Teaser Bild

Marta Herford

Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Bügelei: Wie hier bei Elsbach arbeiteten in vielen Bekleidungsbetrieben die Frauen in der Produktion. Fotos: Heese (Kommunalarchiv) - Georg Heese Kommunalarchiv
Mittwochrätsel

Auflösung: Als es noch „Hemdenplätterinnen“ gab

Die bügelnden Damen hatten ihren Arbeitsplatz wohl im heutigen Elsbachhaus. Es gibt aber auch andere Erinnerungen an die erlebte Vergangenheit.

Verdorrt: Die aus der ersten Pflanzung erhaltenen Weißdorn-Bäume vor dem Museum Marta sind nun auch eingegangen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Charakteristische Bäume vor dem Herforder Museum Marta sind eingegangen

Die Weißdornbäume mit ihrem grünen Laub gehören zum charakteristischen Erscheinungsbild des Museums. Vier Exemplare wurden schon 2017 ersetzt. Es hat einen Grund, warum der Weißdorn nicht alt wurde.

Provokant: Draffoh Rheinmanns Toilettenrolle am Mast des „Melilla Mauerspringers" soll sowohl das Kunstwerk als auch die Flüchtlingsproblematik wieder ins Bewusstsein der Menschen holen. - Ralf Bittner
Herford

Mit Toilettenrolle lädt Herforder Künstler zur Debatte: Das sagt das Marta

Der Künstler Draffoh Rheinmann will am Samstag, 17. August, mit den Herfordern ins Vier-Augen-Gespräch kommen und inszeniert eine Toilettenrolle als Kunstobjekt. Das sagt das Marta dazu.

Lebendiger Dialog: Ralph Brinkhaus (li. am Tisch) hört den Kulturschaffenden vor allem zu. - Ralf Bittner

Dialog in Herford: Für Politiker Brinkhaus ist Kultur ein Teil von Heimat

Die CDU bringt Ralph Brinkhaus ins Gespräch mit den Kulturschaffenden der Stadt. Auch Vereinsvertreter kommen im Daniel-Pöppelmann-Haus zu Wort.

Beschädigt: Ein senkrechter Riss klafft in der Fassade des Gehry-Baus an der Goebenstraße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Es klafft ein Riss in der Fassade des Herforder Museums Marta

Der Schaden ist offenbar leicht zu beheben. Das war die Ursache war für den Riss in der Marta-Fassade.

Der Projektkurs zum Thema "Juden und Jüdinnen in Europa" nach Auschwitz gefahren. - Anthea Moschner
Löhne

Löhner Gymnasium macht einen Schulausflug zum Konzentrationslager

Um ihre gewonnenen Eindrücke besser verarbeiten zu können, haben die Mitglieder des Projektkurses jeden Tag ihre Erlebnisse zusammen Revue passieren lassen.

Fast eine Performance: Die Cellistin des Nachwuchsorchesters wird zum Teil des Videos. - Ralf Bittner
Herford

„Schräge“ Töne im Herforder Marta

Das Sommerkonzert der Musikschule ist diesmal kein farbenfrohes Musical, sondern eine musikalische Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst im Marta. Das fordert Musiker und Zuhörer.

Ida Sand: Die Schwedin kommt zum 3. Mal. - Ralf Bittner
Herford

Musik-Kontor Herford präsentiert viele Konzerte im Marta

Trotz Umbau im Stammclub präsentiert der Verein Musik Kontor Herford ein pralles Programm. Fast alle Konzerte finden im Marta statt. Der Kartenverkauf läuft bereits

Schulter an Schulter: Jurist Klemens Brand (. l.) sowie Hauptgeschäftsführer Lucas Heumann (beide Verband der Holz- und Möbelindustrie) und VDM-Geschäftsführer Jan Kurth vor dem Herforder Marta-Museum, wo die Neuausrichtung der Möbelindustrie-Verbandsstruktur bekannt gegeben wurde. - Peter Steinert
Herford

Schulterschluss: Möbelverbände bündeln in Herford ihre Aktivitäten

Der Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) in Bad Honnef und der Verband der Holz- und Möbelindustrie in Herford (HDH) wollen gemeinsam ihre beiden Standorte stärken.

