Teaser Bild

Marta Herford

Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Die Straße "Am Bahndamm", die zwischen Bahngelände einerseits und Marta-Parkhaus und AWO-Berufskolleg andererseits entlang führt, kommt für Tempo 30 in Frage. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Tempo 30: An diesen Straßen könnte es bald ein Tempolimit geben

Die ganz große Lösung zur Geschwindigkeitsbegrenzung in der Stadt ist nicht in Sicht. In Frage kommen aber Nebenstraßen in drei Bereichen.

Die jungen Workshop-Teilnehmer nutzten die kreative Atmosphäre des Marta-Ateliers, um eigene Vorstellungen von Licht und Dunkelheit umzusetzen - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Junge Kunsttalente entdecken Licht und Schatten im Herforder Marta

Zum Kunstworkshop kamen begabte Schülerinnen und Schüler aus der Region im Atelier des Museums zusammen. Eine Ausstellung beflügelte die Kreativität

Die Ergebnisse des Bürgerfeebacks zur Kulturentwicklungsplanung sind an verschiedenen Orten wie hier im Theater zu sehen. - Ralf Bittner
Herford

Bürger können bei Kulturentwicklung der Stadt Herford mitreden

Die Ergebnisse des Workshops zur Kulturentwicklungsplanung sind einsehbar. Bürger können weiter Anregungen geben. Ein Beschlussvorschlag wird bis Ende Januar erarbeitet.

Die Arbeiten am Hotel-Neubau auf dem Elsbach-Areal schreiten zügig voran. - Thomas Diekenbrok
Herford

Rätselhafte Betonfläche: Bürogebäude mit Café entsteht im Marta-Viertel

Heike und Karsten Monke investieren 4,3 Millionen Euro. Sie nutzen mit ihrem Architekturbüro Archwerk selbst eine Etage und schaffen kreative Arbeitsumgebungen.

Der Käthe-Elsbach-Platz ist so gut wie fertig. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Hotel-Neubau auf dem Elsbach-Areal in Herford mit rätselhafter Betonfläche

Auf dem Elsbach-Areal schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Allerdings wirft eine Baugrube Fragen auf, die selbst der Architekt nicht beantworten will.

Die Komposition "Gewalt - Sechs Zwischenräume" der Künstlerin Brigitte Waldach im Museum Marta Herford. - Bernd Borchardt
Herford

Marta-Preis 2020 geht an Künstlerin Brigitte Waldach

Die Berlinerin erhält den Förderpreis über 25.000 Euro. Ein Teil der Prämie soll in die Produktion eines Kunstwerks für die Museumssammlung gehen.

Prof. Hans-Werner Sinn ist ein hochkarätiger Wirtschaftswissenschaftler, der mit seinen Thesen zur deutschen Energiewende zu provozieren weiß. Der frühere Präsident des ifo-Instituts stammt aus Bielefeld-Brake. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wirtschaftsprofessor zweifelt am Nutzen der Energiewende fürs Klima

Renommierter Wirtschaftsprofessor sprach beim Erich-Gutenberg-Forum über E-Mobilität, Grüne Energie und den Ausstieg aus Kohle und Kernkraft. Er macht sich Sorgen um die deutsche Wirtschaft.

SPD-Antrag fordert ein "Tourismusschild an der Autobahn". So könnte es aussehen. - Gerald Dunkel
Bünde

Gibt es jetzt endlich ein Doberg-Schild an der A30 in Bünde?

Geht es nach der SPD, werden an der Autobahn Hinweisschilder angebracht. Die sollen Reisende auf das „Nationale Geotop" aufmerksam machen. Vor Jahren ist der Plan gescheitert.

Für die Geografiekenntnisse mancher Kollegen aus dem Nachrichtengeschäft kann es nur die Note "ungenügend" geben, findet Hinnak. - Eike J. Horstmann
"Das sach auch man"

Hinnak: Ortskenntnis 6 – setzen!

