
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Dankbares «Rennpferd»: Polizist Paschke glänzt in Gelb
Pius wer? Ein 34 Jahre alter Polizei-Obermeister schickt sich an, eine ganz kuriose Skisprung-Geschichte zu schreiben. Die größte Gefahr könnte an Weihnachten lauern.

Russischer Sportminister nun auch NOK-Präsident
Der neue Chef des Nationalen Olympischen Komitees in Russland will die Isolation seines Landes im Weltsport aufbrechen. Dabei ist er selbst mit Sanktionen belegt.

Sportler des Jahres: Märtens und Ogunleye favorisiert
Traditionell werden kurz vor Weihnachten die Sportler des Jahres geehrt. Vor allem die Olympiahelden von Paris haben gute Chancen - und eine Fußballmannschaft.

Herzlich in einer herzlosen Zeit: 90 Jahre «Vater und Sohn»
Die Zeichenfiguren aus der Feder von e.o. plauen (1903-1944) verzaubern bis heute viele Menschen. Hinter den vielen lustigen Abenteuern der beiden Comic-Helden steckt eine berührende Lebensgeschichte.

Als Zuschauer zu Silber: Wellbrocks seltsame WM-Medaille
Zum Ende eines enttäuschenden Jahres gewinnt Florian Wellbrock eine Medaille. Auch in anderen Rennen der Kurzbahn-WM gibt es reichlich Action. Schon am ersten Tag fallen Weltrekorde.

US-Skistar Vonn startet im Weltcup als Vorläuferin
Vier Rennen in zwei Tagen: US-Skistar Lindsey Vonn ist zurück. Nach den Abfahrten vom Samstag zeigt die 40-Jährige auch im Super-G ordentliche Leistungen.

Olympiasiegerin Ogunleye hofft auf nächsten Grund zum Feiern
Olympia-Gold hat Yemisi Ogunleye schon gewonnen. Am Wochenende geht es für die Kugelstoßerin um die Krone bei der Wahl zur «Sportlerin des Jahres».

Beim ESC soll es Fairplay-Gelöbnis geben
Der ESC in Malmö war von Spannungen, Chaos und Demonstrationen überschattet. Das soll in Basel anders werden. Das Modell nimmt sich ein Beispiel an den Olympischen Spielen.

Märtens ist krank: Schwimm-Olympiasieger sagt WM-Start ab
Im Sommer glänzt Lukas Märtens bei Olympia in Paris; zum Jahresabschluss will er sich auch bei der Kurzbahn-WM zeigen. Daraus wird nun aber nichts. Der Schwimmer berichtet von einer harten Nacht.

Was 2024 bei Google interessierte: EM bis Raab
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.

«Emilia Pérez» ist Globe-Favorit - «Konklave» top im Rennen
Die Saison der großen Hollywood-Trophäen kommt mit den Golden Globes richtig in Fahrt. Oscar-Preisträger Edward Berger kann sich auf eine spannende Zeit freuen, ebenso die Fans von «Emilia Pérez».

Nicht nur Fußball-WM: Saudi-Arabiens Aufstieg zur Sportmacht
Die bevorstehende Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien ist kein Zufall. Das Königreich investiert seit Jahren viele Milliarden in den Sport. Dahinter steckt ein Projekt - und wohl noch mehr.

Comeback des US-Skistars: Vonn steigert sich
Vier Rennen in zwei Tagen: US-Skistar Lindsey Vonn ist zurück. Nach den Abfahrten vom Samstag zeigt die 40-Jährige auch im Super-G ordentliche Leistungen.

Klatsche für Rodel-Männer: «Eine Tracht Prügel»
Österreich-Trainer Georg Hackl hat gut lachen. Wie im Jahr 2022 schaffen seine Männer einen Vierfach-Sieg beim Heim-Weltcup. Max Langenhan und Felix Loch rätseln.

Handball-Frauen glauben nicht an EM-Wunder
Der Traum von einer EM-Medaille wird sich die deutschen Handballerinnen nach der 22:30-Niederlage gegen Dänemark nicht erfüllen. Die Verantwortlichen sehen eine große Lücke zur Weltspitze.

Nach Horror-Crash von Pröpster - Heimtrainer: «Alles okay»
Im Keirin-Wettbewerb der Frauen kommt es bei der Bahnrad-Champions-League zu einem schlimmen Unfall. Zwei Fahrerinnen stürzen bei voller Fahrt über die Bande in die Zuschauerränge.

Nach klarem Bekenntnis zu Olympia: DOSB will abwarten
Der Deutsche Olympische Sportbund treibt die Olympia-Pläne voran. Großen Einfluss hat dabei das Internationale Olympische Komitee. Ein Zeichen setzt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Deutsche Handballerinnen brauchen Wunder für EM-Halbfinale
Durch die Niederlage gegen Dänemark haben die deutschen Handballerinnen keine realistische Chance mehr auf das EM-Halbfinale. Theoretisch ist das Ziel aber noch erreichbar.

Fast sechs Jahre Pause: Vonn mit ansprechendem Ski-Comeback
Sie ist wieder da: Lindsey Vonn hat ihr erstes Rennen nach fast sechs Jahren Ski-Rente bestritten. Mit 40 Jahren und künstlichem Knie zeigt sie dabei eine ordentliche Leistung.

Kein EM-Coup: Handball-Frauen unterliegen Dänemark
Die deutschen Handballerinnen liefern dem Olympia-Dritten Dänemark lange einen beherzten Kampf, sind letztlich aber chancenlos.

Sprinter Wulff gewinnt beim Debüt mit Friedrich im Zweierbob
Beim deutschen Dreifacherfolg im Zweierbob ragt vor allem die Leistung eines Leichtathletik-Neuzugangs heraus. Damit geht das erste Duell im Bob-Zoff an Dominator Friedrich.

Deutsche Olympia-Bewerbung: Ein «Ja!» und viele Fragen
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes spricht sich klar für den nächsten Schritt Richtung Olympia-Bewerbung aus. Doch wichtige Details sind noch unklar.

Olympiasiegerin Ogunleye über Reichweite in sozialen Medien
Wenn Gold bei Olympia nicht den Ausschlag gibt - die Kugelstoßerin hat es ihrer Schilderung nach selbst erlebt. Ein Trend, zu dem sie eine Meinung hat.

Handball-Frauen haben Bock auf EM-Kracher
Im Duell mit dem Olympia-Dritten Dänemark sind die deutschen Handballerinnen bei der Europameisterschaft klarer Außenseiter. Kampflos will sich die DHB-Auswahl aber nicht geschlagen geben.

DOSB-Debatten: Von Olympia-Plänen bis Personalquerelen
Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes können die Weichen für eine Bewerbung um Sommerspiele gestellt werden. Ampel-Aus und ein Personalknall sorgen für Unsicherheit.