
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Speerwerfer Vetter arbeitet an Rückkehr und hofft auf WM
Der letzte Wettkampf von Ex-Weltmeister Johannes Vetter ist lange her. Immer wieder schmerzt der Ellenbogen, nach einer Operation setzt er sich die Ziele für sein Comeback.

Lahm kritisiert Vergabe der WM an Saudi-Arabien
Die Fußball-WM 2034 wurde im Schnellverfahren nach Saudi-Arabien vergeben. Der EM-Turnierdirektor Philipp Lahm hält davon nichts.

Premiere: Gislason fährt erstmals an Weihnachten Ski
Normalerweise verbringt Alfred Gislason das Weihnachtsfest mit der Familie in Island oder Deutschland. Dieses Mal probiert der Handball-Bundestrainer etwas Neues.

Russen-Rückkehr im Eiskunstlauf: Verband zeigt Verständnis
Die Internationale Eislaufunion lässt Russen für die Olympia-Quali im Eiskunstlauf unter Auflagen zu. Der deutsche Spitzenverband reagiert gelassen, eine Spitzenläuferin ist zusätzlich motiviert.

Ex-Turnerin Petz spricht über Essstörungen und Selbstzweifel
Eigentlich sollte Emilie Petz bei den Olympischen Spielen in Tokio starten. Eine Verletzung verhindert dies. Nun berichtet die Ex-Turnerin über Essstörungen und weitere Probleme.

Nächste Strafe für Skandal-Bahnradler van Schip
Bei den Olympischen Spielen versetzte Radsportler Jan-Willem van Schip seinem Gegner einen Kopfstoß. Bei der WM im Oktober folgte der nächste Aussetzer. Nun wird der Niederländer bestraft.

Maier und Wilmsmann mit Doppelsieg für deutsche Skicrosser
Nach Rang drei und zwei in der Vorwoche krönt Daniela Maier ihr Comeback mit einem Sieg im Weltcup. Auch Teamkollege Florian Wilmsmann fährt der Konkurrenz davon.

Deutsche Leichtathletik schlägt nach Kürzungen Alarm
Die Sportförderung bleibt weiter umstritten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband rechnet nun mit der Mittelvergabe durch den Bund ab - und sieht sich zu Einschnitten gezwungen.

Eislaufunion lässt russische Sportler für Olympia-Quali zu
Die Internationale Eislaufunion ermöglicht russischen und belarussischen Athletinnen und Athleten wieder eine Teilnahme an bestimmten Wettkämpfen. Der Verband kommt einer Empfehlung des IOC nach.

Mihambo spürte Corona-Spätfolgen noch lange nach Olympia
Nach Silber im Weitsprung wird Malaika Mihambo im Rollstuhl aus dem Stade de France geschoben. Die Corona-Infektion aus dem Sommer hat die Europameisterin noch lange beschäftigt, wie sie nun erzählt.

Vogel & Hinners: Das ungewöhnliche Traumpaar des Reitsports
Ihre Siegesserie im Weltcup ist außergewöhnlich und historisch einmalig. Und auch sonst ist die Karriere des miteinander liierten Springreit-Duos alles andere als gewöhnlich.

Hohe Preise, viel Risiko: Das sollten Sie beim Ticketkauf unbedingt beachten
Tickets für Events gehen immer mehr ins Geld. Um so wichtiger zu wissen, was es beim Kauf zu beachten gilt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Volleyball-Verband: Extreme Kürzungen «höchst problematisch»
Die Sportförderung bleibt ein hitziges Thema. Der Volleyball-Verband soll deutlich weniger Geld vom Bund bekommen, andere mehr. Für den Sport-Vorstand nicht nachvollziehbar.

Olympiasiegerin Ogunleye kritisiert Sportförderung
Was ist eine olympische Goldmedaille in Deutschland wirklich wert? Kugelstoßerin Ogunleye beantwortet diese Frage sehr kritisch. Es müsse Grundlegendes geändert werden, sagt sie.

Angelique Kerber wird Beraterin beim Deutschen Tennis Bund
Sie war die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin der vergangenen Jahre. Nach ihrem Rücktritt bleibt Angelique Kerber dem Verband nun erhalten.

Gislason setzt bei Handball-WM auf Olympia-Helden
Bundestrainer Alfred Gislason setzt bei der Handball-WM 2025 auf bewährtes Personal. Überraschungen im 19-köpfigen Kader gibt es nicht.

Ex-Weltmeister Wülbeck bedauert Leichtathletik-Abschneiden
Der frühere 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck wird 70 Jahre alt. Damit das «frühere Leichtathletik-Land» Deutschland international wieder mithalten kann, sieht er einen Punkt als entscheidend an.

DFB-Frauen bei EM: Wück kann über Los nicht klagen
Bundestrainer Christian Wück weiß jetzt, auf wen er die deutschen Fußballerinnen vor der EM 2025 vorbereiten muss. England oder Frankreich könnten die Viertelfinalgegner sein.

Personal-Puzzle mit Fragezeichen: Wer fährt zur Handball-WM?
Vier Wochen vor Beginn der Handball-Weltmeisterschaft gibt Bundestrainer Alfred Gislason seinen Kader bekannt. Das Gerüst bilden die erfolgreichen Olympia-Fahrer.

EM-Auslosung: DFB-Frauen droht England schon in der Gruppe
Für Bundestrainer Christian Wück ist die EM im nächsten Jahr in der Schweiz das erste Turnier. Die Gastgeber peilen ein Rekordturnier an. Die Auslosung soll einen Vorgeschmack darauf geben.

Sportler des Jahres: Zeidler, Varfolomeev und 3x3-Team
Enge Entscheidungen prägen die Wahlen bei den Einzelsportlern, während die deutschen 3x3-Basketballerinnen deutlich triumphieren. Und Bayer Leverkusen ist nun doch wieder nur «Vizekusen».

Skispringerin Schmid dominiert im Weltcup
Katharina Schmid ist bereit für die Two-Nights-Tour der Skispringerinnen. In China gelingt ihr etwas, was ihr vor drei Jahren verwehrt blieb.

Wartender Wellbrock gewinnt erneut Silber bei Kurzbahn-WM
Erst warten, dann eine Medaille bejubeln: Dieses Prozedere kennt Florian Wellbrock schon. Am Samstag wird Deutschlands Top-Schwimmer von einem Lokalmatador besiegt.

Sport in Bad Oeynhausen: Sogar Segelfliegen im Angebot
Beate Niemeier und Andreas Lemke leben ihren Beruf. Ein Paar sind sie auch noch. Und an der Grundschule Dehme finden sie beste Bedingungen.

Skispringerin Schmid mit Weltcup-Sieg in China
Katharina Schmid springt weiter stark. Beim ersten Weltcup der Skispringerinnen in China überzeugt die Oberstdorferin.