Herford ist nicht der Nabel der Welt. Häufig muss Hinnak erklären, wo seine Heimatstadt liegt. Doch bei den Geografiekenntnissen mancher Kollegen aus dem Nachrichtengeschäft muss er doch schmunzeln

Liebenswert: Innendesignerin Anke Anstoetz (l.) und Inhaberin Katharina Tiesmeier vor dem Sky-Appartement mit vier Zimmern auf einer rückwärtig gelegenen Dachterrasse. - Peter Steinert
Herford/Bad Oeynhausen

Was demnächst im Marta-Viertel Neues in Betrieb genommen wird

Neben dem „Intercity-Hotel" eröffnet im kommendem Frühjahr etwas neues an der Goebenstraße. Die Betreiber sind bereits in Bad Oeynhausen erfolgreich unterwegs.

Quartett: Simon Oslender (Hammond-Orgel, v. l.), Bill Evans, Wolfgang Haffner und Claus Fischer harmonieren prächtig. - Ralf Bittner
Herford

Bill Evans and the Spykillers im ausverkauften Marta

Die Spykillers, die Band um US-Saxofonisten Bill Evans und Schlagzeuger Wolfgang Haffner bieten beim Musik Kontor Fusion Jazz auf Weltniveau und einen denkwürdigen Abend.

Premiere der Seniorinas mit ihrem 6. Programm "Alter schützt vor Zukunft nicht" im Haus unter den Linden. - Ralf Bittner
Herford

Herforder Kabarettseniorinnen "Die Seniorinas" zeigen ihr neues Programm

Die Seniorinas sorgen mit ihrem neuen Kabarettprogramm „Alter schützt vor Zukunft nicht" im voll besetzten Haus unter den Linden für Lacher und nachdenkliche Heiterkeit. Drei Aufführungen folgen.

Lichtinsel „Tanke": Das FORT-Kollektiv baut eine Tankstelle nach, früher Oasen im Dunkel. - ralf bittner
Herford

Bei neuer Ausstellung im Marta wird mit Licht und dessen Wirkung gearbeitet

Dämmerung, Dunkelheit und Licht werden im Museum Marta Herford zu Räumen, die die Fantasie beflügeln. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Freitag.

Ida Sand interpretiert an Piano und Flügel im Marta Soulklassiker, begleitet von Sven Lindvall (Bass) und Nicolas Noutini-Wallin am Schlagzeug. - Ralf Bittner
Herford

Ida Sand bittet bei ihrem Gastspiel in Herford in die Soul-Küche

Die Künsterlin präsentiert Jazz-Soul aus dem hohen Norden. Sie spielt zum 3. Mal ein Konzert im Musik Kontor Herford - erstmals allerdings im Marta. Im Gepäck hat sie ihr neues Album.

Vielen Herfordern dürften seine Bilder auf Stromkästen ein Begriff sein. - Ralf Bittner
Herford

Graffitikünstler Sponk bringt einen Schriftzug an der Villa Marta an

Der Künstler ist in Herford kein Unbekannter. Er hat bereits im Frühjahr vor dem Marta gesprüht. Warum das neue Werk für den Wandmaler eine Rückkehr zu seinen Wurzeln ist.

Begeisterte: Max Mutzke (r.) im Marta-Forum.  - Hermann Vogel
Herford

Der Schwarzwälder Soul-Bote Max Mutzke glänzt im Marta-Forum

Der Sänger und Entertainer überstrahlte mit seiner Drei-Oktaven-Stimme das Konzert des Musik Kontors. Er war Teil der Trumpet Night mit einem Mix aus Soul, Jazz, Pop und Rock.

Klassiker vor postmodernem Schwung: Der vom Bielefelder Maurice Rogée zum E-Mobil umgerüstete Trabbi gehört zu den Top 25 beim 9.Recyclingdesignpreis. - ralf bittner
Herford

Der DDR-Oldie Trabant wird zum E-Auto

Die Bielefelder Maurice Rogée schaffte es mit einem zum E-Mobil umgebauten Trabant unter die 25 Bestplatzierten beim 9. Recyclingdesignpreis. Zu sehen ist sein Werk im Marta trotzdem nicht.

