten Ostwestfalen den Regenschirm einpacken.

27 Grad am Wochenende: Es wird noch einmal Sommer
Hoch die Hände, Wochenende: Und zwar eines mit Temperaturen von bis zu 27 Grad. Dazu gibt es Sonne satt

Der Sommer kommt zurück nach OWL - aber nur kurz
Am Wochenende zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Samstag werden für ganz OWL viele Sonnenstunden erwartet. Der Sonntag wird noch ein paar Grad wärmer.

Der Herbst ist da: Kräftige Gewitter und Schauer erwartet
Das Wetter wird kühl und ungemütlich. Von Westen her kann es am Donnerstag zu teils kräftigen Schauern kommen. Vor allem in der Westhälfte sind auch kurze Gewitter mit stürmischen Böen möglich.

Am Hermannsdenkmal müssen große Waldflächen abgeholzt werden
Der erneut sehr trockene Sommer hinterlässt deutlich sichtbare Spuren im Wald am Denkmal. Die Schäden sind massiv. Der Landesverband kämpft gegen sie an.

Klimawandel: So wirkt sich die Trockenheit auf die Pflanzen und Tiere in OWL aus
Der regenarme Sommer macht Pflanzen und Tieren zu schaffen. Vor allem wasserhaltige Lebensräume sind bedroht. Gleichzeitig werden neue Arten heimisch.

Der Sommer kehrt nach OWL zurück
Die Hoffnung auf eine Rückkehr des Sommers brauchen wir noch nicht aufzugeben. Ab Mittwoch wird es in Ostwestfalen-Lippe wieder sonniger und wärmer. Selbst eine neue Hitzewelle scheint möglich.

Schulze erklärt Klimaschutz zur Jahrhundertaufgabe
Während in der Wirtschaft häufig über Umweltauflagen gestöhnt wird, gibt sich die zuständige Ministerin angesichts des grünen Wandels am Technologie- und Industriestandort Deutschland hoffnungsfroh

Externsteinen droht der Müll-Infarkt
Der Landesverband Lippe schlägt Alarm: Das Gelände der Externsteine, das pro Jahr von rund 500.000 Menschen besucht wird, erstickt unter Massen von Unrat und Grillrückständen. Die Umwelt leidet.

Polizei stoppt Schweine-Transporter nach Rheda-Wiedenbrück
Die Polizei hat dank des Hinweises eines aufmerksamen Autofahrers einen Viehtransporter mit 143 Schweinen gestoppt. Nach einer Pause durfte der Fahrer den Transport fortsetzen. Doch welche Regeln gelten im Sommer für Tiertransporte?

Baumsterben: Warum der Borkenkäfer so tödlich für unsere Wälder ist
Lange Hitzeperioden befeuern die Ausbreitung des Borkenkäfers. Wie der Käfer ganze Bäume absterben lässt, zeigt Förster Stephan Radeck.

Waldbrandgefahr steigt in ganz NRW weiter kräftig an
Die Trockenheit löst auch in Nordrhein-Westfalen eine stark erhöhte Waldbrandgefahr aus. Im Kreis Minden-Lübbecke musste ein Stoppelfeld gelöscht werden. Experten geben Tipps zur Brandvorsorge.

Orkan fordert Tote und Verletzte in NRW
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern in der Stunde ist der Orkan "Friederike" über Nordrhein-Westfalen hinweggefegt und hat dabei auch in Ostwestfalen-Lippe eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Die Rettungskräfte rückten landesweit zu weit mehr als 10.000 Einsätzen aus.

Liveticker zu Sturmtief "Friederike": Tote und Verletzte
Sturmtief "Friederike" hat in Nordrhein-Westfalen große Schäden angerichtet - auf den Tag genau elf Jahre nach dem verheerenden Sturm "Kyrill". Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagnachmittag die Unwetterwarnung aufgehoben. Gefährlich stürmisch bleibt es dennoch.

Immer mehr westfälische Kindergärten öffnen auch abends
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dieses Ziel ist vor allem für berufstätige Mütter eine der größten Herausforderungen. Das Bundesfamilienministerium fördert die Ausweitung von Betreuungszeiten in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege. In Westfalen profitieren rund 25 Einrichtungen davon.