Heinz Kleine (Café Kleine und Markthalle), Thomas Pollmeier Bäckerei Pollmeier/Lechtermann), Bürgermeister Tim Kähler, Daniela Aug (Kantine des Mathilden-Hospitals), Daniel Schnarre (Herringhauser Holzofenbäckerei Schnarre), Afif Boudaouara (Tee Cupdor in der Markthalle), Pia Loose (Pro Herford) und Klima-Managerin Laetitia Müller. - Corina Lass
Herford

Coffee to go: Mit dem Herford-Becher Plastikmüll und Geld sparen

Mehrweg: Mit einem neuen Becher mit der Skyline der Stadt gibt es mindestens 30 Cent 
Rabatt für frischen Kaffee – und mit Blick auf die Umwelt ein besseres Gewissen.

Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin, schätzte in seinem Vortrag ein ob Macron ein Reformrennfahrer oder ein Ikarus sei - Jan-Henrik Gerdener
Herford

IHK-Begegnungswoche im Marta: "Macron ist sich selbst sein größter Feind"

Theo Koll, der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin und ehemalige Leiter des ZDF-Auslandsstidios Paris, referiert im Marta über Macrons Einfluss auf Frankreichs Wirtschaft und politisches System.

Alexandra Bachzetsis: Die Künstlerin untersucht in Videos und Installationen des Verhältnis von Körper und Objekten. Auch sie zeigt zur Eröffnung eine Performance. - Ralf Bittner
Herford

Marta Herford mit neuer Ausstellung "Haltung & Fall"

In der Marta-Ausstellung „Haltung & Fall – Die Welt im Taumel“ geht es um Haltung in einer trudelnden Welt. Raum für spielerische Elemente bleibt trotzdem, und leichte Sprache hilft Zugänge zu finden

Erfolgreich: Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter von HPS mit Achim Landt (v. l.), Jürgen Haubrock, Dirk Pönnighaus, Martin Schrahe, Cornelia Bensmann, Dirk Stakelbeck, Heike Niemann, Sebastian Birke und Bernd Kristen. - Peter Steinert
Herford

HPS Steuerberatung zieht ins Marta-Viertel Herford

Acht Gesellschafterinnen und Gesellschafter zählen inzwischen zu dieser aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten bestehenden Kooperation. Deren vorerst letzter Schritt ist der Umzug vom bisherigen Standort an der Bäckerstraße zur Schillerstraße 16. Mitten hinein ins Marta-Viertel.

Am Ort des Geschehens: Fernando Sánchez Castillo und Marta-Leiter Roland Nachtigäller gestern Mittag auf der Kreuzung Lübbertor. Der Künstler hält Skizzen von der Figur in der Hand, die oben auf dem Mast sitzen wird. Das Gestell unterhalb des Sitzenden stellt die Webcam dar. - Peter Steinert
Herford

5 Tore, 5 Orte: Kunstprojekt geht in die zweite Runde

Hoch oben auf einem Laternenmast sitzt ein heimatloser Mensch und wartet. Ein eindringliches Bild, das heute an den Grenzen zu Europa aktueller ist denn je. Der spanische Künstler Fernando Sánchez Castillo übersetzt damit am Lübbertor ein Thema seiner Heimat: Die spanischen Exklaven Melilla und Ceuta liegen auf dem afrikanischen Kontinent und sind von hohen Zäunen und massiven Überwachungsanlagen umgeben. Damit geht das Kunstprojekt "5 Tore, 5 Orte" in die nächste Runde.

 - FOTO: KIEL-STEINKAMP
HERFORD

Vom Hinterhof zur Vorderseite

Fußgängerzonen und Plätze sollen aufgewertet, die Verbindung zwischen Marta, Innenstadt und Radewig verbessert, Wall und Flussufer attraktiver werden. Das ist eine bauliche Herausforderung, die das "Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept" (kurz: ISEK) fördert.