Zielgenau: Ralf Romey und Christa Krüger haben sich bewusst für den Wohnmobilstellplatz auf der Kiewiese entschieden, weil der perfekt ausgestattet ist und ruhig an der Werre gelegen ist. Künftig könnten in diesem Bereich zusätzliche Häuschen entstehen, womit das Sport- und Freizeitbad H2O auch Nichtmobilisten ansprechen möchte. - Peter Steinert
Herford

Neue Idee mit Gästehäuschen für die Herforder Kiewiese am H2O

Herford kann seine touristische Attraktivität steigern, indem für die Übernachtungsgäste Alternativen angeboten werden. Konkrete Pläne und erste Überlegungen gibt es bereits.

Im Elsbach Haus gibt es die Möglichkeit zum Mittanzen wie hier beim Line-Dance-Workshop der Tanzschule Roemkens. - Ralf Bittner
Herford

Tanzfestival ist Publikumsmagnet bei Herforder Kulturnacht

An 15 Stationen konnten die Besucher der 13. Herforder Kulturnacht Malerei, Musik, Tanz, Gesang und Literatur genießen oder ausprobieren. Der Kulturanker hatte eingeladen.

1. Preis: Lukas Kraatz mit seiner Basketballlampe. - Ralf Bittner
Herford/Vlotho

Jung-Designer aus Vlotho überzeugt mit Basketball-Lampe im Marta

Beim Recyclingdesignpreis ist das Weser-Gymnasium in der Schülerkategorie zwei Mal auf dem Treppchen vertreten – das lag auch an der ungewöhnlichen Auswahl an Gegenständen, die verarbeitet wurden.

Ein 3D-Drucker hat dem Kunststoff aus Avocadokernen eine Lampenfassung erstellt. - ralf bittner
Herford

Lampe aus Avocado-Kern siegt bei Marta-Wettbewerb

Innovative Ansätze haben das klasssiche „Aus alt macht neu" beim 9. Recyclingdesignpreis abgelöst. Die Kreativen erschaffen aus Wegwerf-Material attraktive Design-Stücke.

Elsbach Haus: Hier findet das Tanzfestival der Tanzschule Roemkens statt, und hier wird die Kulturnacht eröffnet. Fotos: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Herford

Bei der 13. Herforder Kulturnacht haben Besucher die Qual der Wahl

Viele lokale Akteure stellen sich am 28. September mit vielseitigem Programm bei der Kulturnacht vor. Bereits eine Woche vorher findet das Konzert Hall und Klang statt.

Jazz im Marta: Magnus Lindgren mit Henrik Janson (Gitarre), Lars Danielsson (Bass) und Per Lindvall (Schlagzeug). - ralf bittner
Herford

Konzert im Marta: Magnus Lindgren, Schmeichler mit Flöte und Saxophon

„Stochkolm Underground“ heißt die musikalische Verbeugung des schwedischen Flötisten Magnus Lindgren vor Herbie Mann. 180 Zuschauer erleben des erste Musik-Kontor-Konzert der Herbstsaison im Marta.

Kontrollverlust: Hendrik Reckmeyer lässt sich vom Treppchen rückwärts auf die dicke Turnmatte fallen. "Das kostet Überwindung", sagt er. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Sonst fällt man: Rutschpartie im Marta-Museum erfordert Haltung

Die Welt im Taumel: Der Titel der Ausstellung spiegelt sich in den spielerisch-sportlichen Mitmach-Aktionen im Marta-Museum wider. Aber man darf nicht alles tun.

Ein Ausbau am Ramker Weg ist für die Strecke zwischen Wellbrocker Weg und Leopoldstraße geplant. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Diese Herforder Straßen stehen ab 2020 zum Ausbau an

Für Autofahrer und Anlieger können die Arbeiten Folgen haben. Denn sie müssen oftmals entweder Umleitungen fahren oder zahlen. Die Stadt listet 33 Fälle.