
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Handball-Frauen starten mit Sieg in EM-Hauptrunde
Den deutschen Handballerinnen gelingt der Auftakt in die zweite Turnierphase der Europameisterschaft. Gegen die Schweiz gibt es einen klaren Sieg.

Berkhahn bleibt bis 2028 Schwimm-Bundestrainer
Bernd Berkhahn ist ein international gefragter Schwimm-Trainer. Trotz einiger Angebote bleibt er dem Deutschen Schwimm-Verband erhalten.

IOC-Chef Bach dämpft deutsche Olympia-Hoffnungen
Der DOSB treibt eine deutsche Olympia-Bewerbung voran. Doch IOC-Präsident Thomas Bach hält Deutschland als Gastgeber derzeit nicht für geeignet.

Personelle Turbulenzen: Bouffier hilft im DOSB-Vorstand aus
In heiklen sportpolitischen Zeiten kämpft der Deutsche Olympische Sportbund mit personellen Turbulenzen. Nun soll ein ehemaliger Ministerpräsident dem DOSB bei wichtigen Zukunftsprojekten helfen.

Sieg gegen Island: Handballerinnen in EM-Hauptrunde
Als es darauf ankommt, liefern die deutschen Handballerinnen. Mit einem Sieg gegen Island wird das drohende Aus in der EM-Vorrunde abgewendet.

IOC bleibt hart: Keine Preisgelder bei Olympia
Die Leichtathletik hat es vorgemacht, aber das IOC will nicht folgen: Auch bei künftigen Olympischen Spielen soll es keine Preisgelder geben.

Viele Lerneffekte bei Wücks Startbilanz
Ein wildes Spiel gegen Italien vermasselt den DFB-Frauen den Jahresabschluss. Der neue Bundestrainer beendet die Experimentierphase und will sein EM-Team einspielen lassen.

1:2 gegen Italien: DFB-Frauen verpatzen Jahresabschluss
Die DFB-Frauen finden gegen Italien erst nach der Pause zu ihrem Spiel - und verlieren durch zwei individuelle Fehler. Nur eine Abwehrspielerin trifft in Bochum.

Russland verschiebt Weltfreundschaftsspiele
Wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine sind russische Sportler vielerorts unerwünscht. Doch auch die erhoffte Alternative im eigenen Land steht unter keinem guten Stern.

Kampf ums Geld: Spitzensport-Zeugnis sorgt für Ärger
Wer bekommt das meiste Geld im Spitzensport? Die Potenzialanalyse dient als Basis für die Verteilung von Fördermitteln - und sorgt für Kritik. Die Gold-Helden von Paris führen die Rangliste an.

Aktivismus bis Zauberberg: Das Kulturjahr 2024
Berlinale-Eklat, diverse Comebacks und viele Jubiläen - das Jahr hatte für die Kulturwelt einiges an Gesprächsstoff zu bieten.

Bittere EM-Pleite für deutsche Handball-Frauen
Die deutschen Handballerinnen scheitern gegen die Niederlande vor allem an ihrer eigenen Abschlussschwäche. Nun geht es bei der EM gegen Island.

Deutsche Rodel-Festspiele beim Bundestrainer-Einstand
Solch einen Einstand hat sich der neue Rodel-Bundestrainer gewünscht. Auf einer Olympia-Bahn überzeugt sein Team.

Zwei Sekunden: Fitwi verbessert deutschen Marathon-Rekord
Amanal Petros ist seine deutsche Bestmarke über die 42,195 Kilometer los. Samuel Fitwi ist auf der flachen Strecke in Valencia ganz knapp schneller.

Kombinierer Rydzek führt deutsches Trio aufs Podium
Drei deutsche Kombinierer auf einem Podest - das gab es zuletzt bei Olympia 2018. Für Johannes Rydzek endet in Ruka eine 2150 Tage lange Sieglosserie.

Rodel-Überraschung: Rekordweltmeister mit Comeback-Sieg
Rekordweltmeister Toni Eggert schafft beim Rodel-Comeback gleich einen Sieg. Dajana Eitberger erlebt beim Weltcup-Auftakt ein schmerzhaftes Missgeschick. Einen Einzelsieg gibt es auch.

Wücks DFB-Frauen feiern torreichen Debütantinnenball
Gleich drei Neulinge feiern beim 6:0-Erfolg des Nationalteams in der Schweiz ihren Einstand. Eine Frankfurterin, die bei drei Turnieren nur als Teilzeitkraft ran durfte, glänzt beim Testspiel.

DFB-Frauen drehen auf: 6:0 gegen EM-Gastgeber Schweiz
Christian Wück treibt den Umbruch im Nationalteam voran: In Zürich geben gleich drei Spielerinnen ihr Debüt - und Frankfurts Laura Freigang trifft doppelt.

Torhüterin Frohms kritisiert Kommunikation beim DFB
Lange hat Merle Frohms geschwiegen, nachdem sie überraschend ihren Status als Nummer eins im DFB-Team verloren hatte. Sie sei jedenfalls «nicht beleidigt» gewesen.

Christian Wück und der DFB-Nachwuchs: Chance und Dilemma
Sportdirektorin Künzer sieht einen «super spannenden Kader» bei den DFB-Frauen. Der Bundestrainer vermisst mehr Talente - und gibt einer jungen Torhüterin aus Essen gegen die Schweiz eine Chance.

Torhüterin Sophia Winkler vor Debüt bei DFB-Frauen
Bundestrainer Christian Wück schürt vor der EM im nächsten Jahr den Konkurrenzkampf bei den Torfrauen: In Abwesenheit von Ann-Katrin Berger können andere Druck machen.

NBA-Profi Kleber bekräftigt: Keine Rückkehr ins Nationalteam
Maxi Kleber fehlt beim ersten WM-Titel für die deutschen Basketballer. Kommt er unter dem neuen Bundestrainer zurück in die Auswahl? Der NBA-Profi klärt auf.

Große Ziele: Handball-Frauen wollen bei EM begeistern
Ein Jahr vor der Heim-WM möchte das DHB-Team die EM-Endrunde als Bühne nutzen, um Werbung in eigener Sache zu machen. Der Weg zur erträumten Medaille ist steinig.

Wiedervereint: Messi bekommt Mascherano als neuen Trainer
Sie kennen sich bestens aus der Nationalmannschaft und aus ihrer gemeinsamen Zeit in Barcelona. Nun wollen Lionel Messi und Javier Mascherano in neuer Rollenverteilung erfolgreich zusammenarbeiten.

Trauer um Legende aus Kreis Gütersloh – er feierte seinen größten Erfolg bei Olympia
Sönke Sönksen gehörte zu den bekanntesten Sportlern im Kreis Gütersloh und hat den Reitsport in der Region geprägt. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.