Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Lindsey Vonn will nach fünf Jahren Pause wieder in den Speed-Disziplinen angreifen. - Michael Kappeler/dpa
Ski alpin

Mit 40 Jahren und künstlichem Knie: Vonn gibt Ski-Comeback

Lindsey Vonn ist jahrelang eine der schillerndsten Skirennfahrerinnen - und stets unbarmherzig ihrem Körper gegenüber. 2019 tritt sie zurück. Jetzt wagt sie ein Comeback.

Céline Dion zeigte sich seit ihrem Comeback nach langer Pause mehrfach öffentlich. (Archivbild) - Evan Agostini/Invision/AP/dpa
Leute

Céline Dion tritt in Riad auf - Show für Designer Elie Saab

Lange gab es Zweifel, ob Céline Dion trotz ihrer schweren Erkrankung wieder öffentlich auftreten kann. Jetzt schließt sie an ihr Pariser Comeback vom Juli an und singt bei einer Show in Saudi-Arabien.

Das Gold-Duo von Paris: Christian Kukuk und sein Pferd Checker. - Rolf Vennenbernd/dpa
Auszeichnung im Pferdesport

Springreit-Olympiasieger Kukuk als bester Sportler geehrt

In Paris gewinnt Christian Kukuk mit seinem Pferd Checker Olympia-Gold im Springreiten. Nun bekommt er auch noch eine weitere Auszeichnung.

Das Team bekommt einen neuen Trainer. - Cathrin Müller/dpa
Nationalteam

Italiener Bregoli wird Coach der deutschen Volleyballerinnen

Jetzt steht fest, wer künftig die deutschen Volleyballerinnen trainiert. Der neue Coach kann einige Erfolge vorweisen.

Für Oliver Bierhoff wird in den USA auch unter Donald Trump Sport eine große Rolle spielen. - Christian Charisius/dpa
Fußball-WM und Olympia

Bierhoff: Trump will USA als Top-Sportnation darstellen

Der frühere DFB-Direktor Oliver Bierhoff ist inzwischen im US-Sport aktiv. Nach der Wahl von Donald Trump sieht er «gute Voraussetzungen» für die kommenden Großereignisse in den USA.

Michael Hübner (M) bei seiner letzten WM 1996 in Manchester. - picture alliance / dpa
Radsport

Siebenmaliger Bahnrad-Weltmeister Hübner gestorben

Michael Hübner zählte zu den besten Bahn-Sprintern der 1990er Jahre. Sein Tod sorgt für große Trauer.

Tibor Pleiß kehrt ins Nationalteam zurück. - Ina Fassbender/dpa
Basketball

Neuer Basketball-Bundestrainer überrascht bei Nominierung

Mit dem Olympia-Team hat der erste Kader des neuen Coaches nicht mehr viel zu tun. Vor allem eine Rückkehr sticht heraus.

Nach vier Goldmedaillen lässt es Jessica von Bredow-Werndl ruhiger angehen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Nach viermal Olympia-Gold

Von Bredow-Werndls Neustart mit speziellem Pferd

Niemand im deutschen Team war in Tokio und Paris so erfolgreich wie Jessica von Bredow-Werndl. Jetzt hat die Reiterin eine ganz besondere Stute im Stall - das Pferd einer ehemaligen Konkurrentin.

Gislason hat am Ende des Länderspieljahres 2024 eine positive Bilanz gezogen. - Bernd Thissen/dpa
Bilanz

2024 macht Mut: Handballer blicken optimistisch voraus

Rang vier bei der Heim-EM, Silber bei Olympia. Die deutschen Handballer haben sich in diesem Jahr in die Weltspitze vorgekämpft. Dort möchte sich das DHB-Team in den kommenden Jahren etablieren.

Bundestrainer Harold Kreis zeigte sich nur mit dem Abschluss beim Deutschland Cup zufrieden. - Armin Weigel/dpa
Nationalmannschaft

15 Monate vor Olympia: Wenig Lichtblicke bei Eishockey-Team

Die sehr durchwachsenen Leistungen der Eishockey-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup verwundern auch den Bundestrainer. Der sendet ein Signal an seine Spieler.

Marie Gülich schaffte gegen Tschechien wieder ein Double-Double. - David Inderlied/dpa
EM-Qualifikation

Deutsche Basketballerinnen gewinnen ohne Top-Quartett

Die deutschen Basketballerinnen müssen auf ihre besten Spielerinnen verzichten. Dennoch gibt es den nächsten Sieg. Die Auswahl wird immer größer.

War beim Sieg in der Türkei bester deutscher Werfer: Lukas Zerbe. - Marco Wolf/dpa
EM-Qualifikation

Viel Krampf: Handballer holen Arbeitssieg in der Türkei

Die deutschen Handballer landen im letzten Spiel des Jahres einen Pflichtsieg in der Türkei. Der Bundestrainer hat an dem Auftritt wenig Spaß.

Sonja Greinacher, Svenja Brunckhorst, Marie Reichert (v. l.) hoffen auf die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres. - Helmut Fricke/dpa
Sportpresseball

Mannschaft des Jahres? Basketball-Olympiasiegerinnen hoffen

Erst der Olympiasieg, dann Mannschaft des Jahres? Die 3x3-Basketballerinnen haben zumindest gute Chancen auf die Auszeichnung. Es könnte der Start einer kleinen Mini-Serie in der Sportart sein.

Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Weikert, überreichte Dressurreiterin Isabell Werth den Preis für die «Legende des Sports». - Helmut Fricke/dpa
Sportpresseball

Dressurreiterin Werth als «Legende des Sports» ausgezeichnet

Dressur-Ikone Isabell Werth erhält für ihre beeindruckende Karriere den Preis «Legende des Sports». Bislang gewann die 55-Jährige 14 olympische Medaillen. Ob sie ihre Sammlung noch erweitert?

Deutschland war beim Deutschland Cup gegen die Slowakei chancenlos. - Daniel Löb/dpa
Eishockey

2:6 gegen Slowakei: DEB-Team enttäuscht bei Deutschland Cup

Die zweite Niederlage im zweiten Spiel des Deutschland Cups hat Folgen für die Eishockey-Nationalmannschaft. Gegen Österreich geht es nur noch um einen guten Abschluss. Das Eis sorgt für Ärger.

Die deutschen Handballer lieferten beim Sieg gegen die Schweiz einen starken Auftritt ab. - Marco Wolf/dpa
Nationalmannschaft

Türkei-Trip als letztes WM-Casting für deutsche Handballer

Die Handballer machen mit einem starken Auftritt gegen die Schweiz Appetit auf die WM im Januar. Der Bundestrainer hat bei der Kadernominierung die Qual der Wahl.

Den Sand haben (v.l.) Architekt Martin Brockmeyer, Lightpower-Gründer Ralph-Jörg Wezorke, sein Sohn und Miteigentümer Philipp Wezorke, Bürgermeister Michael Dreier, Michael Dufhues, Vorstand der Bremer SE, sowie Wilhelm Bremer, Inhaber der gleichnamigen Firma, symbolisch weggeschippt. - Rajkumar Mukherjee
Neubau an Barkhauser Straße

Erster Spatenstich: Paderborner Lichtspezialist Lightpower baut neue Zentrale

An der Barkhauser Straße entsteht das neue Gebäude der Unternehmensgruppe Lightpower. Ab 2026 sollen dorthin auch die internationalen Kunden kommen.

Rückkehrer Tom Kühnhackl hat Olympia 2026 fest im Blick. - Daniel Löb/dpa
Eishockey-Nationalmannschaft

Olympia im Visier: Kühnhackl heiß auf Eishockey-Highlight

In seinem Geburtsort kehrt der frühere NHL-Profi Tom Kühnhackl nach mehr als zweieinhalb Jahren in die Nationalmannschaft zurück. Lob gibt es vom Bundestrainer.

Spielmacherin Alexis Peterson hat sich gegen Griechenland am Knöchel verletzt. - David Inderlied/dpa
Basketball

Ohne WNBA-Champions: Basketballerinnen schlagen Griechenland

Den deutschen Basketballerinnen fehlen die wichtigsten Spielerinnen. Dennoch gelingt gegen Griechenland ein Sieg.

War bester deutscher Werfer beim Sieg der deutschen Handballer gegen die Schweiz: Lukas Zerbe - Marco Wolf/dpa
Handball-Nationalteam

Tricks und Tore: Handballer glänzen gegen die Schweiz

Die deutschen Handballer landen zum Auftakt der EM-Qualifikation einen ungefährdeten Sieg gegen die Eidgenossen. Torwart Wolff überragt.

Der neue Star des Tischtennis-Sports: Der Franzose Felix Lebrun. - Petros Giannakouris/AP/dpa
WTT Champions im Tischtennis

Deutsche Ära vorbei? Der neue Boll kommt aus Frankreich

Mehr als 40 Medaillen gewannen die deutschen Tischtennis-Stars seit 2010 bei WM, EM und Olympia. Doch die große Zeit ist vorbei. Die neuen Gesichter des Sports kommen woanders her.

Die deutsche Tischtennis-Hoffnung Annett Kaufmann hat große Ziele. - Sven Hoppe/dpa
Große Ziele

Tischtennis-Hoffnung Kaufmann: «Werde zu Top 10 gehören»

Seit den Olympischen Spielen ist Annett Kaufmann nicht nur im Tischtennis bekannt. Auch nach ihrer Niederlage in Frankfurt gibt sich die 18-Jährige selbstbewusst.

Künftig steht Louisa Lippmann gemeinsam mit Linda Bock am Sand. (Archivfoto) - Jan Woitas/dpa
Olympia als Ziel

Beach-Volleyball: Louisa Lippmann und Linda Bock bilden Duo

Nachdem Olympiasiegerin Ludwig ihre Karriere kürzlich beendet hat, muss für Louisa Lippmann eine neue Partnerin her. Mit Linda Bock will Lippmann künftig auf ein großes Ziel hinarbeiten.

Indien hat Interesse an der Austragung der Olympischen Spiele 2036. - Sri Loganathan/ZUMA Press Wire/dpa
Absichtserklärung

Indien bekundet Interesse an Olympischen Spielen 2036

Indien möchte die Olympischen Spiele 2036 ausrichten. Jetzt macht das Land laut Medienberichten einen ersten konkreten Schritt dahin.

Der Deutschland Cup als Eishockey-Schaufenster für Olympia 2026. - Peter Kneffel/dpa
Eishockey

Olympia 2026 im Blick: Deutschland Cup als Schaufenster

Das Heim-Turnier ist für die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in diesem Jahr enorm wichtig. Bis zu den Olympischen Spielen in Mailand gibt es nur wenige Tests.