
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Große Ziele: Handball-Frauen wollen bei EM begeistern
Ein Jahr vor der Heim-WM möchte das DHB-Team die EM-Endrunde als Bühne nutzen, um Werbung in eigener Sache zu machen. Der Weg zur erträumten Medaille ist steinig.

Wiedervereint: Messi bekommt Mascherano als neuen Trainer
Sie kennen sich bestens aus der Nationalmannschaft und aus ihrer gemeinsamen Zeit in Barcelona. Nun wollen Lionel Messi und Javier Mascherano in neuer Rollenverteilung erfolgreich zusammenarbeiten.

Trauer um Legende aus Kreis Gütersloh – er feierte seinen größten Erfolg bei Olympia
Sönke Sönksen gehörte zu den bekanntesten Sportlern im Kreis Gütersloh und hat den Reitsport in der Region geprägt. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.

US-Torhüterin Naeher verkündet Rücktritt aus Nationalteam
In Paris feiert sie mit dem US-Team die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen, nun ist Schluss: Torhüterin Alyssa Naeher beendet ihre Karriere im Nationalteam. Auch in Deutschland war sie aktiv.

Australiens Rekord-Schwimmerin Emma McKeon beendet Karriere
Vor zwei Jahren schwamm sie als erste Frau die 100 Meter Freistil unter 50 Sekunden. Die Australierin Emma McKeon sammelte Weltrekorde und olympische Medaillen. Jetzt beendet sie ihre Karriere.

Freiwasser: Deutsche Staffel gewinnt Weltcup-Finale
Nach seinen enttäuschenden Olympia-Auftritten in Paris feiert Florian Wellbrock zwei Siege beim Weltcup-Finale. Sie kommen zur rechten Zeit, die Kurzbahn-WM naht.

Wellbrock meldet sich mit Weltcup-Sieg im Freiwasser zurück
Nach den für ihn enttäuschenden Olympischen Spielen war es um Florian Wellbrock still geworden. Seinen ersten Auftritt nach der Pause aber gewinnt der Magdeburger.

Deutsche Spieler scheitern bei Tischtennis-Finals
Zu den besten 16 Tischtennis-Spielern des Jahres gehören auch drei Deutsche. Bei den WTT Finals in Japan ist für sie aber schon vor dem Halbfinale Schluss.

«Systematisch gemobbt»: Savchenko kündigt in Chemnitz
Paarlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko wollte den Chemnitzer Eiskunstlauf als Trainerin zu neuen Höhen führen. Nach etwas mehr als einem Jahr geht sie im Streit.

Triathlon-Olympiasieger Brownlee macht Schluss
Alistair Brownlee gehört zu den stärksten Triathleten der letzten anderthalb Jahrzehnte, vor allem auf der olympischen Distanz. Jetzt verabschiedet sich der Brite. Ein alter Rivale zollt ihm Respekt.

Nach EM: Duda gewinnt auch Tischtennis-Revanche gegen Lebrun
In Japan treffen die besten 16 Tischtennis-Spieler des Jahres aufeinander. Ein deutscher Nationalspieler überrascht erneut.

Beginn einer neuen Basketball-Ära: Mumbrú legt los
Die Ära Gordon Herbert ist Geschichte. Die Basketballer legen unter einem Spanier neu los. Der will einiges übernehmen. Aber auch etwas anders machen.

Beginn einer neuen Basketball-Ära: Mumbrú legt los
Die Ära Gordon Herbert ist Geschichte. Die Basketballer legen unter einem Spanier neu los. Der will einiges übernehmen. Aber auch etwas anders machen.

Gezapft, gesurft, genossen: Wellinger und die «Blackbox»
Andreas Wellinger hat in diesem Winter viel vor. Deutschlands Vorzeigeskispringer will gut erholt auf den Schanzen angreifen. Schon vor der Saison sorgt eine Regeländerung für Diskussionen.

Olympia in Paris: 67 Medaillengewinner ohne Dopingtest
Die Internationale Test-Agentur legt ihren Bericht für die Sommerspiele von Paris vor. Demnach wurden fast 70 Medaillengewinner in den sechs Monaten vor Olympia nicht auf Doping getestet.

«Gracias»: Nadals große Karriere endet als Zuschauer
Dass die Ausnahmekarriere von Rafael Nadal diese Woche vorbei ist, ist allen bewusst. Das frühe Ende kommt dann aber doch abrupt.

Nach Tumor bei Torhüterin Grohs: Mahmutovic nominiert
Stammkeeperin Ann-Katrin Berger pausiert bei den DFB-Frauen. Bayern-Torfrau Maria Luisa Grohs ist krank. Bundestrainer Wück reagiert.

Die größte Bühne: Donald Trump und der Sport
Donald Trump liebt große Bühnen - und der Sport bietet ihm in seiner zweiten Amtszeit die größtmöglichen. Nach der WM in zwei Jahren ist das Land mit Los Angeles auch Gastgeber der Olympischen Spiele.

«Total überwältigt»: Vogel gewinnt Großen Preis in Stuttgart
Nach 2022 gewinnt Richard Vogel zum zweiten Mal sein Heim-Turnier in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. In einer anspruchsvollen Abschlussprüfung behält der formstarke Olympia-Reiter die Nerven.

Olympiasiegerin Werth und Wendy reiten in ihrer eigenen Liga
In Stuttgart sind die hochdekorierte Rekordreiterin und ihre Olympia-Stute nicht zu schlagen. Wie die langfristige Planung des Paares aussieht, bleibt aber ein Geheimnis.

Comaneci-Trainer Bela Karolyi gestorben
Der gebürtige Rumäne ist einer der erfolgreichsten Turntrainer der Welt. Aber seine Methoden sind umstritten. Jetzt ist er gestorben.

Werth gewinnt zum elften Mal die Weltcup-Kür in Stuttgart
Seriensiegerin Isabell Werth ist in Stuttgart einmal mehr nicht zu schlagen. Die Konkurrenz hat deutlich das Nachsehen.

Belenki nicht mehr Turn-Bundestrainer - Nachfolger Milbradt
Die Olympischen Spiele in Paris waren für Valeri Belenki das letzte Großereignis als Bundestrainer der Turner. Sein Nachfolger ist ebenfalls ein früherer Spitzen-Turner.

Werth siegt in der ersten Dressur des Weltcup-Heimspiels
Nach den Olympischen Spielen hat Werths Top-Pferd Wendy eine längere Pause. Bei der ersten Prüfung danach überzeugt das Paar erneut.

Becker verlängert als Bundestrainer der Springreiter
Ein Erfolgscoach unterschreibt einen neuen Vier-Jahres-Kontrakt: In seiner Bilanz stehen Goldmedaillen bei EM, WM und Olympia.